Samstag, 9. Dezember 2006

9. Dezember 1978

Am 9. Dezember 1978 kassierte der FC Bayern seine bis heute höchste Auswärtsniederlage in der Bundesliga-Geschichte!

Mit 1:7 verlor man an diesem Tag bei Fortuna Düsseldorf!

"Nach dem dritten Fortuna-Treffer leisteten die Bayern nicht einmal mehr Widerstand" kommentierte der Kicker kopfschüttelnd das Spiel im Rheinstadion. Lethargisch und lustlos nahm das Team das Debakel hin.

Der Grund?

Vermutlich der Dauerkrach zwischen Trainer Lorant und einem Großteil der Mannschaft, darunter Kapitän Sepp Maier und Paul Breitner.

Die Tage des Trainers waren gezählt, knapp zwei Monate später war er entlassen!

Freitag, 8. Dezember 2006

Wortakrobat # 340

Wortakrobat des Tages:

Max Merkel

"Im Eisschrank hatte er nur noch das Nötigste: 20 Schnitzel, 33 Frikadellen."

Max Merkel über Leverkusens Ex-Manager Reiner Calmund

Die Nerven...

Der HSV hat doch noch Punkte in der CL geholt - musste ja irgendwann passieren, hätte aber nicht müssen - Glückwunsch Nicole, wenigstens ein Ziel erreicht... ;-)

Was mir viel mehr Sorgen macht, ist die Rassismus-"Affäre" rund um den Verein - war es am letzten Spieltag "nur" der Kapitän, dem auf dem Platz die Sicherungen komplett durchbrannen, passierte dies im letzten Championsleague-Spiel dem Ex-Zirkus-Tänzer Atouba!

Inzwischen nimmt diese Geschichte aber richtig Fahrt auf und zwar in eine ganz andere Richtung:

Thimothee Atouba vom Hamburger SV ist vor seinem Ausraster im Champions-League-Spiel gegen ZSKA Moskau offenbar von Zuschauern rassistisch beleidigt worden. [...] Demnach sei der Kameruner Fußballprofi unter anderem als "Nigger, Kanacke und Affe" beschimpft worden. Ein anderer Besucher, der die Partie auf der VIP-Tribüne verfolgt hatte, sagte dem "Hamburger Abendblatt": "Da waren Beschimpfungen wie Neger oder Nigger fast schon die harmlosesten Ausdrücke."

Auch wenn der Sieg dem Trainer eine weitere Bewährungsfrist einräumt - rund um den Verein liegt offenbar einiges im Argen...

Donnerstag, 7. Dezember 2006

Schon komisch irgendwie, zwar

hat Werder in dieser Saison erst 2 Punkte von den Schiedsrichtern geschenkt bekommen (plus die 19 Punkte aus den letzten vier Spielzeiten), aber auf der anderen Seite gibt es neben Punkten auch immer wieder Tore geschenkt - wie an den letzten drei Spieltagen in Serie...

Davon kann man halten was man will, fiel mir nur gerade auf beim Nachpflegen der Daten...

Danke Werder, danke HSV!

Die hanseatischen Glanzlichter machen den FC Bayern ab sofort zum alleinigen Empfänger der deutschen TV-Geld-Ausschüttung innerhalb der Championsleague!

Abgesehen davon zeigte sich auch so schon ziemlich deutlich, wer hier aus deutscher Sicht in Europa die Hosen anhat...

Der deutsche Meister hat mit dem Einzug ins Achtelfinale inklusive Zuschauereinnahmen bereits rund 30 Millionen Euro sicher und profitiert bei den Prämien-Zahlungen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) zudem vom Ausscheiden des SV Werder Bremen und des Hamburger SV. Die Bremer kommen inklusive der Einnahmen aus den drei Heimspielen voraussichtlich auf 20 Millionen, das sportliche Desaster des HSV in der Champions League wird immerhin mit rund 17 Millionen Euro an Einnahmen versüßt.

P.S. Zur Championsleague gibt es noch einen gesonderten Bericht!

