Montag, 9. Oktober 2006

Bayern-Bashing!

Der Titel verspricht mehr als ich halten kann würde ich sagen:

Die letzten beiden Spieltage in der Bundesliga und das 2:0 in Mailand konnte ich leider nicht live verfolgen und auch Nachberichte blieben mir völlig verschlossen!

Demzufolge kann ich weder in die eine noch in die andere Richtung korrekt austeilen...

Allein, es bleibt der Frust, die Niederlage gegen Bielefeld nicht als einmaligen Ausrutscher und das für Nürnberg schmeichelhafte 0:0 nicht allein an Makaays schiefen Fuß festmachen zu können!

Der Formulierung, das die Bayern ein Stürmerproblem haben könnte man fast zustimmen, allerdings glaube ich eher, dass die Bayern mit einigen Stürmern Einzelprobleme haben:

Makaay ist noch nicht wieder der Alte - er denkt zu viel!

Santa Cruz dagegen ist wieder ganz Alte - er trifft nicht mehr!

Pizarro tut was er kann, also eigentlich ganz ordenlich spielen, nicht allzu viele Bälle verlieren und ab und zu einnetzen!

Und PrinzPoldi?

Nun über PrinzPoldi streiten sich die sog. Experten!

Diverse Blogger haben es natürlich immer schon gewußt, dass er nicht nach München passt, "wärst Du doch bloß" zu Werder / zum HSV "gekommen" / "in Köln geblieben" - alles Quatsch!

Den Hoffnungen, dass derPrinz mal irgendwann den Graupensturm in Hamburg verstärkt, oder vielleicht Klasnic in Bremen ersetzt, kann ich einen Dämpfer erteilen, hat er doch unlängst folgendes zum Besten gegeben:

"[...] ein Wechsel käme für ihn nur zu zwei Vereinen in Frage. 'Wenn dann Barcelona. Oder der 1. FC Köln.'"

Ferner versteht er die Aufregungen um seine Person nicht:

"Ich verstehe gar nicht, warum da immer so ein Theater gemacht wird, wenn ich mal auf der Bank sitze"

Das ist ohnehin eines der Hauptprobleme mit ihm, es wird ihm zuviel eingeredet und vielleicht nimmt er sich das alles zu sehr zu Herzen und hat das Nachdenken angefangen, vor allem auf dem Platz und vor dem Tor!

Im Zusammenhang mit einem deftigen WM-Loch und der fehlenden Fitness reicht das schon fast als Erklärung für seine aktuelle Form...

Wie auch immer, eine Diskussion um Magath halte ich für übertrieben, verlängern müssen wir wohl offensichtlich nur die Frist, bis die Bayern endlich wieder guten und erfolgreichen Fußball spielen - der Verein hat dies nun getan:

Fristverlängerung bis Dezember!

Ob bis dahin Lucio und van Buyten einander gefunden haben und das Mittelfeld sein durchaus vorhandenes Potential aktiviert hat?

Wollen wir es hoffen und warten wir das Spitzenspiel gegen Hertha ab - aufregen kann ich mich dann immer noch...

HSV-Bashing?

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.

Viel Spaß!

9. Oktober 1976

Der 9. Oktober 1976 wurde zum tiefschwarzen Samstag für den FC Bayern: An diesem 9. Spieltag kassierten die Münchner ihre höchste Bundesliga-Niederlage - und das auch noch zu Hause mit 0:7 gegen den FC Schalke 04!

Ein Debakel, eine Sensation. Der Tabellenneunte, Schalke 04, bisher mit vier Niederlagen in vier Auswärtsspielen, demontierte den Europapokalsieger der Landesmeister und Meisterschaftsanwärter!

Die Trainer der Teams, Dettmar Cramer und Friedel Rausch, waren sich nach dem Spiel ziemlich einig: "So was kann schon mal passieren."

Genau!

Am 24. September 1977, gleichfalls am 9. Spieltag nahm der FCB nämlich für das 0:7 Rache: Mit 7:1 wurde der Tabellenführer der Bundesliga, Schalke 04, wieder heim ins Ruhrgebiet geschickt!

