Privates

Dienstag, 19. September 2006

*** Abwesenheitsnachricht ***

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihren Besuch!

Leider befinde ich mich auf einem auswärtigen privaten Termin in Übersee.

Ihre Nachrichten werden nur sporadisch gelesen und nicht weitergeleitet.

Ab dem 06.10. bin ich wieder im Haus und für Sie erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen,
MythosBayern

Samstag, 16. September 2006

Arena-Free-TV!

Schon komisch irgendwie, erst vergisst Arena meine Mai-Bestellung, dann kommt doch noch alles rechtzeitig an und zum Schluss erhalte ich eine widersprüchliche schriftliche Bestätigung!

Was mich aber jetzt vollends stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich bisher (Stand: 16.09.06, 12:42) noch keinerlei Abbuchungen auf meinem Konto verzeichnen konnte...

Will mir Arena jetzt am Ende die ersten Monate schenken, oder haben die auch noch meine Bankverbindung verlegt und bekomme ich in ein, zwei Monaten Besuch von einem russischen Inkassobüro?

Es bleibt spannend!

Donnerstag, 7. September 2006

Panini kommt!

Und zwar das neue Sammelalbum zur Saison 06/07...

Auf Nachfrage teilten mir die ital. Sammelbildchendrucker mit, dass am 26.09. das neue Heft erscheint...

Ist jetzt natürlich nur sehr vage als Termin zum Saisonstart zu klassifizieren - das hatte ich früher erwartet...

Dienstag, 29. August 2006

Bayern-Blogs, Domain-Engel und der ganze Rest!

Folgenden Bericht hatte ich vor zwei Monaten schon einmal veröffentlicht.

Kaum zwei Tage später erhielt ich auf der Arbeit einen Anruf mit der Bitte diesen Beitrag zu löschen. Der Inhalt des Beitrages gefiel jemandem nicht, obwohl er (sie) gar nicht die "Hauptdarsteller" war(en)...

Man bot mir für die Löschung Geld an und korrupt wie ich nun einmal bin (*fg*) nahm ich es an und stellte den Beitrag offline...

Nachdem ich nun im Hintergrund einige Services und Dienstleistungen neu ausgerichtet habe schrieb ich den Bericht ein wenig um, ließ die offenbar strittigen Passagen weg und hier erstrahlt er im neuen Glanz:


"Vor fast einem Monat hatte ich davon berichtet, dass ein weiteres Bayern-Blog von der Bildfläche verschwunden ist und angekündigt, darauf (und einiges andere) näher einzugehen - es ist soweit!

Womit fange ich an?

Neben den MythosBayern-Blogs gab es immer (und schon viel länger) auch Webseiten zum Mythos (FC) Bayern.

Das ist zum einen Mythos-Bayern.de und war früher auch MythosBayern.de.

Diese Domain habe ich im letzten Jahr gekündigt, erstens weil ich dafür keine Verwendung zu haben glaubte und zweitens aus finanziellen Gründen kurz vor einem Providerwechsel.

Jetzt macht man sich ja in der Regel keine Gedanken mehr, was mit der eigenen, alten Domain so passiert, schließlich hat man sie ja gekündigt, bis ich zum ersten Mal wieder auf sie aufmerksam wurde, als jemand (womit ausdrücklich nicht ich gemeint bin *g*) diese (veraltete) Domain zu den Links des FC Bayern-Wikipedia-Beitrages hinzufügte (26. Juli 2005, 00:04).

Jemand anderes entfernte diese Url dann wieder, weil diese "zum Download von Spyware auffordern würde" (26. Juli 2005, 03:00)!

Die Url wurde auf die aktuelle Version geändert und erneut hinzugefügt (26. Juli 2005, 04:53).

Was danach mit dem Eintrag geschah, ist eine andere Geschichte und habe ich hier auch schon intensiv behandelt - also zurück zum eigentlichen Thema:

Wie gesagt, im Grunde wäre mir egal gewesen, was mit meiner alten Domain geschieht, aber die Tatsache, dass dort "Dialer"-Geschichten ablaufen, störte mich doch ein wenig. Die Recherche nach dem Domain-Inhaber brachte lediglich einen Namen zutage, den ich zuvor noch nicht gehört hatte und mir keinerlei Ansatz zum weiteren Vorgehen lieferte.

