Donnerstag, 11. Mai 2006

11. Mai 1974

Eine Drehung, ein Schuss, ein Tor - Gerd Müller sorgte am 11. Mai 1974 auf seine unnachahmliche Art und Weise für das goldene Tor, dass für den FC Bayern den 5. Meistertitel bedeutete:

1:0 gegen Kickers Offenbach am 33. Spieltag.

Die Bayern konnten damit nicht mehr eingeholt werden und schafften es als erste Mannschaft überhaupt in der Geschichte des deutschen Fußballs, den Meistertitel dreimal in Folge zu gewinnen: 1972, 1973 und 1974!

Direkt danach gelang dies auch den Gladbachern (1975-77), aber die Bayern wiederholten dieses Kunststück noch insgesamt zwei weitere Male von 1985-87 und von 1999-2001!

Vorabmeldung: Ronaldinho wechselt zum FC Bayern!

Ronaldinho zum FC Bayern

Klasse Tool, das!

[via Bundesliga-Blog.de]

Mittwoch, 10. Mai 2006

Bilanzfälschung auf Schalke

Die Staatsanwaltschaft Essen hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 wegen des Verdachts der Bilanzfälschung und Insolvenzverschleppung eingeleitet.

So sieht es wohl aus, aber für wen ist das eine Überraschung?

Es geht um die bilanzielle Bewertung des Grundstücks Parkstadion, der früheren Schalke-Spielstätte. Die Stadt hatte das Grundstück für einen Euro verkauft. In der Schalke-Bilanz schlägt es mit 15,6 Millionen Euro zu Buche. [...] Der Verlust des Geschäftsjahres in Höhe von 18 Millionen Euro war somit halbwegs ausgeglichen, eine drohende Insolvenz des Klubs kein Thema mehr.

Was nicht ist, kann ja noch werden - abwarten...

*mehr Popcorn*

Dienstag, 9. Mai 2006

Scholl-Ära ein Jahr länger!

Mehmet Scholl hat einmal mehr um ein Jahr beim FC Bayern verlängert - ich freu mich!

Er ist imho genau der Richtige um im Herbst seiner Karriere der Anführer des Paradigmenwechsels beim FC Bayern zu sein!

Kombinationsfußball olé.

Montag, 8. Mai 2006

"Mein nächster Verein wird der FC Bayern sein."

So PrinzPoldi zum Kicker als Reaktion auf die sich verdichtenden Gerüchte:

Podolski bestätigte am Sonntag gegenüber dem kicker seine Entscheidung für die Münchner: "Mein nächster Verein wird der FC Bayern sein. Das ist nun mal der beste Klub in Deutschland, dieser Herausforderung will ich mich stellen. Wenn man diese Chance hat, sollte man sie nutzen. Wer weiß, ob sie noch einmal wiederkommt."

Wann er kommt ist immer noch unklar, aber nach der WM ist das wahrscheinlichste Szenario, auch wenn Herr Overath schon seine Verhandlungsposition ausrichtet:

FC-Präsident Wolfgang Overath äußerte derweil schon den Standpunkt, sich sehr wohl ein Engagement Podolskis auch in der Zweiten Liga vorstellen zu können: "Oder wäre das etwa unter der Würde eines Spielers"

Herr Meier hat da evtl. andere Ansichten:

Ob es vorstellbar sei, Podolski noch eine Saison quasi in die Zweite Liga zu "zwingen", wollte FC-Manager Michael Meier unlängst nicht beantworten.

Warten wir weiter ab...

Sonntag, 7. Mai 2006

Nachdem ich gestern

hier noch an den Fähigkeiten von Magath gezweifelt habe, scheint er meine Wünsche erhört zu haben:

Die Lücke, die Ballack hinterlässt, soll womöglich intern und durch einen Stilwechsel geschlossen werden. "Wir werden anders spielen", kündigte Magath mehr Kombinationsfußball an.

Wahnsinn, sollte es tatsächlich noch nicht aller Tage Abend sein?

Ich freu' mich! ;-)

Julio Dos Santos wird eine Bombe!

