Samstag, 23. Dezember 2006

Fröhliche Weihnachten!

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und da wird auch der polemischste Fußballblogger besinnlich...

Euch allen wünsche ich ein ruhiges, fröhliches und harmonisches Weihnachtsfest!

Lasst Euch reich beschenken - wir lesen uns nach Weihnachten wieder!

Freitag, 22. Dezember 2006

Geschenke...


...gibt es nicht nur zu Weihnachten...
;-)

In Bayern-Hand!

Nachdem wir zuletzt die Löwen vor dem Konkurs gerettet und deren Anteile an der Allianz-Arena GmbH gekauft haben, sieht es jetzt wohl so aus, als würde dieser Zustand so langsam zum Dauerzustand werden...

Stefan Ziffzer, Geschäftsführer des TSV 1860 München, hält einen baldigen Rückkauf ihrer Anteile für ausgeschlossen. "Wir brauchen 20 Millionen Euro. Das ist aus eigener Kraft nicht zu schaffen" [...] Selbst bei einem Aufstieg hält Ziffzer den Rückkauf für kaum realisierbar.

Na dann, umso besser, dass die Schmuddelkinder bei uns nur zu Gast sind...

Noch ein Bayern-Schwein!

Aber erst ab Sommer 2007?!

Der Wechsel von Schlaudraff von Bundesliga-Aufsteiger Alemannia Aachen zu Bayern München ist offenbar beschlossene Sache. Nach Informationen der "Ruhr-Nachrichten" wechselt der 23-Jährige zum 1. Juli 2007 für die festgeschriebene Ablösesumme von exakt einer Million Euro zum deutschen Fußball-Rekordmeister und wird dort rund zwei Millionen Euro pro Jahr verdienen.

Typisch Bayern, werden jetzt einige sagen, aber die Entscheidung liegt immer noch beim Spieler, oder?

Zudem will die Zeitung erfahren haben, dass Schlaudraff Borussia Dortmund, das sich ebenfalls um ihn bemühte, bereits eine Absage erteilte. Werder Bremen, der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen seien zuvor aus dem Rennen gewesen.

Ob wir ihn wirklich brauchen und er tatsächlich zu uns passt, darüber muss ich noch mal nachdenken...

Donnerstag, 21. Dezember 2006

Arrogantes Bayern-Schwein!

So würde man doch normalerweise reagieren, wenn man nur diese Schlagzeile lesen würde, oder?

"Oliver Kahn glaubt, dass Deutschland mit ihm Fussball-Weltmeister 2006 geworden wäre."

Die meisten schalten danach direkt ab, dabei wäre es interessant, sich auch noch den Rest anzuhören...

"Das soll aber nicht heißen, weil ich besser gewesen wäre. Quatsch. Das ist auch überhaupt keine Kritik an Jens Lehmann, denn der hat eine sehr gute, sehr solide WM gespielt. Nein, es liegt einfach am Verlauf meiner Karriere, dass ich diese Überzeugung habe"

Und warum?

"Ich bin 1994 mit dem Karlsruher SC im Halbfinale des Uefa-Cups gescheitert, zwei Jahre später habe ich mit dem FC Bayern diesen Pokal geholt. Ich habe 1999 die Champions League auf brutalste Weise verloren, und dann habe ich sie zwei Jahre später gewonnen, wie man sie nicht schöner gewinnen kann. Ich habe 2002 die WM im Finale unglücklich gespielt. Diese Logik - und an solche Phänomene glaube ich immer noch - hätte sich bei der WM 2006 fortgesetzt. Bei vielen Karrieren gehen oftmals großen Erfolgen immer heftige Niederlagen voraus, das ist so eine Art Prüfung: Hast du den Erfolg überhaupt verdient? Anscheinend musst du dafür erst mal leiden. Deswegen bin ich davon überzeugt, dass dieses Muster, oder wie auch immer man das bezeichnen mag, möglicherweise wieder eingetreten wäre."

Komisch, das passt so gar nicht zum landläufigen Bild Kahns, der im Verborgenen der öffentlichen Meinung ein Wandlung durchgemacht hat...

"Bei dieser WM habe ich gemerkt, dass es auf dieser Welt auch noch eine andere Art von Erfolg gibt. Das hatte für mich etwas Befreiendes. Auch wenn man es kaum glauben mag: Die WM war für mich als Mensch bedeutender, als hätte ich sie gespielt."

Allen anderen ist es natürlich freigestellt ihre seit Jahren festgelegte Meinung zu behalten...

