Dienstag, 28. November 2006

Waterkant-Dämmerung!?

Ich stimme Markus da durchaus zu, ein Kapitän darf so etwas eigentlich nicht sagen, zumindestens nicht, wenn er noch ein Weilchen im gleichen Verein spielen will...

"Ich will die Saison so gut wie möglich zu Ende bringen, dann sehen wir weiter."

und weiter...

"Zweite Liga spiel ich nicht"

Bitter, oder ist er neben Sorin der nächste Leistungsträger, der die Flucht ergreift?

Ein bißchen früh, oder?

[via Bundesliga-Blog.de]

Montag, 27. November 2006

27. November 2001

In Tokio machte der FC Bayern am 27. November 2001 den Dreifach-Triumph perfekt:

1:0 nach Verlängerung siegte der Deutsche Meister und Championsleague-Sieger im Finale des Weltpokals gegen die Boca Juniors Buenos Aires!

Das entscheidende Tor schoss ausgerechnet Sammy Kuffour, ansonsten eher das Nervenbündel im Team, dass uns ebendiese kostete...

"Wir sind die besten der Welt!" schrie Oliver Kahn begeistert, als er den Weltpokal in seinen Händen hielt. Zum zweiten Mal nach 1976 konnte sich der FC Bayern mit dieser Trophäe schmücken!

Hier das Siegerteam von Tokio 2001:

Kahn, Sagnol, Kuffour, R.Kovac, Lizarazu, Fink, Hargreaves (77. Jancker), N.Kovac (77. Sforza), Elber, Pizarro (118. Thiam), Sergio

Sonntag, 26. November 2006

26. November 1983

Ein "Hexer" brach die "Magie des Betzenberg" - am 26. November 1983 zeigte sich Jean-Marie Pfaff im Spiel des FC Bayern beim 1. FC Kaiserslautern als der Mann mit den tausend Armen und hielt einfach alles. Jeden noch so gefährlichen Schuss, sogar einen Elfmeter!

So siegten die Bayern am Betzenberg durch ein Tor von Klaus Augenthaler mit 1:0, was den ersten Sieg dort bedeutete seit dem 3. Mai 1975 (1:0)!

Seit diesem Sieg hatte der FC Bayern in Kaiserslautern in acht Spielen sechs Niederlagen kassiert und nur zweimal ein Remis erreicht!

Angesichts dieser frustrierenden Bilanz empfahl Paul Breitner sogar schon, sich die Reise zu sparen und die Punkte gleich "per Post" auf den Betze zu schicken...

Doch Manager Uli Hoeneß gab nicht auf und versuchte den "Betzenberg-Fluch" durch einen Zauber zu bannen: Zum Spiel im November 1983 lief der FC Bayern in den Farben der brasilianischen Nationalmannschaft!

Und wie wir wissen half dies ja tatsächlich!

Herbstmeisterschaft!

Nachdem ich vor einiger Zeit etwas voreilig den Bremern aufgrund von 12 Toren gegen Abstiegskandidaten schon zur Herbstmeisterschaft gratulieren wollte, hat sich seitdem schon wieder einiges getan würde ich sagen!

Insgesamt gab es nach Bremen auch schon wieder zwei andere Tabellenführer, aktuell die Schalker aus Gelsenkirchen.

Wird das aber auch nach dem Ende der Hinrunde so sein?

Lasst uns einmal einen Blick auf das Restprogramm der in Frage kommenden Teams werfen:

Schalke 04:

So, 03.12.06, 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
So, 10.12.06, FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Sa, 16.12.06, Arminia Bielefeld - FC Schalke 04

Werder Bremen:

Sa, 02.12.06, Werder Bremen - Hertha BSC
Sa, 09.12.06, Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
So, 17.12.06, Werder Bremen - VfL Wolfsburg

Bayern München:

Sa, 02.12.06, Bayern München - Borussia M'gladbach
Sa, 09.12.06, Bayern München - Energie Cottbus
Sa, 16.12.06, 1. FSV Mainz 05 - Bayern München

VfB Stuttgart:

So, 26.11.06, VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach
Fr, 01.12.06, 1. FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
Sa, 09.12.06, VfB Stuttgart - VfL Bochum
Sa, 16.12.06, Energie Cottbus - VfB Stuttgart

Hertha BSC:

Sa, 02.12.06, Werder Bremen - Hertha BSC
Fr, 08.12.06, Bayer Leverkusen - Hertha BSC
Sa, 16.12.06, Hertha BSC - Eintracht Frankfurt

Das ist aktuelle Tabelle:

1. FC Schalke 04 25:16 +9 29 Punkte
2. Werder Bremen 36:18 +18 27 Punkte
3. Bayern München 23:17 +6 26 Punkte
4. VfB Stuttgart 26:19 +7 24 Punkte
5. Hertha BSC 25:19 +6 24 Punkte

Schalke traue ich noch 5-7 Punkte zu, Bremen 7-9, Bayern natürlich 9, Stuttgart 8 und Hertha 5-6, folglich heißt der Herbstmeister Bayern, Bremen oder Schalke!

