Mittwoch, 7. Juni 2006

Man kann der WM aktuell ja nicht mehr entkommen,

aber diese Meldung erschütterte mich dann doch:

Fifa-Präsident Joseph S. Blatter soll im September nach Informationen des Handelsblattes das Bundesverdienstkreuz erhalten.

Bitte?

Zum Glück ging die Meldung noch weiter...

Allerdings gibt es Streit darum, ob die Ehrung angemessen ist.

Dieser Punkt ist hoffentlich nicht nur in meinen Augen mehr als offensichtlich!

Wäre es nicht ein Schlag ins Gesicht eines jeden Menschen, der wirklich etwas für die Menschen in diesem Land - auch ganz persönlich und direkt - getan hat, der diese höchste deutsche Auszeichnung wirklich verdient hat und nicht nur im Sog des WM-Wahnsinns zugespült bekommt?

Diese Auszeichnung für einen Mann, der sich mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert sah, den Weltfußballverband nach gutdünken regiert und es fertigbringt die deutschen WM-Helden zu verwechseln?

Dem Fifa-Präsidenten ist bei einem WM-Empfang in München eine peinliche Verwechselung der Ex-Stars Paul Breitner und Gerd Müller unterlaufen.

Naja, am Ende wird ohnehin wieder alles so laufen wie bisher - aber gesagt habe ich es jetzt zumindestens...

Ausschwärmen!

Der FC Bayern schickt seine komplette Scouting-Abt. während der WM in die Stadien, allein der Erfolg dieser Aktion wird schon im Vorfeld kleingeredet:

Wirklich unbekannte Spieler gibt es aber kaum noch - weder für Dremmler, noch für seine Kollegen bei den anderen großen Vereinen. "Jeder Klub in ganz Europa weiß über seine Scoutingsysteme zu sehr Bescheid, wo interessante Spieler sind - in Südamerika, selbst in Afrika", sagt Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Der Fluch der guten Tat, im Umkehrschluss heißt dies aber (in Abwandlung eines Satzes aus der Werbebranche):

Wer nicht scouted, stirbt!

Selbst Vizeweltmeister und Angehörige des FC Bayern trifft übrigens das Ticket-Chaos:

Dremmler berichtet, dass es für ihn und seine Abteilung sehr schwierig war, das WM-Turnier vernünftig zu planen. Grund sei das komplizierte Ticket-Vergabe-System gewesen. "Für eine Sichtungsabteilung wie uns ist das Verfahren sehr schwerfällig." Kurzfristig an Karten zu gelangen sei fast unmöglich. "Ich bin nach wie vor nicht zufrieden. Wir würden gerne Tickets kaufen, können es aber nicht."

Aber sonst ist ja alles prima...

Dienstag, 6. Juni 2006

Mythos à Bruges # 2


Belfried im Abendlicht...

Sonntag, 4. Juni 2006

Mythos à Bruges # 1

Freitag, 2. Juni 2006

Was sollen wir uns mit diesem ganzen Quatsch

der Ticketbörsen und Umtauschaktionen beschäftigen, gehen wir doch alle zum Bund, dann kommen wir für lau ins Stadion...

Der "Spiegel" schreibt, Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sei die Idee, Soldaten in Zivil zu Tausenden auf freie Sitze zu verteilen, erstmals Mitte April während eines Besuchs beim DFB in Frankfurt am Main vorgetragen worden. Die Militärführung habe aber darauf beharrt, dienstlich ins Stadion befohlene Truppen müssten Uniform tragen. Das wiederum habe die FIFA nicht gewollt.

Stimmt, sowas gab es bestimmt zuletzt 1978 in Argentinien, oder?

Die Idee sei jetzt verworfen worden. Das Organisationskomitee habe dem Ministerium vor wenigen Tagen per E-Mail mitgeteilt, es bestehe nun doch kein Bedarf mehr für Truppen in Zivil. Die gewünschten "zusätzlichen Unterstützungsleistungen" der Bundeswehr, seien mithin "nicht mehr erforderlich", heiße es in einem internen Vermerk des Ministeriums.

"Zusätzliche Unterstützungsleistungen" *pff* - schon mal auf die Idee gekommen, die freien Plätze mit denen zu besetzen, die da wirklich hingehören?

Ach nein, das wäre ja viel zu absurd...