So dachte ich zumindestens, bis ich besagten Namen in einem Beitrag erneut lesen sollte:

Mario Dolzer

Mario Dolzer betreibt u.a. die Domain Domain-Engel.de, die "verlorengegangene Domains retten".

Zitat:

Gehörte diese Domain einmal Ihnen?

Wir haben davon Kentniss erlangt, dass diese Domain frei geworden ist.

Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass viele Domains unbeabsichtigt frei werden. [...] Da wir davon ausgehen, dass diese Domain nur durch ein Versehen frei (ge)worden ist, haben wir sie auf unseren Namen registriert, um sie vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.


Ferner weisen die Domain-Engel darauf hin, dass "sie die Domains wieder vollkommen kostenlos auf den Berichtigten zurückübertragen" werden (man schaltet auf den Domains Werbung, um die Provider-Kosten bis zur Rückübertragung zu refinanzieren).

Auf der Webseite kann man sich die Software "run.exe" downloaden, die die Domain-Engel bei ihrer Arbeit unterstützt.

Nach meinen Informationen ist dies die Software, die das Web nach kürzlich freigewordenen Domains absucht und diese dann automatisch auf die Domain-Engel registriert (womit wir wieder bei dem Wikipedia-Kommentar zum Thema "Spyware" wären, s. oben).

Man kann nun von diesem Thema und Herrn Dolzer halten was man will, und sich all die vielen Links zum Thema Mario Dolzer durchlesen, aber für mich ging es immer nur um meine alte Domain und das ich diese zurückerhalten wollte (vor allem, weil ich keine (aktuellen, oder veralteten) Mythos-Bayern-Urls im Web sehen wollte, die in irgendeiner Art und Weise mit derlei Dingen in Zusammenhang gebracht werden können)!

Meine Überlegungen gingen dann in die Richtung, wie ich diese Domain zurück erhalten könnte.

Über eine Klage (Mit welchem Recht? Ohne eine Abdeckung durch meine Rechtschutzversicherung?!) und eine Markenanmeldung (Lange Wartezeiten, Kosten über 500,- Euro, durchschnittliche Aussicht auf Erfolg) bis hin zu einem Dispute-Antrag gab es da eine breite Palette der möglichen, aber nicht sehr aussichtsreichen Maßnahmen...

Zu guter Letzt fiel mir ein, vielleicht einfach mal eine E-Mail zu schreiben (26. April 2006 19:45):

Sehr geehrter Herr Dolzer,

ich bin Inhaber der Domain Mythos-Bayern.de und war dies bis vor einem
Jahr auch von der Domain MythosBayern.de.

Diese Domain haben Sie ja inzwischen freundlicherweise vor dem
unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

Hierfür schon einmal vielen Dank.

Nun bin ich persönlich, im Gegensatz zu vielen anderen Usern im
Internet, absolut von Ihrem gemeinnützigen Ansatz überzeugt und wende
mich aus diesem Grunde mit meinem Anliegen direkt und persönlich an Sie:

Ich würde diese Domain sehr gerne wieder zurückbekommen.

[...]

Benötigen Sie in diesem Zusammenhang noch weitere Informationen und
Angaben meinerseits stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

O.Schmidt
Mythos-Bayern.de


Mit professioneller Höflichkeit kommt man am weitesten!

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten (26. April 2006 19:54):

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, dass wir auch Ihre Domain retten konnten.

Gerne übertragen wir Ihre Domain kostenlos auf Sie zurück.

Zuvor müssen wir Sie jedoch bitten, uns nachzuweisen, dass Sie wirklich der
materiell Berechtigte an dieser Domain sind. Das ist der Fall, wenn Sie über
Namens- oder Markenrechte verfügen (bürgerlicher Name, Firmenname,
Vereinsname, eingetragene Marke, Geschäftsbezeichnung).

[...]

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine Domain erst dann an Sie
übertragen können, wenn fest steht, dass Sie der materiell Berechtigte sind.
Nur so können wir verhindern, dass sich Unberechtigte eine Domain
erschleichen.

Sobald uns Ihre Unterlagen vorliegen, kommen wir auf Sie zurück. Wenn wir
Sie als den materiell Berechtigten anerkennen können, werden wir einem
KK-Antrag zu Ihren Gunsten stattgeben und die Domain wird auf Sie
übertragen. Für Sie entstehen dabei keine Kosten; die für das Retten Ihrer
Domain angefallenen Gebühren übernehmen wir für Sie.

Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise in dem Merkblatt
"Domain-Engel",

[...]

Mit besten Grüßen

Ihr Domain-Engel-Team


Ich fügte meinen Schreiben dann Domain-Engel-Formulare und letzte Provider-Rechnungen der alten Domain hinzu und harrte der weiteren Dinge.

Am 02. Mai 2006 bekam ich auf der Arbeit einen Handy-Anruf vom Domain-Engel-Team (ich glaube sogar, ich habe mit Herrn Dolzer persönlich gesprochen...), in dem mir bestätigt wurde, dass mit den Unterlagen alles in Ordnung sei und "ob ich einen KK-Antrag stellen würde".

Nach dem Gespräch war ich ehrlich gesagt etwas sprachlos, weil hier tatsächlich etwas sehr Abstraktes (s. oben), plötzlich sehr real wurde...

Ich veranlasste dann den notwendigen KK-Antrag und Domain-Inhaberwechsel, für den insgesamt drei Formulare erforderlich sind:

1. Providerwechselformular
2. "Change-Owner"-Formular
3. Abtrittserklärung

Formular 1 und 2 waren kein Problem, allein Formular 3 musste ich zweimal von Herrn Dolzer unterschreiben lassen, da einen Domain-Abtritt nur der Domain-Inhaber und nicht der Administrator vornehmen kann und Domain-Inhaber war nicht Herr Dolzer persönlich, sondern (s)eine Firma in England.

Am 12. Juni 2006 wurde der Denic-Eintrag geändert und fand ich die Domain MythosBayern.de wieder in meinem Domain-Paket.

Was das alles jetzt mit dem FCB-Blog zu tun hat?

Nun, dieses Bayern-Blog, am Anfang vom Designer und Herr Egli noch als das "einzige" und später als aller"bestes" Bayern-Blog bezeichnet, gehört inzwischen ebenfalls den Domain-Engeln - so kann es gehen und so klein ist die (Internet-)Welt...
;-)"

Montag, 28. August 2006

Dienstleistungsreport # 3

Wie man vielleicht mitbekommen hat, bin ich vor kurzem mit all meinen Domains umgezogen und zwar von meinem alten Provider zu All-Inkl.com.

Irgendwie habe ich meinen alten Provider nur als Zwischenlösung benutzt, da mir dessen Vorgänger zu teuer wurde und ich dort nicht ohne Probleme downgraden konnte - die Evaluierungsphase hat dann aber doch über ein Jahr gedauert...

Wie auch immer und hier schon erwähnt, habe ich eines Freitags (Tag 1) bei All-Inkl.com meinen Account beantragt und fühlte mich sofort rundum betreut als kurz danach eine E-Mail in meinem Postfach eintrudelte mit allen Zugangsdaten, allen Domains und HowTo's - klar, am Anfang geht alles immer glatt, schließlich will man ja was verdienen, aber so hatte ich das zuvor noch nicht erlebt!

Der KK-Antrag meiner ersten Domain (ich teste immer erst eine Domain, um den Service und die Dauer des Umzuges abschätzen, schon mal benötigte Datenbanken einrichten und Einstellungen am System vornehmen zu können bevor die "wichtigen" Domains wechseln) lief reibungslos, der KK-Antrag ging per Fax raus.

Parallel kündigte ich die Domain bei meinem alten Provider mit Zustimmung zum sofortigen Providerwechsel...

Ergebnis: Am Abend erhielt ich eine E-Mail vom neuen Provider mit der Nachricht des NACK des alten Providers.

Diese E-Mail erhielt ich, als der telefonische Support beim alten Provider schon geschlossen hatte, ich also nur eine Anfrage per E-Mail stellen konnte.

Obwohl der Support dort erst ab Montag (Tag 4) wieder in Betrieb sein sollte, trat - aus welchen Gründen auch immer - der vom neuen Provider erwähnte Late-ACK in Kraft und am Samstag(!) (Tag 2) war die Domain umgezogen!

Von dieser Geschwindigkeit ermutigt, beschloss ich nun Schritt für Schritt die restlichen Domains anzufassen...

