Donnerstag, 25. Mai 2006

25. Mai 1989

Showdown in Köln-Müngersdorf am 25. Mai 1989:

Im Spiel des Jahres musste der FC Bayern vor 58.000 erwartungsfrohen Zuschauern am 31. Spieltag als Tabellenführer beim nur zwei Punkte zurückliegenden 1.FC Köln antreten.

In den Wochen und Monaten zuvor hatte der Trainer der Rheinländer, Christoph Daum, eine Reihe von schlagzeilenträchtigen verbalen Attacken speziell gegen Bayern-Trainer Jupp Heynckes geritten und Heynckes sowie Manager Uli Hoeneß auf die Palme gebracht.

Der FC Bayern gewann dieses "Endspiel" mit 3:1, und fortan schwieg Christoph - Cassius - Daum...

Der Sieg war hochverdient, alle drei Tore erzielte Bayerns damaliger Torjäger Roland Wohlfahrt, der zuvor in elf Spielen hintereinander nicht getroffen hatte!

"Ich glaube, meine Mannschaft hat heute auch für mich gespielt und gegen den Trainer des 1.FC Köln", gab der erleichterte Sieger Jupp Heynckes zu Protokoll. der sachliche und zurückhaltende Trainer war mit den oftmals unter die Gürtellinie zielenden Attacken Daums nur schwer zurecht gekommen.

Bereits am nächsten Spieltag stand dann der Gewinn der Meisterschaft endgültig fest!

Mittwoch, 24. Mai 2006

Weil ich ein pflichtbewußter Ehemann bin,

gehorche ich natürlich meiner Frau aufs Wort!

Figo

Das Bayern-Blog ist tot, es lebe das Bayern-Blog!

Naja, das klingt vielleicht ein wenig martialisch, aber heutzutage muss man für ein bißchen Aufmerksamkeit so einiges tun... ;-)

Anfang des Monats hatte ich noch spekuliert, jetzt ist das FCB-Blog tatsächlich von der Bildfläche verschwunden!

Wenn ich demnächst mal etwas Zeit übrig habe, werde ich mich zu dieser Geschichte, zu den Umständen, zur Vergangenheit und allerlei anderen Dingen ausführlicher äußern - so stay tuned...

Die FIFA-WM rückt näher!

Und zwar unaufhaltsam, im wahrsten Sinne des Wortes:

Besonderer Hinweis in eigener Sache:
Bitte beachten Sie, dass die Allianz Arena ab dem 25. Mai 2006 der Hausordnung des Weltfußball-Verbandes FIFA untersteht und es uns so nicht möglich ist, etwaige spezielle Fragen zu Ticketvergabe, Einlasskontrolle etc. zu beantworten. Sämtliche Informationen, die wir für Sie zusammengetragen haben, finden Sie hier. Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die FIFA. Wir danken für ihr Verständnis.


Nur ein Mosaikstein, aber ein Teil der Dinge, die mich an diesem Weltereignis stören...

Ganz zu schweigen vom Käskopp-Rasen - wird der eigentlich nach der WM wieder entfernt - von wegen Copyright-Schutz, etc.? ;-)

Dienstag, 23. Mai 2006

23. Mai 2001

Der Triumph in der Championsleague!

Um 23:32 war es am 23. Mai 2001 im Guiseppe-Meazza-Stadion zu Mailand soweit:

Oliver Kahn wehrte zum dritten Mal im Elfmeterschießen einen Schuss ab, und damit hatten die Bayern das Elfmeterdrama mit 5:4 gewonnen!

Den letzten Elfmeter zum 5:4 für die Bayern verwandelte zuvor Thomas Linke und wurde somit auch zu einem der Helden von Mailand, hier sind die anderen, die im großen Finale gegen den FC Valencia mit 1:1 n.V. und 5:4 i.E. gewannen:

Kahn, Sagnol (46. Jancker), Kuffour, Linke, Andersson, Lizarazu, Salihamidzic, Hargreaves, Effenberg, Elber (100. Zickler), Scholl (108. Sergio)

Der FC Bayern hatte mit diesem Sieg zum ersten Mal seit 1976 die Königsklasse des europäischen Fußballs gewonnen und stand so nach 25 Jahren wieder auf dem Fußball-Thron Europas!

