Montag, 3. Januar 2005

Dumm gelaufen!

Tja sowas nennt man aber Überraschung, oder?!

Der Hamburger SV hat das Rennen um U-21-Nationalspieler Piotr Trochowski vom FC Bayern München gewonnen. Nachdem am Montagnachmittag die Verhandlungen zwischen dem VfB Stuttgart und dem deutschen Rekordmeister endgültig für gescheitert erklärt wurden, sicherten sich die "Rothosen" die Dienste des 20-Jährigen.

So schnell kann es gehen, offiziell hat der FCB noch nichts bestätigt, aber zumindestens hat Stuttgart die Verpflichtung abgeschrieben:

Unterdessen hat sich der angedachte Wechsel von Junioren-Nationalspieler Piotr Trochowski vom FC Bayern München zum VfB zerschlagen. "Wir konnten uns mit den Bayern nicht einigen", kommentierte Sammer eine letzte Verhandlungsrunde am heutigen Montag und ergänzte: "Wir haben Dinge gemacht, die wir für vernünftig hielten. Wenn das nicht funktioniert, muss man umdenken. Wir haben ein gutes Angebot unterbreitet. Wir lassen uns aber nicht unter Druck setzen und verfallen deshalb nicht in Aktionismus."

Soso, naja, jeder geht mit Niederlagen anders um...
;-)

Update: Der HSV hat die Verpflichtung soeben bestätigt:

Der Hamburger SV hat Piotr Trochowski vom FC Bayern München verpflichtet. Der U21-Nationalspieler erhält an der Elbe einen Vertrag bis 2009. "Nach dem sich Bayern München und der VfB Stuttgart nicht einigen konnten, mussten wir schnell reagieren. Ich freue mich sehr, dass wir den Spieler nun doch noch verpflichten konnten und bin mir sicher, dass Piotr dem HSV in Zukunft viel Freude bereiten wird", so HSV Sportchef Dietmar Beiersdorfer. Auch der gebürtige Hamburger zeigte sich nach der Entscheidung erleichtert. „Ich bin froh, dass nun alles geklärt ist. Ich hatte mich zunächst für die kurzfristige internationale Perspektive entschieden, doch jetzt zählt für mich nur noch der HSV."

Aber sicher doch!

"Mein Ziel ist nun, mit dem HSV möglichst schnell international zu spielen", so Trochowski zu seinem Wechsel.

Sicher!
;-)

Alles fließt - endlich!

Nun, die erhofften Umstrukturierungs - Maßnahmen beim FC Bayern nehmen offensichtlich langsam Formen an:

Trochowski hofft weiter auf eine Einigung zwischen den Bayern und seinem neuen Verein, dem VfB.

"Ich gehe davon aus, dass bis auf Trochowski alle in Dubai dabei sind", sagt Magath. Was nicht bedeutet, dass sich der Kader bis zum Rückrundenbeginn nicht noch verkleinern wird; mehrere Spieler, auf deren Bleiben die Bayern nicht unbedingt pochen würden, stehen in aussichtsreichen Verhandlungen mit anderen Vereinen.


Aha, na dann mal her mit den Infos...

Seinen Absprung plant Abwehrspieler Samuel Kuffour. Angebote aus Portugal (Benfica Lissabon) und England (FC Middlesbrough) hat der 28-Jährige, der in der Vorrunde nur auf sieben Einsätze kam, im Verlauf dieser Saison abgelehnt.

Stimmt, ist ja auch viel bequemer seine Zeit mit einem gut dotierten Vertrag abzusitzen, aber das hatten wir schon, also weiter...

Nun locken ihn zwei Erstliga-Klubs aus dem Land seiner fußballerischen Träume - Italien, wo er bereits in seiner Jugend (1991 bis '93, AC Turin) spielte. Prompt zeigt der Ghanaer Interesse, den FC Bayern schon ein halbes Jahr vor Vertragsende zu verlassen; die Verhandlungen laufen.

Hört, hört, es geschehen noch Zeichen und Wunder!

Bis Juni 2006 gilt das Papier, das Roque Santa Cruz an den Rekordmeister bindet. Die Kritik, die sowohl Vereinsführung als auch Magath ("Wer nicht ab und zu ein Tor schießt, ist auch kein Stürmer") im Jahr 2004 an ihm übten,

Zu Recht!

zeigt Wirkung: Im kleinen Kreis ließ der Mann aus Paraguay, der auch einen spanischen Pass besitzt, seiner Unzufriedenheit des Öfteren freien Lauf.

Wie schön, da haben wir ja doch was mit ihm gemeinsam...

