Samstag, 16. September 2006

Arena-Free-TV!

Schon komisch irgendwie, erst vergisst Arena meine Mai-Bestellung, dann kommt doch noch alles rechtzeitig an und zum Schluss erhalte ich eine widersprüchliche schriftliche Bestätigung!

Was mich aber jetzt vollends stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich bisher (Stand: 16.09.06, 12:42) noch keinerlei Abbuchungen auf meinem Konto verzeichnen konnte...

Will mir Arena jetzt am Ende die ersten Monate schenken, oder haben die auch noch meine Bankverbindung verlegt und bekomme ich in ein, zwei Monaten Besuch von einem russischen Inkassobüro?

Es bleibt spannend!

Qual der Wahl?

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich jetzt an einem anderen Ort, nämlich hier.

Viel Spaß beim Lesen!

Freitag, 15. September 2006

15. September 1907

Wenige Klubs mussten in ihrer Geschichte wohl so oft umziehen wie der FC Bayern.

Auch am 15. September 1907 war es wieder soweit:

Pünktlich zur Saison 1907/08 wurde der neue Bayern-Platz an der Leopoldstraße mit dem Spiel gegen den FV Wacker München eingeweiht - der Platz war der einzige in München, der über eine Tribüne verfügte!

Doch auch hier blieb der FCB nicht allzu lange - hier die Liste der Fußballplätze und Stadien, die der FC Bayern im Laufe seiner Geschichte für seine Heimspiele nutzte:

1900: Theresienwiese
1901 - 1907: Platz an der Clemensstraße
1907 - 1922: Platz an der Leopoldstraße
1922 - 1923: MTV-Platz an der Marbachstraße
1923 - 1925: Teutonia-Platz
1925 - 1943: Stadion an der Grünwalder Straße
1943 - 1944: Dante-Stadion
1944 - 1945: Stadion an der Schlierseestraße
1945 - 1972: Stadion an der Grünwalder Straße
1972 - 2005: Olympiastadion
2005 - heute: Allianz-Arena

Donnerstag, 14. September 2006

14. September 1974

Am 14. September 1974 schlug Karl-Heinz Rummenigge zum ersten Mal zu. Mit 6:3 besiegte der FC Bayernan diesem 4.Spieltag den 1.FC Köln, und Neuzugang Rummenigge steuerte den sechsten Treffer bei.

Gerade 18 Jahre war Rummenigge damals alt und erst im Sommer 1974 zum Meister und Europapokalsieger gestoßen. Für die Ablösesumme von 17.500 DM...

Rummenigge kam 1974 auf Vermittlung von Max Merkel und Robert Schwan von Borussia Lippstadt zum FC Bayern, wo ihm zunächst kaum jemand zutraute Stammspieler zu werden. Selbst der Kaiser meinte: "Der wird nie einer."

Kleiner Irrtum!

Schon in seiner Saison beim FC Bayern absolvierte der Stürmer 21 Partien und erzielte 5 Tore. 1975/76 waren es schon 32 Spiele und 8 Tore. Er war aus der Stammformation des FC Bayern nicht mehr wegzudenken.

1976 gewann Rummenigge mit den Bayern den Europapokal der Landesmeister und debütierte noch in demselben Jahr als 21jähriger in der Nationalmannschaft!

Mittwoch, 13. September 2006

Championsleague-Startplätze in Gefahr!

Alleine diese Überschrift finde ich schon merkwürdig...

Ok, die Bundesliga ist inzwischen international so schlecht, dass der Verlust des dritten Startplatzes in der Championsleague droht, aber was interessiert mich das?

Antwort: Nicht das Geringste!

Um den zweiten oder dritten Tabellenplatz machen wir Bayern uns ohnehin keine Gedanken, denn eine derartige Platzierung wird allgemein sowieso als verlorene Katastrophen-Saison und Seuchen-Jahr bezeichnet, wieso also die ganze Aufregung?

Solange es a) jedes Jahr aufs Neue immer wieder wechselnde deutsche Fahrstuhlmannschaften in Europa gibt und b) die finanziellen Möglichkeiten in Europa sich derart krass unterscheiden, wird sich daran nichts ändern - bitter nur, dass wir hinter Nationen wie die Niederlande oder Portugal zurückfallen werden, die ja nun nicht dafür bekannt sind von russischen oder amerikanischen gelangweilten Milliardären aufgekauft zu werden...