Das PrinzPoldi-Thema bleibt auf Temperatur!

Die Bayern werden langsam ungeduldig, aber wohl eher aus taktischen Gründen und um den Preis zu senken, denn die Kölner scheinen härter als unser westfälischer Sturmtank sich das so vorgestellt hatte...

"Wenn wir keine Lösung finden, machen wir nicht lange herum, dann holen wir einen anderen Stürmer, das wissen die Kölner", sagt er. Rummenigge führt fort: "Wir haben Alternativen, Gott sei Dank gibt der Markt einiges her."

Meine Güte, dann gebt den Kölner halt die eine oder andere Million mehr, wen kümmert das?

Aber doch bitte nicht dieses Theater...

Wen gibt es denn noch so auf dem Markt, Kalle?

Adriano?

Na dann leg schon mal ein paar Groschen beiseite...

P.S. Und das Trikot-Küssen kannst Du Dir gleich schon mal abgewöhnen, Poldi!

Montag, 22. Mai 2006

Trau keiner Statistik....

In den letzten Tagen wurde an einigen Stellen einmal mehr über die diesjährige Fairplay-Wertung der DFL diskutiert.

Der BVB hat diese gewonnen, obwohl eigentlich Arminia Bielefeld auf Platz 1 liegt.

Im letzten Jahr gab es ähnliches Theater, als Mainz den Hannoveranern vorgezogen wurde...

Das Problem ist hier nicht, dass die Mainzer oder die Dortmunder in den Lostopf geraten sind, sondern vielmehr die Intransparenz dieser Statistik!

Heute stolperte ich im Usenet über eine erste Aufklärung in diesem Nebel - im Arminia-Forum soll Folgendes gepostet worden sein:

Kriterien:

a) Fairplay 10 Punkte

b) Positives Spiel 10 Punkte

Das Ziel der Kriterien ist, das aktive Spiel zu belohnen, das für
Zuschauer attraktiv ist. In der Bewertung des positiven Spiels werden
folgende Aspekte in Betracht gezogen:
- eher offensive Taktik
- Beschleunigung des Spiels
- Versuche Zeit zu gewinnen (Ball wieder schnell ins Spiel bringen)
- Anhaltendes Bemühen Tore zu erzielen

Negative
- Drosseln des Spieltempos
- Zeitverschwenden
- Taktik, die auf grobem Spiel beruht
- Simulieren

c) Respekt vor dem Gegner 5 Punkte
d) Respekt vor dem Schiedsrichter 5 Punkte
e) Verhalten der Mannschaftsoffiziellen 5 Punkte
f) Verhalten des Publikums 5 Punkte

Den entsprechenden Bogen [für die Kriterien b-f] füllt der 4.
Schiedsrichter nach dem Spiel aus und schickt ihn an den DFB, der das
ganze dann in eine Tabelle umrechnet.


Wäre der DFL ein Zacken aus der Krone gebrochen, sowas mal selbst zu veröffentlichen?

Glaub' ich nicht!

Leute ihr könnt mir erzählen, was ihr wollt, ich glaub' euch nicht!

Da habe ich vor einigen Tagen doch noch mit Sammeln angefangen und bin dem Panini-Marketing auf den Leim gegangen und dann muss ich sowas beobachten:

Eine Woche lang habe ich jeden Tag 10 Tüten (5x 5x 10 Sticker = 250 Bilder) gekauft und so ca. 30-40 "Doppelte" erwirtschaftet.

Nach dieser Woche will ich mit einem Freund tauschen (die sammeln zu dritt und machen inzwischen schon ihr drittes Album mit "Doppelten" auf...), der schon eine recht hohe Redundanz-Dichte (ca. 80% des Buches voll) hatte und was sehe ich?

Von meinen nur 30-40 Stickern hatten die Jungs so ca. 8 Aufkleber noch nicht - erstes Staunen...