Der Vorgang war immer gleich, KK-Antrag beim neuen Provider, beim alten Einzel-Domain kündigen.

Das Ergebnis war allerdings auch immer identisch: NACK!

Auf telefonische Nachfrage beim alten Provider erklärt man mir, dass "ich ihnen" (meinem alten Provider) "schon drei Tage Zeit geben müsse, denn so lange bräuchte es den Vorgang aufzunehmen" (Tag 1) ", zu bearbeiten" (Tag 2) "und dem Providerwechsel zuzustimmen" (Tag 3)!

Interessant, dafür braucht man also drei Tage? Und wieso kann mein neuer Provider sowas in Stunden?

Egal, was es heißt schnell zu reagieren erfuhr ich als ich meine letzte Domain kündigte (und somit das Gesamtpaket) (Tag 6):

War ich bei Domain 2 noch bei Status(tag) 2 und bei Domain 3 noch bei Status(tag) 1 so wurden mit der Kündigung von Domain 4 alle Domains auf einmal (und über Nacht) auf Status(tag) 3 gesetzt!

Das wäre ja im Grunde nicht weiter schlimm gewesen (wenn auch unlogisch in Anbetracht des sonstigen Tempos), hätte ich nicht am Morgen danach noch eine weitere, letzte Sicherung der Webdaten geplant.

Zwar hatte ich diese Sicherung schon vorgenommen, aber nach der hastigen Abschaltung der Domains und der Sperrung des Webspace beim alten Provider stellte ich fest, dass beim FTP-Transfer einige Bilder (vor allem Blog-Bilder, die ich auch in diesem Blog eingebunden hatte) mit 0 Kb geladen wurden, sprich leer waren!

Mit anderen Worten verlor ich diese Bilder durch die Abschaltung des gesamten Accounts (ok, auch nicht soo schlimm, schließlich habe ich die meisten Originale ja noch, muss sie jetzt nur wieder per Photoshop bearbeiten...)!

War ich jetzt überracht?

Nein, denn war ich doch schon vor Jahren einmal Kunde dieses Dienstleisters und hatte dieser damals u.a. mal bei einem Crash meine gesammelten Datenbanken gelöscht...

Donnerstag, 24. August 2006

Dienstleistungsreport # 2

Meine Güte wie die Zeit vergeht...

Heute ist es schon einen Monat her, dass wir unser Auto beim Vertragshändler abgegeben haben und uns dies fast schon schlaflose Nächte, zumindestens aber aufgeregte Tage beschert hat!

Bevor jetzt aber jemand denkt, wie man einen Monat ohne Auto überleben kann - inzwischen haben wir unser Auto repariert zurückbekommen...

Aber was ist insgesamt passiert?

Den Anfang und den weiteren Verlauf der Opel-Story hatte ich ja schon erwähnt und auf jedes Detail will ich jetzt auch nicht mehr eingehen, insgesamt waren es wohl so um die 10-15 Anrufe bei unserem Opel-Händler hier in Bonn und zusätzlich 3-4 ausführliche Telefonate mit der Opel-Beschwerde-Hotline in Rüsselsheim - alles in allem dauerte diese Geschichte 22 Tage - einen Leihwagen hat man uns übrigens erst an Tag 18 zur Verfügung gestellt und auch nur auf unseren Wunsch hin - selbst ist man auf diese Idee nicht gekommen!

Der eigentliche Grund für diese Eskalation war das WISCHERGESTÄNGE VORN (Artikel-Nr.: 1274137), welches nicht verfüg- und lieferbar war.

Die Hintergründe und was wirklich intern passierte habe ich erst nach intensiver Eigenrecherche herausgefunden - von meinen Opel-Händler hätte ich das sicherlich bis heute nicht erfahren...

Details:

Das Logistiksystem der Adam Opel AG ist so organisiert, dass im Prinzip Deutschland- und Europaweit der Bedarf an Ersatzteilen immer zu 100% gedeckt ist, gibt es an einer Stelle eine Unterdeckung, wird vom System automatisch versucht dies auszugleichen.

Soweit zum offziellen Weg, den Opel zunächst auch gegangen ist, nach allem was ich erfahren konnte ca. 1-2 Wochen lang - ohne Erfolg!