Das hier angedeutete Hoeneß-Interview ging ja noch viel weiter:

Auch Abwehrspieler Daniel van Buyten vom Hamburger SV hat Uli Hoeneß weiter im Visier. "Der Spieler will wohl zu uns kommen, das hat er erkennen lassen. Nun muss der HSV sich mit ihm auseinander setzen", sagte Hoeneß. Hamburgs Vorstandvorsitzender Bernd Hoffmann hatte unlängst Verhandlungsbereitschaft signalisiert, allerdings auch betont, dass es schon eine Ablösesumme in zweistelliger Millionenhöhe für den Kapitän des HSV sein müsse. Auch in Sachen Lincoln sei trotz der Absage von Schalke 04 laut Hoeneß das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Gute alte Bayern-Manier, aber dann etwas ganz anderes:

Allerdings könne sich der Bayern-Manager auch vorstellen, "mal ohne Transfer in die neue Saison zu gehen." Und fügte hinzu: "Auch auf die Gefahr, dass wir vielleicht mal nicht Meister werden. Wir wollen in zwei, drei Jahren etwas aufbauen. Spieler wie Schweinsteiger und Lahm entwickeln sich positiv, Julio Dos Santos wird eine Bombe."

Na da lass ich mich aber mal überraschen, ob die Bayern-Granden so etwas durchziehen würden...

Vielleicht hatte Hoeneß aber einfach nur die Mengen an Alkohol besser vertragen als Magath...

Laut Manager Uli Hoeneß habe Magath "über einem halben Jahr überhaupt keinen Alkohol getrunken" und fühlte sich daher nach der Busfahrt nicht mehr in der Lage, an der Feier teilzunehmen. Die "drei Gläser Champagner und Weißbier" hätten bei dem ansonsten abstinenten Coach eine "verheerende Wirkung" gezeigt, erklärte Hoeneß schmunzelnd

;-)

PrinzPoldi neuer Bayern-Bomber!

So könnte es kommen, wenn man den Andeutungen von Hoeneß glauben mag:

Man sei sich mit dem Management des 20-jährigen Angreifers vom 1. FC Köln "so gut wie einig", sagte der Bayern-Manager in der Nacht zum Sonntag in Köln bei der Meisterfeier des alten und neuen deutschen Fußball-Champions. "Wenn er jetzt nicht kommt, kommt er nächstes Jahr", erklärte Hoeneß vor Journalisten.

Wir warten weiter ab...

7. Mai 1994

Die Durststrecke war beendet: Nach vier langen titellosen Jahren kehrte am 7. Mai 1994 die Meisterschale heim nach München!

Der FC Bayern hatte in der Phantom-Tor-Saison das letzte Saisonspiel gegen den FC Schalke 04 mit 2:0 für sich entschieden und damit den 1.FC Kaiserslautern, den härtesten Konkurrenten, endgültig auf Platz 2 verwiesen.

Zum Titel hatte die Bayern der Kaiser, Franz Beckenbauer geführt und vollbrachte damit das Kunststück, dass vor und nach ihm nur Trainer wie Jupp Heynckes oder Matthias Sammer gelang:

Deutscher Meister zu werden als Spieler und als Trainer!

Vielleicht war auch dies mit dafür verantwortlich, dass ein alkoholisierter Kaiser im Sportstudio zunächst den angefressenen Friedel Rausch abwatschte und beim Torwandschießen vom Weißbierglas traf - eine Sternstunde im Sport-TV...

Wortakrobat # 319

Wortakrobat des Tages:

Mehmet Scholl

"Ich werde nie Golf spielen. Erstens ist das für mich kein Sport, und zweitens habe ich noch regelmäßig Sex."