Dann tauschte ich mit einem Arbeitskollegen (selbst hatte ich da schon mind. 40% voll) und entdeckte, dass ich 21 Bilder von seinen ca. 50 "Doppelten" noch nicht mein Eigen nennen konnte - Stirnrunzeln...

Als Dank gebe ich ihm meine restlichen "Doppelten" mit (so um die 47) und was berichtet er mir?

Das er ca. 18 selbst noch nicht auf der Liste hatte!

Heute abend nahm ich dann noch einmal "Doppelte" von Freunden von ihm mit und erzielte einmal 9% und einmal 15% Treffer!

Dazu muss man wissen, dass ich inzwischen, auch durch eBay-Zukäufe, eine Dichte von 83% erreicht habe!

Was ich damit sagen will?

All diese Sticker kamen aus unterschiedlichen Städten (Bonn, Köln, Düsseldorf)!

Meine Theorie:

Es macht einen Unterschied, wo man seine Sticker kauft! ;-)

Probiert es mal aus und glaubt bloß nicht den Panini-Pressemitteilungen, dass alles schön gleichmäßig verteilt wird - weshalb hätten wir dann alle die Holländer als erste komplett haben können?

Dagegen ist ja auch nix einzuwenden, ist schließlich ein perfektes Geschäftsmodell!

Oder gehe ich vielleicht 24 Jahre nach meinem ersten Panini-Album zu verkopft an diese ganze Sache?
:-D

Samstag, 20. Mai 2006

20. Mai 2000

Ein Jahr vor der Last-Minute-Meisterschaft der Bayern 2001 gab es ebenfalls eine überraschende Entscheidung am letzten Spieltag.

Am 34. Spieltag musste der souveräne Tabellenführer Bayer Leverkusen nochmals auswärts antreten - beim Tabellenzehnten, der jenseits von Gut und Böse stand.

Ein Unentschieden würde da dem Daum-Team zur Meisterschaft reichen, und wer wollte ernsthaft daran zweifeln?

So zumindestens die Theorie - Bayer verlor aber glatt mit 0:2 und Bayern siegte mit 3:1 - damit ging die Meisterschale zum 16. Mal nach München.

Die SpVgg Unterhaching leistete den Bayern damals unerwartete Helferdienste und machte die Bayern so zum Meister, etwas was für immer in den Herzen der Bayern-Fans ist!

Bayer hatte zuvor 11 Siege bei 3 Unentschieden in den letzten 14 Bundesligaspielen gelandet, die letzte Niederlage datierte vom 9. Februar 2000 als man - wie immer - im Münchner Olympiastadion gegen den FC Bayern mit 1:4 den Kürzeren zog.

Die Rückkehr nach München zerstörte dann aber völlig überraschend die Hoffnungen auf die erste Meisterschaft der Leverkusener...

Nachdem zuletzt schon

der Kicker gefordert hat, dass Daniel van Buyten zum FC Bayern muss, fanden zuletzt erste Verhandlungen statt.

Laut des Boulevard-Blattes mit den vier großen Buchstaben, geht es nur noch um die Höhe der Ablöse...

Der Wechsel von HSV-Kapitän Daniel van Buyten (28) zu den Bayern – es ist nur noch eine Frage der Ablöse.

Münchens Boss Rummenigge: "Mit dem Spieler ist alles geklärt." Jetzt pokern die Klubs um den Preis. [...] Die Vorstellungen liegen weit auseinander: Die Bayern möchten 7 Mio zahlen, der HSV das Doppelte kassieren...


7-14 Mio.?

Geben wir Ihnen 9,5 Mio. - dann ersparen wir uns das langwierige Theater - am Ende wird er noch in der CL-Quali eingesetzt...

Freitag, 19. Mai 2006

Da bin ich aber froh,

dass mein Lieblingsspieler bei meinem englischen Lieblingsverein, den eher mittelmäßig beliebten Torhüter überleben wird!

Henry verlängert bei Arsenal

"Ich hoffe, dass ich so lange bei Arsenal bleibe, wie ich laufen kann. Ich kann die Fans nicht verlassen, sie sind für mich wie eine Familie", sagte der 28-Jährige gegenüber britischen Medien.