21. Dezember 1976

Wie Du mir, so ich Dir - so hieß es, als der FC Bayern am 21. Dezember 1976 zum Rückspiel um den Weltpokal bei Cruzeiro Belo Horizonte antreten musste. So wie die Brasilianer beim Spiel in München Ende November unter klirrender Kälte zu leiden hatten, so mussten die Bayern nun den radikalen Wechsel vom deutschen Winter in den heißen brasilianischen Sommer verkraften.

Die Hitze und Cruzeiro Belo Horizonte setzten den Bayern vor 117.000 Zuschauern mächtig zu, doch am Ende sprang ein 0:0 heraus - der Weltpokal gehörte zum ersten Mal dem FC Bayern!

Zwar wäre es dem Verein auch schon 1974 und 1975 als Sieger im Europapokal der Landesmeister möglich gewesen, um den Weltpokal zu spielen, doch hatte man noch auf dieses Recht verzichtet, weil der Gegner jeweils ein argentinisches Team gewesen wäre.

Die Weltpokalspiele waren schon oft in gewalttätige Schlachten ausgeartet, und der argentinischen Liga hing damals ein übler Ruf an. Knüppelharter Einsatz auf dem Spielfeld und Steine sowies Rauchbomben von den Rängen waren an der Tagesordnung.

Doch 1976 war es ja dann soweit, hier die Weltpokalsieger:

Maier, Andersson, Schwarzenbeck, Beckenbauer, Horsmann, Weiß, Torstensson, Kapellmann, Rummenigge (85. Arbinger), Hoeneß, Müller

Mittwoch, 20. Dezember 2006

Raus mit Applaus!

Die Bayern sind im DFB-Pokal ausgeschieden, davon kann man halten was man will, ich bin ganz zufrieden mit dem Wie - dazu später mehr...

Eine andere Tatsache: Daum nimmt laut eigener Aussage keine Drogen mehr - ich frage mich dagegen:

Wo geht das ganze Kokain jetzt hin?

Antwort: In die ZDF-Sportredaktion!

Ich versteh' das ja irgendwie schon, Bela Rethy, erwiesenermaßen kein Bayern-Freund hatte einmal mehr von Anpfiff an keine andere Aufgabe als die S.e.n.s.a.t.i.o.n. herbeizureden - immer noch unerträglich und vor allem auch so platt...

Wie auch immer, die Bayern spielen Aachen in den ersten 10 Minuten komplett an die Wand und bekommen dann einen Freistoß in den Winkel, danach müssen - in dieser Reihenfolge - nur Sagnol, van Buyten und Rensing die Beine zusammenbringen und das 2:0 fällt nicht, ganz zu schweigen vom, zugegeben, schönen Konter zum 3:0 - alle Dämme brechen und beim ZDF wirken die Drogen!

JBK spricht von Dieter Hoeneß und das die Bayern 1974 in Kaiserslautern 7:4 gewonnen haben - schlimm, wenn man so abstürzt...

Abgesehen davon, habe ich aber in den ersten 45 Minuten eigentlich nur die Bayern spielen sehen, eine Tatsache, die auch Aachens Trainer Frontzeck so sah - natürlich stand er mit dieser Meinung konträr zum ZDF-Videotext, der "die Aachener in der ersten Hälfte die Bayern nach Belieben dominieren sah"...

Aachen hatte neben den Toren noch eine weitere, wirklich gefährliche Situation vor Rensings Tor - die Bayern insgesamt - wieviele Chancen? - ich hab sie nicht gezählt...

Halbzeit 2 brachte - überraschenderweise - das gleiche Bild zum Vorschein: dominierende Bayern!

Die zweiten 45 Minuten erinnerten erst Recht an hilflose Mainzer am letzten Samstag als Aachen im Stile des VfL Gummersbach seine Spieler um den eigenen Strafraum versammelte und die Bayern Aachens Keeper sturmreif schossen...

Kurz vor Schluss stand es dann immer noch erst 2:3, wobei es eigentlich 3:3 hätte heißen müssen, wenn Fandel - mit klarer Sicht - das klare und schon in Realgeschwindigkeit deutlich sichtbare Klammern und Festhalten gegen Pizarro im Strafraum geahndet hätte!

Mal im Ernst, in einer mehr als verdienten Verlängerung wäre Aachen doch vollends zusammengebrochen...

Das 4:2 war dann die i-Tüpfelchen, als nicht einer der fünf, sechs Bayern-Spieler es für nötig hielt Herrn Schlaudraff aufzuhalten!

Was bleibt nach diesem Sieg?

Ich habe schon schlimmere Spiele in dieser Saison gesehen, in diesem haben sie nur gegen ihre eigene Chancenverwertung, den Schiedsrichter und die Aachener-jeder-Schuss-ein-Treffer - Philosophie verloren!