Mehmet Scholl

Was alles gar nicht geht:

  • Die Pseudo-Titel-Spanung in der Sportschau, die doch allen Ernstes weit nach 19:00 die beiden Spiele in Kaiserslautern und Berlin in einer, als Radioübertragung aufgemotzten, Konferenz übertrugen, diesmal noch schlimmer als das ZDF und das will schon was heissen!
  • Das Ballack auch in diesem Spiel wieder abgetaucht ist, bis auf den gewonnenen Kopfball vor dem 1:1 war da gar nichts!
  • Das Spieler wie Pizarro pro Spiel nur ca. 2 bis 3 Mal den Ball stoppen und annehmen können, ohne das der 3 bis 4 Meter vom Fuß springt!
  • Demichelis in der Innenverteidigung (obwohl es gestern nicht soo schlimm war wie sonst)!
  • Felix Magath, der, je später das jeweilige Interview kam (je nach Hierarchie, zuerst Premiere, dann ARD und zum Schluss die Schmuddelkinder vom ZDF), desto euphorischer von dieser Saison sprach und offenbar all die schlechten Spiele mit dem Mangel an Kreativität und Laufbereitschaft schon ausgeblendet zu haben schien!
  • Das wir selbst es nicht geschafft haben, bei den Provinzlern zu gewinnen und sie in die zweite Liga zu schießen!
  • Tanzende Bayern-Spieler in HSV-Manier! Was soll das? Nicht nur, dass es ein billiger Abklatsch dieser hanseatischen Zirkuseinlagen ist, nein, ich finde das ganz generell ziemlich dämlich
  • 4:3-Bilder bei Premiere, wenn diese ganz offensichtlich in 16:9 produziert werden! Teilweise war schlichtweg einfach nicht zu sehen wo der Ball ist, weil der Kameramann nicht schwenkte, schließlich war auf dem Originalformat ja alles zu sehen... Das ZDF macht sich wenigstens die Mühe und sendet Balken, um das Spielfeld zwar winzig aber immer noch überschaubar zu halten!
Fortsetzung folgt!

Samstag, 6. Mai 2006

Andreas Ottl

Andreas Ottlist mein Held, auch wenn es vielleicht nicht bis in die neue Saison reicht, aber zumindestens bewahrte er uns vor der Blamage mit einer Niederlage als Double-Verteidiger in die Geschichte einzugehen!

Sein Fuß, den er in der 68. Minute in die einzig gelungene Aktion von Michael Ballack im gesamten Spiel hielt bescherte den Bayern den 1:1-Ausgleich gegen Kaiserslautern.

Ferner ist er Münchner, hat die Gerland-Schule bei den Amateuren mitgemacht und ist mit seinen 21 Lenzen ein Spieler mit Zukunft, die andere Spieler beim FC Bayern nicht mehr haben oder imho nicht mehr haben sollten!

Wünschen wir ihm das Beste, denn das wäre es dann auch für uns...

Die schlimmste Meisterschaft meines Lebens!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun an einem besseren Ort. Hier.

Viel Spaß beim Lesen!

Die Blogosphere frisst ihre Kinder!

Oder so ähnlich...

Wer erinnert sich noch an die Wikipedia-Linkmanipulationen rund um den Mythos-Bayern-Link und die "Marketingmaßnahmen" rund um das FCB-Blog?

Nicht viele wahrscheinlich, ist ja auch nicht so wichtig, aber was immer wieder auffällt, ist, dass diese Blogs einfach irgendwann sterben - oder wie sollte man das sonst nennen, wenn seit 20. Januar kein Beitrag mehr eingestellt wurde?

Ein Traum?

Geht heute einer meiner größten Träume in Erfüllung?

Meister zu werden (und den zweiten Stern zu bekommen, wenn hier in Deutschland die Meistersterne nicht so unsinnig verteilt werden würden!) und gleichzeitig die provinziellen und steuersubventionierten Betze-Buben in die zweite Liga zu schießen?

Hoffen wir mal das Beste!

Freitag, 5. Mai 2006

5. Mai 1973

Es stand erst der 30. Spieltag auf dem Programm, aber der FC Bayern war schon Meister:

An jenem 5. Mai 1973 fegten die Bayern den 1.FC Kaiserslautern mit 6:0 aus dem Olympiastadion und konnten nun vom Zweitplatzierten, dem 1.FC Köln, nicht mehr eingeholt werden - die vierte Deutsche Meisterschaft war perfekt!

Der FC Bayern dominierte die Liga in dieser Saison wie kein Meister zuvor und auch danach (allenfalls die Bayern selbst...).

Sagenhafte 11 Punkte nach alter 2-Punkte-Rechnung und sogar 20 Punkte nach heutiger 3-Punkte-Regelung betrug damals der Vorsprung!

