Dienstag, 30. August 2005

Als ich am Wochenende davon im Aktuellen Sportstudio

gehört habe, konnte ich es kaum glauben:

Carsten Ramelow singt!

Im Juli wurde die CD mit dem Titel "Sing when you're winning" dann fertig. Zu hören sind drei gecoverte Songs: "As long as you love me" von den Backstreet Boys, "Still in love with you" von den deutschen Pop-Stars No Angels und "Hello", im Original gesungen von Lionel Richie.

Spontan habe ich gedacht, Ramelow hätte jetzt doch zulange am Kopfball-Pendel trainiert, aber die "Experten" sind von seinem Gesang überzeugt...

Nicht nur der Produzent Ulf Weidmann war von der gesanglichen Qualität überzeugt. [...] Bayers Eventmanager Rehm zeigte sich ebenfalls von Ramelows ungeahntem Talent begeistert: Der Kicker habe "geschmettert, dass es eine wahre Freude" gewesen sei.

Bevor aber jetzt alle in die Läden rennen, die CD gibt es (noch) nicht zu kaufen!

Veröffentlicht wird die CD vorerst jedoch nicht. Rund 500 Exemplare wurden hergestellt, die meisten hat Ramelow im Familien- und Bekanntenkreis verteilt. "Ich lasse das jetzt erst einmal ganz locker angehen. Sollte sich dann etwas Gutes ergeben, bin ich gerne bereit und auch gewillt, weitere Lieder aufzunehmen", sagt Carsten Ramelow

Na für die aktuellen MTV-VMAs war es ja ohnehin zu spät...

Sowas kommt dabei heraus, wenn

"Sportjournalisten" der B**D blind vertrauen!

Ismael will Deutscher werden

Richtiggestellt wurde es heute nämlich auch schon:

"Das ist so nicht ganz richtig", sagte Ismael auf kicker-Nachfrage. "Ich bin Franzose und hoffe weiter auf meine Chance, für Frankreich zu spielen."

Aha, schon irgendwo ein Unterschied, oder?

"Ich wars nicht!"

Na klar, hinterher will es wieder niemand gewesen sein!

Nach den gestern schon thematisierten Schiedsrichter-Beleidigungen und -Manipulationsvorwürfen, kochte diese Meldung hoch:

Telefonterror bei Schiedsrichter Fleischer

Irgendwie kaum verwunderlich, dass Menschen, die sowas machen, sich von anderen Menschen, die sie als Vorbilder haben dazu verleiten lassen, oder?

"Seit Samstag herrscht bei mir der Telefon-Terror. Das ist keine angenehme Sache", so der Referee.

Aber wie kommen so Leute nur immer an die Telefonnummer?

Im Kölner Fan-Forum soll die Telefonnummer von Fleischer veröffentlicht worden sein.

Bitte?

FC-Manager Andreas Rettig bedauert diesen Vorfall: "Das tut uns natürlich sehr leid, aber leider haben wir darauf keinen Einfluss."

Häh?

Achso, ne ist klar - erst den Schiedsrichter öffentlich an die Wand stellen und für alles verantwortlich machen und hinterher von nichts gewußt haben wollen?!

Aber irgendwie nur konsequent, schließlich sagt jeder Brandstifter zunächst ja auch immer: "Ich wars nicht!"

Zum Glück gibt es noch Mechanismen im deutschen Fußball die derlei Treiben Einhalt gebieten!

Springer droht unterdessen noch Ärger von Seiten des Deutschen Fußball-Bundes, der den Abwehrspieler zu einer schriftlichen Anhörung aufgefordert hat.

Vorbereitend wird aber schon mal verbal zurückgerudert, wozu hat man Anwälte...

"Das war nicht so gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass Herr Fleischer solche Situationen immer mit einem Elfmeter klären wird"

Stimmt, so eine Behauptung ist natürlich viel besser!

Die Elfmeter-Entscheidung hatte im Kölner Lager umso mehr für Aufregung gesorgt, da Fleischer in der Partie bei Borussia Dortmund am 20. April 2002 schon einmal einen unberechtigten Elfmeter gegen den FC verhängt hatte. Nach der damaligen 1:2-Niederlage war der Kölner Abstieg praktisch nicht mehr zu verhindern.

Abgesehen von der Tatsache, dass die Kölner auch damals schon zu blöde und zu unfähig waren, über volle 34 Spieltage die nötigen 40 Punkte zu sammeln!

'Tschuldigung, da ging mit mir jetzt mal die Emotion durch...

Gerd Müller # 241

Gerd Müller Tor des Tages:

Gerd Müller

Saison 1973/74, 15.Spieltag, 10.11.1973

FC Bayern – Hamburger SV 1:1, 32.Minute

Endstand: 4:1