Peinlich an diesem Abend waren nicht die Leistungen der Bayern, sondern die ZDF-Interviews nach dem Spiel:

Musste sich Hoeneß nach dem Spiel noch vom Praktikanten an der Linie für eine missratene(??) Hinrunde rechtfertigen, wollte JBK (wohl kurz nach der gezogenen Strasse, s.oben) Magath im gesamten Interview die Bayern-Krise, das schlechte Spiel und überhaupt das totale Chaos im Bayern-Team einreden...

Man, man, man - zum Glück muss ich mir das für den Rest der Saison nicht mehr antun!

Wie lange ist Daum noch Trainer in Köln?

Nun, diese Frage könnte man stellen, nachdem der Messias in Köln bisher drei Spiele in der zweiten Liga und 1 Pokalspiel auf der Bank der Geißböcke gesessen hat - das Ergebnis:

1 erzielter Punkt (nach 2:0-Heimführung und gegen 9 Mann) und nun raus aus dem Pokal!

Dabei war das vorherige Pokalspiel gegen Schalke noch das letzte berauschende Spiel der Kölner unter Daums Vorgänger Latour...

Bleibt die Frage, ob Daum sich selbst das mehr als ein paar Monate antut und ob der Verein die finanziellen Mittel hat diese "Mannschaft" tatsächlich so stark zu machen, dass sie erstens Daums Ansprüchen und zweitens dem Niveau der zweiten Liga stand hält?

Es bleibt spannend und den Kölner eine "wundervolle" Winterpause nicht erspart...

Wie bitter ist das denn bitte?

Da bekommt Julio dos Santos endlich eine Chance sich mal in einem Bundesliga-Team zu beweisen in dem Luft nicht ganz so dünn ist wie bei den Bayern und dann bricht er sich im letzten Training bei den Bayern - einen Tag nach Unterzeichnung des Ausleih-Vertrages - das Bein?

Dem Jungen ist das Schicksal wirklich nicht hold!

Mich würde jetzt nur noch interessieren wer daran schuld war - van Bommel?

Sonntag, 17. Dezember 2006

Satz des Wochenendes:

"Wir wollen nicht in Bunte vorne liegen, sondern im Kicker."

Uli Hoeneß im DSF-Doppelpass auf die Frage des Focus-Journalisten, ob David Beckham nichts für die Bayern wäre.

Samstag, 16. Dezember 2006

Was ist ein Weblog?

Darüber kann man bekanntlich trefflich streiten!

Zuletzt musste ich mal wieder darüber nachdenken, las ich doch davon, dass das auch von mir eingesetzte Statistik-Tool Blogcounter.de für einen Online-Award nominiert wurde.

Tatsächlich hat Blogcounter.de den Preis "Beste Blog Seite 2006" gewonnen!

Das auf Blogcounter.de auch gebloggt wird, habe ich übrigens erst durch obige Gewinner-Meldung mitbekommen, war es mir doch zuvor gänzlich unbekannt - soviel zum Thema "Was ist ein Weblog?"...

Die dortige Selbst-Auskunft, dass man den "besten BlogCounter-Service dieser Welt" anbietet, fand ich dann noch viel widersprüchlicher im Zusammenhang mit dem Preis - wie auch immer: Glückwunsch...

P.S.: Für alle die jetzt denken, ich würde nur kostenlose Dienste abgreifen und diese dann auch noch kritisieren wollen: Mir ist durchaus bewußt, dass dort teilweise Idealisten arbeiten und es diesen auch erfordert, um die Kosten, die ja tatsächlich entstehen, nicht an uns User weiterzugeben und ich bin in der Regel auch mit dem Service zufrieden, aber ab und zu verlangsamt der Service mein Blog schon ganz schön, denn nicht alle surfen hier mit Highspeed vorbei - ehrlich gesagt bin ich bisher einfach nur zu faul gewesen, mich für einen der hier eingesetzten Counter-Dienste zu entscheiden...

Arena-Dämpfung!

Wo wir gerade schon beim Thema Pay-TV sind:

Das Signal-Problem bei der Arena-Übertragung ist immer noch nicht gelöst, aber wir kommen der Sache schon näher!

Nachdem ich fast einen Monat lang Bayern-Spiele mit Signal-Aussetzern gesehen habe (zum Glück kein Tor verpasst und ab und zu tat so ein Aussetzer auch ganz gut...), fanden wir heute Gelegenheit den letzten Arena-Aussagen auf den Grund zu gehen (immer gut, wenn man einen Diplom-Nachrichtentechniker in der Familie hat!).

Wie erwähnt gab es ja bei ish eine Signalumstellung, die den ish-Kunden natürlich nicht mitgeteilt wurde!

