Montag, 26. Juni 2006

Spielplan im Detail!

Wie hier schon angedeutet, steht seit heute fest, wo die Bayern Herbstmeister werden und wann sie die Schale überreicht bekommen werden...

11.08.2006, FC Bayern - Borussia Dortmund
18.-20.08.2006, VfL Bochum - FC Bayern
25.-27.08.2006, FC Bayern - 1. FC Nürnberg
15.-17.09.2006, DSC Arminia Bielefeld - FC Bayern
22.-24.09.2006, FC Bayern - TSV Alemannia Aachen
29.09.-01.10.06, VfL Wolfsburg - FC Bayern
13.-15.10.2006, FC Bayern - Hertha BSC Berlin
20.-22.10.2006, Werder Bremen - FC Bayern
27.-29.10.2006, FC Bayern - Eintracht Frankfurt
03.-05.11.2006, FC Schalke 04 - FC Bayern
07./08.11.2006, FC Bayern - Hannover 96
10.-12.11.2006, Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern
17.-19.11.2006, FC Bayern - VfB Stuttgart
24.-26.11.2006, Hamburger SV - FC Bayern
01.-03.12.2006, FC Bayern - Borussia Mönchengladbach
08.-10.12.2006, FC Bayern - FC Energie Cottbus
15.-17.12.2006, 1. FSV Mainz 05 - FC Bayern
26.-28.01.2007, Borussia Dortmund - FC Bayern
30./31.01.2007, FC Bayern - VfL Bochum
02.-04.02.2007, 1. FC Nürnberg - FC Bayern
09.-11.02.2007, FC Bayern - DSC Arminia Bielefeld
16.-18.02.2007, TSV Alemannia Aachen - FC Bayern
23.-25.02.2007, FC Bayern - VfL Wolfsburg
02.-04.03.2007, Hertha BSC Berlin - FC Bayern
09.-11.03.2007, FC Bayern - Werder Bremen
16.-18.03.2007, Eintracht Frankfurt - FC Bayern
30.03.-01.04.07, FC Bayern - FC Schalke 04
05.-08.04.2007, Hannover 96 - FC Bayern
13.-15.04.2007, FC Bayern - Bayer 04 Leverkusen
20.-22.04.2007, VfB Stuttgart - FC Bayern
27.-29.04.2007, FC Bayern - Hamburger SV
04.-06.05.2007, Borussia Mönchengladbach - FC Bayern
12.05.2007, FC Energie Cottbus - FC Bayern
19.05.2007, FC Bayern - 1. FSV Mainz 05

Herbstmeister in Mainz und die Schale am 19.05. ;-)

Was besonders nett ist, dass wir die sog. "Großen" in der Rückrunde alle zuhause haben:

Bremen, Schalke, Hamburg

Wobei die Frage unbeantwortet bleibt, ob diese sog. "Großen" durch die Europapokal-Teilnahme überhaupt so groß bleiben... ;-)

26. Juni 1965

Im zweiten Anlauf klappte es:

Am 26. Juni 1965 demontierte der FC Bayern im letzten Gruppenspiel TB Berlin auf dessen eigenem Platz mit 8:0 und schloss damit die Aufstiegsrunde zur Bundesliga auf dem 1. Platz ab!

Der FC Bayern war nach zweijähriger, vom DFB verordneten Abwesenheit wieder in die höchste deutsche Spielklasse zurückgekehrt!

Bester Torschütze des FC Bayern in der Aufstiegsrunde wurde - trotz Gerd Müller - der Spieler, der seit seiner Ankunft im Jahre 1961 stets die meisten Saisontreffer erzielte hatte:

Rainer Ohlhauser erzielte in der Aufstiegsrunde 7 Treffer, einen mehr als Gerd Müller.

Ohlhauser profilierte sich bis zum Aufstieg 1965 als torhungrigster Stürmer der Münchner:

In den Oberliga-Spielzeiten von 1961 bis 1963 bestritt er 55 Spiele, in denen er 47mal traf; in der Regionalliga Süd versenkte er zwischen 1963 und 1965 in 71 Spielen phantastische 75mal das Leder im gegnerischen Tor. Dabei hängte er in der Saison 1964/65 sogar Gerd Müller ab.

Er bliebt noch bis 1970 beim FC Bayern und war somit an allen bayerischen Erfolgen der 60er Jahre beteiligt.

Der Spielplan ist draussen!

Für alle die, die auch schon wieder die Bundesliga vermissen - der Spielplan ist draussen!

Die neue Saison fängt so an, wie die alte aufgehört hat:

Die Bayern spielen das Eröffnungsspiel in München gegen die Borussen aus Dortmund.

Danach geht es wie folgt weiter (bis 5.Spieltag):

2. Spieltag (19.08.2006): VfL Bochum - Bayern München
3. Spieltag (26.08.2006): Bayern München - 1. FC Nürnberg
4. Spieltag (16.09.2006): Arminia Bielefeld - Bayern München
5. Spieltag (23.09.2006): Bayern München - Alemannia Aachen