Nun hat der spanische Erstligist Betis Sevilla seine Fühler nach Santa Cruz ausgestreckt; wenn die gebotene Ablöse stimmt, könnte es schnell gehen.

Kein Problem! Obwohl, mal kurz nachrechnen:

Wir wollen den Kader von 26 auf 22 Spieler reduzieren, das hab ich verstanden...

Piotr Trochowski steht vor dem Absprung nach Stuttgart, Zé Roberto wird mit Atletico Madrid in Verbindung gebracht, Roque Santa Cruz ist bei Betis Sevilla im Gespräch und auch Vahid Hashemian sowie Thomas Linke hegen Abwanderungsgedanken.

Hinzu kommen dann noch Sammy Kuffour, Alex Zickler und Martin Demichelis - zählt man alles zusammen sind das aber irgendwie 8 Spieler und davon 4-5 Stürmer?!
Das wirkt dann schon ein wenig komisch, oder?!
Entweder ich löse mich von Altlasten oder Leuten, die nicht wirklich eingeschlagen haben um Platz für was junges, frisches zu machen, dann verkaufe(!) ich aber nicht einen Jung-Spieler wie Trochowski....

Naja, egal, das wird schon alles geplant worden sein, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass da Entscheidungen aus dem hohlen Bauch heraus getroffen werden...
;-)

Neues Jahr, alte schwarz-gelbe Probleme!

Kaum im neuen Jahr angekommen, verfolgt die schwarz-gelben Schuldentreiber vom Borsigplatz mal wieder der Pleitegeier. Nicht das es etwas Neues zu berichten gäbe, ausser das die Uhr unverändert tickt und langsam abläuft:

Und minütlich tickt die Schuldenuhr um etwa 50 Euro weiter: Ergibt 72 000 Euro pro Tag und etwa 26 Millionen Euro bis zum Ende dieser Saison. Bis dann, so ist zu befürchten, dürften die Verbindlichkeiten von Borussia Dortmund bei konservativer Schätzung auf etwa 140 Millionen Euro angewachsen sein.

Wow, das heißt, während dieser Bericht geschrieben wird, hat der BVB 200 Euro neue Schulden...

Der Fall ist klar: Aus eigener Kraft kann es Dortmund nicht mehr packen. Und die Liga kann der Borussia nicht mehr die Lizenz erteilen, wenn die Schuldenuhr weiter tickt. In den nächsten drei Monaten, bis zur Abgabe der Lizenzierungs-Unterlagen per 31. März, steht der neue Präsident Dr. Reinhard Rauball in einem Zwei-Fronten-Kampf. Um das wirtschaftliche Überleben, während der Kampf ums sportliche Überleben sogar noch länger dauern kann - bis zum letzten Spieltag am 21. Mai.

Und wie Rauball diesen Zwei-Fronten-Krieg führen will konnte man ja hier schon nachlesen...

In Amerika ist alles

ein bißchen größer und deshalb hört sich diese Zahl auch ziemlich groß an:

32 Millionen US-Amerikaner lesen Blogs

Schaut man genauer hin, liest man dies:

8 Millionen oder 7 Prozent der 120 Millionen erwachsenen US-Amerikaner, die das Internet nutzen, haben im November 2004 angegeben, sie hätten bereits ein Blog oder Web-basiertes Tagebuch angelegt. 27 Prozent sagten, sie würden Blogs lesen. Im Februar 2004 hatte dieser Anteil noch 17 Prozent betragen

Es wächst also, aber:

Allerdings wüssten immerhin noch 62 Prozent der US-Amerikaner nichts mit dem Begriff anzufangen.

Tja, so sieht es aus...
;-)

Super - Mario in Top - Form!

Wie in guten alten Zeiten poltert Super - Mario mal wieder los, exemplarisch hier mal seine Meinung über Borussia Dortmund:

"Wenn die vier Arme hätten, hätten sie das Geld mit vier Armen rausgeschmissen. Das liegt auch am Neid auf die Bayern. Auch die Münchener wollten Rosicky, aber Dortmund hat einfach mal fünf Millionen raufgepackt. Irgendwann haben sie einen Wolkenkratzer als Stadion für 200.000 Leute, aber kein Geld mehr. Schwachsinn! Dortmund gehört in die Bundesliga, aber bei den Schulden, die sie gemacht haben, wäre es einen Frechheit, wenn die nächste Saison die Lizenz kriegen. Bei den Schulden müssten die 18 Punkte Abzug bekommen!"

Was soll man da noch hinzufügen?!
;-)

Wortakrobat # 101

Wortakrobat des Tages:

Thorsten Legat

"Immer Castroper Straße rauf."

Thorsten Legat im Sportstudio auf die Frage, wie er zum Bodybuilding gekommen sei.