Sonntag, 4. Februar 2007

"Unsere Autos könnt ihr haben, den Titel nicht!"

So zu lesen auf einem Plakat während des Endspiels der Handball-WM.

Mehr muss man/ich nicht zum Spiel sagen.

Mythos gets the blues!

Komisch. Das Spiel am Freitag in Nürnberg habe ich relativ emotionslos verfolgt. Aufgeregt habe ich mich über ganz andere Dinge.

Whatever. Ok. Schrauben wir einfach mal alle Ansprüche zurück. Die gesamte Erwartungshaltung zurück auf Null.

Ab sofort wird einfach nur noch um jeden einzelnen Punkt gekämpft.

Der 20. Spieltag liegt hinter uns. Also noch 14 Spieltage. Das macht 42 Punkte.

Ziel Nr. 1: Nicht absteigen.

Vorsprung der Bayern auf Platz 16: 15 Punkte. Erforderliche Punkte: 27 (9 Siege).

Ziel Nr.2: UEFA-Pokalplatz.

Vorsprung der Bayern auf Platz 6: 4 Punkte. Erforderliche Punkte: 38 (12 Siege, 2 Unentschieden).

Ziel Nr.3: Championsleague-Qualifikation.

Rückstand der Bayern auf Platz 3: 1 Punkt. Erforderliche Punkte: 43 (14 Siege, 1 Unentschieden).

Ziel Nr.4: Championsleague-Platz.

Rückstand der Bayern auf Platz 2: 8 Punkte (oder 9 je nach Spielausgang Werder-S04). Erforderliche Punkte: 51-52 Punkte (mind. 17 Siege).

Ziel Nr.5: Meisterschaft

Rückstand der Bayern auf Platz 1: 8 Punkte (oder 9/11, je nach Spielausgang Werder-S04). Erforderliche Punkte: 51-53 (mind. 17 Siege).

Puh.

Wovon können wir jetzt ausgehen? Das die Bayern den Abstieg vermeiden können? Keine Ahnung. Aktuell ist alles möglich.

Hat Hitzfeld, der alte General, tatsächlich wieder das Funkeln?

Zu wünschen wäre es uns Bayern, denn ein weiteres Mal werden wir den Trainer in dieser Saison nicht wechseln, auch wenn einige Adrenalin-Junkies unter den Bayern-"Fans" das nach dem Freitag-Spiel schon wieder gefordert haben.

Den Spielern sollte bewusst sein, dass jeder von ihnen aktuell unter Beobachtung und auf Bewährung spielt. Abgesehen von Kahn (Ikone, bisher einwandfreie Saison), Scholl (hört eh auf) und Brazzo (geht eh weg)!

Das Problem:

Ist Hitzfeld wirklich eine Option für die Zukunft?

Das müsste bald geklärt werden. Denn ab sofort gilt es mit dem Trainer der Saison 2007/08 ein Konzept aufzustellen und die Spieler zu bestimmen, die in dieses Team gehören, die zusammenpassen und den Verein wieder aufs Gleis zurück bringen.

Ein Dilemma.

Time for Blues.

Samstag, 3. Februar 2007

3. Februar 1979

Am 3. Februar 1979 geschah im Frankfurter Waldstadion das Ungeheuerliche:

Trainer Pal Csernai wechselte Gerd Müller wegen "Formschwäche" aus - das hatte der "Bomber" noch nicht erlebt. "Das lasse ich mir nicht gefallen", zürnte das 33jährige Torjäger-Denkmal entsprechend nach dem Spiel.

Gesagt, getan: Müller entschied, die Bayern zu verlassen und wechselte ins Ausland in die US-Profiliga zu den Fort Lauderdale Strikers.

Sehr wesentlich für das Ausscheiden Gerd Müllers beim FC Bayern war wohl das zutiefst gestörte Verhältnis zum neuen Trainer Pal Csernai: "Ich war der einzige Spieler, der sich ein paar Monate vorher gegen Csernai als Trainer ausgesprochen hatte. Über meine ablehnende Haltung ihm gegenüber war er sich im Klaren", so Müller.

Als Gerd Müller ging, war er mit 9 Saisontreffern bester Torschütze der Bayern. Und in Fort Lauderdale zeigte er, dass er nichts verlernt hatte:

In den 80 Spielen für die Strikers bis 1981 erzielte er 40 Tore!