Die Fußball-Sozialisten, die für Deutschland immer wieder vehemend die Gleichheit und sog. Liga-Spannung fordern haben ihr Ziel doch bald erreicht:

Nur noch der Meister spielt im Europapokal der Landesmeister in der Champions-League!

Und wenn das dann vielleicht zumeist die Bayern sind - ist die Wut, der Zorn und der Frust dann nicht viel größer?

Ich nenne so etwas Kausalität, klar haben sich die Bayern in den letzten Jahren auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber die Ballack-Ära ist ja gerade erst beendet...

Wir müssen uns entscheiden:

Entweder wir wollen jedes Jahr euphorisierte Newcomer am Start, für die alleine schon die Neben-Rolle eines Sparring Partners ein toller Erfolg ist, oder eben immer weniger Startplätze und Raum für eben diese Mannschaften - ein Paradoxon:

Weil immer mehr Mannschaften in der Bundesliga "einfach mal nach Europa wollen", werden in Zukunft immer weniger dahin dürfen!

Eigentlich ein Sommerpausen-Thema, ich weiß, aber ich habe ja auch nicht schon wieder damit angefangen...
;-)

Kopfgeld!

Auch wenn kleines dickes Ailton vielleicht nicht pleite ist, jemand anders ist auf jeden Fall ziemlich klamm!

So klamm, das man sich die Strafen für "Fans" nicht mehr leisten kann und tatsächlich ein Kopfgeld ausgesetzt hat...

Pleite?

Ist kleines dickes Ailton pleite?

Nein, denn das sind doch alles Missverständnisse und schuld sind sowieso nur die Berater...

Es bleibt spannend!

Werder will win?

Es gibt was Neues an der Wettfront in Bremen, einmal mehr wurde Werder untersagt mit bwin zu werben - diesmal durch das Oberverwaltungsgericht.

Eine Etage höher, weil das Verwaltungsgericht in Bremen die Liaison zuvor gestattet hatte!

Auch diesmal will die Gegenseite das Urteil nicht akzeptieren, bwin plant sogar eine Klärung durch das Bundesverfassungsgericht...

Habe nur ich den Eindruck, oder glänzt WB in dieser Saison hauptsächlich durch negative Meldungen?
;-)

Dienstag, 12. September 2006

Championsleague-Auftakt!

Hatten wir vor Tagen noch über einen Tausch im Bayern-Sturm spekuliert, so überraschte uns Magath im heutigen ersten Championsleague-Spiel der Bayern mit einer ganz neuen Variante:

PrinzPoldi, RSC und Claudio Pizarro!

Nun, dieser Schachzug war zumindestens dahingehend erfolgreich, dass RSC nicht direkt im Sturm zu spielen hatte, sondern etwas zurückgezogen und somit weniger in der Schusslinie stand...

Halbzeit 1 war zum Vergessen - diesmal aber nicht aufgrund einer Passivität gegen einen Amateurverein, sondern aufgrund der altbekannten Handball-Taktik eines Gegners, der um Gottes Willen nicht den Anschein erwecken wollte, erstens etwas mit dem Spiel zu tun haben und zweitens mehr als ein 0:0 erreichen zu wollen!

Allein es konnte keine neue Situation für die Bayern sein, spielen doch ca. 14 von 17 Gegner so in der Allianz-Arena und zuvor im Olympiastadion:

8-9 Abwehrspieler und vorne hilft der liebe Gott!

Erfreulich ist es dann natürlich, wenn dieser Gesamtplan, diese destruktive Grundhaltung, die den Fußball, den wir alle so lieben, so sehr zu zerstören versucht, durch eine Winzigkeit in sich zusammenfällt - wäre Stranzl nicht ausgerutscht und hätte Pizarro nicht zum ersten Mal seit Monaten wieder den Eindruck eines eiskalten Torjägers im Strafraum erweckt und somit trotz Bedrängnis das 1:0 gegen Moskau erzielt, wie wäre das Spiel wohl ausgegangen?

