Sonntag, 21. Januar 2007

Daum am Ende?

Daum. Christoph Daum, der große Motivator - sieht so Motivation aus?

"Einige haben eine große Schnauze und nichts dahinter. Wenn man den Anspruch erhebt, hier erste Liga zu zeigen, sind einige fehl am Platz"

Mhm.

"Mir fällt langsam nichts mehr ein."

Den Eindruck habe ich auch. Vor allem wenn man bedenkt, dass der letzte Sieg des FC noch von seinem Vorgänger, dem ach so unfähigen und fortgejagten Schweizer Latour erzielt wurde.

Die sog. Runderneuerung, die der Verein einmal mehr mit viel Geld vorgenommen hat, fruchtete auch diesmal nicht, erreichte man heute im Kellerduell (Zitat SpOn) bloß ein 1:1 gegen Augsburg.

Platzt irgendwann der Knoten? Oder doch nur die Aufstiegs-Illusionsblase rund ums Geißbockheim? Schon nervös, Overath und Meier?

Samstag, 20. Januar 2007

Katz und Maus, Teil 2

Aufpassen. Man sollte immer vorsichtig sein, wenn man sich aus dem Fenster lehnt.

Aber eine Woche vor dem Start der Rückrunde und nach dieser so tollen Vorbereitung, als der sog. HSV gegen internationale C-Teams sogar einen schicken Pokal abgeräumt hat, war ich im heutigen Bayern-Spiel bei Dollis Kickern phasenweise schon erschrocken. Erschrocken wie schwach der HSV immer noch ist.

Harmlos.
Stereotyp.
Verdammt schwach.

Was da in HZ1 abgeliefert wurde, erinnerte frappierend an die Hinrunde. Es hat sich nichts geändert. Sieht das irgendjemand anders?

Hätte Pizarro dem neuen Hoffnungsträger im Hanseaten-Tor nicht den Ball an den Kopf gedroschen, es hätte zur Halbzeit 0:3 lauten können.

Auch die Reflexe sind immer noch die gleichen.

Beiersdorfer mal wieder hilflos im Halbzeit-Interview.
Doll nach dem Spiel mal wieder chronisch - realitätsverneinend - optimistisch.
Das Team offensiv mal wieder völlig überfordert, auch mit van-der-Vaart.

Die Bayern haben in HZ2 mehr als 2-3 Gänge zurückgeschaltet und spielten am Ende mit der halben Regionalliga-Mannschaft (Görlitz, Hummels, Fürstner, Lell, Wagner (Wagner?!)). Ausgewechselt wurden Karimi, Lahm, van Bommel, Salihamidzic und Makaay. Gar nicht erst mit dabei waren Sagnol, Podolski, Ismael, Hargreaves, Demichelis, Scholl und Santa Cruz. Was wäre in bayerischer Idealbesetzung mit den Hamburgern geschehen?

Müßig. Und auch uninteressant. Interessanter für HSVer sollte sein, dass die es selbst in einem Spiel, bei dem es um nichts, aber auch gar nichts ging, nicht geschafft haben, zuhause das Heft des Handelns in den Griff zu bekommen. Was passiert nächste Woche in Bielefeld. Glaubt irgendjemand, dass das Spiel einfacher wird?

Ein van der Vaart ist zurück, ein Sorin auch. Aber können die überhaupt Abstiegskampf spielen?

Man muss es positiv sehen. Für den HSV. In der nächsten Saison gibt es vielleicht das Duell Daum gegen Doll. Und vielleicht sogar wieder ein Stadtderby gegen St.Pauli.

Mensch. Jetzt habe ich mich ja doch aus dem Fenster gelehnt.

P.S. Ebenfalls nicht geändert hat sich der Geisteszustand einiger HSV-Fans, die die meiste Zeit damit beschäftigt waren, die Backen aufzublasen und DvB auszupfeiffen. Und wie im November war van Buyten trotzdem (oder gerade deshalb?) einer der besten, wenn nicht der beste Bayern-Spieler auf dem Platz. Einen kleinen Makel gibt es demnach bei diesem Spiel: Das 2:0 hat Lucio und nicht van Buyten erzielt. Man kann nicht alles haben.