Wortakrobat # 339

Wortakrobat des Tages:

Max Merkel

"Wenn der Kaiser spricht, legen sogar die Engel ihre Harfen beiseite."

Max Merkel über Bayern-Boss Franz Beckenbauer

Sozialismus!

So würde KHR es wohl nennen, was die DFL mit zusätzlichen Geldern plant:

Ferner einigten sich die Klubs in Düsseldorf, was mit den rund 18 Millionen Euro geschehen wird, die die Liga für den Verkauf der Forderungen an den im Frühjahr 2002 in Konkurs gegangenen Kirch-Konzern erzielen konnte. [...] Von der genannten Summe erhalten auch die Vereine einen Teil, die in den drei Spielzeiten 2001/02, 2002/03 und 2003/04 auf- bzw. abgestiegen sind. "Dabei erhält der VfL Bochum ausnahmsweie mal mehr Geld als der FC Bayern", sagte Ligaverbands-Präsident Werner Hackmann.

Auf der anderen Seite: nach dem herlichen letzten Wochenende hat sich das der VfL auch redlich verdient...

Das Beste an der Meldung ist allerdings die Tatsache, dass es ein verschärftes Lizenzierungsverfahren geben wird, ob da die Vergangenheit rund um Dortmund, Frankfurt und Kaiserslautern eine Rolle gespielt hat?

Zum guten Schluss bleibt nur zu hoffen, dass die UEFA selbst, wenigstens ansatzweise so etwas wie eine Lizenzierung für die am Europapokal beteiligten Teams einführt - dann hätten wir endlich einen guten Sozialismus!
;-)

7. Dezember 1988

"Das Wunder von Mailand".

An diesem Tag siegte der FC Bayern völlig unerwartet mit 3:1 bei Inter Mailand und zog trotz der 0:2-Niederlage im Hinspiel in die nächste Runde des UEFA-Pokals ein!

Sang- und klanglos hatten die Münchner das Hinspiel gegen die Mailänder zuhause mit 0:2 verloren. Das war eine triumphale Rückkehr für Lothar Matthäus und Andreas Brehme, die den Verein im Sommer 1988 Richtung Lira-Paradies verlassen hatten und nun für Inter kickten.

Doch dann trauten die 75.000 Zuschauer im San Siro-Stadion ihren Augen nicht - 3:1 führten die Bayern nach Toren von Wohlfahrt, Augenthaler und Wegmann bereits zur Halbzeit! In der zweiten Halbzeit berannte Inter verzweifelt das Bayern-Tor, doch Raimond Aumann hielt an diesem Tage alles!

Gerüchte und Transfers

Wie hier angedeutet, hat der FC Bayern offensichtlich tatsächlich Interesse an Aachens Schlaudraff - ohne Worte...

Viel interessanter sind die aktuellen Entrümpelungsaktionen im Bayern-Kader:

Vorerst keine Zukunft bei den Bayern hat der Paraguayer dos Santos [...] Liga-Rivale Wolfsburg signalisierte ernsthaftes Interesse. [...] Es habe bereits Gespräche mit den Münchnern gegeben. Laut Fuchs soll eine Entscheidung vor Weihnachten fallen. Zugleich dementierte Fuchs, dass der VfL auch am Bayern-Spieler Ali Karimi interessiert sei.

Was nicht ist, kann ja noch werden...

Achso, Heagreaves träumt auch immer noch davon zu ManU zu wechseln...

P.S. Auch zwei weitere BuLi-Klubs sollen an dos Santos dran sein - wer sich wohl traut, das zuzugeben?

Dienstag, 5. Dezember 2006

Wortakrobat # 338

Wortakrobat des Tages:

Max Merkel

"Basler ist die teuerste Parkuhr der Welt. Er steht rum ­ und die Bayern stopfen das Geld rein."

Max Merkel über den früheren Bayern-Profi Mario Basler

100.000!