Die Welt steht Kopf!

Auch das noch.

Die Welt steht Kopf und ich mitten drin.

Kai Pahl hat offenbar eine ganz andere Arena-Übertragung vom Spiel der Bayern in Nürnberg gesehen, als ich....

"ich schließe mich einen Kommentator an: das war eine ungewöhnlich runde Übertragung eines Freitagsspiels, mit ausführlicher Nachbetrachtung und soliden Interviews von Matthias Opdenhövel.

Und mit einem Günther Koch in heutiger Form kann ich mehr als gut leben."


...und ich kann tatsächlich nicht anders als Oliver Fritsch zuzustimmen. Oliver Fritsch!

Zwar ist die Frage, ob das 1:0 für Nürnberg Abseits war oder nicht, im Grunde völlig irrelevant, weil die Bayern das Spiel wahrscheinlich ohnehin verloren hätten, aber es zeigt einmal mehr wie selektiv Arena-Reporter und ähnliche Mikrofon-Vergewaltiger so sein können.

Freitag, 2. Februar 2007

Verdiente Niederlage!

Um das mal ganz klar zu machen und damit nicht einige Besucher glauben, ich würde ob meiner Emotion die Tatsachen verdrehen: Die Bayern haben verdient verloren!

Wer zwar nach dem 0:1 in Halbzeit 1 (wie übrigens in Dortmund auch) den Gegner im Griff hat und in der eigenen Hälfte festnagelt, es aber nicht schafft (im Gegensatz zum Dortmund-Spiel) daraus Tore zu erzielen und dann in Halbzeit 2 da weitermacht, wo man im Bochum-Spiel aufgehört hat, der hat es wirklich nicht verdient ein Spiel zu gewinnen!

Es fehlt die Durchschlagskraft, es fehlt der Wille es zu erzwingen!

Ist das jetzt Magaths Schuld?

Na Hitzfelds mit Sicherheit nicht!

Wer Hitzfeld in irgendeiner Art und Weise für das heutige Spiel verantwortlich machen will ist in meinen Augen vollkommen übergeschnappt, womit wir wieder bei Günther K. wären...

Was soll Hitzfeld in ein, zwei Trainingseinheiten, in 30 Stunden als Bayern-Trainer verändern?

Er hat jetzt über eine Woche Zeit den aktuellen Stand zu analysieren und die Spieler zu identifizieren, die im Team nichts zu suchen haben (kleiner Tipp)!

Und wenn ich dann diese schwachsinnige Frage von Matthias Opdenhövel höre, der Hitzfeld allen Ernstes fragt, "ob man nicht noch was hätte auf dem Transfermarkt machen können, wenn er" (Hitzfeld) "zwei Tage früher Trainer geworden wäre"!

Hat der einen an der Klatsche?

Was glaubt O., was die Bayern (Hoeneß & Co.) in der Winterpause gemacht haben? In der Sonne gelegen?

Es gab niemanden auf dem Markt, der freizubekommen gewesen wäre und den Bayern wirklich hätte weiterhelfen können!!

Sowas blickt man natürlich nicht, wenn man nur Brei in der Birne hat wie O. und vor seinem Arena-Praktikum nur drittklassige Game-Shows und Clips (an)moderiert hat!

Ich schweife ab.

Die Bayern.

Schlimm. Und es wird auch immer noch schlimmer. Zumindestens habe ich nach dem Spiel keine dieser Alibi-Interviews wie nach dem Bochum-Spiel mehr hören müssen. Ein Anfang. Mehr nicht.

Die Saison muss jetzt so zu Ende gespielt werden. Und es ist die verdammte Pflicht und Schuldigkeit eines jeden Angestellten des FC Bayern alles, aber auch wirklich alles für den Erfolg zu tun!

Der Erfolg heißt zunächst mind. den dritten Tabellenplatz zu sichern, besser noch Platz 2!

Und dann schauen wir weiter.

Wie schon erwähnt, die nächsten Wochen und Monate werden die anstrengensten für Uli Hoeneß seit 1979!

Lahm raus!

