Dienstag, 18. April 2006

Pokalhelden!

Pokalhelden

Inspiriert von... ;-)

Die Fronten klären sich!

Eigentlich sollte hier jetzt einer meiner bissigen Bundesliga-Kommentare auftauchen, aber irgendwie habe ich dazu heute doch keine Lust mehr...

Die Fronten klären sich ohnehin, Bayern wird wohl Meister, Hamburg kommt sicher in die Championsleague, Bremen in die Quali und selbst die rasant abstürzenden Schalker können kaum noch vom UEFA-Pokal-Platz geworfen werden!

Unten sieht es ähnlich klar aus, wobei die Tendenz zwischen Köln und Duisburg nicht unterschiedlicher sein könnte, aber beide gehen wohl runter...

Allein Lautern quält uns noch ein wenig mit der Abstiegsgewissheit - ernsthaft als Alternativen kommen aber auch nur noch Frankfurt, Mainz und Wolfsburg in Frage!

Die Frankfurter Freude über den sicheren UEFA-Cup-Einzug sollte aber nicht die Tatsache ausblenden, dass genau diese Teilnahme am Europapokal, die imho längst fällige Aufstiegsfeier der Aachener um ein weiteres Jahr verzögerte...

Wie auch immer - die Luft ist raus aus der Saison... ;-)

Freitag, 14. April 2006

Beste Bayern aller Zeiten!

Vor einiger Zeit wurden wir in den Medien mit der Wahl zum besten Sportler, den besten Fußballspielern aller Zeiten bombardiert - auch der FC Bayern hatte in der letzten Saison so eine Umfrage...

Für diese Umfrage musste man sich allerdings registieren, was, glaube ich, nicht kostenlos war, aber schließlich gab es ja auch etwas zu gewinnen (wie immer und überall)!

All das inspirierte uns eine eigene Best-of-Bayern-Wahl zu veranstalten, völlig offen, unbegrenzt und ganz ohne Gewinnspiel... ;-)

Der Zwischenstand ist ganz interessant:

Tor: 1 - Oliver Kahn

Verteidigung: 2 - Bixente Lizarazu
Verteidigung: 4 - H.-G. Schwarzenbeck
Verteidigung: 5 - Franz Beckenbauer
Verteidigung: 3 - Willy Sagnol

Mittelfeld: 6 - Mehmet Scholl
Mittelfeld: 10 - Lothar Matthäus
Mittelfeld: 8 - Paul Breitner

Angriff: 7 - Giovane Elber
Angriff: 9 - Gerd Müller
Angriff: 11 - K.-H. Rummenigge

Wirklich lustig, wer da alles zusammengespielt hätte, aber ob diese Elf wirklich unschlagbar gewesen wäre? ;-)

14. April 2001

Ein Sandsturm im Olympiastadion:

Am 14. April 2001 stürzte der FC Schalke 04 mit einem hochverdienten 3:1 den FC Bayern von der Tabellenspitze der Bundesliga und setzte sich selbst die Krone auf.

Zwar waren die Bayern schon in der dritten Minute durch Carsten Jancker in Führung gegangen, doch dann spielte der Däne Sand mit seinem Gegenspieler Sammy Kuffour Katz und Maus und versenkte den Ball gleich dreimal im bayerischen Netz!

Damit hatte der FC Bayern die sage und schreibe neunte Saisonniederlage erlitten!

Die spätere wundervolle Geschichte ist bekannt und somit wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga eine Mannschaft Deutscher Meister, die neun Niederlagen erlitten hatte!

Eintracht Braunschweig (1966/67) und der 1.FC Köln (1977/78) verloren in ihren Meisterjahren nur jeweils achtmal.

Donnerstag, 13. April 2006

Wir befinden uns auf der Zielgeraden und

deshalb will ich die Berechnung des Restprogramm noch einmal wiederholen!

Was haben wir?

Noch 5 Spieltage, also 15 Punkte.

Ergo kommen nur noch Schalke, Bremen und Hamburg als Konkurrenten in Frage.