Auch dieses Ergebnis war eine große Überraschung. Die nach dem Abgang von Franz Beckenbauer im Sommer 1977 in die Krise gerutschten Bayern rangierten vor dem Schalke-Spiel nämlich nur auf Platz 13 der Tabelle, während die titelverdächtigen "Königsblauen" souverän und ungeschlagen die Tabellenspitze einnahmen.

Die Trainer waren übrigens wieder dieselben: Dettmar Cramer und Friedel Rausch. Der Schalker nahm die Niederlage relativ gelassen auf: So etwas passiert halt schon mal...

So langsam bekomme ich tatsächlich

ein schlechtes Gewissen - nicht aufgrund der Tat, denn die sehe ich immer noch als allenfalls übermotitiviert und die Folgen als eine unglückliche Verkettung weiterer negativer Ereignisse (wie z.B. die Entzündung durch Verunreinigung der Wunde), aber dass Kehl jetzt vielleicht erst 2007 wieder spielen kann, ist doch schon ziemlich bitter und alles ist in einem Spiel gegen Bayern, im Zweikampf gegen einen Bayern-Spieler passiert - schlimm...

Alles Gute Kehl!

(Wenn schon Rückrunde und um des lieben Friedens willen, vielleicht ein Comeback erst am 19. Spieltag?!)

Nichts gesagt!

Das hat Ballack übrigens nicht gesagt:

"Teams in the Premiership will be up against the rocket, a steaming attack that cannot get enough."

Schade eigentlich, er hätte von mir den goldenen Loddar bekommen...
;-)

Klage gegen Bayern!

Na auf den Ausgang bin ich ja mal gespannt:

Der paraguayische Fußballverband APF will den FC Bayern verklagen, weil der Santa Cruz und Dos Santos für ein Freundschaftsspiel in Australien(!) nicht zur Nationalmannschaft ziehen ließ...

Unabhängig von der Rechtslage frage ich mich bei solchen Freundschaftsspielen immer nach dem Sinn (vor allem im Vergleich zum Aufwand) - aber ich verstehe auch nicht weshalb Argentinien gegen Brasilien im neuen Arsenal-Stadion ausgetragen werden muss (ausser, dass dabei im Hintergrund bächtig Kohle fließt)!

Sonntag, 8. Oktober 2006

Die Bundesliga ist quer!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.

Viel Spaß!

Arena-Rechnung!

In unserer Abwesenheit kam tatsächlich die erste Rechnung von Arena/ish!

Wie hier vermutet, muss es dort wohl etwas chaotisch zugegangen sein in letzter Zeit, enthält die Rechnung (Rechnungsdatum 13.09.) doch die Beträge für August und September zusammen!

Aufgrund der Vorsteuerdarstellung habe ich spontan auch gedacht, dass Arena den August nur mit 9,90 Euro berechnet hat - das lag aber nur an der anteiligen Berechnung vom 14.-31. August...

Die Grundlage sind also doch die ursprünglich angesprochenen 14,90 Euro - der Brief an Arena wird gerade vorbereitet - so stay tuned!

Kein Dank und keine Kondolenz!

Wie ausdrücklich von Kai gewünscht will ich hiermit keinerlei Mitleid o.ä. zum Ausdruck bringen, ich bewundere ihn nur dafür, wie neutral er die Situation um allesaussersport.de inzwischen sehen kann und denke, dass seinem Bericht eine längere gedankliche Auseinandersetzung vorausging!

Ich an seiner Stelle wäre in einer vergleichbaren Situation einem Tobsuchtsanfall nahe, dafür gibt es bei mir oft genug einfach nur Schwarz oder Weiß und selten Grautöne, sprich, entweder ich flippe völlig aus, oder sage gar nix!

In abgewandelteter Form würde ich mir folgende berühmte Worte gerne öfter zu Herzen nehmen:

"Ich wünsche mir die Gelassenheit Dinge einfach hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Ehrgeiz, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden."