0:0?

Wahrscheinlich!

Zum Glück für uns alle kam es aber anders und somit konnte der FC Bayern, endlich von unsichtbaren Fesseln befreit, minutenlang aufspielen als gäbe es kein Morgen...

Selbst ein RSC erzielt plötzlich ein Tor, ich dachte schon mich trifft der Schlag und augenblicklich geht die Welt unter, allein, sie tat es nicht und schenkte uns noch zwei weitere Tore (darunter ein 3:0 vom zuvor dritt-schwächsten Spieler auf dem Platz), nicht ohne allerdings einmal mehr auch in diesem Spiel die immer noch unsichere Bayern-Abwehr zu entlarven, die bislang nur vom Image eines Bollwerkes lebt!

4:0 hört sich gut und vielleicht besser an als es war, aber es bleibt wie es ist:

Wenn ich an den eigentlichen Gruppenfavoriten Inter Mailand denke, hätten die heute Abend bestimmt mit uns tauschen wollen, haben sie doch tatsächlich ihr erstes Spiel in Lissabon mit 0:1 v e r l o r e n!

Absurdistan....

Naja, an dieser Stelle darf ich wohl tatsächlich der reduzierten Minimalhoffnung Ausdruck verleihen, dass wir auf einem guten Weg sind das diesjährige Ziel des Achtelfinales zu erreichen, oder?

Nochwas?

Achso, Pest gegen Cholera 2:0 - und?!

Immer noch

ganz der Alte...

Ein Mensch!

Auch wenn es vielleicht einfacher und angenehmer ist in Oliver Kahn immer noch nur eine Fratze, einen Besessenen und vor allem ein Bayern-S*****n zu sehen und so seine Vorurteile zu pflegen, so verändert sich in dieser Wahrnehmung seit einiger Zeit so einiges...

Je näher das Karriere-Ende eines Oliver Kahn rückt, desto ausgeglichener und menschlicher muss er selbst obigen Beobachtern erscheinen!

Nicht nur ich fiebere geradezu diesem Moment entgegen, wenn derlei Kahn-Interviews doch noch das Licht der Öffentlichkeit erblicken!

Einen weiteren Einblick in sein Inneres offenbahrte Kahn in einem Dokumentarfilm, in dem ihn der Autor über mehrere Jahre begleitete und ganz persönliche Dinge zum Vorschein kamen - passend, dass dieser Film im ZDF in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 1:30 und 2:20 lief, als die Zielgruppe sich schon ob des Bayern-Sieges frustriert in den Schlaf geweint hatte (nein, ich meine niemanden persönlich!).

Kahn redete über Dinge und sich verändernde persönliche Wahrnehmungen ebenso wie über Gesten, die für ihn heute zur Normalität geworden sind (schon im Interview im Januar 2006 sagte er die Geste vor dem Elfmeterschießen gegen Argentinien zwischen ihm und Lehmann voraus...), dass er seine Gegner nicht mehr "als Feinde" sieht, wie dies früher der Fall war, er "heute erschrocken ist" über seine Aussagen nach der Ausbootung eines Alexander Famula im Karlsruher Tor Anfang der 90er, oder über seinen offensichtlichen inneren Drang, sein Helden-Bild in der Öffentlichkeit, sein Titanen-Image unbewußt "zerstören zu wollen"...

Er vermittelt den Eindruck sehr viel über sich und andere nachgedacht zu haben und scheint wirklich ganz und gar mit sich im Reinen zu sein - vielleicht ist diese Wandlung, diese Selbstreflektion sein größter Sieg!

12. September 1998

Der SC Freiburg gehörte lange Zeit zu den Angstgegnern des FCB. Immer wenn die Bayern im Dreisamstadion antraten, war es für das Team von Volker Finke ein Festtag, der ein vollen Stadion und - als Zugabe - drei Punkte bescherte.

Der SC Freiburg stieg 1993 in die Bundesliga auf und erst am 12. September 1998 gelang es dem Team von Ottmar Hitzfeld in Freiburg mit 2:0 zu gewinnen.

