Mittwoch, 12. Oktober 2005

Während meines Urlaubs entstand

auf dem Bolzplatz der Artikel "Der Erfolgsfan".

Nun, bei diesem Wort werde ich immer hellhörig, weil es dann zumeist um Bayern-Fans geht und unbestreitbar bin ich auch einer!

Lassen wir mal Polemik, Ignoranz, Schützengräben und Sonstiges beiseite und nehmen wir den Begriff ganz nüchtern auseinander:

Was ist ein Erfolgsfan?

Ein Erfolgsfan ist ein Fußball-Fan, der seine Zuneigung zu einem Verein von dessen Erfolg abhängig macht und in der Regel auch nur deshalb auf Verein xy aufmerksam wird.

Im Grunde hat Christian Dülpers auch nichts anderes geschrieben und ist sein Protagonist auch eine üble Ausprägung dieser Sorte von Fans, aber mir fiel dazu eine kleine Geschichte ein, die mich immer mal wieder zum Schmunzeln bringt:

Zu den Zeiten, als ich noch regelmäßiger auch mit befreundeten Bayern-Fans in die Stadien der Republik gepilgert bin - wir waren so um die fünf, sechs Bayern-Fans - hatten wir einen Gladbach-Fan(!) in unserer Clique, der, nur um nicht isoliert zu sein, auch zum Bayern-Fan wurde und sich uns bei Live-Spielen anschloss, bis auf eine Ausnahme - wenn die Bayern in Gladbach spielten, denn da holte er immer seine Gladbach-Fahne aus der Kiste und ging in die gegenüberliegende Kurve!

Wie würde man solch einen "Fan" bezeichnen?

Opportunistisch, hilflos, einsam, ok, aber Erfolgsfan?

Wohl eher nicht, denn das war ihm ja völlig egal...

Aber zurück zum Bolzplatz:

Er ist geradezu schockiert, dass der Erfolgsfan sich nun den Bayern zuwendet ("Nein, es konnte nur Bayern sein.") und lebt das weiter, was allen Gladbach-Fans in die Wiege gelegt zu sein scheint, ich zitiere da einmal mehr ein Gladbacher-Mitglied des drsf:

Borussia ist immer der Verein gewesen, der den vielen imaginaeren und realen Nachteilen trotzte, dem die besten Spieler weggekauft wurden und der familiaere Verein blieb. So ist unsere Idealvorstellung.

Wir wollen voller Hoffnung junge Talente im Trikot mit der Raute sehen wie einst Netzer, Wimmer, Vogts und Heynckes Jupp. Und uns dann aergern, dass die boesen Geldsaecke uns diese Spieler wegen der besseren Finanzlage wegkaufen. Und wenn wir mal Erfolg haben koennten, gibt es tragische Pfostenbrueche, Buechsenwuerfe, Schiedsrichter-Benachteiligungen, Spieler mit Blackouts und kiffende hollaendische Nachwuchstalente.


Und dann schließt er mit dem befriedigenden Satz, dass "solche Menschen niemals die inbrünstige Freude erleben werden, wenn in der 90 Minute der entscheidende Treffer fällt, wenn in einem Pokalspiel der haushohe Favorit an die Wand gespielt wird oder gar der Titel gewonnen wird, auf den man sein Leben lang wartet".

Und hier sind wir an einem Punkt, wo ich mein Fan-Sein und vor allem das Bayern-Fan-Dasein definiere und rechtfertige:

Ich hatte mein "Barcelona", mein "FC Porto", mein "Aston Villa", meine zweiten Plätze '88, '91, '93, und '98, ich hatte mein "Uerdingen" und mein "Werder" im Pokalfinale, aber auch mein Mailand, mein Hamburg und mein Kutzop!

Und ich habe nie gezweifelt, nie habe ich mein Fan-Sein in Frage gestellt, auch nicht nach Häme, Spott und Hohn - irrelevant für mich an meinen Überzeugungen zu rütteln oder zu zweifeln!

Und ich habe selten den Zeigefinger gehoben, wenn Vereinen wie Dortmund die (Erfolgs-)Fans in Scharen zugelaufen sind, mehr eine stille Freude und ein Schmunzeln in mich hinein war da zu vernehmen und das begleitet mich bis heute, wenn ich dieses Wort höre: Erfolgsfan...

[via Bolzplatz.de]

Zurück auf Gerd Müllers Spuren?

Nein, soweit wollen wir nicht gehen, dieser Hype ist zum Glück vorbei!

Aber heute wird die Sport-B**D zitiert, dass es mit Makaay wohl wieder aufwärts gehen soll und wir demnächst auch mal wieder Tore von unserem Phantom sehen könnten...

"Mit Konditions- und Zweikampftraining hat Trainer Felix Magath den Stürmer wieder fit gemacht. Der sagt vor dem Schalke-Spiel, nur die Knieverletzung habe ihn gehemmt. Jetzt verspricht er Tore." Makaay wird in dem Artikel mit den Worten zitiert: "Ich muss meine Fitness wiederkriegen. Wenn ich die wiederhabe, kann ich auf dem Platz wieder normale Leistung abrufen. Dann kommen die Tore von alleine, da bin ich sicher."

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt!

Wer immer noch an das alte Märchen glaubt, dass

die bösen, bösen Bayern die Liga leerkaufen, sollte das hier mal lesen:

Derweil hat sich der Kandidatenkreis vergrößert. Ein Name: Ivan Klasnic (25, Werder Bremen, Vertrag bis 2007). Die Süddeutsche Zeitung berichtete von einem bevorstehenden Wechsel. S04-Teammanager Müller schränkt die Angelegenheit ein: "Selbstverständlich ist Klasnic ein Klasse-Stürmer, der auch international etabliert ist und der zu Schalke passt"

Das riecht nach Ärger!

Problematisch könnte ein Transfer wegen der Vorgeschichte werden. Nachdem Schalke zuletzt die Werder-Stars Ailton, Mladen Krstajic und Fabian Ernst aus Bremen abwarb, wären harmonische Ablöseverhandlungen wohl eher nicht zu erwarten.

Allerdings, aber es geht noch weiter, Stumpen-Rudis Gelddruckmaschine läuft auf Hochtouren...

Auch eine deutsche Variante scheint möglich. Durch seine guten Spiele in den Junioren-Nationalmannschaften stand Stefan Kießling (21, 1. FC Nürnberg) schon länger im Schalker Blickfeld.

Ganz abgesehen vom Aufmacher des Artikel:

Der türkische Nationalstürmer (Halil Altintop) , der sich im Winter zu seiner Zukunft äußern will, ist weiterhin erster Anwärter auf einen Platz im Schalker Angriff

Was passiert bloß, wenn die Schalker irgendwann einmal richtig einbrechen und ein zweites "Dortmund" gibt?

Gerd Müller # 278

Gerd Müller Tor des Tages:

Gerd Müller

Saison 1974/75, 32.Spieltag, 31.05.1975

FC Bayern – VfL Bochum 2:1, 79.Minute

Endstand: 2:1

Wortakrobat # 254

Wortakrobat des Tages:

Andreas Brehme

"Uns steht ein hartes Programm ins Gesicht."

Andreas Brehme über die nächsten Spiele des 1.FC Kaiserslautern

Gerd Müller # 277

Gerd Müller Tor des Tages:

Gerd Müller

Saison 1974/75, 30.Spieltag, 10.05.1975

FC Bayern – MSV Duisburg 2:0, 77.Minute

Endstand: 2:1