Echt. Ich habe mir das jetzt eine halbe Hinrunde und vor allem drei Spiele lang in dieser Rückrunde mit angeschaut!

Philipp Lahm geht nicht!

Seine WM-Leistung ist für mich schon wieder Lichtjahre entfernt. Und das waren eben auch nur Spiele für die Nationalmannschaft. Die wichtigen Spiele finden immer noch im Trikot des FC Bayern statt!

Die Entwicklung war eindeutig. Es wurde immer schlimmer.

In dieser Rückrunde war Lahm an 4 von 6 Gegentoren direkt beteiligt. Heute kamen 2 hinzu.

Wie beschränkt muss man eigentlich sein, das 0:2 als exakte Kopie der beiden Gegentore in Dortmund zu inszenieren?

Und wie kann es sein, dass man vor dem 0:3 förmlich um den Torschuss bettelt, wenn man mit drei anderen Abwehrkollegen einen Kreis um den gegnerischen Stürmer bildet mit geschätzten 5 Meter Durchmesser?

Sieht das niemand von unseren Funktionären?

Die roten Bäckchen?

Dieses Pumpen?

Diese Atemnot?

Wieso steht Lahm eigentlich immer noch in der Startelf?

Görlitz ist doch wieder fit. Und für die aktuelle Form von Lahm reicht es allemal.

Brazzo kann da hinten auch noch dicht machen. Würde erstmal reichen. Offensiv bekommt L. ja im Moment noch viel weniger hin.

Neinneinnein. Es führt kein Weg daran vorbei. Der Ex-Held, der Torschütze des ersten WM-Tores gehört mal endlich auf die Bank. Ich kann ihn nicht mehr sehen, nehmt ihn mir aus den Augen!

Wo Pfostenschuss draufsteht ist nicht Mythosbayern drin!

Sachen gibt's.

David Orlob, seines Zeichens Redakteur bei "SevenOne Intermedia GmbH", einem "Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG" kenne ich nicht persönlich.

Muss ich auch nicht. Aber Pfostenschuss-Knut kennt ihn. Nein. Falsch. David Orlob denkt, dass er Knut kennt. Zumindestens sein Blog. MythosBayern.

MythosBayern?

Ähm.

Ein Schalker mit Bayern-Blog?

Interessant. Bei der SevenOne Intermedia GmbH steht die Welt Kopf.

Naja, sagen wir mal so: Die Kernkompetenz der SevenOne Intermedia GmbH liegt in der Werbung. Nicht in der Internetrecherche. Oder im Copy&Paste.

Aber das wird bestimmt noch. Einfach nur weiter üben. Bei der übernächsten Spam-Welle vielleicht. Ganz bestimmt.

Viel Erfolg, David Orlob.

[via Knut per Mail]

Wachablösung steht kurz bevor!

OhmeinGottJetzthabichaberAngst.

Die Wachablösung im deutschen Fußball steht kurz bevor. Die Bayern versinken in der Bedeutungslosigkeit.

"[...] gegenüber den Bayern, die mit einem Wert von 18 Prozent nach wie vor die Beliebtheitsskala anführen, konnten die Werderaner deutlich an Boden gut machen. So hat der Verein von der Weser seinen Rückstand zur Halbzeit der Fußball-Bundesliga im Vergleich zur ersten Umfragewelle im August 2006 von zwölf auf nun sechs Prozentpunkte verringern können."

Schockschwerenot.
;-)

Eine gespaltene Persönlichkeit

Das ein Christoph Daum ein gespaltenes Verhältnis zur Wahrheit und zum Thema Moral hat ist ja spätestens seit seinem Kokain-Skandal bekannt.

Jetzt gibt es Stress zwischen seinem zweitklassigen FC und dem erstklassigen Nachbarn aus Leverkusen. Bayer besaß die Frechheit mit einem FC-Spieler einen Vertrag zu schließen für die Zeit nach seinem Vertrag beim FC - unglaublich!

Was kann Bayer dafür, dass die Schnarchnasen aus der Domstadt mit einem ihrer größten Talente offensichtlich keinen längerfristigen Vertrag geschlossen haben?

Schon klar, dass Ex-PleiteMeier da sauer ist und beleidigend wird ("Das ist eine Sauerei"). Sauer kann er da aber eher nur über seine eigene Unfähigkeit sein.