Freitag, 19. Januar 2007

Telefon-Terror!

Echt. Nicht nur, dass wochenlang meine Frau am Telefon belästigt wird und es offensichtlich nicht möglich ist, dass man sich mal aufschreibt, dass ich immer erst so zwischen 19:00 und 20:00 zuhause eintrudel', nein es wurde fleissig weiter zwischen 8:00, 12:00, 15:00 und wasweißichwann hier durchgebimmelt!

Schlimm sowas. Wenn man weder zuhören noch schreiben oder gar tippen kann.

Erreichte man mich dann mal endlich (nach dem 26. Versuch, oder so) bekam ich tatsächlich nur so eine Wischiwaschi-Erklärung, aber verkaufen wolle man trotzdem was und "ob ich da nicht interessiert sei"?!

Bin ich zwar, aber so nicht!

Ok. Ich habe dann vernommen, dass man dieses Callcenter nicht zurückrufen kann (im Ausland? Das würde auch die schlechte Sprachqualität erklären), auch wenn ich es nicht verstanden habe, aber ich muss ja nicht alles verstehen. Auch nicht, dass man mir als Kunden, dem man was aufschwatzen will, nicht erklären kann, was man mir eigentlich so im Detail verkaufen möchte, nachdem man mir den einen Satz (denn als solchen habe ich ihn wahrgenommen) runtergeleiert hat und mich stattdessen auf die Webseite verweist?!

Wir haben dann ausgemacht, dass er mich noch einmal anruft und zwar genau 2 Wochen später. Abends. Zwischen 19:00 und 20:00 (ihr erinnert euch?)!

Wer ruft an eben diesem Tag an? Nicht um 19:00 Uhr, sondern tagsüber gegen 15:00?

Eben. Und natürlich jemand ganz anderer. Der von all den anderen Anrufen überhaupt nichts wusste...

Es wird abend. Ich bin zuhause. Und tatsächlich, ein weiterer Anruf (2.) erreicht mich.

Aber irgendetwas war anders.

Wahrscheinlich hat sich der Senior-Call-Center-Agent der Sache angenommen, denn auf einmal bekomme ich Erklärungen, Beratung, Service. Der Kerl weiß wovon er spricht! Der kann mir was e r k l ä r e n!

Kann mir verklickern, weshalb die anderen Deppen aus seinem Laden so oft angerufen haben und nix voneinander wussten: Die haben alle meine geschaltenen ISDN-Nummern durchprobiert!

Ferner fängt er nicht an zu stammeln und zu stottern, wenn ich als Kunde eine Nachfrage habe mit der er nicht gerechnet hat. Eloquenz. Meine Güte.

Wie auch immer. Ich hatte es doch tatsächlich endlich mal geschafft am Vorabend selbst etwas für meine Entscheidung zu tun und mir die Angebote der Konkurrenz zu Gemüte geführt. Die sind tatsächlich nicht wirklich billiger, oder bieten für den Preis weniger.

Was so ein bißchen Druck doch ausmachen kann.

Ich bin jetzt 24 Monate länger Kunde, surfe und telefoniere künftig per Flat, bezahle wohl im Schnitt ca. 5-25 Euro weniger im Monat und habe meine Surfgeschwindigkeit verachtfacht.

Dafür vergesse ich dann mal einfach die völlige Unfähigkeit der restlichen Arcor-Call-Center-Agenten!

Einer dieser Trottel hat allen Ernstes am Morgen nach meiner Zusage nochmal hier angerufen und mal wieder meine Frau zugetextet. Ich bin morgens nämlich noch nicht zum Sprechen in der Lage. Als ich allerdings den Namen Arcor hörte, konnte mich meine Frau nur mühsam vom Hörer fernhalten. Sonst hätte es wohl Telefontote gegeben...
;-)

Dienstag, 16. Januar 2007

Unappetitlich!