So ist's brav!

19. Mai 2001

"Als ich vorgegangen bin zum Freistoß, dachte ich mir: Cool bleiben, jetzt liegt es an dir! Stefan Effenberg tickte den Ball an, ich wusste, dass ich nur noch wenig Zeit hatte. Also versuchte ich nur, den Ball sauber zu treffen. Ich habe keine Lücke gesehen, sondern wollte den Ball einfach nur durchpressen. Mit Gewalt eben. Und dann war er drin. Dann ist alles in meinem Kopf geplatzt, es war die totale Explosion. Es war mein erstes Pflichtspieltor für Bayern."

So Patrick Andersson über sein Tor am 19. Mai 2001, dem 34.Spieltag, um 17:20, dass die Bayern zum Meister und den FC Schalke 04 zum Meister-der-Herzen machte!

Welch ein unglaubliches Finale! Erst in der 74. Minute gingen die drei Punkte hinter dem FCB rangierenden Schalker gegen den Absteiger Unterhaching mit 4:3 in Führung - aber beim Spiel HSV gegen Bayern stand es weiterhin 0:0, und das reichte!

Doch dann schlug HSV-Torjäger Barbarez in der 91. Minute zu: 1:0 für die Norddeutschen und Schalke war Meister! Allerdings nur für genau 4 Minuten und 58 Sekunden, denn dann lochte in der 95. Minute Andersson zum 1:1 ein...

Donnerstag, 18. Mai 2006

Noch keine WM-Tickets?

Na dann gibt's bald wieder 'ne neue Chance - zahlreiche VIP- und Sponsoren-Tickets trudeln zurück...

Der Fußball-Weltverband (FIFA) hat im Streit um die für Sponsoren und VIPs zurückgehaltenen Tickets nachgegeben und am Mittwoch 40000 bis 50000 Eintrittskarten für WM-Spiele an das WM-OK zurückgegeben.

Also doch keine leeren (Haupt-)Tribünen?!

Saisonbilanz # 2

Sowas kommt davon, wenn man sich die halbe Rückrunde nicht um seinen Interactive-Kader kümmert...

Kicker Managerspiel

Saisonbilanz # 1

Na da habe ich noch mal Glück gehabt:

Kicktipp

Gesamtsieger dank des Lauterer Abstiegs und der damit verbundenen Bonuspunkte!
;-)

18. Mai 1996

"Wahnsinn, worauf man alles aufpassen muss. Da brauchst fast a' Sekretärin!"

So Bayerns damaliger Co-Trainer Klaus Augenthaler nach dem letzten Bundesligaspiel in der Saison 1995/96. Kurz zuvor hatte Augenthaler, der für den erkrankten Franz Beckenbauer auf der Bank saß, erfahren, dass er im Spiel gegen eine DFB-Regel verstoßen hatte:

Er wechselte zur Pause gleich vier neue Spieler ein, drei waren aber nur erlaubt!

Das letzte Saisonspiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf ging schließlich 2:2 aus, und da das Match sowieso nur noch statistischen Wert hatte, verzichteten die Düsseldorfer auf einen Protest!

Franz Beckenbauer konnte an diesem Tage wegen einer Nierenstein-Operation nicht als Trainer agieren. Und sein Ersatz Klaus Augenthaler war wohl noch durch die zweitägigen Feierlichkeiten geschwächt, die sich dem UEFA-Pokal-Gewinn anschlossen...

Da hat er uns aber mal richtig heimgezahlt!

Michael Ballack wehrte sich gegen die Kritik an seiner Person, na sowas...

"Die Tatsache, dass es im Lauf der Monate von Seiten der Bayern immer mehr populistische Aussagen zu meiner Vertragssituation gab, dass man am Ende sogar versucht hat, die Fans gegen mich aufzuwiegeln, kann ich ganz gut einordnen"

So kannst Du das, ja?