Meine Güte, nach den Flitterwochen bin ich immer noch so harmonisch eingestellt...
;-)

Panini reloaded!

Wie bekannt brachte Panini während meiner Kanada-Reise das neue Sammelalbum zur neuen Bundesliga-Saison heraus.

Das Datum 26.09. hatte mich in Bezug auf den Bundesliga-Start (11.08.) eher stutzig gemacht, im Hinterkopf hatte ich dann aber den Transferschluss am 31.08. - da machte das Datum dann wieder Sinn, von wegen letzte Transfers berücksichtigen...

Was halte ich dann aber am Freitag in den Händen?

Ein Sammelalbum mit Redaktionsschluss 14.08.!

Kein van Bommel bei Bayern, Hecking Trainer in Aachen, Mertesacker in der Bremer IV, Boulahrouz in Hamburg - schwach, ganz schwach!

Die Aufmachung erinnert dann auch noch eher an eine Zielgruppe, die weit unter der vom WM-Album liegt, naja, mal schauen, wie lange ich meinen Retro-Trieb noch aufrechterhalte - vor der EM 08 kommt mir sicherlich kein neues Album ins Haus...
;-)

Korrekturen und Ergänzungen

Wie von den "11 Freunden" versprochen, fand in der aktuellen Ausgabe (Nr. 59) nun die korrekte Erwähnung meiner Quelle(n) der "25 Dinge über den FC Bayern" (Ausgabe 57) statt.

Zitat:

"Die 25 Dinge über den FC Bayern stützten sich u.a. auf die formidable Internetseite www.mythos-bayern.de von Oliver Schmidt. Die Quelle war Kürzungen zum Opfer gefallen."

Vielen Dank für die Korrektur.

Der Mythos ist wieder da!

Frisch erholt vom Jetlag bin ich nun auch wieder im Blog angekommen!

2-3 Wochen lang durftet ihr alle ungestört und ungestraft über die Bayern herziehen - damit ist jetzt Schluss! ;-)

Nach dem Studium einiger Springer-Erzeugnisse, denen man im Flieger von und nach Deutschland nicht entgehen kann, sowie diverser Blog-Einträge, die ich bis jetzt schon nachträglich quergelesen habe und die mir beim Jetlag mit vielen Schmunzelattacken geholfen haben, gibt es nun wieder viele, viele Stories in meinem Kopf, die jetzt alle abgearbeitet werden - schon mal viel Spaß im Voraus...

Samstag, 7. Oktober 2006

7. Oktober 1994

Am 7. Oktober 1994 wurde der Kaiser zum Präsidenten. Franz Beckenbauer trat an diesem Tag an die Spitze des FC Bayern. "Probieren wir's halt mal" kommentierte er die Inthronisierung.

Beckenbauer löste Fritz Scherer ab, seine Kandidatur war vom bayerischen Ministerpräsidenten und FC Bayern-Verwaltungsbeirat Edmund Stoiber angeregt worden, als für die Jahreshauptversammlung im November 1994 eine Kampfabstimmung um das Präsidentenamt zwischen Scherer und Vize-Präsident Karl-Heinz Rummenigge drohte.

Der Kaiser erklärte sich bereit, und prompt verzichteten Scherer und Rummenigge. Beide wurden dann Vize-Kaiser, bzw. Vize-Präsidenten.

Am 14. November wurde Beckenbauer dann auf der Jahreshauptversammlung von den erschienenen 3.000 Mitgliedern auch offiziell im Amt bestätigt.

Sonntag, 1. Oktober 2006

Liebling des Monats Oktober 2006

Mit klarer Mehrheit wurde Alexander Meier zum Mythos-Bayern.de - Liebling des Monats Oktober 2006 gewählt!

Sein Tor zum 1:0 seiner Frankfurter Eintracht in der 36. Minute der Partie gegen den krisengeschüttelten SV aus Hamburg brachte eine Partie ins Rollen an deren Ende ein 2:2 stehen sollte.