Ehrlich. Für einige Momente war ich heute echt sprachlos und irgendwie benommen als ich von Deislers Karriereende las.

Das ging mir nahe.

Richtig wütend machten mich aber erst diverse Kommentare in Blog-Beiträgen zu diesem Thema von allerlei geistigen Tieffliegern, die einen direkten Zusammenhang zwischen seinen (psychischen) Problemen und seinem Wechsel zum und seiner Zeit beim FC Bayern zogen. An anderer Stelle wurden (mal wieder) die Vokabeln "Psycho" und "Pille" angewendet.

Für alle Bekloppten und Beschränkten dieser Welt: Depressionen sind eine richtige Krankheit, genauso wie Krebs oder Grippe! Und nur weil das in Euer Spatzenhirn nicht reingeht, müsst ihr hier nicht 10% der deutschen Bevölkerung verunglimpfen.

10%? Ja. So viele Menschen haben in diesem Land nämlich psychische Probleme. Viele davon gestehen es sich wahrscheinlich gar nicht ein, weil sie schließlich ganz harte Typen sind. Ein Tabu. Auch im Fußball-Umfeld, ebenso wie Homosexualität.

Zum Glück gibt es noch aufgeklärte und weit weniger dumpfe Menschen und Blogger, die (über Vereins- und Ideologiegrenzen hinweg) dazu in der Lage sind, über Deisler ganz normal zu reden und zumindestens annähernd so etwas wie Mitgefühl zu empfinden.

Mir persönlich ist es völlig schnuppe, ob wir jetzt auf Deislers Position ein Problem bekommen. Das ist nur Fußball. Nur ein Spiel. Es gibt wichtigere Probleme.

Und zu konstruieren, die Spekulationen (nicht von Seiten des Vereins oder UH!) über Ribery hätten Deisler wieder in Depressionen gestürzt, ist geradezu fahrlässig. Vor allem weil UH ja deutlich gemacht hat, dass der FC Bayern einen Ribery mit einem starken und gesunden Deisler überhaupt nicht braucht!

Ferner die Behauptung, "der Druck auf SD wäre in München noch stärker als in Berlin gewesen"! Schlimm. Worauf soll denn diese Aussage beruhen? Deisler wurde in Berlin zum Star aufgebaut. Das Wort "Basti-Fantasti" ist nicht in München kreiert worden!

In München ging es Deisler von der Aufmerksamkeit und vom medialen Druck doch viel besser als irgendwo sonst. Hier war er ein Star unter vielen, der Verein, vor allem UH stand bedingungslos hinter ihm. Welcher andere Verein hätte wohl so viel Geduld mit einem seiner Spieler gehabt, sich leisten können?

Nein, nein. Ich lasse derlei "Argumente" nicht gelten und bei solch' unappetitlich verbalen Aussetzern sehe ich Rot. Sorry.

Deisler geht!

Und zwar ganz. Komplett. Aus.

Nach dem gestern bekannt gewordenen Abschied von Brazzo nun heute der nächste Hammer:

Sebastian Deisler beendet seine Karriere!

Sein Knie. Die Qualen. Alles gute Gründe. Und selbst der Schritt selbst kann nicht überraschen, sind seine Verletzungen doch inzwischen legendär. Aber seine lichten und glanzvollen Momente haben bei uns allen immer wieder die Hoffnung aufkeimen lassen, dass es irgendwann mit ihm klappt.

So wird er uns leider nur als das Talent in Erinnerung bleiben, dessen Körper nicht mit den Anforderungen Schritt halten konnte.

Auch Dir, Sebastian: Danke für alles!

Für die schönen Momente. Für den Glanz, den Du uns allen geschenkt hast.

Montag, 15. Januar 2007

Das Bürschen geht!

Bisher habe ich die ersten Gerüchte über einen bevorstehenden Abschied von Hasan Brazzo Salihamidzic noch ignorieren können, aber offensichtlich steht er jetzt fest!

Das betrübt mich schon ein wenig, hatte ich mich doch in dieser Winterpausen-Gerüchteküche nur auf aberwitzige Gerüchte und lockeres Spekulieren eingestellt und dann dieser Hammer!