Die Schalker können wir bei 13 Punkten Rückstand wohl schon am Wochenende endgültig streichen.

Hier also die Ausgangslage:

1. FCB +31 66 Punkte
2. HSV +25 62 Punkte
3. SVW +33 59 Punkte

Hier die restlichen Spiele:

FC Bayern:

15.04.06 - Arminia Bielefeld (H)
22.04.06 - Mainz 05 (A)
02.05.06 - VfB Stuttgart (H)
06.05.06 - Kaiserslautern (A)
13.05.06 - Borussia Dortmund (H)

Hamburg:

15.04.06 - MSV Duisburg (A)
22.04.06 - Leverkusen (H)
02.05.06 - 1.FC Köln (A)
06.05.06 - Hertha BSC (A)
13.05.05 - Werder Bremen (H)

Werder:

15.04.06 - VfL Wolfsburg (A)
22.04.06 - Schalke 04 (H)
02.05.06 - MSV Duisburg (A)
06.05.06 - 1.FC Köln (H)
13.05.06 - Hamburger SV (A)

Hmm, ernsthaft betrachtet ist Werder wech vom Fenster, oder?

Zuhause gegen Schalke und auswärts gegen den HSV, dazwischen noch gegen ums Überleben kämpfende Wolfsburger, Duisburger und Kölner...

Bleiben also die Hamburger, die tatsächlich noch ein wenig Restrisiko beinhalten, da sie in schönster Bayern-Manier in dieser Rückrunde die schlechtesten Spiele noch gewinnen, aber es war ja nun auch nicht ernsthaft zu erwarten, dass die Bayern diese Serie über die gesamte Saison über durchhalten würden - latent hat sich mit Sicherheit der eine oder andere Bayern-Spieler mehr Spannung gewünscht, wie sonst wären die zuletzt gezeigten Leistungen zu erklären gewesen?

Ich rechne also mit 11 Punkten für die Bayern und 13 Punkten für den HSV - das sollte euch allen doch endlich mal reichen, oder? ;-)

Nur mal so am Rande...

...die Aussage von UH, dass "die Entscheidung um die Nummer 1 im Nationalmannschaftstor auch deshalb am Freitag fallen musste, weil Grinsi-Klinsi am Sonntag schon wieder im Flieger nach hause sitzen würde" traf doch schon mal zu, oder?

...die Aussage von Grinsi-Klinsi, dass "Rummenigge am Donnerstag von ihm verlangt hätte, die Entscheidung schon am Freitag bekanntzugeben" ist als nicht zutreffend belegt, oder?

Jetzt fehlt nur noch der Beleg dafür, dass Grinsi-Klinsi "sich schon 2004 für Lehmann entschieden hat und Lehmann dies auch schon wusste" - aber den Beleg finden wir bestimmt auch noch... ;-)

Meinjanur...

Wortakrobat # 316

Wortakrobat des Tages:

Thomas Doll

"Schade für St.Pauli, dass es nicht zu einer weiteren Pokal- Sensation reichte, aber unser Nachbar ist wieder auf dem Weg nach oben."

Thomas Doll, nach St.Paulis Pokal-Sieg über Bremen

Einmal mehr versucht der Ex-Monopolist Premiere

mit schmutzigen Taschenspieler-Tricks die Kunden zu bestrafen, die den Wettbewerb lieben und keine überhöhten Preise mehr bezahlen wollen!

Lt. FAZ ist einem vertraulichen “Finanzdokument” von Unity Media zu entnehmen, dass PREMIERE Anfang März bei Unity Media die “Nutzungsverträge für die Decoder” gekündigt hat. Unity Media ist in den letzten Tagen mit einer Einstweiligen Verfügung gegen diese Kündigung gescheitert. Die Konsequenz: die Bundesliga ließe sich auch im Kabel nicht über die normalen dBoxen empfangen (sofern nicht irgendein Kombattant noch einen technischen Trick aus dem Zylinder zieht). Auch Kabelnutzer müssten in den allermeisten Fällen neue Receiver kaufen.