Bis zu diesem Tag, an dem Elber und Strunz für die Siegtreffer sorgten, fiel die Bilanz gegen den SC Freiburg äußerst mager aus:

Im Dreisamstadion hatten die Bayern mit 1:3, 1:5, 1:3 und 0:0 (im Abstiegsjahr 1996/97) gerade mal einen Punkt erzielt! Und auch im Olympiastadion tat sich der FC Bayern schwer: 3:1, 2:2, 2:0 und 0:0 lauteten die Endresultate.

Gesamtbilanz bis 1997: 2 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen! Das Team aus dem Breisgau lag den Bayern irgendwie nicht...

Sonntag, 10. September 2006

Schadenfreude

ist eine prima Sache, oder?

Naja, ich war gestern nachmittag unterwegs und habe deshalb erst kurz vor dem Pauli-Spiel der Bayern vom Pokal-Aus der deutschen Championsleague-Ergänzungsmannschaften gehört - Hamburg in Stuttgart bei den Kickers und Bremen in Pirmasens...

Bitter...

Zwischendurch dachte ich gestern tatsächlich, dass ich diesen Beitrag so heute nicht würde schreiben können, aber es ging ja noch einmal gut, wenn auch mit Mühe (bitter für uns übrigens, dass jetzt Lucio für (mehrere?) Pokalspiele gesperrt werden wird und wir in der IV wahrscheinlich mit Demichelis spielen müssen! Wenn Magath schlau ist wird er Mats Hummels einsetzen, dann haben wir wenigstens noch eine Chance a) mit 11 Spielern zu ende zu spielen und b) zu gewinnen!)!

Bittersüß dagegen heute von den (enttäuschten) Hoffnungen einiger HSV-Fans auf ein Pokal-Aus der Bayern zu lesen (sowas sollte man immer erst nach dem Ende eines Spiel schreiben, Nicole, insofern man Häme vermeiden will... *g*)...

Schaut man sich die jeweiligen hanseatischen Gruppengegner an, werden sich Bremen und Hamburg in dieser Saison dann ganz auf die Meisterschaft konzentrieren können - was wiederum für die Bayern gefährlich werden kann - aber diese Situation ist wiederum für uns nichts Neues!

Update: Lucio wurde tatsächlich für mehrere Pokalspiele gesperrt - ist also erst wieder im Halbfinale dabei...

Update 2: ...und Bayern legt dagegen Protest ein...

Geht immer noch nicht: Roque S. C.

Magath, Du machst Dich langsam lächerlich!

Nenn' mir bitte nur einen (nur einen!) Grund, warum Du RSC über die volle Distanz hast durchspielen lassen??

Strahlt RSC in irgendeiner Art und Weise Torgefahr aus, haben die gegnerischen Abwehrspieler in irgendeiner Art und Weise Respekt, gar Angst vor ihm?

Erzielt RSC Tore am Fließband, bereitet er reihenweise Tore vor, kann er vielleicht mal mehr als zwei Bälle, die man ihm zuspielt halten?

Bezeichnend war doch gestern einmal mehr die Situation unmittelbar vor dem Ausgleich durch Podolski:

Der Ball wird in den gegnerischen 5-Meter-Raum geflankt, RSC will zum Ball, derPrinz ist aber schneller, kommt vor ihm an den Ball und zimmert ihn ins Tor!

Wohin hätte wohl RSC aus dieser Entfernung den Ball gestolpert?

Über die Tribüne, in die Arme des Torhüters?

Erklär's mir Magath: Was läuft da mit Dir und RSC?

Wenn auch nach der gestrigen Vorstellung RSC im nächsten Spiel noch neben Makaay in der Startelf steht gibt es mal wirklich Stress!

Oder willst Du uns etwa erzählen Makaay und PrinzPoldi könnten nicht zusammen und nebeneinander spielen?

Ich versteh's nicht, erklär' es uns bitte!

Sechsundzwanzig Sekunden

brauchte PrinzPoldi nach seiner Einwechslung im gestrigen Pokalspiel in Hamburg um nicht nur sein erstes Pflichtspieltor für die Bayern zu erzielen, sondern auch das Spiel zu drehen!

Habe ich sowas Ähnliches nicht vorhergesagt?