Für mich ist das schon irgendwie so. Brazzo habe ich in den letzten Jahren als einen der unseren akzeptiert. Für Spieler wie Brazzo wäre ich durchs Feuer gegangen!

Jetzt heißt es Abschied nehmen, will er doch mit seinen 30 Jahren noch einmal "die Herausforderung" des Auslandes (war Deutschland ja irgendwie auch für ihn...) annehmen - viel Glück dabei.

Und Danke für alles Brazzo, auch wenn Du zuletzt nicht mehr an der Steckdose geschlafen hast, mach's gut!

Sonntag, 14. Januar 2007

Hunt auf der Jagd?

Ein sehr launiger Titel für einen Beitrag, aber irgendwie inspiriert durch diesen Satz:

Derzeit kann der Ligaprimus nur mit Aaron Hunt als Stürmer für die kommende Runde sicher planen.

Alle anderen Werder-Stürmer wollen oder sollen weg.

Ivan Klasnic hat seinen Vertrag noch nicht verlängert, Nationalspieler Miroslav Klose hat sich noch nicht entschieden, und Hugo Almeida ist bislang lediglich auf Leihbasis im Werder-Trikot unterwegs.

Ferner soll Mohamed Zidan demnächst einmal mehr zum FSV Mainz abgeschoben werden.

In Anbetracht dieser Situation ist der Schlaudraff-Transfer vielleicht noch einmal ganz anders zu bewerten. Aber genug davon.

Interessant ist eben diese Meldung:

Werder will Carew

Stellt sie doch einen Paradigmenwechsel dar, wenn Werder, zuvor auf günstige Schnäppchen fixiert, die man dann gewinnbringend an die wirklich Großen im Land verkaufen kann, nun selbst bei Großen einkauft. Denn selbst, wenn das noch nicht alle begriffen oder mitbekommen haben, aber Lyon ist die französische Ausgabe des FC Bayern, allerdings die bessere, da aktuell schon x Titel in Folge, ein Vielfaches an TV-Erlösen und in den letzten Jahren in fast jedem Spiel die Ex-Galaktischen aus Madrid geschlagen und beherrscht.

Aber wir sind ja auf dem Weg und zumindestens Letzteres können wir in Kürze nachholen.

Back from Dubai

Die Bayern beenden ihr Trainingslager in Dubai. Erfolgreich. Zwar ohne Wüstenpokal, aber endlich mal mit allen Spielern am Start. Sowas stimmt mich euphorisch.

PrinzPoldi und WM-Kollegen konnten im Gegensatz zum Sommer mal eine vollständige Vorbereitung durchziehen und auch Langzeit- oder Dauerverletzte Spieler nahmen partiell an Hütchen- und Ballspielen teil.

Konkurrenzkampf allerorten. Seehr gut.

DerPrinz macht Pizarro und Makaay Druck.

Demichelis Lucio.

van Bommel Ottl.

Görlitz Sagnol/Lahm?

Spieler wie RSC, Karimi und Co. lass' ich hier mal raus. Die wechseln eh' bald die Wäsche.

"Gesetzte" gibt es wenig und wenn dann nur durch Leistung:

Kahn, van Buyten (Abwehrchef von 0 auf 100), mit Abstrichen Lahm und Sagnol (hoffentlich vom WM-Tief befreit), van Bommel (komplett integriert), Hargreaves (wenn wieder 100%-tig fit), Deisler (dito), Schweinsteiger (s. Lahm), Makaay!

Der Rest mach denen Druck oder ist auf dem Sprung, entweder ins Team oder in den Flieger.

Noch 12 Tage Winterpause.

Samstag, 13. Januar 2007

Business as usual

Zuletzt noch voller Vorfreude auf die Rekordaufholjagd in der Bundesliga ob des gewonnenen Wüstenpokals, ist inzwischen beim HSV schon wieder alles beim Alten:

Mit einer deutlichen Niederlage endete das Trainingslager des abstiegsgefährdeten Bundesligisten Hamburger SV am Samstag in Dubai. Gegen den ukrainischen Spitzenklub Dynamo Kiew setzte es für die Elf von Trainer Thomas Doll eine 1:4 (0:0)-Niederlage, bei der mit Rene Klingbeil und Benny Feilhaber zudem zwei Spieler vom Platz flogen.

