Ballaballa

Mittwoch, 12. Juli 2006

Auf den Geschmack gekommen...

Nachdem ich das mit dem Einbinden bei YouTube endlich mal rausgesucht habe, direkt in Andenken an sowas hier ein neues Schmackerl... ;-)

Sonntag, 9. Juli 2006

Was ich von der Saison 2006 / 2007 erwarte

Was ich von der neuen Saison erwarte?

Nun, eine ganze Menge, war doch die letzte Saison - auch wenn dies etwas merkwürdig klingt aus Bayern-Sicht - an vielen Stellen eine Enttäuschung!

Hiermit ist ausdrücklich nicht der nationale Erfolg gemeint, denn der war einmal mehr fast grenzenlos, aber international lief es im vierten Jahr in Folge nicht rund!

Und selbst der nationale Erfolg wurde - vor allem in Rückrunde - vom fehlenden spielerischen Glanz überdeckt, zumindestens in meinen Augen, aber wer mein Blog und meine Meinung aufmerksam und regelmäßig verfolgt, dem dürfte diese Aussage nicht neu vorkommen...

Für die neue Saison erhoffe ich mir mehr spielerische Glanzpunkte, mehr Passspiel, mehr One-Touch-Football, mehr Laufbereitschaft, mehr Kampf um jeden Ball!

Gehen alle diese Wünsche in Erfüllung kommt der Erfolg bei der heuer noch einmal erhöhten Qualität des Bayern-Kaders von ganz alleine - davon bin ich überzeugt.

In Tor und Abwehr sollte es in der neuen Saison überhaupt keine Probleme geben, mit einem ausgeruhten und sogar in sich ruhenden Kahn im Tor, einem französischen Weltmeister auf der einen und einem durch die WM bärenstark gewordenen Lahm auf der anderen Seite sind die Flügelzangen ideal besetzt!

Dazu dann noch die Weltklasse-Innenverteidigung, die jetzt mit Ismael auch endlich ein funktionierendes Fallback-System hat und im Sperren- oder Verletzungsfall nicht auf einen auf der IV-Position überforderten Demichelis setzen muss...

Über den Sturm brauchen wir uns, glaube ich, nicht zu unterhalten, gibt es dort mit PrinzPoldi, dem WM-Shootingstar doch endlich mal wieder frischen deutschen Wind für die trägen und allzu bequem gewordenen holländisch-südamerikanischen Beine!

Bleibt also das Problem Mittelfeld!

Problem Mittelfeld?

Zugegeben auch dies mag sich anhand eines Scholl, Deisler, Schweinsteiger, Hargreaves, Demichelis, Karimi, Dos Santos, Ottl, Salihamidzic und Fürstner merkwürdig anhören, aber ich erkenne aktuell noch nicht die Struktur, die Kreativität im zukünftigen Bayern-Spiel...

Wo ist die Spielfigur Ballack, braucht es diese überhaupt noch, oder eher ein neues Spielssystem, haben wir dafür wiederum die richtigen Spieler?

Fragen über Fragen!

Ich persönlich denke ja, dass wir auf jeden Fall ein neues Spielsystem brauchen, schon allein aus Mangel an Spielern mit Spielmacher-Qualitäten...

Scholl ist ein perfekter Einwechselspieler, 90 Minuten über einen langen Zeitraum gibt sein Körper nicht mehr her, aber wollen wir uns für die Zukunft auch wirklich auf einen 35-jährigen verlassen (müssen)?

Dos Santos ist ebenfalls noch nicht so weit, dass man irgendwelche Tendenzen erkennen könnte, wohin er sich entwickeln wird und was mit Deisler wird steht sowieso in den Sternen!

Ich würde mir wünschen, dass es mit ihm irgendwann einmal richtig bergauf geht und er nur mal eine Saison ohne Verletzungen an Körper und Seele übersteht, damit er allen zeigen kann, was eigentlich in ihm steckt - alles Gute dafür, Sebastian!

Ich leg' mich fest:

Es gibt keine Alternative zum Systemwechsel, da kommt viel Arbeit auf Magath zu, aber ich glaube, dass er das kann!

