Sonntag, 7. Januar 2007

Hoeneß mein Held!

Für mich als Bayern-Fan ist Uli Hoeneß ja so etwas wie ein Held. Klar.

Aber abgesehen davon, dass er für mich der FC Bayern ist, dafür steht, wofür für mich der FC Bayern steht (nein, nicht für Arroganz und Überheblichkeit), gibt er immer wieder Klasse-Interviews. Aktuell im Trainingslager in Dubai schon wieder eins.

Ich zitiere mal meine Highlights:

Zum Thema "Erwartungshaltung":

WELT.de: Der FC Bayern München kann sich nun mal kein Übergangsjahr ohne Titel erlauben.

Hoeneß: Ich als Uli Hoeneß würde das schon durchstehen. Aber so ein ganzer Verein? Ich dachte: Was ist hier los? Nach sechs Wochen und zwei Niederlagen hat man in der Außendarstellung gemeint, bei den Bayern gibt es Auflösungserscheinungen. Die schwierigste Aufgabe ist es eben, eine neue Mannschaft aufzubauen und trotzdem nicht Fünfter, Sechster oder Siebter zu werden. Was in den letzten zwanzig Jahren oft passiert ist, bei Milan, Barcelona, Juventus oder auch Ajax. Wenn wir Zweiter werden, ist das schon kritisch. Aber ich glaube, wir bekommen das ganz gut hin.


Zum Thema "Umbau der Mannschaft":

WELT.de: Wie weit sind Sie mit dem Umbau der Mannschaft?

Hoeneß: Wir haben zuletzt sechs sehr starke Spieler verloren. Teilweise haben wir sie schon ersetzt. Und in der nächsten Transferperiode werden wir den Rest nachholen. Wir haben da schon einiges vorbereitet, haben einen Transfer fast abgeschlossen, bei den anderen sind wir auf einem guten Weg.


Und mein Lieblingszitat zum Thema "Schlaudraff":

WELT.de: War der Schlaudraff-Transfer für Sie eine persönliche Genugtuung?

Hoeneß: Ich war ja vor kurzem in so einer Runde, beim DSF, mit so ein paar Freunden von Werder Bremen. Einer, der immer so tut, als würde er bei Klaus Allofs im Ehebett schlafen, hat dabei gesagt: Ich weiß genau, dass der Schlaudraff zu Werder geht. Da habe ich mir gedacht: Das will ich jetzt einmal ganz genau wissen. Ich habe den Schmadtke angerufen, der mir gesagt hat, dass sie noch keinen Deal mit den Bremern hätten. Hab' dann mein offizielles Interesse angemeldet und schließlich richtig Gas gegeben, wie schon lange nicht mehr. Selten habe ich so hartnäckig an einem Transfer gearbeitet. Das war eine konzertierte Aktion. In einer gewissen Größenordnung, bei Transfers mit zwei, drei, vier bis zu zehn Millionen, kann uns eben keiner das Wasser reichen. Das musste schon einmal gezeigt werden.


;-)

7. Januar 1994

Mitten im kalten Winter, am 7. Januar 1994 strömten 3.000 Fans auf das Gelände an der Säbener Straße, um sich das Training anzuschauen. Oder, um genauer zu sein:

Franz Beckenbauer, den neuen Trainer des FC Bayern!

20 Spieltage waren schon absolviert, der FCB hielt sich mühsam auf Platz 3 - im Europapokal und DFB-Pokal waren die Bayern schon draußen.

Da musste der alte Trainer Erich Ribbeck gehen, denn der 13. Meistertitel sollte endlich her!

Ribbeck hatte den FC Bayern im März 1992 übernommen und den kriselnden Verein noch ans rettende Ufer gebracht. In der Spielzeit 1992/93 führte er den FCB zur Vize-Meisterschaft hinter Werder Bremen.

Die Spieler beklagten Ribbecks Defizite in Sachen Menschenführung und warfen "Sir Erich" auch mangelnde Kompetenz vor.

"Trainer, Sie sind der einzige Mann im Verein, der keine Ahnung vom Fußball hat", sagte Jan Wouters ihm direkt ins Gesicht. Und Thomas Berthold beschwerte sich: "Ribbeck trainiert wie vor 30 Jahren."

Freitag, 5. Januar 2007

Götterdämmerung?

Als ich aufwache ist der Himmel ganz dunkel. Ein Blick auf die Uhr, 7:45, alles wie immer!

Es ist regnerisch. Draussen.

Ich suche eben noch schnell alle Unterlagen zusammen, Geld dabei?

Schon bin ich auf dem Weg. Ist der Wind heute irgendwie kälter, schärfer als gestern?

Und der Regen, wieso muss ich heute tatsächlich schon so früh am Tag den Schirm aufmachen?

Ich überquere die Brücke mal auf der anderen Seite, passiert sonst nur auf dem Weg ins Kino, oder zur Bank.

Dann bin ich da, stehe vor diesem weißen (oder ist es beige?) Steingebäude. Schon wieder dieses Bauchgefühl, oder ist es der Kopf? Egal, rein!

Der Flashback, ich bin wieder am Flughafen, wieder auf dem Weg nach Kanada...

"Kann man mit däm Händii Foddos machen?"
"Ja!"
"Dann müsse sie dat abbjebe"

Soll ich den beiden noch von den Metallplatten in meinen Schuhen erzählen, weshalb ich damals fast barfuß ins Flugzeug gehen musste? Nein, ich will nur aus dieser Schleuse raus, den Abholbon in der Hand!

