Montag, 1. Mai 2006

1. Mai 2001

Real Madrid gegen den FC Bayern - so lautete der Halbfinal-Hit der Championsleague am 1.Mai 2001.

Und die Bayern lieferten am Tag der Arbeit vor 75.000 Zuschauern im ausverkauften Bernabeu-Stadion eine hervorragende Leistung ab und siegten mit 1:0!

Damit ergab sich eine ausgezeichnete Basis für das Rückspiel in München.

Den Sieg in Madrid verdankte der FC Bayern einer starken und disziplinierten Leistung seiner Abwehr um den überragenden Patrik Andersson und Oliver Kahn und dem Sieg-Torschützen Giovane Elber!

Elber erzielte das Tor mit seinem linken Fuß - nur zwölf Tage zuvor waren dem Brasiliander aus dem Knie eben dieses Beines arthroskopisch Knorpelteile entfernt worden!

Im Grunde hatte die medizinische Abt. um Dr. Müller-Wohlfarth hier Wunder vollbracht, denn neben Elber war auch der ebenfalls kurz zuvor am Knie operierte Jens Jeremis wieder auf den Punkt fit geworden.

Immer noch unbestätigt sind die Vermutungen, dass Jeremis mit diesem Einsatz in der 2001er-Championsleague sein Knie irreparabel schädigte und seitdem nie wieder richtig gesund wurde - eine ganz andere Form seine Knochen hinzuhalten...

Danke Liza!

Auch wenn es in den letzten Monaten nicht mehr ganz zu alter Klasse gereicht hat - danke für all die schönen und beispiellos erfolgreichen Jahre auf der Aussenbahn!

Und viel Spaß in Zukunft beim Surfen in Südfrankreich....
;-)

Liebling des Monats Mai 2006

Mythos-Bayern.de - Liebling des Monats Mai 2006 wurde Juan Riquelme vom FC Villarreal!

Er hatte die Chance, in der 88. Minute des Championsleague-Halbfinal-Rückspiels gegen unsere Freunde vom FC Arsenal, per Elfmeter für die Verlängerung zu sorgen.

Allein er schaffte es nicht, verschoss ihn und bescherte so den Gunners ein 0:0 und nach dem 1:0 im Hinspiel in London, die Teilnahme am Finale der Championsleague - der größte Erfolg in der Clubgeschichte von Arsenal London!

Dafür gebührt ihm unser Dank!

Das nenne ich konsequent, aber

dafür ist BILDBlog ja schließlich auch bekannt!

Sonntag, 30. April 2006

Danke Franz!

Der Kaiser redet ja oft mal einen richtigen Sch**ss daher, aber neben dem gestrigen Pokal-Spiel, war sein Kommentar zur Leistung Michael Ballacks das zweite Highlight des Abends!

"Er ruht sich schon aus für Chelsea. Wenn man so über das Feld trabt wie er, das hat mit Fußball wenig zu tun. Er bemüht sich überhaupt nicht mehr. Ich habe darauf gewartet, dass sie ihn auswechseln."

Nicht nur ich fühle mich damit auch offiziell bestätigt, vor allem freut es mich, dass derKaiser offenbar mein Blog liest... ;-)

Ballacks Reaktion ist auch interessant:

"Wenn man mir das vorwirft, ist das nicht korrekt. Ich habe immer die Knochen hingehalten. Mir kann keiner vorwerfen, dass ich mich hier nicht bis zum Ende reinhänge"

Achso, meint er damit, die vielen gelben Karten, die er zumeist für seine Fouls und sein ewiges Meckern bekommt?

Und weiter:

"Wenn ich mich mit dem Double verabschieden würde, wäre das ein Traum."

Ist ja alles sehr schön, Ballack, aber ich antworte darauf mit einem Rummenigge-Zitat, dass "Michael Ballack für die nationalen Erfolge, Stefan Effenberg aber für die internationalen Erfolge" in Erinnerung bleiben wird!

Und zum Thema Zukunft, zitiere ich ausnahmsweise einmal gerne die Sonntagsausgabe der Welt:

"Auf Ballack wartet die Erniedrigung"

Damit ist seine Zukunft beim FC Chelski gemeint unter einem "despotischen" Trainer Mourinho, der nicht zögert 29-30 Mio.-Transfers "nach 26. Minuten vom Spielfeld zu nehmen" - nur er ist der Star und sonst niemand!

Es bleibt also spannend, ob Ballacks, in schön verdauliche 4-Jahresstücke aufgeteilte Lebensplanung aufgeht und er wirklich zum Weltstar wird - nicht nur in der Werbung...