Alternativ versuchte man dann andere "Kanäle" - wie drückte sich mein persönliche "Beschwerde-Betreuer" während eines unserer Gespräche aus:

"Opel-Händler haben neben den offiziellen Wegen immer noch Alternativen, an Opel vorbei, um an Ersatzteile zu kommen"

Wir haben dieses Thema nicht weiter vertieft.

Trotz allem dauerte auch dieser Lösungsansatz noch weitere 7-10 Tage und auch die Anforderung eines Mietwagens auf Opel-Kosten braucht intern 4-5 Werktage, zumindestens wenn es über die sog. Gewährleistungs-Hotline abgewickelt werden muss.

Der Hinweis der Beschwerde-Hotline (wohlgemerkt nicht des Händlers), dass die Anforderung über die Gewährleistungs-Hotline laufen müsse, wenn Opel den Mietwagen bezahlen solle und "diese Entscheidung davon abhängig gemacht werden würde, wie der Lieferstatus des WISCHERGESTÄNGE VORN sei" ist natürlich aus Unternehmenssicht verständlich, schließlich wollte man ja nicht zuviel Geld zum Wohle des Kunden ausgeben...

Den Mietwagen hatten wir von 22 Tagen ganze 4 1/2 Tage...

Das alles ist zwar inzwischen ausgestanden und unser Eigentum wieder in unserer Obhut, aber bitter war's schon und die Entscheidungen, wo und mit wem ich meine Winter/Sommerreifen wechseln, meine nächste Jahresinspektion und Hauptuntersuchung machen lasse steht ebenso noch aus, wie die Frage welcher Hersteller uns als Nächster ein Auto verkaufen darf...

Mittwoch, 9. August 2006

Arena-Bestätigung!

Heute kam dann übrigens auch die versprochene schriftliche Bestätigung meines Arena-Auftrags.

Aber nachdem ich ja schon bemerkt habe, dass man den Aussagen von Callcenter-MitarbeiterInnen nicht immer glauben muss, lese ich im Brief folgende Zeilen:

"Es werden folgende Leistungen berechnet:

[...]
1x arena 14,89 € monatlich
[...]"


Weiter unten aber:

"Das arena Produkt erhalten Sie ab dem Start der Bundesliga im August 2006 für 9,90€/Monat. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit Ihres Vertrages berechnen wir den Standardpreis von 14,90€/Monat."

Na da bin ich aber mal auf die erste Abrechnung gespannt!

Eins muss man Arena lassen, täglich gibt's was Neues...
;-)

Montag, 7. August 2006

Dienstleistungsreport # 1

Nachdem ich in den letzten Tagen eine alte Rubrik wieder aufleben lassen durfte, will ich da mal ein paar aktuelle Stati folgen lassen:
  • Barclay-Card: Da ich im September / Oktober mit meiner Frau eine Rundreise durch Kanada unternehmen werde, wollte ich den Kreditrahmen meiner Kreditkarten erhöhen, kurz vorher bucht nämlich das Reisebüro noch den Rest der Reisekosten ab
  • Status: Problemlose und kompetente Betreuung am Telefon. Kreditrahmen wurde fast verdoppelt, da langjähriger Kunde
  • Arena: Vertragsabschluss 19.05.06, Nutzung des Frühbucherangebots (EUR 9,90 / Monat)
  • Status: Keine Decoder-Lieferung zum 01.08., bei Nachfrage galt mein Vertragsabschluss als verschollen, nach Neu-Beantragung Lieferung des Decoders innerhalb von zwei Tagen (entgegen der Callcenter-Aussagen)
  • Offen: Wer zahlt Mehrkosten (EUR 14,90 statt EUR 9,90 / Monat)?
  • Providerwechsel: Beantragung eines Providerwechsels einer meiner Domains zu neuem Provider
  • Status: Sehr gute, automatisierte Betreuung (komplette E-Mail mit allen Zugangsdaten und HowTos) durch neuen Provider (All-Inkl), leichte Verzögerung (Überschneidung der KK-Antragsfaxe, obwohl vom gleichen Fax-Gerät innerhalb von 6 Minuten verschickt?) und zunächst NACK durch S****o, ein Tag später (automatischer?) Late ACK, Domain komplett umgezogen!
  • Reparatur bei Opel AG: Nach Plattfuß und nicht mehr funktionierenden Scheibenwischern Abgabe unseres Opel-Corsa in Opel-Vertragswerkstatt
  • Status: Nagel im Reifen gefunden, Reifen bestellt, Reifen ausgetauscht (Problem gelöst innerhalb von zwei, drei Werktagen), Scheibenwisch-Gestänge defekt, Austausch-Gestänge bestellt
Soviel im Prinzip zu den einzelnen Stati, wäre auch ganz erträglich, wenn wir jetzt nicht inzwischen seit 14 Tagen ohne eigenes Kfz auskommen müssten. Selbst inzwischen fünfmaliges telefonisches Nachfragen hat kein positives Ergebnis zur Folge gehabt. Man zieht sich von Seiten Opels darauf zurück, dass das Teil "bestellt wäre" (und zwar in England, wie wir bei der vierten Nachfrage letzte Woche erfuhren) "und man darauf warten würde."