Diese Anpassung hatte wohl zur Folge (eine kleine Einschränkung, weil ich Frequenz und Kanal vor dieser ominösen Umstellung nicht kontrolliert hatte - wieso auch?) dass Arena auf Sonderkanal 38 ans obere Ende des Frequenzbandes verschoben wurde (S38, 442,00 MHz).

An dieser Stelle kommen nun diverse Dinge zusammen:

Zum einen hatte ich zwar, seit wir in dieser Wohnung leben, nie Probleme mit Digital-TV (nicht mit Premiere und auch nicht mit Arena bis letzten Monat!) und somit auch nichts an der Kabeldose für TV und Radio auszusetzen. Wie sich aber heute herausstellte, ist unsere Kabeldose für derlei Frequenzbereich offensichtlich ungeeignet - zum anderen habe ich mit eigenen Augen das komplette Frequenzband auf dem Messgerät gesehen, um bei der Dämpfung des Signals nicht nur die Schwankungen, sondern auch die stark abfallenden Werte im Bereich der 442,00 MHz zu bemerken!

Die Dämpfung schwankt zwar permanent, aber auf Sonderkanal 37 geschieht dies klar oberhalb der 60 db, auf S38 unterschreitet sie diesen offensichtlichen Grenzwert eben immer wieder klar und deutlich!

Was wir jetzt unternehmen?

Nun, wir tauschen die Kabeldose im Wohnzimmer und die eigentlichen Kabel gegen neue, stärker abgeschirmte Versionen aus - falls das nicht hilft - und das könnt ihr gerne mal beobachten - hänge ich wieder an der ish-Hotline und dann tanzt hier ein ish-Techniker an!

Zum Abschluss noch eine kurze Frage:

Was ist eigentlich der Grund dafür, dass ish - ohne die Kunden zu informieren - die Frequenzen im Kabelnetz umstellt und somit die eigenen Kunden zwingt, sich mit derlei Problemen herumzuärgern, ferner die Kunden selbst dann derlei Messungen durchführen und die Hardware (die bisher einwandfrei funktionierte) austauschen lassen müssen?

Wer das weiß, darf es mir gerne mitteilen, denn ich versteh's nicht...

Update (26.12.): Die Kabeldose ist ausgetauscht und siehe da, der Empfang ist besser geworden und Arena hat nur noch kleinere Aussetzer (zumindestens im 10-minütigen Testbetrieb). Jetzt noch die Kabel ausgetauscht und das Problem könnte behoben sein!

Nochmal danke Arena, für die erforderliche Kunden-Eigeninitiative und Mehrarbeit...

Pay-TV, FC Bayern und freie Marktwirtschaft!

So!

Die Bayern stehen im Achtelfinale und spielen gegen Real Madrid - die zweite Frage ist immer: Wo kann man das sehen?

Antwort: Nicht im Free-TV!

Auf den ersten Blick mag das ärgerlich sein, aber doch bitte, bitte keine Überraschung!

Immer wieder finde ich diese Kommentare auf Weblogs, in Foren, oder dem Usenet zum Piepen, die sich über diese Tatsache aufregen...

Leute, noch mal gaanz langsam zum Mitschreiben:

Die UEFA hat die TV-Rechte für die CL in Deutschland bis 2009 exklusiv der Premiere Medien AG verkauft (zu einem Zeitpunkt, als diese sich noch als Nabel der deutschen Fußballwelt betrachtete)!

Die einzige Verpflichtung bzgl. Free-TV war, einen Partner zu finden, der die Brotkrümel des Kuchens überträgt - die Wahl fiel auf den Dauer-Bikini-Oben-Ohne-Call-In-Werbesender DSF!

Das Produkt heißt "Champions TV" und überträgt das Premiere-Signal in die freie Welt und jetzt kommt's:

Was im DSF gesendet wird entscheidet in erster Linie aber Premiere!

Klingelt's?

Premiere hat die Rechte gekauft (s. oben) und will so sein Produkt (Pay-TV) besser verkaufen - überraschenderweise geht es nämlich genau darum in der freien (und selbst in der sozialen) Marktwirtschaft!

Wieso also diese ganze gespielte Entrüstung?

Glaubte irgendjemand im Ernst, dass Premiere die Filetstücke (Bayern-Spiele, oder wahlweise spannende Gruppenspiele der restlichen Teilnehmer) ins Free-TV lässt?

Da muss ich ja gerade mal lachen, um ein Badesalz-Zitat zu missbrauchen!

Was bleibt uns?

Ein Freund mit Premiere, oder eine Premiere-Sportsbar - macht ohnehin viel mehr Spaß, aber einen Premiere-Zugang kaufe ich mir (vorerst) nicht mehr - auch eine Möglichkeit in der freien Marktwirtschaft:

Die freie Entscheidung gegen ein Produkt!