Und Daum?

Daum bringt allen Ernstes das Thema Moral in den Disput ein ("Alle moralischen Sitten werden über Bord geworfen."). DAUM!

Völler, seinerzeit von Daum ebenso belogener Kollege und Freund, ist entsetzt über derlei Chuzpe.

"Ich bin total enttäuscht. Aber es ist ja keine Überraschung, menschlich von Daum enttäuscht zu sein."

Und weiter:

"Wenn Christoph Daum über Moral redet und davon, dass Bayer im Zusammenhang mit unserer Verpflichtung von Patrick Helmes einen Imageschaden erlitten hat, ist das abenteuerlich. Dazu fällt mir absolut gar nix mehr ein. Ich kann mit ihm gerne in einem Vier-Augen-Gespräch klären, was Moral ist"

Zu Recht legt Völler dann auch noch den Finger in die Kölner Wunde:

"Dass wir aus Köln was auf die Nuss bekommen würden, war mir bewusst. Aber nicht in dieser Form, weil alles korrekt abgelaufen ist - der Spieler war auf dem Markt und will in die Bundesliga."

Mehr muss man nicht sagen.

Hanseatische Konsequenz

Die letzten Tagen waren wild. In Hamburg. In München nicht viel weniger.

Deutete sich gestern noch eine ominöse Absprache zwischen beiden Vereinen an, so ist das, was am Ende raus kam nicht weniger skurril!

Huub Stevens ist neuer Trainer und Doll-Nachfolger beim HSV.

Ich mag Stevens irgendwie. Zumindestens weiß ich, dass er mir nie so auf die Nerven ging wie Doll mit seinen Sprüchen. Was auch daran liegen mag, dass Stevens kein Muttersprachler ist und sich somit aus komplizierten Schachtelsätzen immer heraushielt.

Allein der Ablauf der Stevens-Verpflichtung wirft einmal mehr kein gutes Licht auf die Führungsspitze in der Hansestadt.

Der als Doll-Nachfolger favorisierte Magath gab moralische Bedenken als Grund für seine Absage an. [...] Der frühere HSV-Spieler, -Manager und -Trainer versicherte, erst am Ende der Verhandlungen mit der HSV-Führung erfahren zu haben, dass sie sich bereits mit einem anderen Trainer einig seien. Der HSV-Vorstand soll sich schon vor einigen Tagen mit Stevens auf einen möglichen Wechsel an die Elbe verständigt haben, dann aber den plötzlich in München entlassenen Magath als Favoriten auf die Doll-Nachfolge erkoren und Stevens in die Warteschleife geschickt haben.

Bitte?

Wo bleibt eigentlich die persönliche Konsequenz von Beiersdorfer und Co?

Haben nicht alle ihr Schicksal mit Doll verknüpft?

Ach nein. Stimmt ja. Da haben wir bestimmt nur was falsch verstanden. Um die Jobs von Beiersdorfer und Hoffmann ging es zu keinem Zeitpunkt...

Donnerstag, 1. Februar 2007

Trainertausch - Spielertausch?

Was bahnt sich denn da an?

Magath soll neuer Trainer beim HSV werden?

Einen Tag nach seiner Entlassung beim FC Bayern. Am Tag der Entlassung von Thomas Doll?

Die Rautenblogger vermuten dahinter einen Deal. Ich fänd' es, ehrlich gesagt, es ziemlich dickes Ding, wenn dem tatsächlich so wäre!

War die Entlassung Magaths zwischen Hamburg und München, Elbe und Isar abgesprochen? Ebenso wie der Rauswurf Dolls? Alles ein abgekartetes Spiel?

Erklärt dies die Absage Hitzfelds an die Hamburger vor einigen Wochen?

Und kommt im Sommer deshalb der von uns gesuchte spielstarke Mittelfeldspieler gen Süden ins Team von der Säbener Straße?

Gerüchte sind Gerüchte.

Es bleibt spannend.

Update: Magath soll dem HSV abgesagt haben. Favorit sei nun Stevens.

Liebling des Monats Februar 2007

Sergiu Marian Radu ist Mythos-Bayern.de - Liebling des Monats Februar 2007!