Ergänzung:

Da es offenbar Unklarheiten ob des Rummenigge-Zitat gibt, hier die Erfolge der Effenberg- und Ballack-Ära in einer Gegenüberstellung:

National:

Effenberg:

Deutscher Meister: 3x (von 4), 1x dritter Platz
Deutscher Pokal: 1x (von 4), 1x Finale, 1x Halbfinale, 1x zweite Runde

Ballack:

Deutscher Meister: 3x (von 4), 1x zweiter Platz
Deutscher Pokal: 3x (von 4), 1x Halbfinale

Punkt für Ballack!

International:

Effenberg:

Championsleague: 1x (von 4), 1x Finale, 1x Halbfinale, 1x Viertelfinale

Ballack:

Championsleague: 1x Viertelfinale, 2x Achtelfinale, 1x Vorrunde

Jetzt klarer?

Die Bayern haben den Pokal gewonnen!

Schön, das war jetzt nicht wirklich eine Überraschung, die schlechte Leistung der Bayern in HZ1 inzwischen leider auch nicht mehr!

Die zweite Halbzeit war besser, die Chancenverwertung und Laufbereitschaft nicht unbedingt!

Zum Glück hatten die Frankfurter nicht die entsprechenden Mittel mehr aus diesem Bayern-Problem zu machen...

Während des Spiels und da vor allem in Halbzeit zwei, war zumindestens emotional Leben in der Bude, als die Bayern Chance auf Chance vergaben, in Führung gingen, alle Frankfurter einen Elfer haben wollten und Kahn mit einer weiteren Weltklasse-Parade die Verlängerung verhinderte!

Überhaupt spielt Kahn seit Klinsmanns Entscheidung wieder richtig gut! Genauso wie im Grunde beide Torhüter nach der Entscheidung wieder oder immer noch, oder noch besser spielen - was sagt uns das?

Das wir diese starken Leistungen schon früher hätten haben können!

Aber ich will nicht abschweifen...

Der Sieg der Bayern war insgesamt gesehen verdient, auch wenn die Frankfurter mit dem Mute der Verzweiflung gegen Ende des Spiels plötzlich in der Lage waren, die Bayern am eigenen Strafraum einzuschnüren und in arge Abwehrprobleme zu stürzen - die Frankfurter!

Nix gegen die Funkel-Kicker, aber das war doch im Grunde ein schlechter Witz, dass ein Aufsteiger und immer noch im Abstiegskampf steckender Verein, uns so in Schwierigkeiten bringen kann, oder?

Womit wir bei einem weiteren Problem sind:

Der Leistungsabfall einiger Bayern-Spieler in der Rückrunde!

Es ist ja keine unbedingt überaschende Neuigkeit, dass einige Bayern-Spieler, speziell die, die im Herbst noch um einen neuen Vertrag spielten in der Rückrunde allenfalls Dienst nach Vorschrift schieben - namentlich wären da Demichelis und Sagnol zu nennen - Ismael war auf keinem Leistungshoch, von dem er jetzt stürzen könnte...

Ok, der Pass von Sagnol vor Makaay's letztwöchigem 1:2 in Mainz war Weltklasse, aber zuletzt war auch wieder viel Lethargie vorhanden beim sog. Führungsspieler, dessen Führungsqualitäten sich in der letzten Zeit zumeist in Forderungen nach neuen Weltklasse-Spielern erschöpfte - Weltklasse-Spielern, die zunächst einmal nur Weltklasse bezahlt werden wollen...

Obwohl ich ja seit dem Confetti-Cup ein echter Fan von Adriano bin, aber ein Spieler, der bei Inter Mailand monatelang kein Tor schießt und dann aufgrund von fehlender Unterstützung den Verein verlassen will, brauchen wir sicherlich nicht, sowas haben wir schon!

Zurück zum Pokalfinale:

Das "Foul" von Sagnol kann man sicherlich pfeiffen, aber nur als Freistoß, ob es Rot war, will ich nicht abstreiten, würde ich aber nicht so sehen, der ausgeschlagene Zahn war einfach Pech!

