Ballaballa

Samstag, 29. Juli 2006

Der Heimspiel-Dennis sagt goodbye!

Schon in der letzten Woche gab es zum einen die Einweihung des neuen Arsenal-Stadions und zum anderen die Verabschiedung einer Arsenal-Inkone der jüngeren Vergangenheit:

Dennis Bergkamp

Fans, die den britischen Fußball nicht verfolgen und englische Mannschaften nur im Europapokal zu Gesicht bekommen, werden Bergkamp selten im Gunners-Trikot gesehen habe, da er unter Flugangst leidet und Arsenal deshalb zumeist im Europapokal auf ihn verzichtet hat (insofern kein Auswärtsspiel per Zug mit dem Eurostar erreichbar war) - vielleicht rührt daher Arsenal frühere Auswärtsschwäche auf Europas Bühne...

Ich sage auf jeden Fall "Danke Dennis für viele schöne Momente"!

P.S. Das neue Stadion ist echt der Hammer - ok, jetzt nicht so klasse wie unseres, aber es kommt dem verdammt nahe... ;-)

Freitag, 28. Juli 2006

Die Championsleague läuft schon seit

zwei Qualifikationsrunden auf vollen Touren - in der dritten Runde dürfen jetzt auch endlich die dritt- und viert-klassigen "Champions" mitspielen.

Man kann davon halten was man will, auch der FC Bayern hat 1999 im CL-Finale gestanden, obwohl er zuvor nur Vizemeister geworden war (ebenso wie ManU übrigens), aber Championsleague halte ich immer noch für den falschen Begriff...

Die UEFA hat einmal mehr per Setzliste dafür gesorgt, dass nur ja die Favoriten die Gruppenphase erreichen, aber vor allem dürfte sich Roter Stern Belgrad freuen, werden sie sich doch sehr wahrscheinlich für die dritte Runde qualifizieren (nach einem 1:0 in Cork) und danach offensichtlich kampflos die Gruppenphase erreichen, da die UEFA den AC Mailand nur pro forma an der Auslosung hat teilnehmen lassen, um ihn in den nächsten Tagen auszuschließen!

Aber zurück nach Deutschland, zurück zum Hamburger SV.

Der HSV war doch allen Ernstes bei der Auslosung gesetzt - man möge mir auf die Sprünge helfen: Was hat der HSV in den letzten Jahren in der Championsleague erreicht?

Wie auch immer, selbst wenn sie nicht gesetzt gewesen wären, hätten sie gute Chancen gehabt, sich für die Hauptrunde zu qualifizieren und irgendwie würde ich mich darüber auch ein wenig freuen, denn dann hätten sie endlich eine vergleichbare Mehrfachbelastung wie Bayern oder Bremen und könnten sich nicht mehr so sehr verstecken - dass es trotzdem in der letzten Saison nur zum dritten Platz hinter Bayern und Bremen gereicht hat, spricht eindeutig für die beiden Zweitplatzierten in Deutschland!

Jetzt spielen die Doll-Kicker also gegen Osasuna und das wo doch einige HSVer zunächst noch verdrängen wollten, dass es überhaupt schwere Gegner in der 3.Quali-Runde gäbe...

Die Aufgabe sollte lösbar und somit das Vermächtnis von kleines, dickes Ailton in Hamburg nicht ganz so tragisch sein wie noch vor Monaten befürchtet!

Schaffen es Hanseaten widererwartend doch nicht in die Königsklasse aufzusteigen, wäre allerdings der Sommerspaß komplett... ;-)

Wir warten ab!

Dienstag, 25. Juli 2006

Italienisch!

Wie anders sollte man die Urteile des Berufungsverfahren im italienischen Betrugs- und Manipulationsskandal sonst nennen?

Nur noch ca. 5 Berufungsverfahren und die Tabelle der Saison 2005/06 erhält das gleiche Bild wie zuvor!

Unrealistisch?

Hier ein Zitat nach dem Prozess:

[...] unmittelbar nach dem Urteilsspruch kündigten Juventus, Florenz und Milan einen Einspruch gegen das Urteil vor dem regionalen Verwaltungsgericht TAR in Rom an. [...] "Wir werden weiterkämpfen, bis wir wieder in der Champions League spielen dürfen"

Kennt eigentlich noch jemand Corrado Cattani?

Mittwoch, 19. Juli 2006

Spruch des Tages:

"Wer will schon zu Real Madrid? Da kannst du doch nichts mehr gewinnen."

Karl-Heinz Rummenigge anlässlich des geplatzten Tranfers von van-the-Man zu Real.

Dienstag, 18. Juli 2006

Was ist das für ein Geräusch?

So ein Zischen, so als ob Luft aus einem gleichnamigen Schloss entweicht...

