Ballaballa

Montag, 12. Februar 2007

Kein Tag für Schmerlappen!

Das hatte sich Tim - dieFrisursitzt - Wiese bestimmt anders vorgestellt. Rückkehr ins Tor und gleich 4 Knaller eingeschenkt.

Da haben wohl einige Grün-Weiße zur Winterpause den Mund ganz gewaltig zu voll zu genommen. Wiese inklusive.

Sollte Werders Serie so weitergehen kann bald auch der Kapuzenmann in die Gratulationen zur königsblauen History-Meisterschaft einstimmen.

Schon komisch, all die Jahre war eine Schalker Meisterschaft für mich fast so unerträglich wie ein Daum'scher Titel vor uns als Vize, aber wenn ich mir die eingefrorenen, zuvor noch so siegessicheren Werder-Gesichter rund um Wiese, Frings und Co. so vorstelle könnte ich mich an den Anblick gewöhnen.

Zumal - und da bin ich ganz ehrlich - meine Zu- und Abneigung zu manchen Vereinen ab und zu auch davon abhängig ist, wie die jeweiligen Fanblogger so drauf sind, demzufolge würde ich das Knut durchaus mal gönnen!

Vielleicht wäre das anders, wenn sich Schalke im direkten Duell mit uns befände, aber heuer wäre die Vizemeisterschaft für uns schon ein Erfolg. Bremen und Stuttgart sind in Schlagdistanz, aber Schalke?

Ok. Ich würde dem FC Bayern zutrauen auch einen Rekordrückstand von 11 Punkten als erstes Team in der Bundesligageschichte aufzuholen, aber gleichzeitig drei relativ starke Mannschaften auf einmal zu überholen?

Solange es irgendwie für die Championsleague reicht bin ich zufrieden. Punkt.

Zufrieden sind seit letzten Samstag sicherlich auch wieder einige Hamburger. Für Nicole und Christian hat es mich besonders gefreut (soviel zum Thema sympathische Blogger), erstens weil mit Stevens einer beim HSV auf der Bank sitzt, dem ich wohlgesonnen bin (sorry, Nicole *g*) und zweitens, weil ich auch dem anderen Schmerlappen immer wieder gerne zuschaue, wenn auch dieser sich in aller Öffentlichkeit so richtig lächerlich macht...

War das 0:3 der Knaller, oder nicht?

Klar. Der Elfmeter war ein Witz, die Schwalbe erst Recht. Die rote Karte für Dede dafür umso klarer. Und eins muss man auch mal einräumen: Soviel Pech wie der HSV in dieser Saison schon hatte, tut ein bißchen Glück auch ganz gut...

Ferner will ich natürlich weiter Recht behalten mit meinen Thesen, dass "ein Sieg gegen die Bayern kein Glück bringt" (BVB) und "sich im Fußball immer alles ausgleicht" (HSV).

Nochmal zurück zu Werder Bremen:

Mohamed Zidan!

Ist der Typ der Wahnsinn?

Vor allem: Er ist der lebende Beweis, dass es auch Fußballspieler gibt, die im Paradies an der Weser, wo doch all die geschundenen Seelen eine Heimstatt finden, die es in der großen weiten Welt nicht geschafft haben und wieder zurück in die Prozinz fliehen, nicht zurechtkommen.

Zweimal haben es die Bremen nun versucht, aus Zidan einen erfolgreichen Bremer Stürmer zu machen - ohne Erfolg.

Stattdessen schlägt er in Mainz aber sowas von ein. Zum zweiten Mal. Und erneut nach einem Wechsel von Schaaf zu Klopp. So rum geht's auch!

Noch ein Beispiel ist Leon Andreasen. Ebenfalls in Bremen verkannt und zusammen mit Zidan der Matchwinner am Samstag.

So schnell kann es eben gehen. Die Mainzer, zuvor als Tabellenletzter schon mehr als totgesagt, siegen plötzlich wie am Fließband und die ach so hochgelobten Bremer schliddern in die Krise.