Auch der mehrmalige Hinweis, dass meine Frau beruflich auf ein Auto angewiesen sei, führte zu keinerlei alternativen Lösungsvorschlägen von Seiten des Opel-Vertragshändlers, vielmehr gab es seit Abgabe des Autos in der Werkstatt überhaupt keinen Gedanken uns als Kunden in irgendeiner Art und Weise diesen sehr unangenehmen Zustand erträglicher zu gestalten (oder über die uns dadurch beruflich wie privat entstehenden Kosten zu sprechen)!

Von uns kam heute der Vorschlag, wie es denn mal mit einem Mietwagen auf Kosten der Adam Opel AG wäre, denn schließlich ist hier ein Verschulden ja eindeutig nicht auf unserer Seite festzustellen, oder sehe ich das irgendwie falsch?

Ein Geschmäckle bekommt diese ganze Sache übrigens dadurch, dass wir genau dieses Problem (mit der Scheibenwischanlage) schon bei der letzten Inspektion Anfang März diesen Jahres angesprochen haben und leider, leider Opel sich damals ausser Stande sah diesen Fehler zu finden (einen Fehler, der damals noch sporadisch auftrat, zum Schluss aber fast die gesamte Anlage inkl. "Motor" (Aussage Opel) in Mitleidenschaft gezogen hat)...

Was aus unserer Kundensicht ganz besonders ärgerlich ist, ist die Untätigkeit und dieses permanente "Achselzucken" beim Dienstleister, ganz unabhängig davon, dass unser Auto jetzt seit 14 Tagen auf dem Opel-Hof Wind und Wetter ausgesetzt ist und eben nicht hier in der Garage steht - wer ersetzt uns eigentlich diesen Wertverlust?

Was ist an dem Wort Dienstleistung eigentlich so schwer zu verstehen?

Dienen (dem Kunden) und Leistung (gegenüber dem Kunden), oder?

(Und wieso hören wir seit einer Woche nichts von der Beschwerde, die wir über die Opel-Webseite abgesetzt haben?)

Zwingt mich als Kunde irgendjemand auch in Zukunft noch zum Reifenwechseln, zur Inspektion und zur Hauptuntersuchung eine Opel-Vertragswerkstatt aufzusuchen?

Nein?

Achso...

P.S. Übrigens: Ein herzliches Hallo allen Blog-Screening-Tools der angesprochenen Firmen - Sie kennen ja meine Kontaktdaten!

Update: Ein Anruf bei der Beschwerde-Hotline brachte ein wenig mehr Licht ins Dunkel und die logistischen internen Zusammenhänge der Adam Opel AG - warum nur muss man es immer so eskalieren lassen, bis man als Kunde wie ein Kunde behandelt wird?

Samstag, 5. August 2006

Der Dieter Thomas in Bonn...



Griiiiechischer Weeein....

Freitag, 28. Juli 2006

Nachdem ich ja im Gegensatz zu

anderen immer noch auf meinen Arena-Decorder warte, hatte ich in den letzten Tagen mal versucht die Hotline zu erreichen - hoffnungslos.

Eine Kontaktanfrage zunächst auch, bis dann irgendwann doch ein Feedback ins Postfach schlenderte:

"Da es zur Zeit zu Lieferengpässen kommt,
möchten wir uns für eine verspätete Lieferung entschuldigen.

Ihre Bestellung wird bis spätestens 01.08.2006 bei Ihnen eintreffen."


Na da bin ich ja dann mal gespannt...