Freitag, 15. Dezember 2006

Königlicher Gegner!

Die Bayern spielen im CL-Achtelfinale gegen die "Königlichen" aus Madrid - ich freu mich!

Und endlich findet das Rückspiel mal wieder in München statt - auf geht's Buam!

Später mehr dazu...

Mittwoch, 13. Dezember 2006

Selektive Wahrnehmung?

Also ich gebe gerne zu, dass man mit den Begriffen Skandal, Eklat, Chaos-Klub und Co. vielleicht im Zusammenhang mit dem HSV und seiner Jahreshauptversammlung vorsichtig sein, oder zumindestens über deren Gebrauch lange nachdenken sollte.

Nichtsdestotrotz halte ich das Geschehene für zumindestens... ungewöhnlich.

Einzelne HSV-Fans ebenfalls, andere nicht, ganz andere ignorieren es völlig...

Weitere Blogger halten die Ereignisse für nicht so schlimm und beschweren sich eher darüber, dass das Thema zu sehr hochgejazzt wird...

Ich denke beim Thema HSV scheiden sich aktuell die Geister, vor allem im Kreise der Journalisten, gibt es dort doch aktuell bestimmt einige, die sich in ihrer Ehre verletzt fühlen, auf dieser eigentlich nicht-öffentlichen Hauptversammlung (für alle, die das noch nicht wussten: Jahreshauptversammlungen sind dies zumeist!) des Saales verwiesen worden zu sein und andere die sich von der, wie einige Blogger denken, Anti-B**D-Stimmung unberechtigt getroffen fühlen und tatsächlich nicht in einen Topf zu werfen sind, mit denen, die Atouba, auch nach der "Aufdeckung" der rassistischen Beleidigungen aus dem HSV-VIP-Bereich, noch als Raffzahn geisselten - aber Differenzierung war in der aufgeladenen (und nicht alkoholfreien, oder?) Hauptversammlungs-Atmosphäre schwer zu realisieren, vom überraschten HSV-Vorstand und -Aufsichtsrat schon mal gleich gar nicht!

Irgendwo liegt die Wahrheit wahrscheinlich in der Mitte:

Die Fans sind von der aktuellen Saison, vor allem anhand der eigenen Erwartungshaltung bitter enttäuscht!

Diese Enttäuschung braucht einfach ein Ventil und wenn dies in der Atouba-B**D-Berichterstattungs-Affäre zu finden ist, wird das natürlich dankbar angenommen, wenn es auch ein wenig über das Ziel hinausschießt...

Denke ich so darüber nach, was denn wäre, wenn eine Hauptversammlung des FC Bayern in dieser Form ablaufen würde, würde ich diesem Thema gegenüber nicht wirklich neutral reagieren können, zum Glück ist die Lizenzspieler-Abteilung des FCB vom reinen Verein schon seit Jahren getrennt - einer Tatsache, an der zu erreichen, HSV-Vorstand Hoffmann schon in der letzten Saison gescheitert ist - sagt das nun etwas über das Krawall-Potential der HSV-Mitglieder aus?

Keine Ahnung!

Aber eins steht trotz allem fest:

Ein wirklich gutes Licht auf den HSV wirft all dies aktuell nicht unbedingt, die Aussendarstellung ist nicht die Beste und ferner hat die Mannschaft, der Trainer, eben eigentlich alle in und um den Verein doch ganz andere Sorgen, oder?

Verletzt, wieder da und loses Mundwerk!

Sebastian Deisler hat sich im Training verletzt, sofort steht die Floskel vom Pechvogel parat - Valérien Ismael nimmt dagegen wieder am Lauftraining teil - wieso ist der jetzt kein Glückspilz?

Zu lange verletzt ist inzwischen wohl Owen Hargreaves, gibt er doch vor lauter Langeweile jeder englischen Zeitung, die nicht bei drei auf den Bäumen ist, ein Interview zu seinen Wechselabsichten...

Was lernen wir daraus?

Wer sich vor dem Training nicht richtig aufwärmt, bekommt im Winter schnell mal 'ne Zerrung und vom Reden bekommt man eben diese leider nicht!

Wortakrobat # 341

Wortakrobat des Tages:

Max Merkel

"Sir Assauer sprach oft durch die Nase, um seine perlweißen Jacket-Kronen zu schonen."

Max Merkel über den ehemaligen Schalke-Manager Rudi Assauer

Scholli hört auf!

So wurde Uli Hoeneß gestern zitiert!

Diese Aussage kam nicht überraschend, rechneten wir Bayern-Insider doch seit Jahren jede Saison aufs Neue mit dieser Entscheidung.

Heute wird Scholl wiederum zitiert, dass er "von dieser Entscheidung nichts wisse und sich einmal mehr nur über seine Bayern wundern kann"...