Seit Jahren übrigens überlege ich vor jeder Saison aufs Neue, ob ich vielleicht diesmal ohne einen Titel leben könnte, wenn wir dafür eine junge, starke Mannschaft mit Perspektive aufbauen würden - und wie jedes Jahr könnte ich mich mit diesem Gedanken anfreunden, aber spätestens wenn die ersten Kommentare aus Norden, Süden, Osten und Westen zu diesem Thema eintrudeln sind diese Gedanken weggewischt und es gibt keine Alternative mehr zum totalen Sieg! ;-)

Wundervoll, dass dem Verein, den Trainern und dem Team immer wieder der Drahtzeil-Akt zwischen Erfolg und dem Einbau junger Spieler gelingt, die immer öfter auch aus der Region oder gar München kommen...

Oder hätten die Ideologen etwa erwartet, dass sich in der Saison 2006 / 2007 insgesamt drei waschechte Münchner im Kader befinden, von denen in etwa die Hälfte zum Stamm gehört?

Eben!

Samstag, 8. Juli 2006

Den Bayern wird ein Top-Spieler

nach dem anderen angedichtet, zum HSV will irgendwie keiner, zumindestens kann sich die Presse da irgendwie nicht so richtig einigen, noch nicht einmal in der gleichen Redaktion:

Am 05.07. schrieb die RP, dass "Milan Baros aller Voraussicht nach nicht zum HSV wechseln wird, bei Aston Villa glücklich ist und den Verein nicht verlassen will".

Am 07.07. schreibt die RP fast das Gegenteil:

Der tschechische Nationalstürmer Milan Baros steht kurz vor einem Engagement beim Bundesligisten Hamburger SV.

Die Finanzierung soll, ähnlich wie beim DvB-Nachfolger Kompany "kreativ" werden:

So solle Villa im Falle einer Einigung einen Fixbetrag sofort und den Rest bei der Qualifikation für die Champions League erhalten.

Es steht und fällt beim HSV also inzwischen auch schon einiges mit der Championsleague-Qualifikation - so fing das beim BVB auch mal an, oder?

Freitag, 7. Juli 2006

Prinz-Poldi-Preis

Kaum ist PrinzPoldi bei einem richtigen Verein, bekommt er einen Preis:

Der Neuzugang des FC Bayern wurde von der Technischen Studiengruppe der FIFA (TSG) mit der Gillette-Auszeichnung "Bester Junger Spieler" der WM 2006 bedacht. Der 21 Jahre alte Angreifer setzte sich unter 40 Kandidaten für diese erstmals vergebene Auszeichung durch.

So kann's weitergehen, wollen wir nur hoffen der sich er und jeder andere noch aktive Bayern-Spieler beim restlichen WM-Hype nicht mehr verletzt und nach dem Urlaub zur neuen Gute-Laune-Schönen-Fußball-Spiel-Truppe stoßen kann... ;-)

Schadensbegrenzung!

Juventus Turin und große Teile des ital. Vereinsfußballs schauen gerade in den Abgrund - wohl nicht zu Unrecht, betreibt die alte Dame Juve aktuell doch schon intensive Schadensbegrenzung:

Der italienische Rekordmeister Juventus Turin würde im Prozess um den Fußball-Skandal einen Zwangsabstieg in die zweite Liga (Serie B) hinnehmen. "Eine Strafe wie für die anderen angeklagten Vereine, also der Zwangsabstieg in die Serie B, wäre für uns zu akzeptieren", sagte "Juve"-Anwalt Cesare Zaccone vor dem Sportgericht in Rom.

Eine Liga höher als von der Anklage gefordert - offenbar versucht man hier auf den Trümmern des Vereins das Unmögliche möglich zu machen.

Ich finde das alles im Grunde nur noch verachtenswert, hielt ich doch bisher von Juve prinzipiell 'ne ganze Menge, aber auf der anderen Seite konnte ich mir bisher auch nicht vorstellen, dass es einmal ein paar Große im europäischen Fußball so richtig erwischen würde!

Und genau das wird ja offensichtlich passieren, wenn Turin nun schon anfängt über das Strafmaß zu verhandeln.

Passenderweise sollte auch der AC Berlusconi jetzt mal bestraft werden, allein die Gründe für derlei Strafen hätte ich bisher immer eher in Lizenzverstößen, etc. gesehen - wie auch immer, das Endergebnis zählt... ;-)

Mittwoch, 5. Juli 2006

Gescheitert?