Man könnte jetzt sagen, "hey, dass ist doch alles nur die Vorbereitung", aber das könnte man schließlich auch über diesen Wüstenpokal anmerken, den man mit knappen Siegen gegen die beiden Großmächte Iran und Vereinigte Arabische Emirate erzielt hat.

Wie immer bleibt es spannend. Und ernst wird es ohnehin erst wieder in ca. 2 Wochen.

Weder Müller noch Wohlfarth!

Full-Service beim FC Bayern. Jetzt müssen die Herren Spieler in Zukunft noch nicht einmal mehr in die Promi-Praxis in die Münchner Innenstadt fahren. Jetzt kommt die Arztpraxis zu ihnen...

Der neue Mannschaftsarzt des Rekordmeisters, Dr. Rüdiger Degwerth, bekommt ab 2008 seine eigene Arztpraxis auf dem Klubgelände an der Säbener Straße.

...allerdings ohne Promi-Doktor!

[...] soll Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfarth [...] weiterhin FCB-"Oberarzt" bleiben

Spektakuläre Spekulationen. Gerüchte. Geisteskrankheit.

Spanische und englische Medien haben keine Winterpause. Die Bayern schon.

Daher kocht die Gerüchteküche über.

Jüngste Objekte auf der Liste möglicher Neuerwerbe sollen Arjen Robben vom FC Chelsea und Juan Riquelme vom FC Villarreal sein. [...] An Robben sei "gar nichts dran", im Fall Riquelme wurder der 55-Jährige sogar noch deutlicher: "Der ist gar kein Thema. Wir sind doch nicht geisteskrank."

Soll man jetzt sagen, je heftiger das Dementi, desto...

Wahrscheinlicher ist diese Aussage:

"Man müsse sich zurzeit eben damit abfinden, dass sich unzufriedene Spieler in der Transferperiode ins Gespräch bringen wollen."

Passt ja auch so schön, wenn man 18 (Riquelme) und 20 Mio (Robben) zusammenzählt, kommt fast die ominöse 30-40 Mio. Transfersumme raus...

Freitag, 12. Januar 2007

French-Connection!

Soso, Willy hat also mal mit Franck gesprochen.

Da will es aber jemand wissen.

Spielzeug weg, Balla weg?

Trainer-Gott Mourinho steht lt. Medienberichten in Chelsea kurz davor die Plörren hinzuwerfen. Trotz 2-maligen Titelgewinns in England. Aber das reicht natürlich nicht, denn ein von Gott gesandter Trainer gehört von Natur aus der Championsleague-Pokal. Ist doch klar.

So. Das zum einen. Zum anderen geht das natürlich nicht ohne Papa Roman, der dem kleinen José immer wieder ein bißchen Spielgeld gibt, damit der ruhig ist und auf jeden Fall weiter seine Medikamente nimmt.

Auf einmal will Roman ihm aber nix mehr geben, José soll zuerst mal mit dem ganzen Zimmer voll anderer Spielzeuge klarkommen, die er erst vor ein paar Monaten noch einmal kräftig vermehren konnte!

Doof.

Jetzt ist José eingeschnappt und schmollt.

Doof übrigens auch für Balla, dem neuen Freund von José - andere Freunde hat Balla bei Josés Spielzeugen nämlich nicht!

Es bleibt spannend im Spielzeugladen an der Stamford Bridge.

Mittwoch, 10. Januar 2007

Bayerisches Transferkarussell

Der Kader des FC Bayern wird in naher Zukunft anders aussehen, das ist ja wohl nichts Neues.

Interessant ist nur, wer von den Umstrukturierungsmaßnahmen "betroffen" ist...