Seine Tor zum Ausgleich (9. Minute!) seiner Cottbuser beim Gastspiel in Hamburg besiegelte endgültig den Rauswurf von Thomas Doll.

Häme liegt uns in diesem Zusammenhang völlig fern. Allein die monatelange Hängepartie rund um den hanseatischen Vorzeigeclub hatte endlich ein Ende gefunden.

Radu teilt sich im Grunde diese Ehrung mit Bielefelds Borges, der auch einen Ausgleichstreffer gegen die Hamburger erzielte (89. Minute), allerdings 4 Tage früher und ohne die Entlassung von Doll direkt herbeizuführen, sondern sie nur zu beschleunigen.

Der Abschied von TD hatte zwar keinen Einfluss auf den Erfolg der Mannschaft (das nächste Spiel wurde in Berlin 1:2 durch ein Gegentor in der 92. Minute verloren), dafür aber (hoffentlich) umso mehr auf die Besetzung der Führungsriege in naher Zukunft - auch im Interesse eines jeden Anhängers und liebenden Fans dieses Vereins!

Mittwoch, 31. Januar 2007

Doller Morgen?

Ist morgen vielleicht auch endlich mal dieses leidige Thema "Doll beim HSV" erledigt?

Immerhin hat sich der Verein in der Tabelle doch heute abend erneut verändert.

Diverse Rauten-Blogger drehen ihre Sympathie ja inzwischen erneut auf einen Ex-Bayern-Angestellten...

Magath-Nachfolger

Nun.

Hitzfeld und Henke als Feuerwehrmänner. Hätte auch nicht gedacht, dass ich sowas mal schreiben würde. Und Hoeneß hätte bestimmt nicht gedacht, dass der Herbst seiner Managertätigkeit beim FC Bayern im Verein noch einmal Umwälzungen mit sich bringt, die er nur aus seiner Anfangszeit 1979 kannte.

Wer soll Nachfolger von H&H werden? Ab 2007/08 die Bayern zurück auf die Spur und zu neuen Visionen führen?

Meine Favoritenliste:

1. Arsene Wenger (der ist mal endlich fällig für uns!)

2. Jürgen Klopp (wieso nicht, kann er sich mal bei einem Großverein beweisen, Schweini freut sich bestimmt schon aufs Kanufahren in Schweden und Ameisenessen...)

3. Herman Gerland (inzwischen beim FC Bayern ein Institution und somit würde der FCB vielleicht endlich den Schnitt zu jüngeren Spielern schaffen)

Andere Vorschläge?

(Nein, Neururer, Berger oder Doll will ich nicht hören...)

Ich lach mich wech!

Da trommelt die versammelte schwachgelbe und verwirrte Bloggerschaft, ob des Sieges gegen die Bayern, die Trendwende herbei und faselt von höheren Zielen und dann verliert man beim Tabellenletzten?

Wer hat's vorhergesehen?

Also nochmal:

Weshalb hat die Borussia am letzten Freitag gegen Bayern gewonnen?

Weil plötzlich Nacht zu Tag wurde, schwarz zu weiß?

Der BVB plötzlich ein Spitzenteam geworden ist?

Röber ein super Trainer ist?

Mhm.

Oder lag's vielleicht doch nur am FC Bayern, der seine Leistung der zweiten Halbzeit ja gegen Bochum zu bestätigen wusste?

Antworten darf jeder selber finden.

31. Januar 1998

21. Spieltag, 31. Januar 1998, 15:30, Olympiastadion: Der Anstoß zum Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern München gegen den Hamburger SV.

Eigentlich ein ganz normales Match, es spielte der Tabellenzweite gegen den Tabellensechzehnten.

Doch es wurde schnell, sehr schnell ein ganz besonderes Spiel, und das lag vornehmlich an Giovane Elber.

Wieso?

Elber versenkte nur 11 Sekunden nach dem Anstoß dem Ball im hanseatischen Tor - so schnell war noch nie ein Tor gefallen! Rekord.

Und so entstand das Tor: Anstoß, Elber und Jancker an der Mittellinie, Rückpass auf Scholl. Querpass zu Basler, Flanke, Kopfball Elber und Tor!