Ganz generell gefiel mir gut, dass Schiedsrichter Fandel das Spiel laufen ließ, Championsleague-mäßig, denn ansonsten hätte z.b. ein Amanatidis schon zu Beginn des Spiel für seinen Ellbogencheck gegen Ismael, der danach mit Nasenbluten ausserhalb des Spielfeldes behandelt wurde, auch durchaus eine dunkel gefärbte Karte sehen können - aber wie gesagt, er ließ viel laufen und so sollte es vielleicht auch in der Bundesliga sein, denn auch ein Merk hat im Spiel Barca gegen Milan am Mittwoch definitiv mehr laufen und spielen lassen (dürfen), als dies in der Bundesliga der Fall gewesen wäre - schade eigentlich!

Wortakrobat # 317

Wortakrobat des Tages:

Thorsten Legat

"Che Guevara war ein Rebell, ein Kämpfer für sein Land. Das will ich auch sein. Ich will den Schwachen helfen. Das ist im Fußball genauso, da muss man den schwachen Gegner auch aufbauen. Das ist so eine eigene Logik von mir, dazu will ich gar nicht viel sagen."

Thorsten Legat zu seiner Che Guevara-Tätowierung

Freitag, 28. April 2006

"Don-Quichotte-Mentalität als Selbstzweck"

Interessante Aussage, vor allem aus dieser Richtung:

Hoffmann schließt Van-Buyten-Transfer nicht mehr aus.

"Wir müssen darauf schauen, was das Beste für unsere Entwicklung ist. Eine Don-Quichotte-Mentalität, dem vermeintlich Stärkeren als Selbstzweck zu trotzen, kann man sich nur bis zu einem bestimmten Punkt leisten"


Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, was das Beste für die Entwicklung des FC Bayern ist, wenn ich an diesen möglichen Transfer denke.

Sollen wir diesen überhöhten Preis zahlen, nur um einem Ismael endlich Feuer unter dem Hintern zu machen, damit dieser endlich an seine grün-weiße 2004er-Meisterleistung anknüpft - bißchen teures Feuer, oder?

5 Spiele Sperre

will der DFB Christian "Mädchen" Wörns aufbrummen.

Respekt, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass der DFB hier ein Exempel statuieren will...

Wörns selbst hat inzwischen auch schon eingesehen, dass er sich mit seinen Aussagen nach dem Spiel verrannt hat:

In der Nachspielzeit der Partie gegen Nürnberg hatte Wörns seinen Gegenspieler Kießling mit dem Ellbogen geblockt und ihn im Anschluss sogar der Schauspielerei bezichtigt. Von diesem Vorwurf hat sich der Ex-Nationalspieler der Dortmunder mittlerweile distanziert und sich bei Kießling telefonisch entschuldigt.

Nächste Woche ist die mündliche Verhandlung, bis dahin sollten die Stürmer der letzten drei Borussen-Gegner auf ihre Kiefer achten...
;-)

Donnerstag, 27. April 2006

Schade, dass wäre unser Superstar in der neue Saison gewesen!

Und alles nur, weil die Schmuddelkinder, die mit uns im Schlauchboot sitzen, nicht mit Geld umgehen können, oder?

11 Millionen Euro - ein halber van Buyten, oder ein PrinzPoldi - ach nein, ich hatte ja von Superstar gesprochen... :-p

Puh, da bin ich aber ganz schön erschrocken!

Was soll das Kicker?

Pokalfinale erst am 10. Mai

;-)

Mittwoch, 26. April 2006

Gute Idee

das!

Bessere Strukturen und mehr echter Wettkampf bei den jetzigen Amateuren, deshalb gibt es wohl auch keine Widerstände aus dem Amateurlager...

Man kann über Jens Lehmann

sagen was man will und das habe ich ja auch schon ausgiebig getan (menschlich ist er für mich immer noch ein A********), aber das er gestern durch den gehaltenen Elfmeter meinen FC Arsenal ins Endspiel der Championsleague gebracht hat - Respekt!

Sicher gab es nicht viel für ihn zu halten und klar hatte Arsenal 'ne Menge Glück und war der Elfer wirklich schlecht geschossen, aber immer wenn er gefordert war, stand er seinen Mann!

(Wann hat Kahn eigentlich seinen letzten Elfer gehalten?)

Selbst wenn einer seiner Abschläge mal ins Seitenaus gingen, nahm man ihm ab, dass es ein Versehen war, bei Kahn ist es mittlerweile fast umgekehrt... ;-)

Und damit hier nicht der falsche Eindruck entsteht, ich würde am Ende noch zum Lehmann-Fan - ich weiß eben, dass er, in Anbetracht seines Alters, ohnehin in absehbarer Zeit das Gunners-Tor verläßt, seine Schuhe an den Nagel hängt und somit meine gespaltene Arsenal-Seele wieder Frieden finden wird...