Fußball eben.

Sonntag, 11. Februar 2007

Hilflos. Harmlos. Provinziell.

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich jetzt an einem besseren Ort. Hier.

Viel Spaß beim Lesen!

Donnerstag, 8. Februar 2007

Bayern kaputt!

So der polarisierende Aufmacher der aktuellen Spocht-B**D.

Ja. Auch ich ließ mich davon hinreissen. Obwohl mir doch einige Unterüberschriften merklich bekannt vorkamen.

"van Bommels Kabinenzoff" mit Magath?

Klar. Bekannt. Das Spiel in Schalke ist ja auch schon einige Zeit her.

"Hitzfeld stoppt Lucio"?

Ja klar. Wurde ja auch mal Zeit.

"Sagnol hat Liebeskummer"?

Na dann spürt man bei ihm wenigstens mal ein Emotion! Ist doch toll. Und ansonsten: Seit wann gehen Fußballer Beziehungen ein, die länger als 2,3 Jahre / Kinder halten?

So lange wie Sagnol schon unter seinen Möglichkeiten spielt, kann er aber auf keinen Fall Liebeskummer haben.

"van Buyten verspottet"?

Daniel van Buyten wird von seinen Kollegen verspottet und ob seiner Frisur und seinem Zweikampfverhalten "Daniela" genannt? Wahnsinn! Krasses Mobbing! (Vor allem, da Hitzfeld ihn zuletzt vor Zweikämpfen gewarnt hat.)

Ich hatte da bislang einen ganz anderen Eindruck, vor allem was seine Leistung und den daraus resultierenden Stellenwert angeht.

"Erste Kündigung"?

Diese Schlagzeile impliziert, dass der Verein einen Spieler rausgeworfen hat, zumindestens, wenn sie in einer Aufzählung obiger Zipperlein eingeschoben wird.

Tatsächlich geht es hier um die Kündigung von Oliver Schmidtlein, den (bisherigen) Physiotherapeuten im bayerischen Ärzteteam, der sich von Magath übergangen und nicht ernst genommen fühlte. Magath setzte wohl lieber auf Konditionstrainer Werner Leuthard, "der moderne Trainingsmethoden durch Medizinbälle ersetzte" und "grüßte Schmidtlein zum Schluss gar nicht mehr".

Mit den Bayern und den Geschichten rund um den Verein lassen sich eben prima Geschäfte/Quoten/Auflagen machen. So oder so.

Aber genau an dieser Stelle kommen wir zum einzigen Teil der ganzen zusammengeklebten Agenturmeldungen, den wir ernst nehmen sollten:

Mehr Details zum FCB-Innenleben unter Felix Magath.

Zum einen wäre da die Entzauberung des Fitness-Papstes Magath, wenn Vorgänger/Nachfolger Hitzfeld Defizite in "Schnelligkeit und Spritzigkeit" feststellt.

Desweiteren wollte die medizinische Abteilung der Bayern unter Magath nicht mehr für die Fitness der Spieler garantieren, weil er die Trainingszeiten höchst willkürlich festlegte.

Unter Hitzfeld wird der Plan wochenweise veröffentlicht.

Hitzfeld führt zur Verwunderung der Spieler wieder Einzelgespräche und Selbstverantwortung ein, Magath bestrafte die Angestellten des Vereins, wenn sie beim Training die falsche Stutzenfarbe oder beim Mannschaftsessen das falsche t-Shirt trugen.

Weshalb wurde Magath also entlassen?

Da wäre tatsächlich obige van-Bommel-Szene mit dem Wortgefecht in der Kabine (beim Stand von 1:2 in Gelsenkirchen).

Magath regt sich (wie wohl sonst nur selten) verbal richtig auf, blafft die Mannschaft an, dass "sie keinen Siegeswille habe und seine Taktik nicht verfolge".

van Bommel entgegnet mit dem Klassiker: "Welche Taktik?"