Dieses 2:2 wäre sicherlich nicht weiter erwähnenswert gewesen, wenn die Doll-Kicker und Championsleague-Vertreter nach diesem Spieltag nicht zum ersten Mal in der aktuellen Saison auf einem Tabellenplatz gestanden hätten, der zur Teilnahme an der 2. Fußball-Bundesliga berechtigt!

Nur eine Momentaufnahme, oder eine Tendenz?

Auch wenn der Aufenthalt nur einen Spieltag andauern sollte, so kann in der Saison an den restlichen 27 Spieltagen noch viel geschehen, oder?

Donnerstag, 28. September 2006

28. September 1974

Am 28. September 1974 ging eine bis heute einmalige Rekordserie des FC Bayern zuende. Nach viereinhalb Jahren bzw. 73 ungeschlagenen Partien verloren die Bayern wieder ein Bundesliga-Heimspiel!

Die letzte Niederlage datierte vom 28. März 1970 - damals zog der FC Bayern noch im Stadion an der Grünwalder Straße mit 1:2 gegen den VfB Stuttgart den Kürzeren.

Der FC Schalke 04 machte mit seinem 2:0 der Bayern-Serie ein Ende, Abramczik und Lütkebohmert waren die Torschützen.

Diese Niederlage am 6. Spieltag zeigte mehr als deutlich auf, dass sich der Deutsche Meister und Europapokalsieger in einer tiefen Krise befand. 11. Platz, 6:6 Punkte und 11:16 Tore - so schlecht war der FC Bayern noch nie in eine Saison gestartet! Die Mannschaft wirkte müde, gar ausgebrannt.

Das Ende der Heimspiel-Rekordserie wirkte da wie das Tüpfelchen auf dem "i". 73 Spiele, darunter 62 Siege und 11 Unentschieden bei 257:74 Toren: wohl ein Rekord für die Ewigkeit!

Sonntag, 24. September 2006

24. September 1996

Franz Beckenbauer sprach von einer Einstellung wie bei einem "Freundschaftsspiel gegen einen Bezirksligisten", und Karl-Heinz Rummenigge bestätigte: "Jeder weiß, dass er Mist gespielt hat."

Mit dem 0:3 war der FC Bayern soeben im Hinspiel der 1. Runde des UEFA-Pokals beim FC Valencia untergegangen.

Doch noch bot das Rückspiel am 24. September 1996 eine kleine Chance, das Aus zu vermeiden. Und der Titelverteidiger legte an diesem Abend auch los wie die Feuerwehr: 1:0 bereits nach drei Minuten durch eine Eigentor der Spanier! Und dann Elfmeter für den FC Bayern in der 15. Minute!

Die wohl entscheidende Minute des Spiels. Was passierte?

Jürgen Klinsmann verschoss - und das Spiel endete 1:0.

Giovanni Trapattoni konnte es nach dem Spiel immer noch nicht fassen - hatte er doch vor dem Match ausdrücklich angeordnet, dass Lothar Matthäus fällige Elfmeter schießen sollte!

Doch der seit Wochen formschwache Klinsmann griff sich sofort das Leder, und Matthäus, nicht gerade sein bester Freund im Team, ließ ihn gewähren: "Was hätte das für Schlagzeilen gegeben, wenn ich ihm den Ball weggenommen hätte!"

Aus in der 1. Runde. Das war dem FC Bayerm seit 1969 nicht mehr passiert!

Donnerstag, 21. September 2006

21. September 1902

Die Derbys zwischen dem FC Bayern und dem TSV 1860 bilden auch in der heutigen Zweitklassigkeit der Löwen nach wie vor Saison-Höhepunkte. Über 200 Begegnungen umfasst mittlerweile die Derby-Geschichte - und das erste liegt nun 104 Jahre zurück!

Am 21. September 1902 trafen die beiden Rivalen an der Clementstraße zum ersten Mal aufeinander.

Das Spiel endete 2:0 für den FC Bayern, nur einer von vielen weiteren Siegen...