25 Siege, 4 Remis und nur 5 Niederlagen bei 93:29 Toren standen am Saisonabschluss zu Buche.

Vizemeister Köln hatte nicht nur 11 Punkte Rückstand, sondern auch eine um 49 Treffer schlechtere Tordifferenz!

Gerd Müller hat daran nicht unerheblichen Anteil mit seinen unglaublichen 36 erzielten Toren...

Wortakrobat # 318

Wortakrobat des Tages:

Friedel Rausch

"Wenn ich den Martin Schneider weiter aufstelle, glauben die Leute am Ende wirklich noch, ich sei schwul."

Friedel Rausch

Donnerstag, 4. Mai 2006

Falls es der eine oder andere immer noch nicht mitbekommen hat:

Das Gästebuch auf Mythos-Bayern.de ist moderiert - der ganze WM-Spam wird eh nicht veröffentlicht!

Mittwoch, 3. Mai 2006

Felix Magath will nicht Deutscher Meister werden!

Oder wie darf ich sonst dieses wehleidige Gefasel deuten?

Trotz des erneut frühen Scheiterns in der Champions League sei seine zweite Saison bei Bayern durchaus ein "Klasse-Jahr" gewesen. Dies gelte sogar, wenn im letzten Moment die deutsche Meisterschaft doch noch verspielt werden sollte.

Das sehe ich ein bißchen anders, Felix!

"Natürlich wäre ich im ersten Moment todunglücklich, wenn wir das jetzt noch verdaddeln - aber dennoch zufrieden", sagte Magath. "Weil ich die gesamte Saison bewerte." Schon jetzt sei die Spielzeit eine hervorragende, betonte der Bayern-Trainer.

Die gesamte Saison?

Also auch all die rauschenden Fußballfeste in den bisherigen 32 Spielen, ja?

Die Gala-Auftritte in der Endphase der Championsleague?

Für mich war all das - vor allem in den letzten 2, 3 Monaten nur noch schleppend und allenfalls punktuell erheiternd, was mir die Bayern angeboten haben!

Ferner sehe ich auch überhaupt keinen Fortschritt in der Mannschaft, wo ist die Leidenschaft, wo die Laufbereitschaft?

Liegt es an fehlender Kondition? Bei einem Trainer wie Felix Magath??

Liegt es am fehlenden Können? Bei den wenigen, gelungenen Gala-Auftritten (vor allem in der CL) hat man doch gesehen, dass es geht, wenn die Herren Bayern-Spieler denn wollen!

Liegt es also an der Motivation, ist es ein Kopf-Problem? Wo ist dann bitte ihre Leistung, Herr Magath?

"Mir geht es darum, dass ich in den Spiegel schauen kann und mich fragen kann, ob ich gute, ehrliche Arbeit abgeliefert habe."

Mal ganz im Ernst, das ist doch völlig irrelevant!

Wenn der FC Bayern erfolgreichen und schönen Fußball spielt, dann kann auf der Bank der berühmte Krückstock liegen...

Ehrlich gesagt ist mir aktuell so einiges suspekt - allein die Kommentare unserer Funktionäre (Beckenbauer am Samstag, Hoeness heute abend) zum Thema Ballack bewirken ein tiefes Wohlbefinden...
;-)

Wettbewerbsverzerrung 2

Auch heute abend durfte ein Spieler, der eigentlich schon längst gesperrt sein sollte, munter entscheidend in ein Spiel der Bundesliga eingreifen.

So erzielte also Johann Grabscher Micoud die ersten beiden Tore seiner Bremer in Duisburg, was beim Endstand von 5:3 für Bremen sowohl die grün-weiße Hoffnung auf den zweiten Platz am Leben hielt, als auch jegliche Hoffnung auf den Klassenerhalt der Duisburger zerstörte - schlimm wie die langsame DFB-Justiz aktuell in diesen Spieltag eingriff, oder?

Wettbewerbsverzerrung?