Netter Versuch Premiere, aber zum einen schneidet ihr euch damit selbst in eigene Fleisch (auch Premiere-Bestandskunden nutzen dieses Verschlüsselungsprinzip) und zum anderen:

Glaubt ihr, dass irgendein Kunde deshalb jemals zu euch zurückkehren wird?

Eben!

Ich warte ganz entspannt noch ein wenig ab, habe ich doch noch bis 31.05. Zeit, mich für das 9,90 EUR-Arena-Angebot zu entscheiden und genieße solange noch das - inzwischen schon wieder gekündigte - 49,- EUR-Premiere-Probe-Abo, dass mir nicht nur die Rückrunde der Bundesliga, die Championsleague, sondern auch die komplette WM beschert hat - im Vergleich hätte ich bei einem Normal-Abo fast 200,- EUR auf den Tisch gelegt...
:-p

In einer Zeit, wo mal wieder

all diejenigen, die sich sonst nicht trauen, ihre Bayern-Abneigung offen zu zeigen, richtig Gas geben konnten, gilt es darauf hinzuweisen, dass es auch erwähnenswerte Ausnahmen gibt, die nüchtern und auf der Sachebene mit bayerischen Themen umgehen können...

Kai Pahl, noch dazu aus Hamburg, ist so ein Vertreter, nachweislich ist er kein Bayern-Fan, kennt sich aber trotzdem ziemlich gut aus (ich zitiere einmal komplett):

Es ist u.a. das Benefizspiel was ich Hoeneß hoch anrechne. Es ist ja nicht nur gegen Pauli gewesen. Überall wo Spenden gefragt sind (Überschwemmung) oder es einem Verein dreckig geht, ist Hoeneß und der FC Bayern einer der ersten die Hilfe anbieten.

Ich bin deshalb auch wegen solcher Ausfälle wie wg. Kahn am letzten Wochenende nicht böse. Ich glaube ich verstehe, wie der Hoeneß tickt.

Uli Hoeneß hat seine eigenen Standpunkte. Ist ein ehrlicher Mann (”hanseatische Kaufmannsehre”) bei dem der Handschlag nochwas zählt und vorallem: er identifiziert sich mit dem Verein. Und das beinhaltet dass er sich wie ein Vater (oder eine Mutter) schützend vor dem Verein und seine Spieler wirft, wenn die angemacht oder angegriffen werden. Egal wie irrational es ist.

Das (und sein aufbrausender Charakter) erklärt die scharfe Reaktion in Sachen Klinsmann gg. Kahn. Hoeneß nimmt die Degradierung von Kahn zur Nummer 2 persönlich und dann macht es “Tilt”. Und ein Hoeneß vergißt nie. Er vergibt allenfalls.

Deswegen glaube ich nicht, dass Klinsmann über den Sommer 2006 hinaus eine Zukunft als Nationaltrainer hat. Die Frage ist nur ob er selber geht oder Hoeneß an den Strippen zieht.

Umgekehrt führt Hoeneß Charakter dann auch dazu, das jemand wie Scholl als “verdienter Spieler” eine Vertragsverlängerung bekommt, wo andere, leistungsfixiertere Manager gesagt hätten: “Och nee, du bist zu alt und zu verletzungsanfällig”.

Ich mag den Hoeneß.


Für den einen oder anderen, ist das vielleicht schon wieder fast ein bißchen zu viel, aber alle die, die gerne immer wieder die gleiche Leier zum Thema FC Bayern abspulen, müssen sich auch immer wieder die gleiche Leier zur sozialen Ader, zur Einstellung und zu den Überzeugungen eines UH oder eines FC Bayern anhören - Kausalität!

[via allesaussersport.de]

Update: Auch die Gladbacher schreiben differenzierte Beiträge zum Thema Bayern - Respekt! ;-)

U n e r t r ä g l i c h!

Ok, das gestrige Pokalspiel der Bayern in St.Pauli war phasenweise schon schlimm genug, aber die Krönung war einmal mehr Pseudo-Talkmaster Beckmann!