Da liegst Du aber leider ein wenig falsch, denn die Bayern-Führung musste die Bayern-Fans gar nicht "aufwiegeln" - das hast Du ganz alleine geschafft, Balla!

Darf ich mal ein paar Deiner Rückrunden-"Glanzleistungen" zitieren?

Versteckt in Kaiserslautern, im Meisterschaftsendspiel.
Schlecht gegen Stuttgart.
Untergetaucht im Pokalfinale.
Pomadig gegen Kölns FC.

Und nicht zu vergessen seine "Leistung" im entscheidenden Championsleague-Spiel in Mailand!

Reisende soll man nicht aufhalten, oder?

Der nächste Ex-Leverkusener verlässt den Verein.

Nach Michael Ballack verläßt auch der brasilianische Fußball-Nationalspieler Zé Roberto nach vier Jahren den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister und der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler konnten sich nicht auf eine Verlängerung des am 30. Juni auslaufenden Vertrags einigen.

Auch hier würde ich sagen: Na und?

Die technischen Fähigkeiten eines Zé Roberto in allen Ehren, die Übersteiger waren immer einen Blick wert, aber auch er brachte uns immer wieder zur Weißglut, vor allem, wenn er sich in der Nähe des Tores aufhielt!

Da gab es immer ganz schlechte Quoten, für einen möglichen Torerfolg seinerseits, so als ob da zwei Minus- oder Plus-Pole aufeinander zulaufen...

Ganz ehrlich?

Da ist mir ein Duo Schweinsteiger / Podolski in der Bayern-Offensive allemal lieber!

Montag, 15. Mai 2006

Und schon wieder hat der HSV verloren...

Da dachte man auf Seiten der Rauten-Anhänger einen weiteren Sieg über die Bayern erzielen zu können und dann das! ;-)

Sonntag, 14. Mai 2006

Wie soll ich bloß anfangen?

"Grün-Weiße-Freude"?

"Der schönste Spieltag seit dem 34. in der Saison 1995/96"?

"Die Erfüllung eines Traumes"?

Alles passt irgendwie!

Es ist schon Wahnsinn, dass, nachdem die Meisterschaft der Bayern seit letzter Woche feststeht, zwei andere Ergebnisse, die eigene Freude noch einmal so hochspringen lassen...

Haben wir es selbst in der letzten Woche noch verpasst, den zweiten Abstieg der Pfälzer Betzebübchen zu realisieren und war ich deshalb einigermaßen sickig, so tat uns gestern der VfL aus Wolfsburg, seines Zeichens selbst recht überflüssig in der Bundesliga, den Gefallen und schickte den lokalpolitisch subventionierten und längst "fälligen" Verein aus derRegion in die zweite Liga!

Nein, dass ist nicht schon wieder ein Kampf gegen Windmühlen und ich bin auch nicht Don Quichote, über all diese Jahre ist nur einfach viel zu viel passiert in um die Pfalz, als das ich keine Freude bei den Bildern nach dem Abpfiff in Wolfsburg empfinden könnte!

Die Meisterschaften 1991 und 1998, die Schmähungen in diesem Zusammenhang, die Pöbeleien, die Sprüche aller Beteiligten und all die Kämpfe, Schlachten und Erlebnisse auf dem Betzenberg und viele, viele andere Ereignisse haben mein Bild und meine Meinung über diesen Klub, diese Fans geprägt...

Ferner Dinge wie die Steuermillionen, die diesen Verein und die Stadion-Baustellen-Ruine am Leben gehalten haben, die allwöchentliche tendenzielle Stimmungsmache im ASS (wie herrlich ruhig es gestern im Studio war) und vor allem diesen monotone, ewig wiederkehrende und über alle Maßen nervende Gefasel von derRegion und wie wichtig die doch wäre und was der Fußball dort alles bedeuten würde - blahblah...

Direkt nach Schlusspfiff ging es ja schon wieder los, als Wolfgang Wolf nach öffentlichen Geldern und Sponsoren rief, weil "er für die zweite Liga aktuell ja nur 12 Spieler unter Vertrag hätte und sie nur mit jungen Spielern ja um den Abstieg aus der zweiten Liga spielen würden..." - da fällt mir nur eines ein: Richtig so!

