Dienstag, 20. Juni 2006

12.000.000 Euro

Soviel soll van-the-Man kosten...

Und wir Bayern haben's - so zumindestens unser Finanzvorstand:

Am lieben Geld würden ein Wechsel des niederländischen Nationalstürmers Ruud van Nistelrooy von Manchester United zum deutschen Rekordmeister Bayern München nicht scheitern. "Er wäre finanzierbar", betonte Bayern-Vorstand Karl Hopfner.

Nach der WM will man aktiv werden - ich bin mal gespannt...

Wortakrobat # 320

Wortakrobat des Tages:

Rainhold Beckmann

"Wenn man steil von hier oben auf das Spielfeld herunterblickt, sieht man sehr schön die beiden unterschiedlichen Systeme: 3-5-1 bei der Türkei und 4-5-1 bei den Portugiesen."

Reinhold Beckmann mit Problemen beim kleinen 1x1

20. Juni 1976

Ich lief wie in Trance und schoss, ohne auf den Torwart zu blicken. Ich schaute dem Ball nach, sah ihn immer höher steigen. Wie eine Rakete sauste er in Richtung Wolken.

In diesem Moment war ich völlig apathisch, alles um mich rückte in weite Ferne, wurde grau.

Ich registrierte nichts mehr.


Wer sagte das?

Uli Hoeneß nach seinem verschossenen Elfmeter im Belgrader Europameisterschafts - Endspiel 1976 gegen die CSSR.

2:2 nach Verlängerung und 3:4 im Elfmeterschießen stand es an jenem Abend des 20. Juni 1976 im Finale, als Uli Hoeneß als vierter Schütze antrat - und den Ball in den Nachthimmel wuchtete.

Da nun die Tschechoslowaken ihren fünften Elfer verwandelten, waren Spiel und Titel futsch!

Jupp Derwall, damals Assistent von Bundestrainer Schön, erzählte später, dass er statt Hoeneß lieber Sepp Maier hatte schießen lassen wollen. Maier wollte auch. Doch Kapitän Beckenbauer ließ den Torhüter streichen - zugunsten von Hoeneß...

Was uns das sagt?

Das nicht alle Entscheidungen in Beckenbauers Leben goldig waren...

Die Deutschen gehen als Gruppensieger ins Achtelfinale!

Na wer hätte das gedacht?!

Und das Spiel gegen Ecuador soll wohl sogar recht nett gewesen sein.

Die Laustärke der Autokorsos war zumindestens im Büro eindeutig zu vernehmen...

Also mind. ein Deutschland-Spiel mehr als zunächst erwartet... ;-)

Was wollte ich eigentlich schreiben?

Ach ja, Klose wandelt immer mehr auf des Bombers Spuren:

In der Rangliste der besten deutschen WM-Torschützen zog Klose am Dienstag mit Uwe Seeler und Karl-Heinz Rummenigge gleich. Nun hat Klose nur noch drei Spieler in der deutschen WM-Torjäger-Liste vor sich: Gerd Müller (14 Tore), Jürgen Klinsmann (11) und Helmut Rahn (10).

Warten wir also ab!

Auch gut: Ich führe jetzt wieder in beiden Tippspielen... :-p

Sonntag, 18. Juni 2006

So langsam gehen mir die Franzosen echt auf die Nerven!

Nicht nur, dass sie mir beim ersten Spiel schon meinen Tipp versaut haben, nein heute schon wieder!

Ok, zugegeben, eigentlich hätte Frankreich gemäß meines Tipps ja auch 2:1 gewonnen, wenn auch der Schiedsrichter (wie der Rest der Welt) gesehen hätte, dass der Ball in der ersten Halbzeit voll und ganz hinter der koreanischen Linie gewesen ist!

Was soll's - ist ja nur Spiel... *grrr*

Das zweitwichtigste neben der WM ansich

sind ja bekanntlich die Tipp-Spiele.

Zur WM nehme ich sogar an zweien teil, auf der Arbeit und beim Pottblog!