Hätte ich drauf gewettet, wäre ich wahrscheinlich nicht reich geworden, denn im Grunde war ja vorher schon klar, dass

a) die gesamte Kommentierung darauf abzielen sollte, "die Pokal-Sensation" herbeizureden und
b) die üblichen limitierten Phrasen gedroschen und eindimensionalen Sichtweisen an den Tag gelegt wurden!

Was ist tatsächlich passiert?

Die Bayern haben vom Anpfiff weg - wahrscheinlich sehr zur Enttäuschung von Beckmann und der ARD-Sportredaktion - Druck aufgebaut und früh eine Entscheidung gesucht. Das 1:0 hätte beinahe den Anfang vom so intensiv zurechtgelegten Pokal-Sensations-Konstrukt zu Fall gebracht, bis, ja bis die Bayern all den andersdenkenden Fans und Boulevard-Sport-Medien-Vertetern in Halbzeit zwei den Gefallen getan haben, wie zuletzt in der Bundesliga, dem Gegner das Spiel zu übergeben, mit einer schicken Schleife drum!

War doch klar, dass St.Pauli "um sein Leben" kämpfen und laufen würde, zum Glück haben die Bayern zur Abwechslung mal dagegengehalten - hier zumindestens ein Unterschied zur Bundesliga in der letzten Zeit!

Die Beckmann'sche Enttäuschung war förmlich zu spüren, als die Bayern nach der Monster-Chance von Makaay (unglaublich!), dann doch noch zwei Tore nachgelegt haben, so dass er sich danach vollends auf den Mythos St.Pauli zurückziehen musste - andere Phrasen blieben ihm ja auch nicht mehr (auch nicht schlecht war die Spielanteils-Statistik, die man wahrscheinlich genau so lange zurückgehalten hat, bis St.Pauli da mal vorne lag...)!

Denke ich an die WM, läuft es mir jetzt schon eiskalt den Rücken herunter und zum gestrigen Spiel kann man nur noch sagen: Mund abputzen, weiterspielen!

P.S. Diese Beschreibung passt übrigens 1:1 auch auf Herrn Kerner und seine sog. Sport-Redaktion beim ZDF!

Ergänzung: Es gibt auch noch ganz andere Neuigkeiten zum Thema Beckmann - gerade gefunden...

Leute es bringt doch nichts, also gebt es auf!

Ihr habt das noch nicht verstanden, oder?

Das Gästebuch auf Mythos-Bayern.de ist moderiert!

Ergo macht es auch überhaupt keinen Sinn, irgendwelche Werbung, fremdverlinkten Banner, oder Schmähungen gegen Bayern-Spieler abzulassen - sie erblicken ohnehin niemals das Licht der Öffentlichkeit... ;-)

Dienstag, 11. April 2006

11. April 1926

Am 11. Spril 1926 war es perfekt:

Im vorletzten Endrundenspiel schlug der FC Bayern den härtesten Konkurrenten, die SpVgg. Fürth, an der Grünwalder Straße mit 4:3 und lag damit uneinholbar auf Platz 1.

Somit nahmen die Rothosen zum ersten Mal an der Enrunde zur Deutschen Meisterschaft teil!

Verantwortlich für diesen Erfolg war der treffsichere Bayern-Sturm, der von einem Mann angeführt wurde, den sie "Pötschge" nannten: Josef Pöttinger.

Josef Pöttinger (16.04.1903 - 09.07.1970) steuerte in dieser Saison 1925/26 sagenhafte 57 Tore zur Bayerischen und Süddeutschen Meisterschaft bei. Er und seine Offensivpartner Kienzler, Dietl, Schmid II und Hofmann galten als Wundersturm.

Ganz generell wurde das vom schottischen Trainer Jim McPherson geprägte Team der Münchner in diesem Jahr sehr hoch eingeschätzt: Das Team konnte alles in Grund und Boden spielen und wurde so zum Favoriten auf die Deutsche Meisterschaft!

Dabei blieb es dann auch, denn im Mai 1926 trat der FC Bayern, damals schon als launische Diva bekannt, im Erstrundenspiel zur Deutschen Meisterschaft beim Außenseiter Fortuna Leipzig an und verlor mit 0:2!