Hat irgendjemand diesen Verein und seine Prä-Jäggi-Führung gezwungen, die Gelder rauszuwerfen, mit abgehalfterten Ex-Stars wie z.b. Djorkaeff, sich den Traum von dem Griff nach den Sternen einzureden?

Wieso schafft es ein Verein wie der FSV aus Mainz seit Jahren solide zu wirtschaften und im zweiten Jahr die Bundesliga zu halten, nachdem sie nach viel Pech mehrmals den Aufstieg verpasst haben - und dies ganz ohne die politische Unterstutzung aus der Stadt und dem Land?

Ohne Worte, oder?

Aber zur zweiten grünen Glücksseligkeit:

Selten (eigentlich nie zuvor) war ich so sehr Werder-Fan, wie an diesem Wochenende!

Schon ein komisches Gefühl irgendwie, aber auch hier war die Hoffnung von Erfolg gekrönt, denn wie von mir vorhergesagt, knickten die Hamburger auch am letzten Spieltag ein und begeisterten die Bremer mit Offensiv-Fußball - stimmt diese Beschreibung einigermaßen?

Nun, selbst wenn nicht, jetzt alle Schuld dem Schiedsrichter zu geben, wie dies viele gefrustete Hamburger in ihrer Verzweiflung taten ist schon recht billig, vor allem, weil fast alle Elfmeter-Entscheidungen von Merk absolut korrekt waren!

Allenfalls die Aktion mit Schulz und Jarolim ist diskussionswürdig, aber wenn ein Verein wie der HSV sich den Schatten einer einzigen erfolgreichen Saison, sich einen Typen wie kleines, dickes Ailton ans Bein bindet, dann muss dieser Verein auch die Konsequenzen dafür tragen!

Eine einzige erfolgreiche Saison hat dieser sog. Fußballspieler erlebt - davor und danach war gar nichts und es ist völlig verständlich, dass er jetzt wünscht, doch bitte weiter in Hamburg bleiben zu dürfen, denn alle Anzeichen stehen auf eine Rückkehr ins verhasste Istanbul...

Wie viele Chancen hat kleines, dicken Ailton in dieser Rückrunde versemmelt, wie viele 100%tige alleine in diesem Endspiel?

Im Grunde erinnert der HSV 2006 an die Schalker 2001:

Solange den Titel zum Tabu-Wort erklärt, bis der tatsächlich nicht mehr möglich war, um dann am vorletzten Spieltag die Chance wegzuwerfen, gegen 10 Berliner den zweiten Platz klar zu machen und sich dann zu beschweren, dass Endspiel gegen Top-motivierte und Top-spielende Bremer zu vergeigen...

Klar, auch in dieser Saison werden die Bremer wieder die Lieblinge der Schiedsrichter werden (in Kürze mehr dazu), aber das allein ist noch nicht der Grund für ihren zweiten Platz, die Dummheit der Hamburger gehört auch dazu und die Tatsache, dass selbst, oder gerade zwei Siege gegen die Bayern keinen Erfolg in der Tabelle bedeuten!

Jetzt trat das ein, was viele Hamburger befürchtet hatten:

Es droht der Hammergegner für die Championsleague-Quali, z.B. Arsenal London, aktueller Finalist!

Die Bremer hätten es da wesentlich leichter gehabt, da sie aufgrund der konstanten Teilnahme am Europapokal gesetzt gewesen wären, die "großmäuligen" Emporkömmlinge von der Alster dagegen träumen ja noch von diesem Status und deshalb droht ihnen aufgrund des Versagens auf der Ziellinie ernsthaft die Teilnahme am UEFA-Pokal...

Die Frage, ob DvB dann für uns billiger werden würde, bleibt spekulativ, vor allem da sein möglicher Einsatz in der CL-Qualifikation ihn für uns irrelevant machen würde - denn was sollen wir mit ihm nur in der Bundesliga?

Spannendes Thema!