Die Überschrift "Typisch Bayern" scheint bei einigen Journalisten im Redaktionssystem voreingestellt zu sein, aber dazu habe ich mich ja schon geäußert!

"Vor ein paar Jahren lief mein Vertrag aus, und Kalle Rummenigge hat ihn verlängert - ohne, dass ich es wusste. Nun bekomme ich also keinen neuen Vertrag -und weiß wieder nichts davon"

Natürlich ist so eine Überschrift und solch ein Satz plakativ, aber den Details sollte man ebenso Raum einräumen, was später im Text dann doch noch passiert:

Er müsse über diesen Vorgang schmunzeln, in der Sache sei man aber einer Meinung. "Im Sommer ist Schluss. Es ist an der Zeit, dass jetzt beim FC Bayern ein Generationswechsel über die Bühne geht", erklärte Scholl weiter.

Womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären...

Drei Tage nachdem Mehmet Scholl im Mai 2006 beim FC Bayern vor Klaus Augenthaler, Lothar Matthäus, Alexander Zickler und Oliver Kahn mit der achten Meisterschaft zum alleinigen Rekordhalter aufstieg, verlängerte der mittlerweile 36-Jährige seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Schon damals war klar, dass es seine letzte Bundesliga-Saison werden würde.

Na also, geht doch, bleibt nur noch eins zu sagen:

Danke Scholli für all die Jahre voller Freude und Hingabe - wir werden Dich vermissen!

Klinsi-Mania?

Konnte man bei all dieser WM-Euphorie und dem vorherigen Klinsi-Bashing schon fast vergessen, aber Klinsi war zwischen 1995 und 1997 ja auch mal sehr erfolgreich beim FC Bayern tätig. Eine Zukunft kann er sich zumindestens immer noch bei uns vorstellen:

Klinsmann streicht in dem Interview besonders seine Beziehung zum FC Bayern München heraus [...] Sein Verhältnis zu den Bayern-Verantwortlichen Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß signalisiere, "dass es durchaus eine gemeinsame Basis, sogar eine gemeinsame Zukunft geben kann, irgendwo, irgendwann". Auch seinen frühen Abschied beim Rekordmeister bedauert er: "Wäre ich geblieben, hätte das zu einer richtig festen Verbindung führen können."

Vor allem da sein damaliger Intimus Matthäus selber zur persona non grata wurde...

Was wohl Magath zu derlei Gedanken sagt?

Montag, 11. Dezember 2006

Kein Chaos-Klub?

Das wird ja immer schlimmer in Hamburg:

"Ich weiß, wir sind ein Verein, der eine Krise hat. Aber ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass wir dokumentieren, dass wir kein Chaosklub sind."

So HSV-Vorstand Hoffmann im Pfeifkonzert auf der heutigen Mitgliederversammlung des ehemaligen Vorzeigevereins aus dem hohen Norden.

Was ist da passiert?

Mit teilweise chaotischen Zuständen und dem Ausschluss aller Medienvertreter hat am Montagabend die Mitgliederversammlung des sportlich krisengeschüttelten Fußball- Bundesligisten Hamburger SV begonnen. Nach Tumulten und Schmährufen gegen die Presse stimmte in einer schriftlichen Abstimmung die Mehrheit der 1589 anwesenden Mitglieder für den Ausschluss der rund 50 Reporter, Fotografen und Kamerateams, die mit "Auf Wiedersehen"- Gesängen aus dem Saal des "Hamburger Congress Centrums" geleitet wurden.

Bitte?

Ist der HSV jetzt das neue Schalke, Frankfurt und Kaiserslautern?

Ich kann das gar nicht glauben, was ich da lese...

Unter dem Jubel der Mitglieder hatte der Aufsichtsratsvorsitzende Udo Bandow den ungewöhnlichen Beschluss verkündet, die Vertreter der Öffentlichkeit auszuschließen und damit die Berichterstattung zu verhindern.

Die neue Medienpolitik des Vereins?

Verfolgungswahn!

Er nun wieder....

Nach dem 1:1 gegen Arsenal hat Chelseas Trainer Jose Mourinho mal wieder eine Verschwörungstheorie entwickelt. [...] Mourinho klagte über eine angebliche "Kooperation" zwischen Arsenal und Konkurrent ManU im Duell um die Meisterschaft in der Premier League. "Es ist komisch, diese Art der Zusammenarbeit zu beobachten. Es sah für mich so aus, dass sich Arsenal mehr darüber gefreut hat, dass wir nicht gewonnen haben als über den eigenen Punkt", meinte der Chelsea-Coach und fügte an: "Sie haben Qualität, eine gute Organisation - aber Ambitionen zu gewinnen? Nein! Das ist nicht fair."