Wo das gerade passiert?

Na in Hamburg!

In Hamburg, wo man nach der letzten Saison fast seinen gesamten Sturm (ok, bei einem Stürmer habe sogar ich das verstanden) fortgeschickt hat und jetzt verzweifelt auf der Suche nach Ersatz ist...

Einigen HSV-Fans wird Angst und Bange ob der Panikattacken der, zuletzt noch so hochgelobten hanseatischen Funktionäre!

Aber der Reihe nach:

Im Dreierpack wurde vor Monaten der ohnehin qualitativ dünn besetzte Rauten-Sturm weiter reduziert.

Als "Alternative" wurde (wohl im Rahmen des van Buyten-Deals) Paolo Guerrero an die Elbe geholt, dem Entsetzen, vor allem im Universum der großen Münder, folgte die bittere Erkenntnis, dass man einen Bankdrücker wie Guerrero tatsächlich braucht, um sich vor Blamagen zu retten!

Diese Einsicht schlug wohl auch Beiersdorfer und Co auf den Magen und weil man doch so gerne wieder Bayern-Jäger bleiben sein will, zog man blank und ließ die wildesten Gerüchte auf Europas Transfermärkten streuen...

Zuerst machte man sich die, so oft beim Gegner (den Bayern) auf heftigste verurteilte Verhaltensweise zu eigen, die Spieler eines schwächeren Konkurrenten ungeniert abwerben zu wollen - erste Schlappe!

Danach wollte man die van-the-Manania bei Bayern kopieren, wo doch im Grunde längst feststand, dass er nur zu einem ausländischen Großverein wechseln würde, wenn die Bayern nicht bereit wären, die überhöhte Ablösesumme zu bezahlen - zweite Schlappe (Thema Luftschloss, s.oben)!

Zuletzt war dann plötzlich Milan Baros im Gespräch, was einigen HSVern gefiel, die RP zuerst bestätigte dann bestritt und jetzt final im Grunde als erledigt meldete - dritte Schlappe!

Zwischendurch holte man sich noch die vierte Schlappe für Jefferson Farfan vom PSV Eindhoven ab und jetzt?

Jetzt steht auf einmal Patrick Kluivert ganz oben auf der Liste...

Kluivert, der 30-jährige Schatten eines europäischen Top-Stars, der in der letzten Saison in Valencia "bei zehn Einwechslungen nur 195 Minuten zum Einsatz kam und dabei ein Tor erzielte" - Respekt!

PK wäre der vierte Holländer beim HSV, klar dass das RvdV gefällt, ob es allerdings das immer irrationaler werdende Thema der Stürmersuche in Hamburg beendet, darf bezweifelt werden, zumal am 08./09. August die Championsleague-Qualifikation ansteht und da muss will man schließlich die Garantie-Millionen sichern, die der HSV braucht, um weiter die aktuelle Sonnenseite zu finanzieren...

Auf jeden Fall bleibt das Thema spannend - mehr in Kürze, oder?

Montag, 17. Juli 2006

Systemwechsel!

Wie von mir hier und hier schon erhofft, kommt es beim FC Bayern in der Post-Ballack-Ära tatsächlich zum Systemwechsel - klasse!

"Unser Spiel wird flexibler, vielleicht sogar attraktiver, weil es nicht mehr auf einen Mann zugeschnitten ist."

Na endlich, mag man da hinzufügen...

Um das Münchner Spiel in Zukunft überraschender, schwerer ausrechenbar zu gestalten, plant Magath die gelegentliche Umstellung von 4-4-2 auf 3-5-2. Dann würden hinten Lucio, van Buyten und Ismael gemeinsam verteidigen, je einer könnte sich bei Ballbesitz in den Angriff einschalten. Die Außenverteidiger Lahm und Sagnol würden das Mittelfeld verstärken, noch offensiver werden. Und vor einem zentralen Abräumer (Hargreaves) gäbe es zwei kreative Spielgestalter, wie Schweinsteiger und Santa Cruz. "Ja, das ist möglich", erklärt Magath.

Einigen geht ob solcher Perspektiven schon die Düse, allein: aktuell ist das alles nur Theorie und noch kein Spiel mit derlei Taktik gewonnen!

Zwischendurchmeldung:

Magath bleibt bis 2008!

Fein und jetzt noch schön one-touch-football üben, dann bin ich zufrieden...

Sonntag, 16. Juli 2006

Murmeltiertag in Hamburg!

Kaum drei Monate ist es her, dass die Bayern mit einem 3:0 in St. Pauli ins Pokalfinale einzogen - in der ersten Runde des DFB-Pokals kommt es nun zur Neuauflage!

Nicht nur ich hoffe, dass die Übertragung im ZDF stattfindet, beim letzten Mal war Beckmann einmal mehr unerträglich...