Es nervt!

Die ewigen Performance-Probleme bei Twoday.net nerven langsam!

Bekommt Knallgrau das bitteschön irgendwann mal gebacken?

Wenn das so weitergeht, wechsel' ich demnächst komplett auf mein Wordpress-Mythos-Blog...

Sonntag, 9. April 2006

Bitte nicht!

Was soll ich von diesen Gerüchten halten?

Chelsea-Trainer José Mourinho rechnet nicht mit einem baldigen Wechsel von Michael Ballack zum englischen Meister. "Es ist offenkundig, dass der Spieler Zweifel hat. Das ist für mich eindeutig", sagte Mourinho am Wochenende

Müssen wir ihn jetzt doch behalten?

Tut uns das nicht an...

Da haben wir es den Scheiss-Bayern aber mal richtig gezeigt!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun an einem besseren Ort. Hier.

Viel Spaß beim Lesen!

Freitag, 7. April 2006

And the winner is...

Jens Lehmann!

Jens Lehmann von Arsenal London steht bei der Fußball-WM im Tor der deutschen Nationalmannschaft. Diese Entscheidung gab Bundestrainer Jürgen Klinsmann am Freitag bekannt.

Na die Entscheidung war ja wohl mal überfällig, oder?

Und nach den Turbulenzen in den letzten Tagen ist die Richtung der Entscheidung auch keine wirkliche Überraschung mehr!

Abgesehen davon, dass mir die NM im Vergleich zum Verein ohnehin schnuppe ist, solange diese nicht die Geschicke meines Vereins berührt, oder dessen Erfolg gefährdet, finde ich die Entscheidung gar nicht mal so schlecht, denn wenn das jetzt schief geht, der neue Nationaltorhüter Lehmann auch nur einen entscheidenden Fehler macht, fliegt nicht nur er, sondern Klinsmann gleich mit - an Kahns Stelle würde ich mich grinsend auf die Bank setzen und auf diesen Moment warten - das OK-Interview danach nehme ich auf...

Aufs Eröffnungsspiel in München und dortige Atmosphäre bin ich jetzt übrigens ebenso gespannt... ;-)

Donnerstag, 6. April 2006

Erneut hat das spanische Boulevard zugeschlagen!

"Marca" will erfahren haben, dass Makaay bald wieder in Spanien Fußball spielt:

Der spanische Fußball-Erstligist Atlético Madrid wirbt nach Angaben des Sportblatts "Marca" um Stürmer Roy Makaay vom deutschen Meister FC Bayern München.

Interessant, davon hör' ich zum ersten Mal...

Wie die Zeitung behauptet, hätten die Münchner gegen einen Weggang Makaays wenig einzuwenden

Wird ja immer besser!

In jedem Fall will der Niederländer in der neuen Saison Saison in der Champions League spielen. Atlético hat als Neunter der Primera División keine Chance mehr, sich für die europäische Elite-Liga zu qualifizieren.

Womit die Ente bewiesen wäre, oder?

Mittwoch, 5. April 2006

Die Rubrik "Stammplatz" bei

den 11 Freunden ist wirklich ein unerschöpfliches Quell der Freude, diesmal wurde dort ein Freiburg- und ein Schalke-Fan platziert, der Schalke-Fan gab folgendes zum Besten:

Wer hat dich mit dem S04-Virus infiziert?

Als emotional kultivierter Ruhrpottkanacke trägt man es von Geburt an in sich.

Dein liebstes Ritual?

Ich wasche mein Stadion-Outfit erst, wenn wir verlieren.


Lecker, aber dann gab es ja zuletzt 'ne Menge zu waschen...

Meine Lieblingsstelle ist allerdings das hier:

Dein schönster Moment?

19.05.2001: als die Kunde vom Führungstreffer des HSV kam.

Und das größte Trauma?

Immer noch 19.05.2001: als der Ausgleich der Bayern über den Videoscreen lief, ich das im ersten Moment nicht raffte und dachte, was zeigen die denn für komische Aufzeichnungen hier.