Aktuell zählt nur der Verein und wenn heute abend noch Barca verdientermaßen ins Finale einzieht, ist mein Traum-Endspiel perfekt!

20.000.000 Euro

So viel will der HSV für van Buyten haben - das ist beste Winni Schäfer-Schule...

Sind die Bayern im Spiel, explodieren die Preise... ;-)

Fußball-Bundesligist Hamburger SV will seinen Kapitän Daniel van Buyten nicht unter 20 Millionen Euro Ablöse ziehen lassen. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bayern so viel Geld haben, van Buyten aus dem Vertrag zu kaufen", sagte HSV-Sportchef Dietmar Beiersdorfer.

Da wäre ich mir nicht so sicher, "Didi"...

Interessant ist aber vor allem diese Aussage DvB's:

Er fühle sich sehr wohl an der Alster, doch die Aussicht auf Titel reize ihn schon. "Ich möchte meinen Kindern sagen können, guck mal, den Titel oder den Pokal habe ich gewonnen"

Aber bestimmt haben ihm da nur wieder pöse, pöse Reporter die Worte in den Mund gelegt... ;-)

Dienstag, 25. April 2006

Die Finanztricks fangen wieder an!

Nachdem man zunächst glaubte, in Dortmund hätte man aus dem Finanzchaos der Vergangenheit gelernt, fangen sie jetzt dort schon wieder an, die Schulden Gelder von rechts nach links zu räumen...

Der mit über 90 Millionen Euro verschuldete Bundesliga-Klub Borussia Dortmund plant offenbar schon für den kommenden Monat den Rückkauf des früher vereinseigenen Dortmunder Stadions.

Na, man hat es ja...

Nach vollzogenem Rückkauf würde Dortmund bei rekordverdächtigen mindestens 140 Millionen Euro Schulden stehen.

...oder auch nicht. Aber dafür fallen ja dann die "17 Mio. Euro Mitzahlungen fürs Stadion weg" - wie gesagt, von rechts nach links - da kann man sich schon mal mit windigen Investoren einlassen...

Das amerikanische Investment-Bankhaus hat bereits einer Reihe von Alt-Gläubigern des im letzten Jahr mit knapper Not der Pleite entgangenen Fußball-Klubs ihre Forderungen abgekauft.

Glazer läßt grüßen?

Montag, 24. April 2006

24. April 1955

Am 24. April 1955 ging die Saison der Oberliga Süd, der damals höchsten deutschen Spielklasse, zu Ende.

Dieser Tag war ein ganz besonderer und einzigartiger Tag, vor allem, weil er das brachte, was manche Fußball-Fans in Deutschland auch heute noch gerne erleben würden:

Der FC Bayern stieg zum ersten und bislang einzigen Mal ab!

Nachdem der FC Bayern schon seit 1949 nur noch im Mittelfeld der Oberliga Süd herumgekrebst war, gestaltete sich die Saison 1954/55 zu einem wahren Debakel.

Von den 30 Spielen verlor der FCB 21 Partien bei 3 Unentschieden und nur 6 Siegen! Torverhältnis 42:76!

Das bedeutete in der Endabrechnung den letzten Tabellenplatz, wobei der Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz sagenhafte 11 Punkte betrug.

Damit spielten die Rothosen nun in der 2.Liga Süd, wobei dies noch ärgerlicher war, da parallel die Lokalrivalen vom TSV 1860 von der 2. in die Oberliga aufstiegen.

Wie gesagt, etwas, dass - mit den heutigen Verhältnissen verglichen - geradezu skurril wirkt...

Sonntag, 23. April 2006

Was soll ich jetzt von diesem Spieltag halten?

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun an einem besseren Ort. Hier.

Viel Spaß beim Lesen!

23. April 1994

Dramatik pur im Meisterschaftsendspurt der Saison 1993/94:

Am 32. Spieltag, dem 23. April 1994, schlägt der Tabellenführer FC Bayern im Olympiastadion den 1.FC Nürnberg mit 2:1. Zweifacher Torschütze für die Bayern war Thomas Helmer - so jedenfalls die Ansicht von Schiedsrichter Hans Joachim Osmers.

Richtig allerdings war, dass Helmer beim vermeintlichen Tor zum 1:0 den Ball klar am Tor vorbei gestochert hatte. Seine Aussage nach dem Spiel:

"Man hat klar gesehen, dass es kein Tor war. Aber so ist eben Fußball. Es gibt Elfmeter, die keine waren, Platzverweise, die unberechtigt sind. Man muss das einfach akzeptieren."