[via Pfostenschuss]

Samstag, 15. Juli 2006

Wachablösung im Hamburger Fußball?

Der Platzhirsch im Hamburger Fußball, der gleichnamige SV, bekommt offenbar in Zukunft etwas mehr Konkurrenz.

Das kann der Stadt nur gut tun und sympathisch sind uns Bayern die Kiez-Kicker ja ohnehin...

Vor wenigen Tagen wurden von der Stadt Hamburg der Investitionszuschuss in Höhe von 5,5 Mio. Euro bewilligt, hier die Details:

Das neue Stadion am Millerntor wird in vier Schritten bis 2014 gebaut und fasst in der Endstufe 27.000 Zuschauer - Bundesliga-tauglich.

Viele Hamburger Fußball-Fans, die bisher nur aufgrund des mangelhaften Komfort in St. Pauli in die AOL-Arena gingen, werden in Zukunft den Weg wohl auch öfter zum wahren, echten Hamburger Fußball finden...


Bild 1 (Stadion, Innenansicht), Quelle http://www.fcstpauli.de


Bild 2 (Stadion, Separee), Quelle http://www.fcstpauli.de


Bild 3 (Stadion-Plan), Quelle http://www.fcstpauli.de

Das weitere Finanzierungsmodell steht, entgegen früherer Zeiten und ansonsten üblicher Verhaltensweisen in der Stadt auf grundsoliden Füßen:

Das Prinzip des Baus ist so einfach wie verblüffend. Der Südtribünenbau wird durch die Stadt (5,5 Millionen) sowie Einlagen des Bauunternehmers, der Holstenbrauerei und des Caterers Wolfgang Holz (4,5) zuzüglich eines Zwei-Millionen-Kredits finanziert. Mit den Mehreinanhmen werden sukzessive die vier Tribünen neu errichtet.

St. Paulis Präsident Littmann:

"Unser Bauplan ist auf Grundlage eines Regionalliga-Daseins aufgestellt. Es ist eher wahrscheinlich, daß wir durch unerwartet hohe Einnahmen den Bau beschleunigen", betont Littmann und verweist auf die solide Finanzpolitik des einst vom Konkurs bedrohten Klubs.

Auch die hanseatische Politik steht hinter dem Verein:

"Der Verein hat durch sein seriöses Wirtschaften dafür gesorgt, daß gegenseitiges Vertrauen herrscht", sagt Ole von Beust

Um abschließend die Situation im Hamburger Sport zu erklären:

"Der Bau wird Hamburg als Sportstadt einen Schritt voranbringen. Der FC St. Pauli ist zusammen mit dem HSV ein Aushängeschild und Identifikationsfaktor. [...]"

Man beachte die Reihenfolge...
;-)

Zweitklassige Weltmeister

Zuletzt hatte ich mich ja hier schon mit dem Fußball-Skandal im Land des sog. Weltmeisters beschäftigt, gestern abend wurden dann also doch noch (man wollte die Illusion der Italiener und die Euphorie nach dem WM-Finale wohl noch ein wenig konservieren) die Urteile gesprochen worden.

Urteile, die eine italienische Lösung geworden sind!

Ok, gut ist, dass es tatsächlich zu Strafen gekommen ist, schlecht ist, dass Herr Berlusconi immer noch so viel Macht in Italien zu haben scheint, dass er direkten Eingriff in Gerichtsurteile nehmen kann!

Hatte er vor dem Urteil nicht damit gedroht, dass neu über die TV-Rechte und die damit verbundenen Einnahmen der Vereine verhandelt werden würde, sollte Milan keine milde Strafe erhalten?

Das Resultat ist im Grunde ernüchternd:

Zusätzlich wurden Punktstrafen verhängt: Juve startet in der 2. Liga mit 30 Minuspunkten, Florenz mit 12 und Lazio mit 7. Milan werden in der Serie A 15 Punkte abgezogen.

Gerade die Strafe für Milan ist imho ein Witz, Juve wird sicherlich mit Dechamps in zwei Jahren wieder aufsteigen, Florenz hat damit ebenfalls Erfahrung, nur Lazio und da stimme ich Tim zu wird Probleme bekommen überhaupt zu überleben...

Aber eigentlich ist dieses Urteil dann doch nicht so überraschend wenn man bedenkt, dass Italiens Innenminister allen Ernstes nach dem italienischen Titelgewinn "eine Amnestie für die betroffenen Vereine gefordert" hatte!

Bleibt die Frage, wer für die wegfallenden Juve und Milan für Italien in der Championsleague spielen wird?

Die Erlebnisse der Vorsaison können sich für die Bayern somit schon nicht mehr wiederholen - ist doch auch mal was...

[via blog.fanfaktor.de]