Ein Schalker mit dem Stilmittel der Ironie, wo gibt es denn sowas?

PrinzPoldi zum FC Bayern?

Für den Kicker steht das fest.

Offenkundig ist Podolskis Zurückhaltung nur der gemeinsam getroffenen Sprachregelung geschuldet: Keine Entscheidung über einen Wechsel, ehe Kölns sportliches Schicksal feststeht. Zweifel über seine Wunschvorstellungen plagen Podolski aber nicht mehr. [...] Daran, dass Podolskis Wunschverein FC Bayern heißt, bestehen keine ernsten Zweifel mehr.

Abwarten, aber vielleicht war das "Bewerbungs"-Spiel vom letzten Samstag ein Fingerzeig, dass PrinzPoldi nur noch in der Allianz-Arena gut spielen kann... ;-)

Wortakrobat # 315

Wortakrobat des Tages:

Thomas Hässler

"Ich bin körperlich und physisch topfit."

Thomas Hässler

Apropos Ballack: sein Nachfolger

hat immer noch kein Spiel für den FC Bayern absolviert, na zumindestens noch kein Bundesliga-Spiel!

Aber zum ersten Mal erfahren wir nun, weshalb Julios dos Santos von Magath bisher noch nicht eingesetzt wurde:

"Während der laufenden Meisterschaft kann ich das Risiko, einen neuen Spieler einzubauen, nicht eingehen", sagt Felix Magath. Er habe dos Santos vom ersten Tag an als Perspektivspieler für die nächsten vier Jahre betrachtet, "es tut mir Leid für ihn, aber für einen Einsatz derzeit ist das Risiko zu groß".

Warum hat man ihn denn dann schon zur Rückrunde gekauft?

Um ihn nicht bei der Konkurrenz spielen zu sehen?

Meine Güte, muss dos Santos ein Brecher sein, wenn man ihn so lange verstecken will!

Im Gegensatz zum vergleichbaren Geheule in Deutschland bzgl. der Einsätze z.b. eines Schweinsteigers, sieht es in seinem Fall aber ganz entspannt mit der WM aus:

Anders als bei manchem deutschen Nationalspieler aber werden die WM-Chancen des 22-Jährigen durch sein Reservistendasein nicht beeinträchtigt. "Wenn er sich nicht verletzt, ist seine WM-Teilnahme nicht in Gefahr", so Paraguays Nationaltrainer Anibal Ruiz.

Respekt, aber vielleicht hat Paraguay einfach nur nicht genügend Top-Spieler...

Man hat es nicht leicht als Star...

Ballack wechselt zum FC Chelsea, das steht ja mehr oder weniger fest, nachdem Adidas sowohl mit Ballack dessen Vertrag verlängert, als auch mit Chelsea einen abgeschlossen hat.

Neben den restlichen, lästigen Spielen beim Verein seiner Durchgangsstation, beschäftigen ihn zur Zeit wohl noch ganz andere Probleme:

[...] dessen Wechsel zum FC Chelsea praktisch in trockenen Tüchern ist, gilt es doch nur noch, die zehn (!) persönlichen Werbepartner Ballacks mit denen des Klubs in Einklang zu bringen.

Man hat's nicht leicht, als Star!

Dabei nerven die Ballack-Spots auch schon ganz ohne die Potenzierung durch den WM-Hype, oder?

Wollen wir bloß hoffen, dass die ersten "Ballack-raus"-Rufe von seinem letzten pomadigen Spiel seinen Marktwert vor der WM nicht noch schmälern, das wäre ja schon irgendwie doof...

Dienstag, 4. April 2006

Wenn Fußballer nicht Fußball spielen

kommen sie nur auf dumme Gedanken!

Soviel Dummheit muss eigentlich bestraft werden. HSV-Profi Khalid Boulahrouz fuhr ohne Führerschein Auto und dann auch noch über eine rote Ampel. Der Abwehrspieler muss sich jetzt vor Gericht verantworten.