Comeback-Bayern!

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.

Samstag, 25. November 2006

Hamburg, Hamburg, zweeitee Liiigaa....

Bericht folgt!

Freitag, 24. November 2006

"Traditionen sind dazu da, um eingehalten zu werden…"

Dem kann ich nur zustimmen...

Alles andere als gut sind die Voraussetzungen für den daheim immer noch sieglosen HSV, ausgerechnet gegen den FC Bayern die Trendwende einzuleiten: Gegen kein anderes Team in der Liga haben die Hanseaten zu Hause mehr Niederlagen einstecken müssen (12/10/19), gewannen gegen die Münchner gar nur eines der letzten zehn Heimspiele.

Und was waren da schöne Siege dabei...
;-)

So kann es nicht weitergehen!

Ab und zu hat Felix Magath ja durchaus Recht:

"Der HSV hat uns leider letzte Saison zwei Mal geschlagen. So kann es nicht weitergehen"

Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen...

Donnerstag, 23. November 2006

23. November 1976

Das war wirklich nichts für Brasilianer!

Direkt aus dem südamerikanischen Sommer waren die Gäste nach München angereist, um das Hinspiel um den Weltpokal gegen die Bayern zu bestreiten.

Doch dann schneite es an diesem 23. November 1976, das Spielfeld war trotz Rasenheizung leicht gefroren. Da ließ Cruzeiro Belo Horizonte, Gewinner des Südamerika-Pokals, die Kreativität in der wärmenden Kabine.

Nur 18.000 Zuschauer hatten sich im Olympiastadion eingefunden, um dieses Weltpokal-Match zu sehen. Richtig erwärmt wurden sie nicht:

Die Brasilianer spielten überhaupt nicht brasilianisch, sondern igelten sich ganz italienisch in der eigenen Hälfte ein.

Das FC Bayern rannte unermüdlich an, fand aber so recht kein Mittel, um zum Erfolg zu kommen. Als man schon damit rechnete, dass Cruzeiro das 0:0 über die Zeit schaukeln würde, fielen doch noch zwei Tore. Erst schoss Gerd Müller in der 80. Minute ein, dann schlug in der 82. Minute Jupp Kapellmann zum 2:0 zu. Zum Schluss also doch noch eine gute Basis für das Rückspiel.

Pizarro!

"Es gibt Spieler, wenn sie in Vertragsverhandlungen sind, dann laufen sie mehr. Und wenn sie den Vertrag dann unterschrieben haben, dann laufen sie ein bisschen weniger. Aber das wollen wir ihm nicht unterstellen"

So Franz Beckenbauer über unseren Doppeltorschützen in Moskau - Interpretation betreibt jeder bitteschön selber...

Ich sag' nur Sagnol...

Mittwoch, 22. November 2006

Die Bayern in Moskau

[20:19] Abpfiff in Moskau, 2:2 - abwarten, ob es reicht!

[20:17] 2 Minuten Nachspielzeit, ob's noch was bringt?

[20:14] Klasse Konter der Bayern, Traumpass van Bommel, Schuss Makaay, Zuev hält!

[20:13] 84. Minute und Makaay und Pizarro behindern sich gegenseitig, Chance vertan!

[20:11] Scholl für Salihamidzic: Frischer Wind?

[20:06] Was mir gerade auffällt: Das waren die ersten beiden Gegentore in der diesjährigen CL - und dafür musste ein Kunstrasenplatz her...

[20:03] Bayern wieder zu lethargisch, Moskau dem 3:2 näher...

[20:00] 2:2, Ausgleich für Moskau (Kovac, 72. Minute)

[19:59] Makaay heute wohl nicht so stark, noch keine Großchance für ihn...

[19:53] Aktuell haben die Bayern also die Gruppe gewonnen und 7 Punkte Vorsprung auf Inter (allerdings werden die kaum in gegen Lissabon verlieren, oder?)

[19:51] Und das während Lell in der Viererkette spielt?!

[19:49] Doppelpack von Pizarro?

Was ist denn da los?

Die Bayern führen 2:1 auf Moskaus Kunstrasen und Pizarro hat die frühe Führung noch vor der Halbzeit gedreht - wird das jetzt zum Standard?