Man zeigt sich überrascht und weicht ob meiner Führung auf Phrasen aus, dabei hätte man das wissen können... ;-)

Allerdings muss selbst ich erwähnen, dass - gerade bei einem WM-Tipp-Spiel - extrem viel Glück dabei ist... 8-)

[via Bundesliga-Blog.de]

Samstag, 17. Juni 2006

Zuletzt in meinem Briefkasten...

...hatte ich diesen virtuellen Text:

ICH BRAUCHE EURE HILFE!!!

Ich habe mit einer Freundin eine sehr krasse Wette laufen. Ich hab mit ihr gewettet wenn ab heute (10.6.) 5 Millionen Leute bis zum WM-Finale diese Seite hier besuchen, flitzt sie SPLITTERNACKT!!! beim Endspiel (Karten haben wir *ätsch*) übers Spielfeld!!!

Bei 1 Million darf ich ihr Bild hier reinstellen, bei 2 Mio ein Tanga Bild, bei 3 Mio gibt sie mir und euch ein oben ohne Bild und bei 4 ein nackt Bild als Vorgeschmack

Also zeigt die Seite schnell all euren Freunden!


Sehr schön, normalerweise würde ich so etwas klar als Spam bezeichnen, wenn er nicht von einem befreundeten bayerischen Webseiten-Betreiber kommen würde und ich darüber inzwischen schon im Web gelesen hätte.

Tatsächlich ist es aber doch so wie spontan erwartet:

Es ist Spam und selbstverständlich auch ein Fake...

Von einem Bayern, den ich allen Ernstes bisher auf meiner Link-Seite veröffentlicht hatte, hätte ich das zwar nicht unbedingt erwartet, aber so kann's gehen...
;-)

PrinzPoldi gibt den Rummenigge!

PrinzPoldi tendiert zur Rückennummer 11!

Find ich gut, vor allem, weil diese Nummer ab der neuen Saison nicht mehr von Schönwetter-Fußball-Zauberern mit eingebauter Nicht-Tor-Garantie blockiert wird...
;-)

Mittwoch, 14. Juni 2006

Transfergerüchte # 7

La bestia azul will den nächsten Spieler für sein American Football-Team:

Philipp Lahm ist zum nächsten Objekt der Begierde des FC Chelsea geworden. Fast 15 Millionen Euro Ablöse wäre den Engländern der deutsche Nationalverteidiger wert.

Hui, da ist ja ganz schön Bewegung im Blätterwald - bald auch auf den europäischen Ersatzbänken?
;-)

Witzig!

Da habe ich gestern noch spekuliert, wer für van-the-Man weichen müsste und heute erfahre ich, dass ein ganz anderer quer durch die Republik zieht...

Die Hamburger trifft es aktuell aber auch knüppeldick...
;-)

Auch hier wurde übrigens Stillschweigen über die Höhe der Ablösesumme vereinbahrt und so werden wir wohl ebenfalls nicht erfahren, ob der Guerrero-Transfer Teil des Deals bzgl. DvB war, was den wiederum noch billiger machen würde...

[via Pleitegei-g-er]

Dienstag, 13. Juni 2006

13. Juni 1981

Mit dem letzten Spieltag am 13. Juni 1981 stand Karl-Heinz Rummenigge als Bundesliga-Torschützenkönig fest.

29x in 34 Spielen hatte der Nationalstürmer die Kugel versenkt.

Insgesamt holte Rummenigge 3x die Torjägerkanone (1980, 81, 84).

Mit seinen 162 Treffern in 310 Bundesligaspielen steht er an zweiter Stelle in der ewigen Torschützenliste des FC Bayern. Vor ihm rangiert nur die unübertreffliche Tormaschine Gerd Müller mit 365 Einschüssen.

1980 wurde der Lippstädter mit 26 Treffern (in 34 Spielen), 1981 mit 29 (34) und 1984 mit 26 (29) Toren Torschützenkönig.

1980/81 stellt der Torjäger also seine persönliche Bestmarke auf - als Teil des in Hochform agierenden Duos "Breitnigge".