Was gestern schon im Kicker fast so vorhergesagt wurde und auch ich schon einmal kritisch hinterfragt hatte, ist eingetreten:

Christian Kieferbrecher Wörns, dem definitiv eine Spielsperre bevorsteht, hat aufgrund der Verzögerung in der DFB-Justiz tatsächlich noch einmal entscheidend in ein Spiel eingreifen dürfen, indem er gestern zum völlig unverdienten 2:1-Siegtreffer in Hannover einschob!

Unglaublich, oder?

Und das am frühen Morgen...

Update: Wie erwartet wurde Wörns heute für seinen Ellbogencheck gesperrt, wäre die Verhandlung früher angesetzt worden, hätte er das Spiel in Hannover nicht entscheiden können! Ich bin mal gespannt, ob dies nur eine zufällige Ausnahme war, oder in Zukunft öfter passiert...

Dienstag, 2. Mai 2006

2. Mai 1984

Ein Spiel wie kein anderes:

Am 2. Mai 1984 empfing der Zweitligist FC Schalke 04 den FC Bayern zum Halbfinalspiel im DFB-Pokal. Als das Spiel dann abgepfiffen wurde, waren sage und schreibe 12 Treffer gefallen, die 70.000 Zuschauer aus dem Häuschen und alle Beteiligten mit den Nerven am Ende...

6:6 nach Verlängerung! Ein Pokalkrimi, der seinesgleichen suchte! 4mal war der FC Bayern in Führung gegangen, immer schlugen die Schalker zurück. Und allein für drei Schalker Treffer zeichnete an diesem Abend ein 18jähriger verantwortlich, der noch groß rauskommen sollte:

Olaf Thon!

Am Vortag 18 Jahre als geworden, war er der Held des Abends. Der Arbeiterjunge aus Gelsenkirchen bekannte nach dem Spiel: "Eigentlich bin ich ja Bayern-Fan, ich schlafe sogar in deren rot-weißer Bettwäsche."

Nach dieser Leistung und diesem Bekenntnis war es ja dann nur eine Frage der Zeit, dass Thon zum FC Bayern wechselte: 1988 war es soweit.

Bis 1994, als er nach Schalke zurückkehrte, wurde er mit dem FC Bayern dreimal Meister.

Das Wiederholungsspiel im DFB-Pokal 1984 gewann der FC Bayern übrigens knapp mit 3:2 und holte danach sogar noch den Titel.

Es wird Zeit, dass die Saison zu ende geht!

Die Leistungskurve einiger Bayern-Spieler zeigt seit Wochen rapide nach unten und der SV aus Hamburg mauert sich zu einem 1:0-Dusel-Sieg beim Absteiger aus Köln, für das auch noch ein Eigentor herhalten musste!

Einmal mehr wurde deutlich, wie hilflos die Kölner sich durch diese Spielzeit gerumpelt haben, als sie auch heute eine Überlegenheit auf dem Feld nicht in Tore ummünzen konnten und wie sehr die Hamburger nach einer begeisternden Hinrunde in der zweiten Halbzeit der Saison mit Erfolg versucht haben uns Bayern zu kopieren - schlecht spielen und trotzdem gewinnen...

Den Bayern selbst ist dieses Gen abhanden gekommen, durch die zunehmende Ballarisierung der Mannschaft, des Vereins:

Gut aussehen bei Werbeaufnahmen und ansonsten immer alles auf den berühmten "schlechten Tag" schieben - dumm nur, dass dieser schlechte Tag zuletzt fast jeden Tag auftrat!

Mein Güte Leute, es sind nur noch vier Punkte!

Wie ich die aktuelle Lage einschätze, wird selbst wenn morgen kein 3er gegen Stuttgart rauspringt wieder verharmlost, dass sich die Balken biegen...

Und wenn diese Saison so weiterläuft, dann gewinnt der HSV tatsächlich noch in Berlin und gegen Werder (die sind ja immer dabei, wenn's gegen die Bayern geht *g*), während wir uns allenfalls über die restlichen Spiele quälen!

Herrje!

Vielleicht arbeite ich auch einfach nur zu viel in letzter Zeit...

Update: Habe ich da heute morgen im MoMa zwei klare Handspiele der Hamburger im Strafraum gesehen? Nein, kann doch gar nicht sein... ;-)