Am Ende stand es vor 44.000 Zuschauern 3:0 für den FC Bayern. Elber steuerte auch noch das Tor zum 2:0 bei, wieder auf Flanke von Basler. Das 3:0 besorgte dann Sturmpartner Carsten Jancker.

Magath entlassen!

Lt. Kicker-Informationen soll Magath beim FC Bayern entlassen worden sein.

Krass.

Nachfolger?

Hitzfeld!

Vom FC Bayern bisher kein Kommentar.

Schon komisch. Beim FC Bayern gehen die Uhren eben ein wenig anders. Wo sonst würde ein Trainer als Doppel-Doubleverteidiger gefeuert werden?

Aber die Schwierigkeiten liegen tiefer.

Wie angesprochen, mein Turm in der Schlacht ist Hoeness. Er wird wissen was jetzt zu tun ist. Hoffe ich.

Update: Offiziell bestätigt.

Dienstag, 30. Januar 2007

Geht immer weniger: Philipp Lahm!

Ok. Ich versteh' das ja. Die WM war toll. War super. Und überhaupt ein Riesenerlebnis.

Davon abgesehen war die auch tootal anstrengend.

Aber wieso muss das der FCB ausbaden? In Person eines Philipp Lahm?

Zunächst bewundert ob seiner Post-WM-Form (kein Wunder, ne Pause hatte er ja nicht), wird er zunehmend zur Belastung.

Die Hoffnung, dass er die Winterpause zur Regeneration nutzen könnte, um danach anzugreifen, hat sich irgendwie ins Gegenteil gedreht.

Selbst ein Schweinsteiger schafft es inzwischen einigermaßen an Normalform heranzukommen. Nicht so Lahm. Auch in den beiden Spielen nach der Winterpause knüpfte er nahtlos an seine Leistungen kurz vor Ende der Hinrunde an.

Gegen Bochum hatte er eine gefühlte Fehlpassquote von über 65%.

Ein Wunder, dass seine eigenwillige Pass-zum-Mitspieler-Interpretation nicht zu einem Gegentor und somit zur nächsten Heimniederlage geführt hat.

Das Schlimmste: Es gibt keine kaum eine Alternative.

Görlitz? Noch lange nicht fit, geschweige denn in Lahm-Form.

Ottl?

Meine Güte. Nähert sich zunehmend der aktuellen lahm'en Leistungskurve.

Brazzo?

In der Defensive keine wirkliche Größe mehr.

Und jetzt?

Spiele wegschenken?

Einfach so weitermachen?

Keine Ahnung.

Mal Gerland fragen.

Irgendwas läuft da schief!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich an einem besseren Ort. Hier.

Viel Spaß beim Lesen!

Montag, 29. Januar 2007

"Uns hängt keiner ab!"

So der Titel auf dem aktuellen Bayern-Magazin zum Heimspiel gegen den VfL Bochum.

Mhm. Eigenwilliges Weltbild. Oder?

Wir wollen der Bayern-Magazin-Redaktion zu Gute halten, dass der Redaktionsschluss vor dem 18.Spieltag war.

"2006 ist Gott sei Dank vorbei."

So HSV-Doll noch letzte Woche.

Allein die Frage bleibt: Wieso?

Hat sich doch nichts geändert.

Samstag, 27. Januar 2007

Schwarzer Freitag!

Es gibt Tage an denen geht alles schief und man glaubt die Welt steht Kopf.


1. Platini zum UEFA-Präsident gewählt.

Die Blatter-Methode zieht immer noch. Solange die armen und kleinen Verbände mit wilden Versprechungen locken, bis man genügend Stimmen zur Wahl zusammengekratzt hat.

Glückwunsch.

Besonders witzig fand ich den Blatter-Kommentar nach der Wahl, in dem er fröhlich zum Besten gab, dass Platini ja - ebenso wie er - "nur den Fußball im Sinn hätte und auch dieser gegen die Kommerzialisierung dieses Sports wäre".

Da hat der Sepp Recht. Kommerzialisierung ist nur dann gut, wenn die Kohle in die Taschen der FIFA wandert. Jede andere ist böse.


2. Daum'scher FC gewinnt plötzlich.

Nochmal Glückwunsch. Da hat der FC aus Köln also endlich mal einen Verein gefunden, der selber so schwach ist, auch nach einer 1:0-Führung im eigenen Stadion in 30 Minuten noch 3 Tore reingezimmert zu bekommen.