Turbulenzen und blanke Nerven!

Gestern wollte ich eigentlich das hanseatische Aufbäumen gegen die europäische Totel-Blamage meiden, aber erste Gerüchte um Dolls Rauswurf und der frühe Rückstand meiner Gunners brachten mich dann doch vor die Glotze!

Man kann von einer Quelle rund um den Springer-Konzern halten was man will, aber Blogger die bei Springer arbeiten, sollten derlei Infos doch mehr Glauben schenken als andere, oder?
;-)

Ferner ist die Reaktion der sog. HSV-Funktionäre derart heftig, dass irgendwas an diesem Gerücht dran sein muss...

Eine ganz besonderes Geschmäckle bekommt die Sache, wenn es heißt, Doll würde ausgerechnet nach einer (Heim-)Niederlage gegen uns fliegen!

Was soll ich jetzt für das Bayern-Gast-Spiel hoffen?

Einen ganz anderen Hintergrund beleuchtet einmal mehr Kay, für mich der objektivste Blogger unter den HSV-Fans, wenn er der Geschichte einen Touch von Palastrevolution gibt, die vieles an diesem bizarren Treiben erklären würde...

Achso, das Spiel...

Traumtor von RvdV (wie ich in der Wiederholung sehen durfte) und anrennende Londoner. Den Hamburgern wurde gestattet in HZ 1 noch ein paar Konter zu fahren und Arsenal fand trotz des Fehlens von Rosicky immer mehr zum beliebten Kurz-Pass-Spiel - der HSV stand nur noch hinten drin und richtete ein Stoßgebet nach dem anderen gen Himmel...

Der Sieg war am Ende auch in dieser Höhe mehr als verdient, schade dass Porto noch ein Tor schoss, denn so reicht Arsenal beim Endspiel um den Gruppensieg kein Unentschieden - ob ein Sieg in Portugal gelingt, ist nach der Gelb-Sperre von Henry allerdings fraglich - am Ende müssen wir im Achtelfinale noch gegen die Wenger-Kicker antreten...

Wortakrobat # 333

Wortakrobat des Tages:

"Er ist in diesem Amt überfordert. Ich glaube, dass man jemanden mit Fußball-Sachverstand braucht."

Wolfgang Overath 2004 über Albert Caspers, seinen Vorgänger im Amt, kurz vor dessen Sturz

Montag, 20. November 2006

"...über den Kampf zum Spiel finden!"

Dieser Beitrag ist umgezogen.

Er befindet sich nun hier.

Championsleague-Sieg für den FC!

Davon träumen die FC-Fans seit der skurillen Inthronisierung ihren Heilands!

Aber ehrlich gesagt muss es etwas ähnliches auch schon fast sein, wenn man bedenkt, dass sich der Verein Daum ausgeliefert und sein Schicksal an eine einzige Person geknüpft hat, denn diese verzweifelte Tat wird den Verein insgesamt ca. 50.000.000,- Euro kosten...

Auf der anderen Seite wäre solch eine "Investition" nur konsequent, denn Kölns Manager hat ja damit Erfahrung einen Verein vor die Wand zu fahren - soll er bloß nicht darauf hoffen, dass ihm die Bayern noch einmal ihre Hilfe anbieten...

Sonntag, 19. November 2006

Klamauk-Daum!

Ich muss mich korrigieren!

Hatte ich vor Tagen noch behauptet, der FC aus Köln hätte sich rund um die Daum-Story vollends lächerlich gemacht, so gilt dies seit gestern für Daum selbst!

Nach Informationen des kicker und des Kölner Stadtanzeigers hat sich Christoph Daum umentschieden und wird nun doch das Traineramt beim 1. FC Köln antreten. Nur vier Tage nach seiner Absage hat sich der Coach selbst beim Bundesliga-Absteiger gemeldet. "Ich glaube, ich habe die falsche Entscheidung getroffen", soll Daum in einem Telefongespräch mit FC-Manager Michael Meier gesagt haben.

Nimmt Daum eigentlich immer noch Drogen?

In der letzten Woche sagt er dem FC ab, weil er seiner Gesundheit eine höhere Priorität einräumt und zunächst gesund werden und wollte er nur sowieso bei einem Verein anheuern, der in der Championsleague spielt, so ist all dies auf einmal hinfällig und er tut sich "seinen" FC jetzt doch an??

Viele Fragen bleiben offen:

Ist er gar nicht krank und hat uns allen nur einmal mehr etwas vorgemacht?

Ist er tatsächlich krank und hat uns mit seiner Absage allen nur einmal mehr etwas vorgemacht?