Ich konnte dieses Gerede vom frustrierten Prinzen der Ersatzbank ohnehin nie verstehen, war es doch eine klare Taktik Podolski nach dem WM-Loch langsam an die Mannschaft heranzuführen und wie sollte man das hier sonst nennen:

2, 12, 32, 45 Minuten?

Eben und dass er mittlerweile in sehr guter Form ist, bewies uns PrinzPoldi ja in der zweiten Halbzeit eindrucksvoll, indem er mehr Torchancen hatte als alle Offensivkräfte zusammen, die vor und mit ihm auf dem Platz standen!

War jetzt das 2:1 der Bayern gegen St.Pauli glücklich?

Nun, die erste Halbzeit der Kiez-Kicker war wirklich stark, aber die war eben nur im Pokal und nur befristet möglich (würde St. Pauli sonst auf Platz 14 in der Regionalliga stehen?), die viel größere Überlegenheit der Bayern in der zweiten Halbzeit hätte eigentlich schon für die Entscheidung in diesem Spiel sorgen müssen, allein der fast perfekte Abend der zweiten Pauli-Torhüters und die üble Chancenverwertung desPrinzen verhinderte dies...

Tragisch, dass dann eben genau dieser Borger durch sein Eigentor für die Entscheidung sorgte!

Überhaupt konnte sich das Spiel durchaus sehen lassen, waren doch die schlechtesten Teilnehmer einmal mehr die Moderatoren und Kommentatoren (diesmal vom ZDF), die abgesehen vom Pokalsensations-Gefasel einmal mehr nicht viel im vorbereiteten Repertroire hatten...

Der Höhepunkt war ohnehin die Halbzeitpause und selten passte ein Song aus der Pauli-Kurve besser:

"Du hast die Haare schön, Du hast, Du hast die Haare schön!"

Samstag, 9. September 2006

9. September 1978

2:0 siegte der FC Bayern am 9. September 1978, dem 5.Spieltag, bei Arminia Bielefeld. Die Tore schossen Norbert Janzon und Gerd Müller.

Was an diesem Auswärtssieg besonders war?

Ganz einfach, es ein lange erwarteter Wendepunkt!

Schließlich hatte der FC Bayern seit dem 27. November 1976 kein einziges Auswärtsspiel mehr gewonnen!

Unfassbare 28 Auswärtsspiele hintereinander hatte der FCB nicht gewinnen können - die Bilanz: 9 Unentschieden und 19 Niederlagen bei 23:66 Toren...

Das bedeutete bis dahin Bundesliga-Negativrekord!

Zum Glück spielten in den folgenden Jahren aber andere Bundesligisten auswärts noch schlechter als die Bayern. So brachte es zum Beispiel fünf Jahre später Fortuna Düsseldorf fertig, gar 30 Spiele lang hintereinander in fremden Stadien nicht zu gewinnen.

Seinen "Rekord" war der FC Bayern somit endlich los.

Freitag, 8. September 2006

8. September 2001

4 Siege in 4 Spielen vom Start weg, 10:0 Tore, Stars über Stars: Die Bundesliga hatte ein neues Dream Team:

Borussia Dortmund!

Am 8. September 2001 gastierte dann der nur mühsam in Gang gekommene FC Bayern im Westfalenstadion, viele erwarteten von der Partie einen BVB-Sieg und damit den Vollzug eines Machtwechsels in der Bundesliga.

Doch es kam anders. Der FC Bayern spielte die Dortmunder kühl aus und fuhr einen verdienten 2:0-Erfolg ein! Der Machwechsel war erst einmal vertagt...

Der Erfolg setzte eine Serie fort, denn der letzte Sieg im Westfalenstadion gegen die Bayern datierte vom 1. Oktober 1995 - damals gewann der BVB mit 3:1.

In den 90er Jahren hatte sich der FC Bayern insgesamt zu einem wahren Angstgegner der Dortmunder entwickelt. So erzielten die Schwarz-Gelben seit dem Sieg im Oktober 1995 in den folgenden sechs Heimspielen gegen die Münchner nur noch drei Unentschieden und kassierten drei Niederlagen!