*mehrPopcorn*

Freitag, 12. Mai 2006

Ballack wird pampig

Herrn Ballack missfallen seine letzten Tage beim FC Bayern:

Der 29-jährige Mittelfeldstar verhehlt nicht, dass er die kritischen Töne aus der Vorstandsetage von zuletzt als irritierend empfindet. "Ich denke, man sollte meine Entscheidung akzeptieren und nicht immer nachtreten. Das hat mich eigentlich geärgert", sagte Ballack

Das tut mir leid, Herr Ballack, aber leider kann ich nicht verhehlen, dass ich ihre Leistung und ihr Verhalten in den letzten Monaten als extrem irritierend empfunden habe - dann sind wir ja quitt...

Wirklich sehr gespannt bin ich auf den Abschied von Liza, Jerry und Balle, vor allem auf die mit Sicherheit sehr unterschiedlichen Reaktionen der Fans bzgl. dieser drei Spieler...

Kennt jemand die Szene aus "Jerry Maguire", als sich Jerry (Tom Cruise) und Rod (Cuba Gooding jr.) nach dem Triumph weinend in die Arme fallen, während daneben Jerrys alter Agenten-Konkurrent und dessen Spieler nur anschauen und der Spieler ihn fragt: "Warum haben wir keine so enge Beziehung?"?

Muss ich noch mehr sagen?

12. Mai 1976

Und noch ein Triple:

Am 12. Mai 1976 gewann der FC Bayern zum dritten Mal in Folge den Europapokal der Landesmeister (1974-76)!

Im Finale im Glasgower Hampden Park besiegten die Bayern den französischen Meister AS St. Etienne knapp mit 1:0.

Torschütze: Franz "Bulle" Roth.

Vor den Bayern schafften diesen 3-fach-Triumph nur Ajax Amsterdam (1971-73) und natürlich Real Madrid (sogar fünfmal in Folge von 1956-60).

Um die starken Franzosen zu besiegen brauchten die Bayern im Finale in Glasgow eine große Portion Glück, Cleverness und Routine, zweimal half den Münchnern sogar der Pfosten aus...

Ein Lieblingsgegner der Bayern war der AS St. Etienne ohnehin nicht, scheiterten sie doch bei ihrer ersten Teilnahme am Europapokal der Landesmeister im Herbst 1969 schon in Runde 1 an den Franzosen.

Die Sieger von 1976:

Maier, Hansen, Schwarzenbeck, Beckenbauer, Horsmann, Roth, Dürnberger, Kapellmann, Hoeneß, Müller, Rummenigge

Ich dachte wir wären das?

Die Turner von 1860 München haben einen neuen Hauptsponsor!

Ich dachte, das wären jetzt wir?

Naja, aber man sieht an der Tatsache, dass es ein Wettanbieter geworden ist (der gleiche der Bremens Brust zieren wird) und der Vertrag zunächst nur über ein Jahr läuft, in welch schlechter Verhandlungsposition sich die Löwen befinden...

Persönlich habe ich die 11 Mios sowieso abgeschrieben...

Update: Inzwischen wurde dieser Deal sowohl von Aufsichtsrat Ude gerügt, als auch vom bayerischen Innenministerium ein Verbot(!) in Erwägung gezogen - ich denke, das wäre dann einzigartig in der Geschichte der (2.)Bundesliga!

Retro vs. WM-Verweigerung

Ich gestehe, ich bin mir untreu geworden, aber irgendwann werde auch ich schwach!

Da werden die Bayern Pokalsieger und eine Woche später auch noch Meister und Springer hat nichts besseres zu tun als seinen Blättern (BamS und SportB**D) Panini-Bilder beizulegen - die Verbrecher!

Da hatte ich nun 17 Bilder und alle zu verschenken sah ich auch nicht ein, also ein paar eBay-Auktionen gewonnen, Album und Tüten gekauft, fleissig eingeklebt und nach fast einer Woche habe ich jetzt schon 1,5 cm "Doppelte" und das halbe Album voll - naja ok, sagen wir 1/3...

Panini

Brauche ich Hilfe?

Und ob - wer will tauschen?? ;-)