Heute nachmittag um 16:57 durfte ich den 100.000sten Besucher auf der kleinen aber feinen Mythos-Bayern-Fanwebseite begrüßen!

Wie die Zeit vergeht...

Vielen Dank für die (bisherige) Aufmerksamkeit!

5. Dezember 2001

Ob nun im Europapokal der Landesmeister oder in der Championsleague, stets war das Resultat das gleiche: Wenn der FC Bayern bei einem französischem Klub antrat, war nichts zu bestellen!

Sechs Spiele = fünf Niederlagen und ein Unentschieden bei 1:12 Toren!

Doch am 5. Dezember 2001 beendete Paulo Sergio in der Zwischenrunde der Championsleague dieses Frankreich-Trauma. Sein Tor reichte zum 1:0-Auswärtssieg beim FC Nantes.

Es war eine katastrophale Bilanz:
  • 1. Runde im Europapokal der Landesmeister 1969/70: 0:3 bei AS St. Etienne
  • Halbfinale EC1 1974/75: 0:0 bei AS St. Etienne
  • Vorrunde Championsleague 1994/95: 0:2 bei Paris St. Germain
  • Vorrunde Championsleague 1997/98: 1:3 bei Paris St. Germain
  • Vorrunde Championsleague 2000/01: 0:1 bei Paris St. Germain
  • Zwischenrunde Championsleague 2000/01: 0:3 bei Olympique Lyon
Doch dann kam der 5. Dezember 2001...

Montag, 4. Dezember 2006

Daun statt Daum!

Na das ging ja schon mal richtig gut los, für den Messias, den Cassius vom Rhein!

In seinem ersten Spiel auf der Trainerbank eines deutschen Profi-Club seit gut sechs Jahren unterlag sein Team im Zweitliga-Schlagerspiel gegen den MSV Duisburg mit 1:3 (0:2). Der Duisburger Angreifer Markus Daun stahl dem Fußball-Lehrer [...] mit zwei Treffern (18./30.) die Show. [...] Die Hoffnung der FC-Fans auf eine mit dem Amtsantritt von Daum einhergehende Zeitenwende erhielten damit einen ersten empfindlichen Dämpfer. Immerhin ist ein Aufstiegsplatz nun neun Punkte entfernt.

Daum'sche Realität eben - aber der Kölner ansich wird auch darin noch etwas Positives finden...
;-)

Wortakrobat # 337

Wortakrobat des Tages:

Max Merkel

"Mit dem Mundwerk größer als Pele, Beckenbauer und Cruyff zusammen. Mit den Füßen eher Generalvertreter für Birkenstock- Sandalen."

Max Merkel über Stuttgarts ehemaligen Verteidiger Thomas Berthold

Die Winterpause rückt näher...

und schon sprießen die Transfergerüchte wieder ins Kraut!

"Nach Werder Bremen hat angeblich auch der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München Interesse an einer Verpflichtung von Nationalspieler Jan Schlaudraff."

Na fein - haben wir im Sturm unser Hauptproblem?

Und haben wir zu wenig Diven im Kader?

Unabhängig davon, ob wir eine vermeintliche Charakterbratze wie Schlaudraff benötigen, ist der ohnehin nicht im Winter zu haben...

Bayern - Gladbach, Teil 2

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.

Viel Spaß!

Sonntag, 3. Dezember 2006

Bayern - Gladbach, Teil 1

"Wenn wir nur mit einem Rückstand gewinnen können, geben wir den Gegnern in Zukunft ein Tor vor."

So Felix Magath nach dem 1:1 im Heimspiel gegen die Gladbacher Borussia. Mehr über das Spiel, die Tore, die vielen bayerischen Torchancen und Bela Rethy im zweiten Teil!

Reduziertes Magenta!

Die aktuellen Umstrukturierungen im Konzern Deutsche Telekom AG haben nun auch den Sportsponsoring-Bereich erfasst.

"Wir stellen alles auf den Prüfstand. Das gilt auch für das Liga-Sponsoring."