Das wäre ja noch gegangen. Unerträglich wurde es danach, als der Däumling in (aus früheren Zeiten) gewohnter Manier seine Standard-Sprüche in die versammelten Mikrofone absonderte.


3. Bayern spielt mal wieder Aufbaugegner!

Ehrlich. Was war das denn?

Der BVB, aktuell wirklich mehr als Durchschnitt, rennt von Anpfiff an wie von der Tarantel gestochen wild über den Platz und die Bayern lassen sich das gefallen?

Ein Lahm muss zweimal einen freien Frei decken? Insgesamt drei völlig lächerliche Gegentore? Manmanman. Da waren die Backen der Vorbereitung wohl voller, als die - mal wieder - unterirdische Laufbereitschaft.

Was den BVB-Fans in dieser Rückrunde übrigens noch bevorsteht, zeigte sich in der zweiten ersten Halbzeit, als die Bayern nach dem Rückstand wenigstens ein bißchen ernst machten, die Schwachgelben einschnürten und mit zwei Toren nicht nur das Stadion stumm machten, sondern auch die antiquierten Röber'schen Aufputsch-Methoden schonungslos enttarnten.

Es hätte so weitergehen können, wenn die Bayern in Halbzeit 2 die BVB-Kicker nicht nur neutralisiert, sondern weiter beherrscht und evtl. aus dem ersten Gegentor irgendwas gelernt hätten!

2-3 aufmerksame Minuten reichten einer der - in Heimspielen - aktuell schlechtesten Mannschaft, die Bayern zu bezwingen. Schlimm genug. Aber das nach dem frühen erneuten Rückstand für die Bayern so gut wie nichts mehr kam und die Magath-Schützlinge auch nach der Einwechslung diverser "frischer" Spieler eher schlechter als besser wurden, sollte uns zu denken geben.

Geschenkt, dass Pienaar und Tinga wohl den Spezial-Auftrag "Rache für Kehl" hatten und Jagd auf Bayern-Spieler machten - die Bayern hatten da nur van Bommel entgegenzusetzen. Bei realistischer Betrachtung hätte zunächst Pienaar und viel später auch van Bommel vom Platz gestellt gehört. Vorbei.

Freitag, 26. Januar 2007

26. Januar 2002

Am 26. Januar 2002 endete mit dem 19. Spieltag die Winterpause. Der FC Bayern hatte an diesem Tage in der "Arena AufSchalke" anzutreten - und es war ein sehr wichtiges Spiel für den FCB, der nur auf Platz 5 lag, bereits fünf Punkte hinter Tabellenführer Bayer Leverkusen.

Doch der Start zur Aufholjagd fand nicht statt: Statt dessen rasierte Vizemeister Schalke 04 den Meister mühelos mit 5:1! Damit fielen die Bayern nach nunmehr 7 sieglosen Spielen acht Punkte hinter die Kicker aus der Farbenstadt zurück.

Zuletzt hatte der FC Bayern siebeneinhalb Jahre zuvor so deutlich verloren: Am 23. August 1994 beim Gastspiel im Breisgau beim Neuling SC Freiburg, der die Mannen aus München ebenfalls mit 5:1 überrannte.

Nach dem Desaster beim FC Schalke 04 krachte es gewaltig beim Verein von der Säbener Straße. Speziell Kapitän Stefan Effenberg kochte vor Wut: Besonders ärgerlich für ihn war, dass der FCB bis dahin alle acht Bundesligaspiele der Saison, an denen er beteiligt war, nicht gewinnen konnte - und vielmehr in der Zeit, in der er verletzungsbedingt fehlte, eine Serie von zehn Siegen und einem Unentschieden hinlegte!

Wieso bloß...

Donnerstag, 25. Januar 2007

Morgen fängt die Bundesliga wieder an

und ich habe immer noch nichts über die Vorbereitung, die Hinrunde, 2006, Rückblicke, Championsleague und den ganzen Rest geschrieben!

Eins steht fest: Ich arbeite zu viel.

Heute abend habe ich sturmfreie Bude. Mal schauen ob da was geht.