Donnerstag, 1. Juni 2006

Liebling des Monats Juni 2006

Cedric Makiadi wurde mit überwältigender Mehrheit zum Mythos-Bayern.de - Liebling des Monats Juni 2006 gewählt!

Sein Tor in der 66. Minute zum 1:1 und seine Torvorlage zum 2:1 in der 69. Minute des Abstiegsendspiels Wolfsburg gegen Kaiserslautern besiegelte am 34. Spieltag der abgelaufenen Bundesliga-Saison den zweiten Abstieg in der Geschichte des 1.FC Kaiserslautern - eine Region am Boden!

Er erfüllte damit nicht nur sich selbst einen Traum, sondern auch uns machte er überglücklich, war doch dieser Abstieg eines unserer Saisonziele neben dem Double...

In Kaiserslautern dagegen löste dieser mehr als überfällige Abstieg nur einmal mehr lautes Selbstmitleid, Wehklagen und reflexartig den Ruf nach (noch) mehr (Steuer-)Geld hervor, um nicht gleich ganz aus dem Profi-Fußball zu verschwinden - allein die Frage bleibt: Ja, und?

Danke, Cedric Makiadi - ich glaube, wir haben einen Geheimfavoriten auf den Liebling des Jahres...

Der nächste Spieler,

der nuur wegen der Sprache zum FC Chelsea wechselt...

"Wir haben zusammen zum Wohle der Familie so entschieden.
Ich spreche kein Englisch, meine Frau kein Ukrainisch, die einzige Sprache, die uns verbindet, ist Italienisch. Aber der einzige Weg, unseren Kindern zu zeigen, wie sehr wie sie lieben, ist die englische Sprache", erklärte Shevchenko.


Aber sicher doch - und was sind schon 575 Mio. Euro...

Nach den Panikattacken

in letzter Zeit, scheint sich nun ja alles wieder zu beruhigen...

Mit einer gemeinsamen Übertragung von Live-Spielen er Fußball-Bundesliga durch die Deutsche Telekom und dem Partner Premiere wird es wohl doch nichts: Die "Financial Times Deutschland" berichtete, will die Telekom sich doch nicht auf einen Rechtsstreit um den Umfang der vom Unternehmen erworbenen Internetrechte an den Ligaspielen einlassen.

Ging ja gerade nochmal gut...

Damit ist einmal mehr fraglich, ob Premiere trotz der Partnerschaft mit der Telekom in der kommenden Saison außerhalb des Internets noch Liga-Fußball live übertragen kann

Endlich hören die Alpträume mit grinsenden Pay-TV-Managern auf... ;-)

Termin notieren!

Einer meiner größten Helden, Giovane Elber, erhält vom FC Bayern ein standesgemäßes Abschiedsspiel!

Ob sowas auch mal für Michael Ballack gemacht wird? ;-)

Vollzug!

Nach all den Gerüchten in letzter Zeit um PrinzPoldi, gibt es nun einen Vollzug zu melden:

Der FC Bayern München kann den Transfer seines Wunschspielers Lukas Podolski endlich offiziell vermelden. In einem letzten Gespräch einigten sich die Klub-Verantwortlichen am Mittwochabend auf den Transfer bereits zur neuen Saison.

Ok, ich bin nicht wirklich der Erste, der das vermeldet, aber nach den ersten gestrigen Meldungen in dieser Richtung habe ich mich noch zurückgehalten - wer will schon die SportB**D zitieren?

Beim Thema DvB gibt es dagegen nix Neues:

Dienstag waren die Bayern­ Bosse Uli Hoeneß und Karlheinz Rummenigge in Hamburg, verhandelten rund drei Stunden mit Dietmar Beiersdorfer und Bernd Hoffmann. Das Ergebnis: keines.

An anderer Stelle blieben die Bayern allerdings zu meiner Erleichterung hart:

Ein anderer kommt derweil nicht: Sergio Agüero (18), als Wunderstürmer gefeierter Youngster von Independiente Buenos Aires. Der Argentinier, an dem zwischenzeitlich auch der Deutsche Meister dran war, geht für satte 23 Millionen Euro zu Atletico Madrid. Eine solche Summe waren die Bayern nicht bereit, zu zahlen.

Zu Recht, würde ich sagen!

Dienstag, 30. Mai 2006

Transferkarussell

Valdez wechselt nach Dortmund, Klasnic wohl nach Hamburg, kommt PrinzPoldi dafür nach Bremen?

Oder vielleicht doch zu Servette Genf?

