Ballaballa

Samstag, 24. Februar 2007

Abschied des Gitarrenspielers

Ebenfalls im Kicker las ich am Donnerstag, dass sich aufgrund seiner (berechtigten) Nichtberücksichtigung für das Real-Spiel, unser spezieller Freund Roque Santa Cruz (erneut) mit Abwanderungsgedanke trägt.

Na endlich kann ich da nur sagen.

Ich will solche Spiele wie in Aachen nicht mehr sehen. Echt nicht.

Der Witz ist übrigens seine Begründung (für seine "Leistungen"):

"Ich brauchen meinen Rhythmus und mehr Sicherheit, dazu brauche ich Spiele. Ich muss zu einer Mannschaft, wo ich spiele, spiele, spiele. Wenn ich nicht häufiger spiele, kann ich nicht bringen, was ich eigentlich kann."

Stimmt, Ist für mich ohnehin der Witz, dass einer wie RSC Kapitän einer Nationalmannschaft ist. Wie schlecht ist Paraguay eigentlich?

Davon abgesehen:

Will uns Santa Cruz damit etwa sagen, dass man ihn nur mal eine Hinrunde lang über 90 Minuten spielen lassen müsse und dann wird er zum neuen Gerd Müller?

Nur zu Erinnerung: Santa Cruz versucht seit 1999 bei uns mal mehr als 5 Tore pro Spielzeit zu erzielen. Dabei hatte er je nach Saison 22-29 Spiele Gelegenheit.

Irgendwann ist Schluss!

Hat UH schon mal in Wolfsburg oder Salzburg angerufen?

Fußball und südländische Männer

Das Thema "Männer" in südlichen Ländern wie Italien, Spanien oder Griechenland ist schon ein sehr spezielles. Kommt noch das Thema "Fußball" hinzu wird es kompliziert.

Da kann eine Niederlage schon mal schnell mal jede Menge Adrenalin freisetzen.

Zu dumm nur, dass Real Madrid am letzten Dienstag gar nicht gegen die Bayern verloren, sondern vielmehr gewonnen hat.

Die Frustration bei den versammelten Stierkämpfern auf dem Rasen, auf den Tribünen und an den Redaktionstischen der spanischen Boulevard-Presse lag wohl eher im späten, zweiten Gegentor der Bayern, durch unseren Besten, Mark van Bommel begründet.

Einen van Bommel, seines Zeichens auch noch Ex-Spieler des verhassten Teams aus Barcelona, dass den selbsternannten Galaktischen nun schon seit Jahren die lange Nase zeigt und mit dafür verantwortlich ist, dass die Bestia blanco seit gefühlten Lichtjahren ohne Titelgewinn ist.

Ich kann verstehen, dass da bei einigen die Nerven blank liegen, vor allem, wenn man das Spiel gesehen hat (was mir nicht vergönnt war) und sich daran erinnert, dass die Bayern eine rabenschwarze erste Halbzeit abgeliefert haben (sollen) und nur die zweite Halbzeit in etwa den eigenen Ansprüchen standhielt - mit dem angesprochenen 2:3 als Höhepunkt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Galaktikos in München in den letzten Jahrzehnten zumeist regelmäßig abgefidelt wurden.

Anders ist der Protest Reals gegen das Spiel nicht zu erklären. Ein Protest, der allen Ernstes auf eine flüchtige Geste van Bommels beruht (die imho mehr als berechtigt war).

Das hat schon italienische Dimensionen würde ich sagen.

P.S. Besonders bemerkenswert fand ich übrigens im Urlaub morgens die Bemerkung auf Radio SH, als man davon sprach, dass "den Bayern gegen Madrid nicht der erhoffte Befreiungsschlag gelungen sei" - was bitte hat man erwartet?

Das Real gegen uns genauso grottig spielt, wie in der spanischen Liga?
Das Real nicht die CL als einzige Chance zur Wiedergutmachung dieser Saison sieht?
Das die Bayern in Bernabeu mit 4:0 gewinnen?

Offensichtlich.

Sonntag, 18. Februar 2007

Auflösungserscheinungen

Nachdem der FC aus Köln sich zuletzt mehr und mehr nur noch mit sich selbst beschäftigte und seine wenigen verbliebenen Stars mobbte, verabschiedete sich der Verein nun heute wohl endgültig vom Traum der 1.Liga.