Hoeneß registriert diese Szene stillschweigend in der Kabine.

Es ist überliefert, dass die Mannschaft an Magath vorbei aufs Spielfeld zurückgeht und die Wut im Bauch in eine starke 2. Halbzeit und das 2:2 umsetzt.

Im Gegensatz zum 0:1 zuhause gegen Hannover.

Wäre im übrigen das 3:2 in Leverkusen, nach 1:2-Rückstand, nicht gewesen, hätte sich der Verein schon im Herbst von Magath getrennt (soviel zu all denen, die die Magath-Trennung nun befremdlich finden)!

Der Knaller sind die beiden letzten Informationen:

1. Beckenbauer sprach seinerzeit mit Watzke über van Marwijk (einem Trainer, der mir immer noch sehr sympathisch ist) - damals schon beim BVB unter Volldruck - und eine mögliche Verpflichtung desselben. Der Wechsel kam nicht zustande, weil eben Magath blieb.

2. Die Bayern-Führung hatte das Kreativ-Defizit im Team im Laufe der Hinrunde entdeckt und wollte (lt. Spocht-B**D) mit einem spektakulären Winterpausen-Transfer gegensteuern: Riquelme! (Was den damaligen Aussagen widerspricht.)

Magath soll sich dagegen ausgesprochen haben. Das Ende vom Lied ist bekannt.

P.S. Riquelme wechselte inzwischen zurück in seine Heimat.

Mittwoch, 7. Februar 2007

100 Mio. vs. Klage

Tja, wenn man im falschen Land Fußball spielt wird man entweder verklagt, oder bekommt 100 Mio. Euro.

Werder würde da mit Real bestimmt gerne die Rollen tauschen.

Aber ob Werder in der Primera Division aufgenommen wird?

Fragen über Fragen.

Dienstag, 6. Februar 2007

Logisch. Ist doch klar.

Das liegt nicht an den krummen Beinen unserer Bundesliga-Stürmer. Nein. Die Tore sind falsch gebaut.

Noch ein Alibi mehr. Ob das aber hilft, wenn uns RSC oder CP erklären müssen, weshalb der Ball 2-3 Meter übers Tor zischte?

Montag, 5. Februar 2007

So. Das sollte reichen, oder?

Gibt es immer noch Irgendjemanden, der ernsthaft glaubt, der BVB ist wieder auf dem Weg nach oben?

Nicht nur, dass ich diese Entwicklung nach dem Sieg gegen uns Bayern vorhergesagt und mich bestätigt sah, nein, im nächsten Heimspiel zeigte die Borussia einmal mehr ihr Hinrundengesicht.

Ebenso übrigens wie Watzke und die restlichen BVB'ler, die geglaubt haben mit Feuerwehrmann Röber wird alles gut...

Ob sich jemand wie Herr Watzke überhaupt hinterfragt?

Sonntag, 4. Februar 2007

Mythos gets the blues!

Komisch. Das Spiel am Freitag in Nürnberg habe ich relativ emotionslos verfolgt. Aufgeregt habe ich mich über ganz andere Dinge.

Whatever. Ok. Schrauben wir einfach mal alle Ansprüche zurück. Die gesamte Erwartungshaltung zurück auf Null.

Ab sofort wird einfach nur noch um jeden einzelnen Punkt gekämpft.

Der 20. Spieltag liegt hinter uns. Also noch 14 Spieltage. Das macht 42 Punkte.

Ziel Nr. 1: Nicht absteigen.

Vorsprung der Bayern auf Platz 16: 15 Punkte. Erforderliche Punkte: 27 (9 Siege).

Ziel Nr.2: UEFA-Pokalplatz.

Vorsprung der Bayern auf Platz 6: 4 Punkte. Erforderliche Punkte: 38 (12 Siege, 2 Unentschieden).