Die Telekom will im nächsten Jahr bis zu 200 Millionen Euro einsparen, die für das nächste Jahr geplante "T-Com"-Bundesliga steht wohl ebenfalls auf der Kippe.

DFL und Tom Bender stehen mit dem "Partner Telekom in regem Dialog", wollen "die Verhandlungen aber grundsätzlich nicht kommentieren".

Man wähnt sich auf der sicheren Seite, "fließen doch per TV-Vertrag bis 2009 bereits 440 Millionen Euro in die Kassen der DFL" - die ersten Jubelstürme grün-weiß gefärbter Blogs und diverser anderer sollten sich aber noch in Grenzen halten, wenn man an die Nervösität diverser Schatzmeister denkt in der heutigen Zeit...

Viele Vereine, die über ihre Verhältnisse leben, sind doch immer mehr und geradezu lebensbedrohlich auf diese sozialen Transferleistungen angewiesen, brechen diese weg, stürzen auch die versammelten Luftbuchungen in den Bilanzen diverser Bundesligisten zusammen!

Ein Horrorszenario?

Abwarten und erinnert Euch an meine Worte...

Dit is immer noch professioneell Futbool!

Ohne das böse, böse Wort der Verletzung des Körpers eines Mitspielers in den Mund nehmen zu wollen, möchte ich trotzdem einfach nur mal kurz darauf hinweisen, dass er es schon wieder getan hat...

Rafael van der Vaart
Bildquelle: Yahoo, Sport1, RP

Auf der anderen Seite sollte sein Verhalten doch jetzt in den Augen diverser Rauten-Fans perfekt zu einem künftigen Bayern-Spieler passen, oder?
;-)

Nicht zu fassen!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.

Viel Spaß!

Geht gar nicht: Ex-WM-Stars!

Ehrlich, ich versteh' es (immer noch) nicht!

Wieso läßt Magath ehemalige WM-Stars wie Lahm und Schweinsteiger, die seit Wochen ganz offensichtlich nur noch auf Reserve über den Platz schleichen, durchspielen?

Klar wurde Lahm mal gegen Moskau geschont, aber hat es irgendetwas gebracht?

Klar hat Schweinsteiger inzwischen mehr als 60 Saison-Spiele in den Knochen, aber wäre es da nicht erst recht angebracht, ihn in die vorzeitige Winterpause zu schicken?

Im Grunde habe ich derlei ja vorhergesehen, war nur irritiert, dass es zu Saisonbeginn so gut lief und erst ab dem 5., 6. Spieltag stetig bergab ging!

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber abgesehen von dem gestrigen Freistoß vor Bayern 1:0 habe ich von Schweinsteiger über 90 Minuten kaum Pässe gesehen, die nicht beim Gegner gelandet wären, ganz zu schweigen davon, dass er nicht einen (?) Offensiv-Zweikampf für sich entscheiden konnte!

Herr Magath, übernehmen Sie!

Ösi-König

Zuletzt hatte ich ja schon einiges zu unserem aktuellen Chancentod Roque Santa Cruz zum Besten geben, dieser hatte allerdings im Laufe der Jahre diverse Vorgänger und ist somit in der Ahnengalerie nicht alleine!

Alexander Zickler ist einer von ihnen, auch wenn er immer noch der Joker-König der Bundesliga ist, war sein Wechsel in die Ösi-Liga eine klare Konsequenz, galt es doch seine von Verletzungen gezeichnete Karriere (noch eine Ähnlichkeit zu RSC) wohlverdient ausklingen zu lassen...

Allein, Zickler dreht in der Operetten-Liga mächtig auf, steht aktuell in der Torschützenliste ganz oben (16 Tore) und schoss Red Bull Salzburg zur Herbstmeisterschaft!

Zu allem Überfluss ist er jetzt auch noch zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt worden - Respekt!

Wenn mich nicht alles täuscht war Santa Cruz das aber auch schon in Paraguay, oder?

Welch' Unterschied...

Wortakrobat # 336

Wortakrobat des Tages:

Max Merkel

"Werders Antwort auf Charly Chaplin."