Nun, meine Meinung über Herrn Ballack ist bekannt und ich habe diese, im Gegensatz zu einigen Pseudo-Journalisten wie Herrn Fritsch auch schon vor, während und nach seiner Bayern-Zeit vertreten...

Was ist jetzt schon wieder passiert?

Nun, ich kann die Lobeshymnen über Herrn Ballack in Bezug auf diese WM nicht wirklich nachvollziehen.

Abgesehen von seinem kämpferischen Willen gegen Argentinien und seiner Traumvorlage auf Klose im Spiel gegen Ecuador habe ich da nicht viel gesehen von ihm.

Ich kann auch dieses "der kopfballstärkste Mittelfeldspieler der Welt" nicht mehr hören!

Wann hat Herr Ballack bitteschön sein letztes Kopfballtor erzielt?

Wann sein letztes Freistoß-Tor?

Nein, nein, es geht wohl eher in diese Richtung:

Womöglich wird er nun daran denken, dass sich bestimmte Momente seiner Karriere wiederholen. Und er wird seinen persönlichen Anteil daran bemessen: vom Eigentor bei Bayer Leverkusens Unterhaching-Trauma im Jahr 2000 bis zum dreifachen Endspiel-Drama mit Bayer 2002, vom verpassten WM-Endspiel in Japan und den seriellen Champions-League-Pleiten mit dem FC Bayern – bis zum Torschuss von Fabio Grosso.

Das passt alles so gar nicht in die Lebensplanung von Herrn Ballack, war doch alles so schön mit Herrn Becker zurechtgelegt:

Weltmeister im eigenen Land und Markt- wie Werbewert schnellen in ungeahnte Höhen - allein sein Stellungsfehler gegen Grosso machte ihm und uns allen einen Strich durch die Rechnung!

Auch die jetzt aufkommenden Sonntagsreden über die Perspektiven dieser ach so jungen Mannschaft gehen bzgl. Herrn Ballack am Ziel vorbei, denn bei der nächsten WM ist er stolze 33 Jahre alt und ab sofort spielt er in England - dazu die SZ:

Mindestens drei Jahre Profidasein in der Premier League liegen dann hinter ihm – vorausgesetzt er erfüllt seinen Vertrag beim FC Chelsea – und die besonderen Anstrengungen im Inselfußball werden an die Substanz gehen.

Mit dem Leben in der Premier League ist es wie mit dem Leben in den Tropen: Ein Jahr hat den Preis von zweien.


Ok, lassen wir mal aussen vor, dass auch die SZ ihn bei diesem Turnier anders gesehen hat als ich...

Bei diesem Turnier hat er mit grandiosen Auftritten überzeugt, er steuerte seine Mannschaft, dominierte ihren Rhythmus und spielte wie ein Weltstar.

...mit allem anderen hat sie recht - also warten wir ab, was uns Herr Ballack in der Zukunft noch für Leistungen anbieten wird!

Einen Toni Schumacher z.B. haben heute immer noch alle Menschen in ihr Herz geschlossen und der ist zweimal Vize-Weltmeister geworden, beim zweiten Mal war er ebenfalls an entscheidenden Toren im Endspiel beteiligt, aber kann sich irgendjemand vorstellen, dass gleiches einmal einem Herrn Ballack auf der Straße passieren wird?

P.S. Gerade gefunden, offenbar bin ich doch nicht der einzige...

Dienstag, 4. Juli 2006

Wahlversprechen!

Bei Real waren Präsidenten-Wahlen - gewonnen hat Ramón Calderón, dann doch nicht und jetzt doch wieder!

Seine Wahlversprechen waren:

Ramón Calderón (55), Jurist, Wahlversprechen: Kaká (AC Mailand), Cesc Fàbregas (Arsenal)

Bekommen soll Real jetzt erst mal:

Am Abend kündigte er schließlich an, dass Juve-Coach Fabio Capello als neuer Trainer vorgestellt werde.

Das spanische Boulevard (das italienische war ja mit TV-Analysen beschäftigt) schickt auch schon fleissig Gerüchte in die Welt:

"Kaka wird zu Real Madrid kommen, auch wenn das keiner glauben mag", sagte Calderon über den Mittelfeldspieler des AC Mailand. Calderon will Mijatovic und Capello insgesamt 100 Millionen Euro für elf Stars zur Verfügung stellen.