Montag, 29. Mai 2006

Weg hier!

Selbst der HSV mag kleines, dickes Ailton nicht behalten...

"Wir haben uns intensiv ausgetauscht und sind zu dem Schluss gekommen, einen neuen Weg zu gehen. Wir wünschen Toni Ailton für die Zukunft alles Gute"

So kann man das auch sagen, aber ich habe ja schon bei seiner Verpflichtung einiges gesagt, was die "Rauten" nicht davon abgehalten hat, ihn zu holen... ;-)

Sonntag, 28. Mai 2006

Schock - schwere Not!

Da bin ich doch letzte Woche endlich auch Arena-Kunde geworden und habe mich endgültig aus den Kofler-Krallen befreit, um dann vorgestern von Kai Pahl ein Worst case-Szenario aufgemalt zu bekommen, dass mir fast einen Herzstillstand brachte und ich mich, einem Albtraum gleich, schon wieder im Netz der Premiere-Spinne sah, während Kofler grinsend zuschaute...

In dieser Stimmung las ich dann heute auf FR online den Bericht, dass sich die Telekom wohl mit DFL darauf geeinigt hat, die Namensrechte an der Bundesliga zu übernehmen und parallel auf die (von Premiere angestrebte) "Verbreitung des Internet-Signals über Satellit und Kabel verzichten" würde!

Puh, vielleicht geht ja doch noch alles gut aus...

[via allesaussersport.de]

Samstag, 27. Mai 2006

27. Mai 1987

Und noch eine bittere Final-Niederlage!

Im Finale des Landesmeisterpokals traf der FC Bayern am 27. Mai 1987 im Wiener Praterstadion auf den krassen Außenseiter FC Porto - und verlor überraschend mit 1:2.

Der FC Bayern war zwar in der 25. Minute verdient mit 1:0 durch Ludwig Kögl in Führung gegangen, gab jedoch in der Folgezeit das Spiel völlig aus der Hand.

Konsequenz: Der FC Porto konnte dem Match durch zwei Tore in der 78. und 80. Minute noch die entscheidenden Wende geben!

"Das ist die bitterste Niederlage meines Lebens", zeigte sich Trainer Udo Lattek geschockt. "Ich muss mir gratulieren, dass ich aufhöre. Ich bin nicht mehr in der Lage, die Verantwortung dafür zu tragen, dass Spieler nicht das bringen, was sie eigentlich können."

Gemeint war speziell der enttäuschende Lothar Matthäus. Uli Hoeneß bezeichnete noch zehn Jahre später dieses 1:2 als die größte Enttäuschung seines Lebens.

Kein Wunder, Barcelona sollte ja erst zwei 12 Jahre später stattfinden...

Transfergerüchte # 4

Unglaublich, was aktuell so alles spekuliert wird - das hier habe ich gar nicht mitbekommen:

Manager Uli Hoeneß von Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Spekulationen über ein Tauschgeschäft von Valerien Ismael für Daniel van Buyten eine klare Absage erteilt.

Ein Tauschgeschäft?

Es geht doch wohl eher darum, hier mehr Konkurrenz zu erzeugen, um Transusen wie Ismael Feuer unter dem Hintern zu machen und nicht nur einen wie Demichelis auf der IV-Position in der Hinterhand zu haben, oder?

Freitag, 26. Mai 2006

26. Mai 1999

Eine Tragödie! Nicht zu fassen!

In Barcelona kämpften am 26. Mai 1999 die Bayern und Manchester United um den Sieg in der Championsleague. Nach 90 Minuten führte der FC Bayern verdient mit 1:0, legte schon beide Hände an die Trophäe...

Doch dann kamen die 120 bittersten (Nachspiel-)Sekunden in der Geschichte des Verein!

Aus dem 1:0 wurde blitzschnell ein 1:2.

Aus der Traum.

Statt dessen setzte es das "Trauma von Barcelona".

Bemerkenswert am Rande bleibt, dass weder Manchester noch der FC Bayern als Meister an der Championsleague teilgenommen hatten...

Aus einer solchen Niederlage kann man aber auch gestärkt hervorgehen und so kam es dann auch - nur zwei Jahre später!

Witzig...

Shevchenko gab familiäre Gründe als ausschlaggebend für den Transfer an [...] "Ich danke dem Klub für alles. Es gibt keine Probleme zwischen mir und Milan, auch finanziell nicht"

Alle die aktuell zum FC Chelsea wechseln, oder wechseln wollen, sagen in jedem zweiten Satz, dass es ihnen ja üüberhaupt nicht ums Geld geht...