Der letzte Erfolg des BVB im Olympiastadion lag gar schon zehn Jahre zurück. Am 12. Oktober 1991 entführten die Dortmunder durch ein 4:0 alle Punkte. Nach diesem Sieg erreichte der BVB bei seinen nächsten neun Gastspielen nur vier Niederlagen und bezog fünf Niederlagen...

Donnerstag, 7. September 2006

Für die Sexisten unter Euch!

Mein persönlicher Favorit ist "Just cant burn enough"!
;-)

[via Contentschmiede]

Medialer Unsinn

Da schießt PrinzPoldi bei der Nationalmannschaft in zwei Spielen 5 Tore und nicht nur ich bin total begeistert - aber was fällt dem Boulevard ein?

Nichts als die üblichen Verhaltensmuster...

Podolski erhöht mit Tor-Gala Druck auf Magath!

Ganz davon abgesehen, dass Magath in einem solchen Fall dann aus Prinzip eher auf stur schaltet ("Er muss hier trainieren und sich hier zeigen"), ist ein erster Poldi-Einsatz in der Startelf der Bayern doch nicht von 5 Toren in der NM abhängig, sondern von der körperlichen Verfassung und Form Podolskis...

Was im Vergleich zwischen NM und FCB (auch für mich) eigentlich wichtig, sagt Magath auch noch:

Es sei erfreulich, dass der Stürmer vier Tore gemacht und einen guten Eindruck hinterlassen habe, sagte Magath. "Das zeigt, dass wir ihn gut herangeführt haben. Er hat sich ständig gesteigert und ist immer besser geworden."

San Marino ist das eine, St.Pauli etwas ganz anderes!

Ganz geheim!

Oliver Kahn wurde nachträglich vom DFB für ein Pokalspiel gesperrt und muss zusätzlich 5.000,- Euro Strafe zahlen - somit fehlt er am Samstag beim Erstrundenspiel gegen St.Pauli.

Was ist passiert?

Lt. DFB soll Kahn beim Pokalfinale die Frankfurter Fans beleidigt haben - Belege, Berichte, Bilder im TV?

Wie gesagt, alles ganz geheim...

Nur gut, dass die Bayern auf der Torhüter-Position ein Luxusproblem haben!

Davon abgesehen interessiert der erste van-Bommel-Auftritt ohnehin viel mehr...

Dreizehnzunull!

Meine Frau fand das Spiel langweilig, mir hat der gestrige Auftritt der NM in San Marino Spaß gemacht...

Es gibt keine Kleinen mehr Es gibt eben doch noch kleine Fußballnationen!

Vor allen fand ich es beeindruckend, dass man bis zum Schluss Gas gegeben und nicht nach 5, 6, oder 8 Toren abgeschaltet hat (würde mir im Verein auch mal öfter gefallen)...

Vor allem fand ich gut das PrinzPoldi in 5 Tagen bei der NM insgesamt 5 Tore und sich so in immer bessere Form für den Verein geschossen hat - die erste Startformation rückt immer näher!

Panini kommt!

Und zwar das neue Sammelalbum zur Saison 06/07...

Auf Nachfrage teilten mir die ital. Sammelbildchendrucker mit, dass am 26.09. das neue Heft erscheint...

Ist jetzt natürlich nur sehr vage als Termin zum Saisonstart zu klassifizieren - das hatte ich früher erwartet...

Dienstag, 5. September 2006

Ich arbeite zu viel - und das ist gut so!

Spontan wollte ich eigentlich was zu den üblichen Verhaltensmustern über UHs jüngste Aussagen zum Thema russische Öl-Milliardäre im Fußball was entgegnen - zum Glück hatte ich in den letzten Tagen und Stunden zu viel zu tun, denn gerade las ich diesen Bericht bei einem der Meinungsführer (belegter Nicht-Bayern-Fan)!

Abgesehen von der Polemik die einen UH begleiten kann und die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit spätestens bei den Kommentaren dazu aufschlägt, verweist Kai da nämlich auf die wirklichen Probleme, denn selbst ich hatte einen dieser Aspekte zunächst nicht vollständig durchblickt - schlimm, wenn dies alles irgendwann realistische Gegenwart werden sollte!

Würde ich mich dann vom Fußball abwenden?