Samstag, 19. März 2005

Ja! Bitte!

Endlich kommt Bewegung in die Sache, wie zuletzt schon hier angedeutet, wird es jetzt präziser:Was am Donnerstag noch ein Gerücht im "kicker" war, wurde am Freitag zur Tatsache: Der FC Bayern hat Interesse an einer Verpflichtung von Nationalspieler Robert Huth vom FC Chelsea London.Wie lange ich das schon habe, darüber wollen wir mal gar nicht erst anfangen..."Wir haben mit dem Club und seinem Berater gesprochen", sagte Hoeneß am Freitag.

[...]

Vielleicht hilft Hoeneß in den Verhandlungen ja sein gutes Verhältnis zu seinem Pendant beim FC Chelsea Peter Kenyon. "Er ist ein guter Freund von mir. Wir haben zu der Zeit, als er noch bei Manchester United angestellt war, in der G14 so manche Schlacht geschlagen", berichtete Hoeneß.
Na dann!

Morddrohungen in der Realität?!

Diese Frage stellt sich allerdings: Wäre es möglich, dass aus Drohungen, Taten werden?

Nach dem Rücktritt von Anders Frisk hat der ehemalige Fifa-Referee Urs Meier vor einer Eskalation gewarnt. Falls die Anfeindungen gegen die Unparteiischen weiter geschürt würden, könnten Morddrohungen bald in die Tat umgesetzt werden. Der Schweizer war selbst schon einmal Opfer einer Hetzkampagne.

Weiß also, wovon er spricht...

"Bisher ist es im Spitzenbereich nur bei Morddrohungen geblieben, bei Frisk übrigens - anders als bei mir - gegen die gesamte Familie. Irgendwann gibt es einen Toten", warnte der Schweizer in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt".

Klar, wir kennen das alle, man sitzt / steht im Stadion, oder vor dem TV und es packt einen die Wut, die Wut über den Rückstand, über die Fehlentscheidung, etc.

Klar man spürt den Druck, diese Wut rauszulassen, einfach auszurasten...

Aber würden wir dies wirklich tun und läßt die Wut nicht doch nach ein paar Stunden, ein paar Tagen nach?

Natürlich, aber leider gibt es viele nicht so stabile Persönlichkeiten im Fußball-Umfeld und an die muss man denken, wenn man als Person der Öffentlichkeit, die vielleicht auch als Vorbild dient, versucht die Massen zu instrumentalisieren!

Dies könnte auch ein Ausweg sein:

"Es geht nur über harte Strafen", sagte Meier und verwies auf Regelungen in Italien. "Da beißen sich Spieler und Trainer lieber auf die Zunge, als dass sie den Schiedsrichter öffentlich kritisieren. Denn das kann bis zu 60.000 Euro Strafe kosten. Bei derartigen Angriffen gegen Schiedsrichter müssen die Verbände Trainer oder Spieler auch für ein paar Partien sperren."

So isses, aber an einem wie Felix Magath beißt Mourinho ohnehin aus Granit!

Gerd Müller # 66

Gerd Müller Tor des Tages:

Gerd Müller

Saison 1968/69, 3.Spieltag, 31.08.1968

FC Bayern – Hamburger SV 2:0, 57.Minute (FE)

Endstand: 5:1

Auf dem Weg ins

Finale muss man ja ohnehin jeder schlagen und so kommt das Viertelfinale gegen Chelsea ja gerade zur rechten Zeit, oder?!

Also wieder nach London, diesmal aber schon im Hinspiel, das ist unser Vorteil, zumal Barcelona zwar bärenstark gegen Chelsea war, sich aber die Frage stellt, ob Chelsea auch noch ein weiteres Mal ein irreguläres Tor geschenkt wird und wie die "Blues" mit einer so defensiv starken Mannschaft wie dem FC Bayern klarkommen!

Worauf ich mich aber schon am meisten freue, ist das Gesicht von Mourinho nach einem möglichen Ausscheiden, vor allem nach diesem und diesem Thema - vielleicht kommt ja auch Volker Roth zum Rückspiel ins Olympiastadion...