Ali Karimi, dessen 1-Jahresvertrag sich letztes Jahr noch autom. verlängert hatte, sieht ein, dass es mit ihm in Europa wohl nichts mehr wird und kehrt offensichtlich in die Wüste zurück.

Pizarros verschnupfter Papa sieht seinen Sohn schon in Bremen, ohne seinen Papi kann er das doch wohl nicht sagen, dabei ist doch offensichtlich, dass sich die Pizarros einfach nur verzockt haben!

Zwar gab es im Herbst 2006 Verhandlungen, doch schon damals stieß den Bayern-Bossen die Forderung Pizarros (vier Millionen netto im Jahr) sauer auf. Das dürfte auch andere Klubs abschrecken. So kann sich Werder-Manager Klaus Allofs eine Rückkehr des Stürmers kaum vorstellen: "Finanziell kaum machbar."

Die nächste Diva bei uns schiebt auch einen Hals...

Lucio hat seine Kollegen vom FC Bayern München in die Kritik genommen. Der brasilianische Nationalspieler machte fehlende Kameradschaft als Grund für die durchwachsene Vorrunde beim deutschen Meister aus.

Achso. Klar. Immer die anderen.

"In den vergangenen zwei Jahren, als wir Erfolg hatten, kritisierte keiner meine Spielweise. Doch jetzt, als wir in der Hinrunde keine gute Zeit hatten, lautete der Grund dafür: Lucio macht zu viel nach vorne. Das ist nicht fair. Immer dann, wenn es nicht gut läuft, ist es die Schuld von Lucio."

Na vielleicht liegt das auch daran, dass Deine Spielweise einfach nicht mehr so funktioniert wie in den letzten beiden Jahren, wenn Du so kameradschaftlich und ohne Absicherung nach vorne stürmst?

"Wenn sie mit mir nicht mehr zufrieden sind und sagen, ich soll gehen, dann ist das kein Problem. Ansonsten erfülle ich meinen Vertrag"

Kommt ganz darauf an, wieviel Real zahlen will...

Wenigstens etwas.

Die Bayern haben das Spiel um den dritten Platz beim Dubai-Cup gewonnen. Schön. Aber das war ja wohl auch das Mindeste nach dem verpassten Finaleinzug. 192.500,- Euro im Sack.

Was aber viel erfreulicher ist, ist das Zustandekommen:

"Nach einem 1:3-Rückstand sorgten Torjäger Roy Makaay mit einem Doppelpack (85./86. Minute) und Andreas Görlitz (90.+1) für einen 4:3 (1:2)- Sieg des deutschen Fußball-Meisters."

Geht doch. Und dann noch Görlitz. Schön, dass er überhaupt wieder laufen kann.

Montag, 8. Januar 2007

8. Januar 1977

Am 8. Januar 1977 kam es im Achtelfinale des DFB-Pokals zu einem ganz besonderen Duell: Die Profis des FC Bayern traten gegen die eigenen Amateure an - und siegten mühsam mit 5:3!

Die Amateure gingen sogar mit 1:0 in Führung, bevor Gerd Müller mit einem Hattrick eingriff. Und als die Amateure auf 3:4 verkürzten, bedeutete das vierte Müller-Tor dann den Endstand.

Ob der harte Widerstand der Amateure daran lag, dass einer der größten Spieler, die der FCB je hatte, bei ihnen mitwirkte?

Dieser Spieler absolvierte im Herbst 1977 sein Bundesliga-Debüt: Klaus Augenthaler!

Klaus Augenthaler, gebürtiger Fürstenzeller, begann seine Fußballer-Karriere beim FC Vilshofen und wechselte 1975 in die Jugendabteilung des FC Bayern. Ein Jahr später, 1976, schloss er seinen ersten Lizenzspielervertrag mit dem FC Bayern, der mit 4.000,- DM Grundgehalt plus Prämien dotiert war. Zunächst noch in der Amateur-Mannschaft tätig, absolvierte der Bilderbuch-Bayer dann im Oktober 1977 sein erstes Bundesligaspiel für das Profiteam und wurde rasch Stammspieler.