Max Merkel über Bremens früheren Torwart Oliver Reck

Samstag, 2. Dezember 2006

Sprüche zum Spieltag:

"Ich will eine andere Gesichtsfarbe sehen, spüren, dass das Blut anders durch die Adern schießt."

"Ich will, dass hier keiner den Begriff 2. Liga in den Mund nimmt. Das ist verboten."

"Gegen Bochum zählt nur ein Sieg."

Thomas Doll vor dem Bochum-Spiel


"Wir müssen in Bochum an die guten Dinge anknüpfen, die beim FC Arsenal und gegen die Bayern geklappt haben. Dann werden wir Bochum schlagen."

Piotr Trochowski vor dem Spiel


"Darüber denke ich überhaupt nicht nach. Der geht hier voran."

Thomas Doll über Rafael van der Vaarts Wechselabsichten

"Alles andere als neun Punkte aus den Spielen gegen Bochum, Nürnberg und Aachen ist nicht in unserem Sinn"

Dietmar Beiersdorfer vor dem Spiel


"Wir haben zu wenig investiert."

"Zur Zeit kommt es knüppeldick. Aber das hat nichts damit zu tun, dass ich die Spieler nicht mehr erreichen würde. Wichtig ist, dass wir weiter an uns glauben."

"Ich habe noch genügend Kraft."

"Ich weiß, ich habe keine Argumente, weil die Resultate fehlen. Uns bleibt nicht viel Zeit. Wir müssen ja auch mal punkten."

Thomas Doll nach dem Spiel


"Aus meiner Sicht erreicht Thomas Doll die Mannschaft immer noch."

"Die Mannschaft hat gefightet"

Dietmar Beiersdorfer nach dem Spiel


"Man stellt sich vor, dass es ein Fighten über dem Fighten gibt."

Dietmar Beiersdorfer noch später...


"Ich hätte mir in einer solchen Partie gewünscht, dass der Schiedsrichter der Situation gewachsen gewesen wäre. In so einem Spiel hätte der Unparteiische Ruhe reinbringen müssen und das Duell nicht noch zusätzlich anheizen. In der Halbzeit hat der Schiedsrichter in der Kabine gesagt, dass er bei der nächsten Szene einen runterschmeißt. Dafür habe ich kein Verständnis."

Bastian Reinhardt nach dem Spiel

2. Dezember 1977

Am 2. Dezember 1977 vollzog der FC Bayern auf sehr ungewöhnliche Weise einen Trainerwechsel: Der bisherige Bayern-Coach Dettmar Cramer wurde gegen den Trainer Eintracht Frankfurts, Gyula Lorant ausgetauscht!

Kurz vor dem Trainerwechsel waren die Bayern auf den 16. Tabellenplatz abgerutscht - ein Abstiegsrang!

Und wer hatte den FC Bayern am 16. Spieltag dort hingeschossen?

Eintracht Frankfurt!

Zweimal innerhalb von nur drei Tagen (23.11. und 26.11.1977) waren die Rothosen im Waldstadion mit 0:4 unter die Räder gekommen. Zunächst verlor man das Hinspiel im UEFA-Pokal, dann die Partie in der Bundesliga.

Jedenfalls schien die Bayern-Führung vom Eintracht-Trainer begeistert zu sein. Und so holten sie den Ungarn gleich nach München. Und "Fußball-Professor" Cramer nahm seinen Platz im Waldstadion ein.

Freitag, 1. Dezember 2006

Liebling des Monats Dezember 2006

Marc-André Kruska ist Mythos-Bayern.de - Liebling des Monats Dezember 2006!

Sein verwandelter Elfmeter zum 3:1-Endstand (85. Minute) seiner Dortmunder Borussia beim sog. Wunderteam aus Bremen, fügte denen nicht nur deren zweite Heimniederlage der Saison bei, nein, die Coolness die er im Duell mit Bremens Schmerlappen Tim Wiese an den Tag legte, nötigte uns Respekt ab!