Der DFB akzeptierte dies zu Recht natürlich nicht und annulierte auf Protest der Nürnberger zum ersten und einzigen Mal in der Geschichte der Bundesliga ein Spiel und setzte die Partie neu an.

Zuvor war gerade auch aus Kaiserslautern vehement die Forderung nach einem Wiederholungsspiel aufgekommen, da sich die Lauterer als Tabellenzweiter in dieser Saison berechtigte Hoffnungen auf den Titel machten.

Das tragische an dieser Geschichte ist nun zum einen, dass die sich in Abstiegsgefahr befindenden Nürnberger niemals Protest eingelegt hätten, wenn sie kurz vor Schluss nicht einen Elfmeter zum rettenden 2:2 verschossen hätten und zum anderen, dass die Bayern das Wiederholungsspiel mit sage und schreibe 5:0 gewannen und am Ende - auch aufgrund der besseren Tordifferenz - Meister vor Kaiserslautern wurden!

So wurde übrigens auch der damalige Linienrichter Jörg Jablonski zum Helden, der hatte nämlich als einziger Mensch im Stadion den Ball im Tor gesehen und Schiedsrichter Osmers verließ sich auf sein Urteil - Jablonski stand nie wieder bei einem Bundesligaspiel an der Aussenlinie...

Samstag, 22. April 2006

Nach insgesamt über 20 Stunden Arbeit

in den letzten 48 Stunden, fällt die Spieltagsanalyse zunächst mal etwas kürzer aus und besteht zur Abwechslung einmal nur aus Zitaten:

"Natürlich wollen wir Meister werden."

HSV-Sportchef Dietmar Beiersdorfer.

"Vier Siege sind möglich."

Khalid Boulahrouz.

Ausführliches kommt später... ;-)

22. April 1986

Bundesliga, 33.Spieltag, Bremer Weserstadion, 89. Spielminute, Elfmeterpfiff.

Rudi Völler hatte Sören Lerby im Strafraum den Ball ins Gesicht, an die Brust, wohin auch immer geschossen, nur nicht an die Hand, an den Arm - allein der Schiedsrichter sah dies anders.

Das Spiel steht 0:0, ein Sieg würde Bremen vorzeitig zum Meister machen!

Michael Kutzop, der mehr als sichere Strafstoß-Schütze Bremens - zuvor hatte er alle Elfmeter in dieser Saison sicher verwandelt - nimmt sich den Ball und das ganze Stadion, ja halb Deutschland ist sich völlig sicher: Das ist die Meisterschaft für Bremen!

Was dann passierte, beschrieb Bayern-Torhüter Jean-Marie Pfaff danach wie folgt:

"Ich hab' mich nicht bewegt, als Kutzop anlief, mich erst ganz spät für die rechte Ecke entschieden. Der Ball flog nach links, und das Geräusch, das dann folgte, höre ich noch heute: Das Klatschen von Leder gegen einen Aluminium-Pfosten. Herrlich"

Das Spiel endete 0:0, die Entscheidung war auf den letzten Spieltag verschoben - das Ende ist bekannt...

Mittwoch, 19. April 2006

Heute fiel mir dieser schicke Flyer in die Hände:

Public viewing

Auch in Bonn kann mal also public view'en - sehr schön!

In einem Stadion mit bis zu 2.200 Fans, kann man dort bis zu 54 WM-Spiele schauen.

Zunächst einmal nicht schlecht, aber, man konnte es sich denken, umsonst ist hier nix...

Es gibt Steh- und Sitzplätze, Vorrunden-Spiele ohne deutsche Beteiligung kosten von 3,30 Euro (Stehplatz) bis zu 11,- Euro (Sitzplatz), das Finale kostet 7,30 Euro, bzw. 23,- Euro - eine Dauerkarte gar 199,- Euro (Stehplatz), bzw. 684,- Euro - Respekt!

Wieviel Geld wandert davon direkt auf Schweizer Konten?

So, seit heute morgen sind endlich die Sommerreifen

auf dem Wagen und tatsächlich gibt es noch Opel-Händler in Bonn, die
  • nicht nach 5 Min. den Autoschlüssel verlieren
  • sich nicht vor den Kunden darüber unterhalten, wie sch****e sie eigentlich die Arbeit so finden
  • zügig arbeiten
  • Stammkunden brauchen
Innerhalb von 24 Minuten war alles geritzt, das ist Dienstleistung!