Auf der Liste sollen die Namen Arjen Robben vom FC Chelsea und Cesc Fabregas sowie Jose Antonio Reyes vom FC Arsenal ganz weit oben stehen.

Zudem buhlt Real angeblich um Emerson, Gianluca Zambrotta (Juventus Turin), Cristiano Ronaldo (Manchester United), Mahamadou Diarra, Eric Abidal (Olympique Lyon), Andres Iniesta (FC Barcelona), Pablo Ibanez (Atletico Madrid) und Cristian Chivu (AS Rom).


Viel Spaß beim Abarbeiten der Liste...

Samstag, 1. Juli 2006

Bei Real herrscht mal wieder Chaos!

Und warum?

Bald sind Präsidentschaftswahlen!

Schon sehr speziell wie das da abläuft, im Grunde ist das richtiger Wahlkampf mit bis zu 1.000.000 Euro Budget - hier die "Programme":
  • Juan Miguel Villar Mir (74), Unternehmer, Wahlversprechen: neuer Coach + Sportdirektor: Arsène Wenger
  • Arturo Baldasano (60), Anwalt und Ökonom, Wahlversprechen: neuer Coach: Sven-Göran Eriksson, neuer Sportdirektor: Ulli Stielike
  • Ramón Calderón (55), Jurist, Wahlversprechen: Kaká (AC Mailand), Cesc Fàbregas (Arsenal)
  • Juan Palacios (58), Uhrenunternehmer, Wahlversprechen: neuer (alter) Coach: Vicente del Bosque
  • Lorenzo Sanz (62), Ex-Präsident, Wahlversprechen: neuer (alter) Coach: Vicente del Bosque, Khalid Boulahrouz (HSV), Emerson (Juventus)
Auch mit der Justiz gab es schon Ärger im Vorfeld:

Calderón war wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl vor Gericht gezogen, nun soll eine unabhängige Kommission darüber wachen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Real eben... ;-)

Woran man merkt, dass die WM bald zu vorbei ist?

Die Ausgabe der aktuellen 11 Freunde ist wieder dünner geworden, in Interviews mit dem HSV-Manager wird so lange nachgefragt, bis dieser was Kritisches über Bayern und UH sagt und Oliver Fritsch schwenkt wieder auf sein einziges Lieblingsthema FC Bayern, Kahn, Hoeness, etc. ein...

Wie durchsichtig seine Verblendung im Übrigen ist, zeigt sich darin, dass er in der aktuellen Ausgabe gegen die Bayern und seine Funktionäre hetzt wie böse diese Michael Ballack zuletzt mitgespielt haben, er selbst aber, als Ballack noch überzeugter Bayern-Spieler war genau das gleiche getan hat - netter Versuch Herr Fritsch!

Donnerstag, 29. Juni 2006

Menschenhandel auf Schalke!

Reißerische Überschrift - ich weiß, aber irgendwie kam mir die nach dieser Lektüre spontan in den Sinn... ;-)

Der FC Schalke 04 hat eines der begehrtesten Talente des Welt-Fußballs verpflichtet. Das 13 Jahre alte "Wunderkind" Nikon Jevtic vom FC Valencia unterschrieb beim Bundesligisten einen Vertrag bis 2009 mit der Option auf weitere Jahre.

Soweit so schlecht, aber Schalke ist ja auch nur das vorläufig letzte Glied in der Kette...

Im Frühjahr 2005 sorgte sein Transfer zum sechsmaligen spanischen Meister für Schlagzeilen. Damals war er erst elf Jahre alt.

Und was viel schlimmer ist sind die Gerüchte, dass die Bayern das Kind ebenfalls verpflichten wollten...

An dem serbischen Teenager sollen auch Bayern München, der PSV Eindhoven sowie spanische und englische Spitzenclubs interessiert gewesen sein.

Man fragt sich nur, weshalb wechselt ein 13-jähriger nach 1 1/2 Jahren von Spanien nach Deutschland - wollten die Spanier ihn loswerden, ist da was vorgefallen?

Nicht nur ich frage mich das...
;-)

[via Bundesliga-Blog.de]