Ferner besiegelte dieses Tor die an diesem Tag hoffnungslosen Bemühungen der Bremer ihre Tabellenführung zu retten - auch dies eine Erfahrung, die wir Bayern ihnen hoffentlich in dieser Saison auch noch beibringen werden - hoffen wir das Beste und wünschen wir Kruska noch einmal alles Gute und das ihm dieser Preis nicht zu Kopf steigen mag...

Törken auf, Törken zu!

Zwar hatte ich auch darüber nachgedacht, Blogmäßig einen Adventskalender aufzusetzen, aber irgendwie sollte man das den Autoren überlassen, die sowas einfach besser können!

Update: Inzwischen gibt es auch eine richtige Rubrik!

Donnerstag, 30. November 2006

"Ich will gebraucht werden."

Mit professionellen Fußballern ist das so eine Sache: Sie verdienen 'ne ganze Stange Geld, weil der Markt es eben hergibt, sie begeistern aber auch Millionen von Fußball-Fans rund um den Erdball. Die einen "haben es drauf", die anderen.... naja, sie zeigen Verständnis für ihre Arbeit.

In welche Kategorie passt da Roque Santa Cruz?

Einst war Santa Cruz ein derartig talentierter und vor allem junger Spieler, dass er in den ersten Spielen beim FC Bayern noch gar nicht eingesetzt werden konnte, weil er als Profi in Deutschland volljährig sein musste - gefühlte Lichtjahre ist das her!

Inzwischen ist Roque schon sieben Jahre beim FC Bayern - zwar war er in dieser Zeit fast so oft verletzt, wie er in der Regel Tore pro Saison schießt und das wollen wir als Argument auch gerne gelten lassen, aber ich schaue ihn mir diese vollen sieben Jahre eben schon an und wenn ich von irgendeinem Spieler des FC Bayern das Wehklagen über ein Bankdrücker-Dasein am wenigsten verstehen kann, dann von ihm!

Ehrlich gesagt halte ich die vermehrte Kritik an ihm ("Santa Cruz muss die Geduld, die wir mit ihm hatten, zurückzahlen") für mehr als gerechtfertigt - mag sein, dass er das eine oder andere wichtige Tor geschossen hat (mir fallen insgesamt zwei ein), aber was kostete er uns im Laufe der Jahre nur alles an Nerven?

Verstehen kann ich auch nicht, wie Magath behaupten kann, Santa Cruz "hätte zuletzt besser als die anderen gespielt nur halt keine Tore erzielt" und säße nur deshalb auf der Bank...

Ich glaube, das können wir Fans besser beurteilen als Magath, schließlich sieht er ihm ja erst seit 3 Jahren zu!

Um es uns allen mal so richtig zu zeigen, sollte er tatsächlich wechseln und wenn es nur eine Ausleihe ist - wäre brennend daran interessiert, ob es nur an uns und nicht vielleicht doch ein kleines bißchen an ihm gelegen hat...

Wortakrobat # 335

Wortakrobat des Tages:

Max Merkel

"Früher hatte er Mühe, Omelett von Hamlet zu unterscheiden."

Max Merkel über Griechenlands Nationaltrainer Otto Rehhagel

Mittwoch, 29. November 2006

Herbstmeisterschaft?

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.

Viel Spaß!

Wortakrobat # 334

Wortakrobat des Tages:

Max Merkel

"Christoph Daum ernährt sich fast ausschließlich von Makkaroni ­ weil er so beim Essen ungestört durch die Löcher weiterreden kann."

Max Merkel über Kölns Trainer Christoph Daum

Merkel ist gestorben!

Heute ist 87-jährig Max Merkel, einer der größten Trainers Deutschland, gestorben.

Wohl noch legendärer als seine Erfolge als Trainer sind seine launigen Kommentare zum Fußball geworden!

In Erinnerung an ihn und als Ehrung werde ich hier in den nächsten Tagen seine berühmtesten Sprüche zitieren.