Ziel Nr.3: Championsleague-Qualifikation.

Rückstand der Bayern auf Platz 3: 1 Punkt. Erforderliche Punkte: 43 (14 Siege, 1 Unentschieden).

Ziel Nr.4: Championsleague-Platz.

Rückstand der Bayern auf Platz 2: 8 Punkte (oder 9 je nach Spielausgang Werder-S04). Erforderliche Punkte: 51-52 Punkte (mind. 17 Siege).

Ziel Nr.5: Meisterschaft

Rückstand der Bayern auf Platz 1: 8 Punkte (oder 9/11, je nach Spielausgang Werder-S04). Erforderliche Punkte: 51-53 (mind. 17 Siege).

Puh.

Wovon können wir jetzt ausgehen? Das die Bayern den Abstieg vermeiden können? Keine Ahnung. Aktuell ist alles möglich.

Hat Hitzfeld, der alte General, tatsächlich wieder das Funkeln?

Zu wünschen wäre es uns Bayern, denn ein weiteres Mal werden wir den Trainer in dieser Saison nicht wechseln, auch wenn einige Adrenalin-Junkies unter den Bayern-"Fans" das nach dem Freitag-Spiel schon wieder gefordert haben.

Den Spielern sollte bewusst sein, dass jeder von ihnen aktuell unter Beobachtung und auf Bewährung spielt. Abgesehen von Kahn (Ikone, bisher einwandfreie Saison), Scholl (hört eh auf) und Brazzo (geht eh weg)!

Das Problem:

Ist Hitzfeld wirklich eine Option für die Zukunft?

Das müsste bald geklärt werden. Denn ab sofort gilt es mit dem Trainer der Saison 2007/08 ein Konzept aufzustellen und die Spieler zu bestimmen, die in dieses Team gehören, die zusammenpassen und den Verein wieder aufs Gleis zurück bringen.

Ein Dilemma.

Time for Blues.

Samstag, 3. Februar 2007

Die Welt steht Kopf!

Auch das noch.

Die Welt steht Kopf und ich mitten drin.

Kai Pahl hat offenbar eine ganz andere Arena-Übertragung vom Spiel der Bayern in Nürnberg gesehen, als ich....

"ich schließe mich einen Kommentator an: das war eine ungewöhnlich runde Übertragung eines Freitagsspiels, mit ausführlicher Nachbetrachtung und soliden Interviews von Matthias Opdenhövel.

Und mit einem Günther Koch in heutiger Form kann ich mehr als gut leben."


...und ich kann tatsächlich nicht anders als Oliver Fritsch zuzustimmen. Oliver Fritsch!

Zwar ist die Frage, ob das 1:0 für Nürnberg Abseits war oder nicht, im Grunde völlig irrelevant, weil die Bayern das Spiel wahrscheinlich ohnehin verloren hätten, aber es zeigt einmal mehr wie selektiv Arena-Reporter und ähnliche Mikrofon-Vergewaltiger so sein können.

Freitag, 2. Februar 2007

Verdiente Niederlage!

Um das mal ganz klar zu machen und damit nicht einige Besucher glauben, ich würde ob meiner Emotion die Tatsachen verdrehen: Die Bayern haben verdient verloren!

Wer zwar nach dem 0:1 in Halbzeit 1 (wie übrigens in Dortmund auch) den Gegner im Griff hat und in der eigenen Hälfte festnagelt, es aber nicht schafft (im Gegensatz zum Dortmund-Spiel) daraus Tore zu erzielen und dann in Halbzeit 2 da weitermacht, wo man im Bochum-Spiel aufgehört hat, der hat es wirklich nicht verdient ein Spiel zu gewinnen!

Es fehlt die Durchschlagskraft, es fehlt der Wille es zu erzwingen!

Ist das jetzt Magaths Schuld?

Na Hitzfelds mit Sicherheit nicht!