Wieso? Ich denke, "euer Angriff ist zu stark für den Rest der Liga"?

Wieso könnt ihr dann nicht aus eigener Kraft Arsenal mit seinem 18-Punkte-Rückstand schlagen??

Nein, nein, schon klar, Schuld sind wie immer die anderen...

Leih-Wolf!

Aus Gerüchten werden Fakten:

Julio dos Santos könnte schon bald im Trikot des VfL Wolfsburg auflaufen und auf Leihbasis zum Ligakonkurrenten des FC Bayern wechseln. [...] Inhalt der Einigung ist ein Ausleihgeschäft (ohne Kaufoption) für die Rückrunde der laufenden Saison 2006/07. Danach wird der 23-Jährige, der beim Rekordmeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009 besitzt, an die Säbener Straße zurückkehren.

Ich persönlich freue mich für dos Santos, kann er dann doch für ein halbes Jahr in Wolfsburg mit Spielpraxis beweisen, dass nur die Luft in München bisher für ihn zu dünn war - 'würde mich freuen, wenn er sich über Wolfsburg (endlich) in der Bundesliga etablieren könnte!

Sonntag, 10. Dezember 2006

Schockschwerenot!

Wahrscheinlich ist Daum sogar selbst für die heutige, erneute Niederlage seiner Kölner verantwortlich, hat er doch heute morgen "endgültig" den Drogen abgeschworen!

Was heißt das jetzt?

Er nimmt ab sofort keine Drogen mehr, seitdem er beim FC ist, nach dem ersten Sieg unter seiner Leitung?

In einem Interview der "Bild am Sonntag" schließt er aus, dass er rückfällig werden könnte. "Es kann zwar sein, dass ich wieder in ganz schwierige Situationen gerate. Wer weiß denn, was das Leben noch an Herausforderungen birgt. Aber dann würde ich es anders lösen. Etwa durch aktiven Sport"

Dass das Spiel des FC jetzt nur noch ohne Drogen ertragen werden muss, ist ja das eine, aber spätestens bei diesem Satz ist dem letzten FC-Spieler wohl voller Schreck das Frühstücksbrötchen aus der Hand gefallen!

Aktiver Sport - was ist das denn? Tut das weh? Oh Gott! Mamma!

Irgendwas haben die Kölner Spieler

da falsch verstanden!

Daum ist der Messias, kann übers Wasser gehen und führt den Verein zurück in die erste Liga - nicht in die dritte!

Auch unter Christoph Daum kommt der 1. FC Köln nicht auf die Beine. Im zweiten Spiel unter der Regie des 53-Jährigen verloren die "Geißböcke" am Sonntagnachmittag mit 0:2 bei Kickers Offenbach und müssen nun langsam aber sicher den Blick Richtung Tabellenkeller richten.

Respekt!

10 Punkte Rückstand auf Platz 3 und nur noch 3 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze...

Im letzten Hinrunden-Spiel der Kölner geht es jetzt auch noch gegen die Betze-Buben aus Kaiserslautern - ist Daum bald wieder weg?

Es würde zu seiner Ankunft passen...

Wobei ein erneuter Daum-Abschied das Beste für den FC wäre, wäre der Verein dann doch endlich seine unfähige Führungscrew quitt...

Einfaches Weltbild!

Spiegel Online hat mal wieder, wie in letzter Zeit recht häufig, Beiträge bei einem der innovativeren Fußball-Magazine abgeschrieben schreiben lassen - diesmal bei RUND...

Nun macht Bayern-Bashing ja insgesamt schon Spaß, in Zeiten des Umbruchs, wie z.B. 1976-79, 91/92, und eben dieser Saison umso mehr!

Da wird nicht nur der Schadenfreude großen Raum eingeräumt, nein, gleich das gesamte Scoutingsystem, die Mannschaft, die Fähigkeit der Führung und der komplette Verein an sich in Frage gestellt...

Sind das die gleichen "Journalisten", die immer wieder die Professionalität der Bayern rühmen, ehemalige Führungsspieler an den Verein zu binden und so eine große Identifikation bestätigen?

Sind das die gleichen "Journalisten", die die Championsleague-Auftritte in der Ballack-Ära verurteilt haben, um jetzt nur noch diese als Erfolg zu sehen?

Sind das die gleichen "Journalisten", die Michael Ballack für seine überwiegend pomadige Spielweise kritisiert haben?

Sind das die gleichen "Journalisten", die die Bayern schon kurz nach dem Saisonstart in den Himmel gelobt haben?

Sind das die gleichen "Journalisten", die dem gleichen Ottmar Hitzfeld, den sie jetzt in Nachhinein glorifizieren, in seiner bayerischen Endphase Unflexibilität und taktische Defizite vorwarfen?