Transfergerüchte # 6

van-the-Man zu den Bayern?

Ruud van Nistelrooy wird mit Bayern München in Verbindung gebracht. Bei dem deutschen Rekordmeister existieren Pläne, den Starstürmer aus Holland zu verpflichten.

Doppelter Holland-Sturm?

Und wer wird dann gehen müssen vom Establishment?

Pizarro, Santa Cruz, gar Makaay?

Fragen über Fragen, dabei hat mich Nistelrooy gegen Serbien gar nicht soo sehr überzeugt, mal abwarten was Adriano alles zeigt, der soll ja auch auf dem Markt sein... ;-)

Montag, 12. Juni 2006

Dinge, die sich nie ändern # 1

Sammy Kuffour!

Wie zu besten Bayern-Zeiten holzhackte er übers Feld und verschuldet entscheidende Tore...

Zusätzlich hat mir das 2:0 dann auch noch die vollen Tipp-Punkte gesichert - Danke, Sammy!
;-)

12. Juni 1932

Der größte Tag in der bis dato 32-jährigen Geschichte des FC Bayern München:

Am 12. Juni 1932 besiegte die Mannschaft im Finale Eintracht Frankfurt mit 2:0 und wurde somit zum ersten Male Deutscher Meister!

Das Endspiel fand vor 58.000 Zuschauern im Nürnberger Stadion statt. Die Eintracht begann gut, doch im Laufe der Begegnung setzte sich immer mehr das berühmte flüssig-flache Kombinationsspiel der Bayern durch. Nach einem Handspiel drosch Oskar Rohr in der 35. Minute den fälligen Elfmeter zum 1:0 ins Tor; die Entscheidung besorgte dann in der 75. Minute Franz Krumm.

Im vom Österreicher Richard Dombi trainierten fünf aktuelle Nationalspieler: Haringer, Heidkamp, Bergmeister, Rohr und Welker. Ein Team der Extraklasse!

Hier in der gesamten Aufstellung:

Sigmund Haringer, Josef Bergmeier, Hans Welker, Conrad Heidkamp, Josef Lechler, Ernst Nagelschmitz, Robert Breindl, Franz Krumm, Hans Schmid, Ludwig Goldbrunner und Oskar Rohr

Sonntag, 11. Juni 2006

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass

dieses komische Team aus Salzburg immer mehr zum Retorten-Team wird, oder?

Niko Kovac wechselt von Hertha BSC zum österreichischen Vizemeister Red Bull Salzburg.

Haben wir dahin nicht auch zwei unserer alten Säcke abgeschoben?

Stimmt und wie!

Ganz zu schweigen vom Trainer... ;-)

Überhaupt ging es bei diesen Verein in den letzten Jahren rund:

Namensänderungen und Fusionen

SV Austria Salzburg von 1933-1943
Zusammenschluss mit anderen Vereinen zur FG Salzburg von 1943-1945
SV Austria Salzburg von 1945-1949
TSV Austria Salzburg (nach Fusion mit dem ATSV Altstadt) von 1949-1973
SV Gerngroß A. Salzburg (Austria wurde nicht ausgeschrieben) von 1973-1976
SV Sparkasse Austria Salzburg von 1976-1978
SV Casino Salzburg von 1978-1997
SV Wüstenrot Salzburg von 1997-2005
Red Bull Salzburg seit 3. Juni 2005


Am besten gefällt mir der Name zwischen 1973 und 1976...
;-)

Wir sind Trinidad & Tobago!

Wahnsinn, was die Soca Warriors da gestern abgeliefert haben, ok, für mein Tipp-Spiel war es Gift, aber auf ein mögliches Achtelfinale gegen die Karibik-Kicker freue ich mich jetzt schon! ;-)

Samstag, 10. Juni 2006

Wie komfortabel die aktuelle Situation für Oliver Kahn

ist, habe ich vor Monaten ja schon erwähnt, allein, dass es so schnell zu einer Änderung der Rangliste im deutschen Tor kommen könnte, hätte ich nicht gedacht...