Wer Hitzfeld in irgendeiner Art und Weise für das heutige Spiel verantwortlich machen will ist in meinen Augen vollkommen übergeschnappt, womit wir wieder bei Günther K. wären...

Was soll Hitzfeld in ein, zwei Trainingseinheiten, in 30 Stunden als Bayern-Trainer verändern?

Er hat jetzt über eine Woche Zeit den aktuellen Stand zu analysieren und die Spieler zu identifizieren, die im Team nichts zu suchen haben (kleiner Tipp)!

Und wenn ich dann diese schwachsinnige Frage von Matthias Opdenhövel höre, der Hitzfeld allen Ernstes fragt, "ob man nicht noch was hätte auf dem Transfermarkt machen können, wenn er" (Hitzfeld) "zwei Tage früher Trainer geworden wäre"!

Hat der einen an der Klatsche?

Was glaubt O., was die Bayern (Hoeneß & Co.) in der Winterpause gemacht haben? In der Sonne gelegen?

Es gab niemanden auf dem Markt, der freizubekommen gewesen wäre und den Bayern wirklich hätte weiterhelfen können!!

Sowas blickt man natürlich nicht, wenn man nur Brei in der Birne hat wie O. und vor seinem Arena-Praktikum nur drittklassige Game-Shows und Clips (an)moderiert hat!

Ich schweife ab.

Die Bayern.

Schlimm. Und es wird auch immer noch schlimmer. Zumindestens habe ich nach dem Spiel keine dieser Alibi-Interviews wie nach dem Bochum-Spiel mehr hören müssen. Ein Anfang. Mehr nicht.

Die Saison muss jetzt so zu Ende gespielt werden. Und es ist die verdammte Pflicht und Schuldigkeit eines jeden Angestellten des FC Bayern alles, aber auch wirklich alles für den Erfolg zu tun!

Der Erfolg heißt zunächst mind. den dritten Tabellenplatz zu sichern, besser noch Platz 2!

Und dann schauen wir weiter.

Wie schon erwähnt, die nächsten Wochen und Monate werden die anstrengensten für Uli Hoeneß seit 1979!

Lahm raus!

Echt. Ich habe mir das jetzt eine halbe Hinrunde und vor allem drei Spiele lang in dieser Rückrunde mit angeschaut!

Philipp Lahm geht nicht!

Seine WM-Leistung ist für mich schon wieder Lichtjahre entfernt. Und das waren eben auch nur Spiele für die Nationalmannschaft. Die wichtigen Spiele finden immer noch im Trikot des FC Bayern statt!

Die Entwicklung war eindeutig. Es wurde immer schlimmer.

In dieser Rückrunde war Lahm an 4 von 6 Gegentoren direkt beteiligt. Heute kamen 2 hinzu.

Wie beschränkt muss man eigentlich sein, das 0:2 als exakte Kopie der beiden Gegentore in Dortmund zu inszenieren?

Und wie kann es sein, dass man vor dem 0:3 förmlich um den Torschuss bettelt, wenn man mit drei anderen Abwehrkollegen einen Kreis um den gegnerischen Stürmer bildet mit geschätzten 5 Meter Durchmesser?

Sieht das niemand von unseren Funktionären?

Die roten Bäckchen?

Dieses Pumpen?

Diese Atemnot?

Wieso steht Lahm eigentlich immer noch in der Startelf?

Görlitz ist doch wieder fit. Und für die aktuelle Form von Lahm reicht es allemal.

Brazzo kann da hinten auch noch dicht machen. Würde erstmal reichen. Offensiv bekommt L. ja im Moment noch viel weniger hin.

Neinneinnein. Es führt kein Weg daran vorbei. Der Ex-Held, der Torschütze des ersten WM-Tores gehört mal endlich auf die Bank. Ich kann ihn nicht mehr sehen, nehmt ihn mir aus den Augen!