Boulahrouz ist Wiederholungstäter:

Der 24-jährige HSV-Verteidiger und niederländische Nationalspieler war am Steuer seines Wagens erwischt worden, obwohl ihm wegen mehrerer Verkehrsverstöße bereits ein einmonatiges Fahrverbot auferlegt worden war

Sowas macht man ja auch nicht, jetzt wird es wohl eng...

Die Staatsanwaltschaft hatte Bagger zufolge gegen den HSV-Verteidiger einen Strafbefehl in Höhe von insgesamt 87.500 Euro Geldstrafe beantragt. Der Amtsrichter hatte diesen Strafbefehl jedoch nicht erlassen, sondern stattdessen eine Gerichtsverhandlung gegen den 24-Jährigen angesetzt.

Vielleicht kann er die Strafe ja in der Sommerpause absitzen... ;-)

Sonntag, 2. April 2006

Dit is professioneell Futbool!

So der Rafael van der Vaart nach dem Sieg seines HSV in Gelsenkirchen!

Worum ging es?

Na um den Ellbogen-Check seines Mannschaftskollegen Atouba gegen Fabian Ernst - aber der Reihe nach...

Es war ja wirklich sonnenklar, dass die Doll-Kicker genau dann in Gelsenkirchen gewinnen, wenn sie es am dringensten brauchen, wie konnte ich überhaupt nur daran denken, dass die Dusel-Kicker auch nur einen Punkt abgeben würden, schließlich geht es ja um die Championsleague-Qualifikation und zum 387. Mal um die Spannung in der Meisterschaft!

Herr Dr. Fleischer sieht das offenbar ähnlich, wie sonst ist zu erklären, dass er in der 28. Minute dem provozierenden und plötzlich leichtgewichtigen van der Vaart keine gelbe Karte, sondern nur dem ohrfeigenden Rafinha die berechtigte rote Karte, in der 38. Minute dem Catcher-Ersatz und Zirkustänzer Atouba für seinen Versuch, Fabian Ernst wahlweise den Kehlkopf zu quetschen, oder den Kiefer zu brechen, allerdings nur die gelbe und nicht die zwingend erforderliche rote Karte gab?

Da hilft es auch nichts, dass nach Schlusspfiff fast alle Beteiligten und wie immer vorne weg, Dauergrinser Doll, die Unart der "gegenseitigen Provokationen" anprangern und verurteilen, schließlich profitierte der HSV ja ganz und gar von dieser klaren Fehlentscheidung, waren doch die Schalker ob des donnerstäglichen UEFA-Pokal-Einsatzes schon bei 11 gegen 11 platt und mussten sie so völlig unberechtigt 52 Minuten in Unterzahl kämpfen!

Vor dem Platzverweis war das Spiel trotzdem noch ausgeglichen, hätten sowohl die Hamburger als auch die Schalker in Führung gehen können, aber vorbei ist vorbei, hoffen wir mal auf den Fernseh-Beweis - gerecht wäre es allemal!

Genauso wie 7 Punkte noch 7 Punkte sind und 6 Rest-Spieltage bleiben 6 Rest-Spieltage...

Update: Zum Thema Doll darf ich übrigens einen der Meinungsführer zitieren:

Thomas Doll ist ein Trainer der in Interviews gerne mit Sprachschablonen und -Versatzstücken arbeitet um sowenig Substantielles wie möglich zu sagen. Insofern hat Doll gestern eine interessante Nuancierung reingebracht, als er indirekt van der Vaart der Schauspielerei beschuldigt hat und zugab De Jong rausgenommen zu haben, weil der für seinen Geschmack kurz vor Rot stand. Daraus kann man herauslesen, dass Doll sich die beiden Herren (plus Atouba) gewaltig zur Brust nehmen wird.

Nicht nur, dass hier genau meine Meinung zum Thema Doll wiedergegeben wird, nein, mit RvdV, De Jong und Atouba sind auch die anderen drei richtigen angesprochen...

Peinlichkeiten, Fakten und ein Ergebnis, dass nichts ändert!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.