Trotz Heilsbringer Daum. Oder wegen Daum?

NullzuFünf. Meine Güte. Das kann man nun wirklich nicht mehr auf den Karneval schieben.

Huub, HSV, huub!

Auch wenn Nicole das anders sehen mag, aber mit Huub Stevens ist der HSV wieder erfolgreich und sogar ein Glücksfall.

Stevens redet nicht nur über Disziplin und klare Linie, er hat sie auch.

Obwohl. Ein bißchen ist es schon wieder wie letzte Saison. Einzeltäter träumen vom Platz 16 aus von der Meisterschaft. Wie habe ich das vermisst.
;-)

Samstag, 17. Februar 2007

Bremer Transfer-Fehler.

Wie letzte Woche schon angedeutet, hat Bremen in der Winterpause mit seinen Transfers nicht wirklich Gutes getan.

Während man jetzt schon gegen den Tabellenletzten zuhause verliert, wirbeln die Aussortierten derweil in Mainz, dass es nur so kracht.

Zu dumm, dass die Bayern parallel zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind, sonst könnte Werder für die nächste Saison schon fest mit dem UEFA-Pokal planen.

Glück gehabt.

Freitag, 16. Februar 2007

Total verschattet

So kommt einem der FC aus Köln in diesen Tagen vor.

Ok, die rechtliche Situation rund um den möglichen Transfer des Spielers Helmes von eben diesem FC zum Konkurrenten nach Leverkusen ist immer noch ungeklärt. Das hält aber den Championsleague-Sieger per Selbstverständnis nicht davon ab, den eigenen Spieler dem Mob zum Fraß vorzuwerfen.

"Im Geißbockheim äußerten die Fan-Vertreter zunächst ihre Missbilligung über die Vorgehensweise des Spielers." [...] "Die FC-Fans machten klar, dass sie ein Signal von Patrick Helmes erwarten."

Ein Zitat aus einer offiziellen Pressemitteilung des Vereins!

Ist das der neue FC unter Daum und Meier?

Donnerstag, 15. Februar 2007

Volle Vaart abwärts.

Na das war's ja dann wohl mit dem nächsten Transfer für's Bayern Mittelfeld.

"Ich habe auch einen Vertrag für die 2.Liga. Ich bleibe auf jeden Fall hier beim HSV."

Darf ich wenigstens das Zitat speichern, wenn er dann doch wechselt?
;-)

Wehe!

Vorsicht. Wenn das passiert bekommt ihr es mit mir zu tun!

"Matthäus positioniert sich als Hitzfeld-Nachfolger"

Wird vor allem immer schlimmer, die Trainer-Spekulation.

Der größte Klops ist allerdings das hier:

"Red-Bull-Sportdirektor Oliver Kreuzer, von 1991 bis 1997 Vorstopper beim FC Bayern, ist Kandidat für die Hoeneß-Nachfolge."

DerLoddar Trainer und Kreuzer Manager?

Na dann gute Nacht!

Mittwoch, 14. Februar 2007

Arena-Schleifer!

Felix Magath, seines Zeichens Ex-Bayern-Trainer hat einen neuen Job.

Arena-Luder. Oder so.

Er gibt jetzt den (Ex-Premiere-)Hitzfeld. Am Mikro.

"Arena-Geschäftsführer Dejan Jocic [...] lobte Magath als einen erfolgreichen Trainer mit erstklassigem Fußball-Sachverstand auch für die Themen abseits des Spielfelds."

Na dann.

Magaths Sprüche waren für mich nur in der Anfangsphase original, da anders als Hitzfelds.

Auf der anderen Seite würde er sich bei Arena wohl direkt auf den vorderen Kommentatoren-Plätze einordnen. Was nicht soo schwer ist.

Montag, 12. Februar 2007

Kann bitte dem Franz mal jemand sagen, dass

er ab und an mal einfach seinen Mund hält?

Bernd Schuster beim FC Bayern?

Das würde ja noch gehen, aber Gaby Schuster auf der Tribüne??

Unvorstellbar.

Dann lieber Victoria Beckam, oder - viel realistischer - Sylvie van der Vaart.
;-)