Ist er geistig verwirrt und weiß überhaupt nicht mehr was er sagt oder macht?

Ist der FC auf eine Ölquelle unter dem Rheinenergy-Stadion gestoßen und spielen in Köln demnächst plötzlich bundesliga-taugliche Spieler, die sofort nach dem Wiederaufstieg in die Championsleague durchstarten?

Mal ganz im Ernst, zuletzt hatte ich ja durchaus wieder ein wenig Mitleid und Verständnis mit/für ihm, so gibt es ab sofort wieder volles Rohr Gegenwind!

P.S. Ob die heutige Heimniederlage des FC irgendetwas mit Daums Ankunft zu tun wird uns für immer verborgen bleiben...

Inzwischen sind es stolze 8 Punkte auf Platz und gar 12+ auf die Tabellenspitze der zweiten Liga - viel Spaß!

19. November 1933

Er war in den 30er Jahren der Superstar des FC Bayern. 1932 war er mit Bayern Deutscher Meister geworden. Am 19. November 1933 debütierte der Stopper im Länderspiel gegen die Schweiz in der Nationalelf und machte in den folgenden Jahren den besten Stürmern seiner Zeit das Leben schwer: Ludwig Goldbrunner.

Goldbrunner (05.03.1908 - 26.09.1981) wechselte 1927 zum FC Bayern und entwickelte sich dort zu einem der besten deutschen Stopper. "Lutte" nahm an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin und der Weltmeisterschaft 1938 teil und war Mitglied der legendären "Breslau-Elf" um Fritz Szepan und Paul Janes, die Dänemark mit 8:0 überrollte. Bis 1940 kam der kopfball- und kampfstarke Goldbrunner auf insgesamt 39 Länderspiel-Einsätze, was ihn für lange Zeit zum Rekordnationalspieler des FC Bayern machte.

Samstag, 18. November 2006

Arena-Technik!

Hatte ich zuletzt noch an einmalige Probleme beim Arena-Empfang gedacht, durfte ich am letzten Wochenende sämtliche Spiele mit Aussetzern in Bild, Ton und Codierung "erleben"!

Wäre das Spiel der Bayern in Leverkusen zwischendurch nicht schon aufregend genug gewesen, hätten die Aussetzer fast dazu geführt mich vollends ausflippen zu lassen!

Nachdem ich unter der Woche den 20:00-Ladenschluss der ish-Technik-Hotline leider arbeitstechnisch nicht erreichen konnte, rief ich heute morgen dort an.

Da ich an der Verkabelung nichts verändert hatte, riet man mir die "Werkseinstellungen abzurufen" und wollte "ein neues Freischaltsignal senden".

Es hätte nämlich "in NRW eine Frequenzumstellung gegeben" und "deshalb wäre diese Vorgehensweise die richtige..."

Interessant Information - aber wieso sollte man so etwas den Kunden (vorher) mitteilen (hatte mich schon gewundert, warum einzelne Programme aus meiner Favoritenliste verschwunden waren)?!

Gesagt, getan, doch was nicht verschwand waren die Bild-, Ton- und Codierungsstörungen!

Mit dieser Info wählte ich heute mittag ein zweites Mal die Hotline-Nummer an und ein zweiter Mitarbeiter ging mit mir am TV (Arena-Decoder inzwischen eingeschaltet) die Netzwerk-Einstellungen durch. Dabei stellten wir fest, dass offensichtlich die Signalqualität schwankt, was sie nicht tun sollte (normal immer bei 100%)!

Ergo darf jetzt hier ein Radio- und Fernsehtechniker antanzen, die Leitung durchmessen, den Hausverstärker prüfen und evtl. feststellen, ob mit dem Übergabepunkt alles in Ordnung ist - falls mit dem irgendetwas nicht stimmt, darf danach auch noch ein ish-Techiker hier aufschlagen!

Ich bin begeistert...

Irgendwie kann ich aktuell Kai noch besser verstehen als zuvor...

Blindgänger!

So bezeichnet man die gefallenen aber nicht gezündeten Bomben des zweiten Weltkrieges.

Gefallen ist Julio dos Santos zwar nicht, aber eine Bombe sollte er ja beim FC Bayern durchaus mal werden!

Inzwischen sieht man das beim Verein ein wenig anders und will den Kader zur Winterpause offenbar doch ein wenig verändern und zwar verkleinern:

Dos Santos wird wohl sein Glück woanders suchen müssen, "weil es bei uns mit ihm einfach keinen Sinn macht", so Rummenigge gegenüber der tz.

So ändern sich die Zeiten...