"Ich habe Schmerzen", sagte Lehmann nach dem 4:2-WM-Auftaktsieg Deutschlands gegen Costa Rica in München. Er wisse nicht, ob er im zweiten Gruppenspiel gegen Polen auflaufen könne.

Aber ich kann die aufgescheuchten Lehmann-Fanatiker beruhigen: Es bleibt alles beim alten...

Nachdem sich Lehmann im Spiel gegen Costa Rica am Knöchel verletzt hatte, gab der Keeper vom englischen Erstligisten Arsenal London am Samstag Entwarnung. Für einen Einsatz am Mittwoch bestehe keine Gefahr, teilte die medizinische Abteilung mit.

10. Juni 1967

Der 3. DFB-Pokalsieg des FC Bayern:

Am 10. Juni 1967 rundete der FC Bayern eine äußerst erfolgreiche Saison mit der Titelverteidigung im DFB-Pokal ab.

Vor 70.000 Zuschauern im Stuttgarter Neckarstadion siegte der FC Bayern im Endspiel gegen den Hamburger SV mit 4:0.

Das klare Ergebnis verdunkelte ein wenig, welche Schwierigkeiten die Bayern in diesem Spiel hatten. Zwar gingen die Münchner bereits in der 23. Minute durch Gerd Müller in Führung, doch danach spielten eigentlich nur noch Hamburger um Uwe Seeler. Allerdings ohne Torerfolg:

Und das verdankten die Bayern in erster Linie der hervorragenden Arbeit, die Kapitän Werner Olk als Vorstopper gegen Seeler verrichtete:

Das Hamburger Idol war praktisch abgemeldet!

So konnte der FC Bayern in der 72. Minute durch Ohlhauser das entscheidende 2:0 erzielen, nochmals Müller und Brenninger schraubten das Resultat dann sogar noch auf 4:0.

Also im Grunde habe ich ja

für diese ganzen Wir-sind-die-wahren-Fans-Geschichten und dieses Pro-15:30-Zeug nicht viel übrig, aber was ich gerade lesen musste hat mich, der sich seit fast 30 Jahren für Fußball interessiert und solange auch selbst Fan dieses Spiels ist, extrem schockiert:

Ich musste in eine Kabine eintreten. Es war die letzte von dreien. Auf dem Weg dahin konnte ich in die zwei vorderen Kabinen schauen. Da standen auch Frauen drin, teilweise entkleidet. Vor der Kabine nahm mir eine Polizistin die Tasche ab und legte sie auf einen Tisch neben der Kabine. Sie fragte, wo mein Ausweis ist. Ich sagte, dass ich ihr den Ausweis aus der Tasche hole. "Ne, das machen wir schon", bekam ich zur Antwort. "Sie gehen bitte da rein." Während der Kontrolle haben sie meine Tasche durchwühlt.

In der Kabine musste ich mich ausziehen. Am Schluss verlangte die Polizistin, dass ich meinen Slip übers Knie ziehe und mich drehe.


Passiert ist dies einer 16-Jährigen(!) aus Dresden bei einem Auswärtsspiel in Saarbrücken.

Mir war gar nicht bewußt, dass in Deutschland auch im Jahre 2006 noch Gestapo-Methoden üblich sind - ein Verwaltungsgerichts hat dieses Verhalten der Polizei inzwischen sogar als rechtens bezeichnet(!) - der Anwalt der Dresdnerin überlegt Verfassungsbeschwerde einzulegen - Recht so!

Ist das die Wirklichkeit im WM-Jahr 2006?

Na dann gute Nacht!

[via Lawblog.de]

Freitag, 9. Juni 2006

Vollzug II

Nachdem was ich gestern schon angedeutet habe, war die Vollzugsmeldung in Sachen Daniel van Buyten ja nur noch eine Frage der Zeit.

Und auch ein anderer Punkt ist wie vorhergesagt eingetreten...

Über die Ablösesumme vereinbarten beide Clubs Stillschweigen.