Ich kann mir schon vorstellen, dass diverse Sympathisanten aus dem grün-weißen Umfeld derlei Polemik gerne zum Anlass nehmen für das eigene Modell zu werben und dies als das einzig erfolgreiche zu bezeichnen...

Allerdings gibt es eine Menge Gründe für einen Unterschied zwischen Bremen und München (einige habe ich hier schon genannt), auch wenn ich natürlich gerne derlei Fußball beim FC Bayern sehen würde - insgesamt ist das alles nicht so einfach wie das Weltbild von Malte Oberschelp!

Wenn den Bayern komplett der Plan fehlt frage ich mich, wie das Doppel-Double in den letzten beiden Jahren zustande kam - hat uns das die Übermannschaft Werder großzügig geschenkt?

Was will uns Herr Oberschelp denn nun wirklich mit seinem Beitrag sagen?

Das Oberschelp gut mit Herrn Fritsch kann, wenn es um Bayern-Themen geht, ist jetzt für Leser dieses Blogs auch keine wirkliche Überraschung...

Zurück zum Thema:

Klar hat Oberschelp sogar Recht, wenn er Julio dos Santos als Beispiel für verbesserungswürdiges Scouting sieht, aber es ist immer noch ein Unterschied, ob man einen jungen Südamerikaner in seiner gewohnten Umgebung spielen sieht und ihn dann nach Europa bringt - mit dieser kulturellen und fußballerischen Umstellung kommt nicht jeder Spieler wirklich klar, dos Santos hat da ganz offensichtliche Probleme, das hatten schon andere Südamerikaner vor ihm und nicht nur beim FC Bayern (auch bei Werder Bremen schlug in den Jahren seit dem erneuten Bundesligaaufstieg nicht jede Neuverpflichtung ein...)!

Damit will ich nichts schön reden, im Team des FC Bayern gibt es aktuell durchaus Probleme in der mannschaftlichen Geschlossenheit und im Offensiv- wie Kreativspiel!

Aber bitteschön, das liegt nicht (ausschließlich) am Weggang von Michael Ballack (und wenn Herr Ballack nur nicht mehr beim FC Bayern spielt, weil er mal (zu Recht) von Vereinsseite kritisiert wurde, dann hat Ballack mit sich ein Problem und wird dies auch noch in anderen Vereinen bekommen!), sondern vielmehr an vielen kleinen Einzelproblemen, wie dem Reserve-Akku von Schweinsteiger und Lahm, fehlender Konkurrenz auf diversen Positionen (was würden Sagnol, Salihamidzic, Lucio, Pizarro und Co laufen, wenn für ihre Position Alternativen bestehen würden (Verletzt, Rekonvaleszent: Ismael, Deisler, Podolski, Görlitz, etc.)?) und mangelnden Grundlagen im professionellen Fußball: Kampf, Laufbereitschaft, Passspiel und Wille...

Aber das eigentliche Problem des FC Bayern 2006/07 ist die Konstante Unkonstanz!

Berauschenden Spielen standen immer wieder Grottenkicks gegenüber - auch das habe ich schon kritisiert!

Es wäre also möglich "Bremer Fußball" zu spielen, allein, dafür muss man etwas tun, auch Bayern-Spieler, denn geschenkt bekommt man in der aktuellen Saison nichts, auch die Bayern nicht...

Und nochwas:

Das ach so hochgelobte Bremer-System ist auch irgendwann aufgebaut worden, still und mit der entsprechenden Ruhe, einer Ruhe, die in Bremen problemlos möglich war - soll ich wirklich raten, aus welchen Rohren die gleichen sog. "Journalisten", die obige Beiträge zum Besten geben, geschossen hätten, wenn die Bayern sich mit der Vorgabe, auch nur eine Spielzeit mit einem Platz 3 zu beenden, zufrieden gegeben hätten?

Aus vollen!

Man kann es drehen und wenden wie man will: Man mag die Bayern, oder man mag sie nicht und ebenso fallen auch journalistische Bewertungen aus!

Auf der anderen Seite bringt derlei Diskurs auch eine gewisse Sicherheit: Man weiß, wer in welchen Schützengräben sitzt...
;-)

So schnell kann das gehen!

War Adriano früher noch Traum meiner schlaflosen Nächte, ist er jetzt ganz unten angekommen!

Bei der Abstimmung über die „Goldene Kanne 2006“ für den schlechtesten Fußballer des Jahres stimmten von 10.000 teilnehmenden Hörern des Runfunksenders Radio 2 31,2 Prozent für den seit 29. März im Trikot von Inter Mailand torlosen Brasilianer Adriano.

Deutscher Catenaccio!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.