Bis zum 1. Weltkrieg waren die Sechziger kein wirklich ernstzunehmender Gegner, gewannen die Bayern doch 17 von insgesamt 21 Spielen bei vier Unentschieden und nur einem Erfolg der Löwen!

Im damaligen Fußball-München hießen die wahren Konkurrenten des FC Bayern noch anders: zum Beispiel MTV München oder FC Wacker München - wer kennt diese Namen heute noch?

Dienstag, 19. September 2006

*** Abwesenheitsnachricht ***

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihren Besuch!

Leider befinde ich mich auf einem auswärtigen privaten Termin in Übersee.

Ihre Nachrichten werden nur sporadisch gelesen und nicht weitergeleitet.

Ab dem 06.10. bin ich wieder im Haus und für Sie erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen,
MythosBayern

Montag, 18. September 2006

Balla ist in England angekommen!

Herr Ballack ist in England angekommen!

Das mit der englischen Härte hat er allerdings noch nicht so ganz verstanden...

18. September 1976

Die Fans des VfL Bochum gerieten schier aus dem Häuschen.

4:0 führte ihr VfL am 18. September 1976, dem 6.Spieltag, gegen den Europapokalsieger FC Bayern. Und es waren erst 53 Minuten gespielt.

Ein Debakel sondersgleichen kündigte sich an...

Aber wie ging das denkwürdige Spiel aus?

6:5 für den FC Bayern!

4:0 nach 53 Minuten. Als dann Karl-Heinz Rummenigge zum 1:4 einschoss, nahmen die 18.000 Zuschauer es noch mit Gelassenheit auf: Ehrentreffer! Doch nur zwei Minuten später verkürzte Schwarzenbeck auf 2:4.

Ganz ruhig wurde es, als Gerd Müller in der 64. Minute das 3:4 erzielte. Und dann wandelte sich das Staunen in schieres Entsetzen: 4:4 wieder durch Müller in der 73. Minute - und 5:4 für die Münchner durch Uli Hoeneß in der 76. Minute!

Bochum schlug in der 80. Minute noch einmal zurück und glich zum 5:5, doch Hoeneß machte in der 89. Minute die sensationelle Wende perfekt: 6:5 für die Bayern - unglaublich!

Sonntag, 17. September 2006

Provinz-Holzhacker, CL-Schwäche und Küsten-Krise!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich jetzt hier.

Viel Spaß!

Vom Opfer zum Täter...

So schnell kann das gehen - letzte Woche noch Opfer von rassistischen Schmähungen beim Pokal-Spiel in Rostock (die dafür auch zu Recht bestraft wurden!) und diese Woche selbst aus dem Kader gestrichen für das Spiel in Berlin gestrichen, weil "er Trainer Slomka in der Öffentlichkeit Probleme bereiten werde, wenn er nicht alsbald in der Bundesliga von Anfang an spielen würde."

Auf der anderen Seite: Gerald As(i)amoah ist halt wie er ist, da wird gerne mal in der Öffentlichkeit gepöbelt, was er "für völlig normal hält" und zeigt man realitätsfern ob seiner nationalen Qualitäten...

Natürlich war dann hinterher alles nicht so gemeint und "hängt das Herz doch nur am eigenen Club", trotzdem wird jetzt erst mal der eigene Berater eingeschaltet...

Noch Fragen?

Pokalauslosung!

Mann, war das wieder schlecht - Pokalauslosung im ASS!

Permanent diese Spannungsmusik und in jedem Amateur-Interview die Frage:

"Aber die Bayern wären Ihnen lieber gewesen, oder?"

Allein, die Bayern kamen und kamen nicht, dabei hatte man doch diesmal extra die Amateure in einen eigenen Topf gesetzt um die Partie danach nicht mehr drehen zu müssen...

Am bittersten allerdings für die zweitklassigen Pfälzer, dass ausgerechnet sie das kurze Hölzchen gezogen haben und in der Allianz-Arena antreten müssen!
;-)