;-)

Donnerstag, 8. Juni 2006

Public viewing in Bonn


Das Stadion ist fertig...

Murmeltiertag im WM-Land

Herr Ballack ist einmal mehr verletzt!

Schockschwerenot!

Die aufgepeitschte deutsche WM-Masse gerät in Panik!

Dabei hätte eine kurze Nachfrage bei uns Bayern-Fans völlig ausgereicht, um zu erfahren, dass Herr Ballack in den letzten Monaten ziemlich oft verletzt und darüberhinaus immer verletzungsanfälliger geworden ist. Neben diversen Muskelverhärtungen und Zerrungen in Wade, Knie und wo auch immer, fällt mir da vor allem das berühmte Schambein ein - alles schon vergessen, Deutschland?

Und jetzt?

Jetzt wird Herr Ballack einmal mehr pampig, weil es nun auch der BundesKlinsi wagt die Werbe-Ikone zu kritisieren - ja wo kommen wir denn da hin, wenn der NationalKapitän seine Verletzungen nicht mehr selber und zu Hause bei Frau und Kindern behandeln darf?

Frechheit!

P.S. Wenn es nach der aus Bayern-Zeiten bekannten Statistik geht, hat Deutschland für das Costa Rica-Spiel aber nichts zu befürchten, denn ohne Ballack lief es auch bei den Bayern oft besser als mit... ;-)

P.P.S. Herr Ballack sieht wahrscheinlich seine Werbe-Etats in Gefahr und sich selbst plötzlich einsatzfähig - es bleibt spannend...

Interne Lösungen

Nach den bald abgeschlossenen Millionen-Transfers fährt der FC Bayern in Sachen Kader weiter zweigleisig.

Nach der Integration von Spielern wie Lahm, Schweinsteiger, Hargreaves, Rensing, Ottl und Guerrero, die alle aus der Bayern-Jugend kamen, erhält diese Liste in der neuen Saison mit Rückkehrer Lell und "Aufsteiger" Stephan Fürstner erneut Zuwachs!

Soviel zum Thema: Jugend(liche) Spieler haben beim FC Bayern keine Chance...

Transfergerüchte # 5

Die Gerüchte verdichten sich und es kann wohl bald Vollzug gemeldet werden:

Nach Nationalstürmer Lukas Podolski zeichnet sich auch die zweite hochkarätige Neuverpflichtung beim deutschen Fußball- Rekordmeister FC Bayern München ab. Der Wechsel von Abwehrchef Daniel van Buyten vom Hamburger SV stehe kurz bevor, sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß in München.

Na da bin ich aber mal auf die Ablösesumme gespannt und wer dann da wie sein Gesicht verliert, aber wahrscheinlich wird einmal mehr Stillschweigen vereinbart...

Somit wären dann also zwei von drei Problem-Zonen befriedet - bleibt nur die Frage des zukünftigen Spielsystems und die dafür erforderlichen Spieler und ob wir die nun schon haben, oder nicht...

8. Juni 1985

Am 8. Juni 1985 war es geschafft:

Mit einem 1:0 bei Eintracht Braunschweig sicherte sich der FC Bayern den achten Meistertitel!

Dieter Hoeneß erzielte das goldene Tor gegen die Niedersachsen.

Eigentlich war vom FC Bayern für die Saison 1984/85 nichts Besonderes erwartet worden:

Das Jahr 1 nach dem Weggang von Karl-Heinz Rummenigge wurde von Manager Uli Hoeneß als "Zwischenjahr" und von Trainer Lattek als "Neuanfang, ausgehend vom Nullpunkt" eingeordnet.

Doch dann stand die Mannschaft vom ersten bis zum letzten Spieltag an der Tabellenspitze!

Und das war ein ganz wesentlicher Verdienst von Mittelfeld-Regisseur Sören Lerby und seinem dynamischen Partner Lothar Matthäus, der gleich in seiner ersten Bayern-Saison 16 Treffer erzielte und zum besten Torschützen des Teams avancierte.