Und das bei einem Verein, der in den letzten Jahren durchs Pumpengeschäft (in Russland Öl aus der Erde, in England Geld in den Verein...) hunderte Millionen Euro verbrannt und bald einen Kader von der Größe eines American Football-Teams hat!

Dieser verdammte CL-Sieg muss doch irgendwie zu kaufen sein - dabei würde es doch ausreichen, wenn sich Abramowitsch jeden Tag eine Kopie des CL-Pokals anfertigen lässt - kommt doch aufs Gleiche raus und Herr Ballack dürfte dann endlich auch mal sowas anfassen...

Transfergerüchte # 3

Inzwischen schaltet sich auch die Nationalmannschaft in die PrinzPoldi-Geschichte ein:

Prominente Unterstützung erhalten die Bayern vom Manager der deutschen Nationalmannschaft, Oliver Bierhoff. Es wäre schon wichtig, dass es noch vor der WM eine Einigung gäbe, damit Lukas Gewissheit hätte. Zudem sei es für die Entwicklung des Stürmers "notwendig, dass er erstklassig spielt. Ein weiteres Jahr zweite Liga kann man dem Jungen nicht zumuten."

Völlig falsche Argumentation?

Herr Meier sieht das so:

"Wir dulden es nicht, dass mit Nationalspielern in der Zeit, in der sie abgestellt werden, Politik zu Lasten des 1. FC Köln betrieben wird", sagte Meier.

Zu Lasten des FC?

Es geht doch nur noch um 1,25 Mio. (Hälfte der Differenz)...

Der FC Bayern bietet für den 20-jährigen Nationalspieler 7,5 Millionen Euro, Köln verlangt weiterhin 10 Millionen Euro.

Meine Güte, dann gibt es halt noch ein Ablösespiel in der neuen Saison, da kann derFC ohnehin jeden Euro gebrauchen...

Transfergerüchte # 2

Nichts Neues gibt es zum Thema Daniel van Buyten zum FC Bayern.

Dabei sollte es imho trotzdem bald zu einer Einigung kommen, denn DvB wird mit Sicherheit keine unbedingt beliebte Rolle mehr beim HSV spielen...

Der Kapitän ist unten durch im Team. Einst Führungsfigur, dürfte er nach seiner herben Kritik an Mitspielern und seinem Begehren mit dem Vereinswechsel nur noch geduldeter Einzelgänger sein, sollte er bleiben.

Die Bayern spielen da offenbar auf Zeit:

Funkstille auch zu den Bayern in Sachen Daniel van Buyten. "Wir wollen ihn nicht verkaufen", sagt Beiersdorfer zwar. Doch in Wahrheit wäre Hamburg schon an einem guten Deal interessiert.

s.oben

Transfergerüchte

Die Bundesliga ist zu Ende und die WM hat noch nicht angefangen, was bleibt also dem Sport-Journalismus anderes übrig, als fleissig zu spekulieren - zuletzt gab's das Theater um PrinzPoldi, jetzt geht's um neue Namen aus der Bayern-Gerüchteküche:

Erstmals spricht Magath davon, sich weitere Nationalkicker in seinem Team vorstellen zu können. "Es gibt schon Spieler in Deutschland, die unser Niveau bei Bayern halten, ja verbessern könnten", erklärt er.

Da bin ich aber mal gespannt...

[...] sagt der Trainer, er hält Gladbachs Marcell Jansen (20, Vertrag bis 2009) und Hannovers Per Mertesacker (21, Vertrag bis 2008) für "interessante Spieler", die durchaus das Zeug für Bayern hätten.

Jansen "wäre sofort eine Verstärkung" - im Ernst?

Und hatten wir denPer nicht schon als zu schwach für uns markiert?

Auch an anderer Stelle gab es Gedankenspiele:

Ein anderes Geschäft wird derweil nicht zustande kommen: Dortmund zeigte Interesse an Paolo Guerrero (22, Vertrag bis 2008), die Münchner wollten im Gegenzug Florian Kringe (23, Vertrag bis 2008) haben, an dem sie schon im Januar interessiert waren. Das aber lehnte der BVB ab.

Kringe??

Wird ja wieder lustig dieses Jahr...
;-)