Da stehe ich nun in diesem Lichthof, aber Licht ist hier ohnehin das falsche Wort, sagen wir... Scheideweg... vielleicht Entscheideweg, denn wirkliche Beschilderung sieht irgendwie anders aus.

Ich folge meinem Instinkt und erinnere mich grob an die Gebäude-Recherche im Internet, rechts, Neubauflügel. Ob man da Engel hö... - quatsch!

So, drin - und jetzt? Ich bin unten, ganz unten, also rauf? Ja. Treppenhaus, Sport tut gut, die Völlerei zu Weihnachten war ohnehin... 1. Etage, richtig? Nein, noch eine...

Angekommen!

Soll ich kurz Pause machen, um nicht völlig ausser Atem anzukommen? Ok. Man, wie lang sind 15 Sekunden so in der Regel? Tür auf. Welcher Raum? Keine Ahnung, da steht eine Tür auf, ein seliger, heimeliger Lichtschein fällt in den tristen Flur. Was steht auf dem Schild? Achja, richtig:

"Guten Tag!"

Die Aktenberge antworten, ach nein, da sitzt jemand!

"Einen Moment!"

Deshalb stehen die Klapp-Stühle da. Hinsetzen. Rucksack aus, wie sieht das denn aus?

So. Audienz. Eintreten.

"Der Weg zu Ihnen soll uns noch ein wenig nachdenken lassen, uns zur Besinnung bringen, oder?"

"Mhmm, jaja."

Ok, keinen Hurmor...

"Waren sie schon bei der Kasse?"
"Wegen den 30 Euro?"
"Ja!"
"Muss man da vorher hin?"
"Ja! Hat man ihnen das unten nicht gesagt?"
"Nein."

Mein Antrag wird "schon mal aufgenommen", alle erforderlichen Unterlagen sind ja vollzählig.

Ich also wieder raus.

Wo kam ich nochmal her? Achja, rechts. Und runter. Aufzug. Wo hat sie gesagt, ist die Kasse? Raus auf E. Rechts? Links? Geradeaus? Treppenhaus. Runter. Falsch!

Nach ca. 1 Minute umherirren auf ca. 10 qm frage ich.

"Kasse?"
"Ja."
"Iss doch klar, rechts, rechts und dann links"

Achso. Stimmt. Bin übrigens wieder im alten Gebäude. Da ist die Tür. Klopf. Klopf. Tür auf. Oh Gott. Hier steht ja auch die Zeit still. Ich 30 Euro unters Panzerglas geschoben, als Ersatz bekomme ich 3 Briefmarken. Philatelisten? So schätze ich die beiden mir gegenüber auch irgendwie ein...

Wieder rauf. In die 2. Etage? Ja, diesmal aber Aufzug.

Oben angekommen. Antrag ist schon fertig.

"LesenSiesichdaskurzdurch,oballeAngabenrichtigsindunddannunterschreibenSiehier."

Es ist alles richtig, ich unterschreibe.

Das wars, ich raus, kenne ja jetzt den Weg.

Zurück an der Schleuse.

"Komme Sä hiar raus!"

Linke Tür. Noch mal zur Information:

"Ich möchte mein Handy abholen."

Er wacht auf, im Regal liegt nix. Er raus, zur Schleuse. Ich war wohl zu schnell, mein Beutel liegt immer noch dort. Er nimmt ihn mit, nicht ohne noch die letzten Neuigkeiten vom Infoschalter den Kollegen von der Schleuse mitzuteilen, komisch jetzt kommen mir 2 Minuten viel kürzer als die 15 Sekunden von eben vor...

Handy wieder in der Hand, kurz anmachen, ob es auch meins ist. Ist es. Treppe runter, Tür auf.

Ich steh wieder draussen. Vor dem Amtsgericht. Jetzt regnet es richtig.

Kaum zu glauben, ich bin gerade aus der Kirche ausgetreten.

Ich Gottloser, ich.

Herzlichen Glückwunsch!

Geliebt und gehasst, trotzdem wird Ulrich Hoeneß heute 55 - herzlichen Glückwunsch!

Für mich einer seiner besten Sätze:

"Der FC Bayern ist für mich schon fast wie eine Ersatzfamilie ... wenn ich im Stadion sehe, wie die Zuschauer in der Fan-Kurve schunkeln und wie sie singen, dann krieg ich eine Gänsehaut.

Oder wenn wir im Westen irgendwo spielen, da warten 20.000 Bayern-Fans auf uns, da denk' ich schon, wir bieten den Leuten was.

Und ich sage meinen Spielern oft, wenn sie irgendwo einen Scheissdreck gespielt haben: Ihr wisst gar nicht, was ihr denen übers Wochenende angetan habt."

Donnerstag, 4. Januar 2007

Nicht überraschend

kam diese Meldung nun auf den Tisch:

Der leidgeprüfte Fußball-Bundesligist Hamburger SV bekommt nun auch in den ausländischen Medien sein Fett weg. In einer Aufstellung der spanischen Sport-Tageszeitung "AS" rangieren die Hanseaten unter den zehn Vereinen in Europa, die vor der Saison die vermeintlich schlechteste Einkaufspolitik betrieben haben.

Wie gesagt, klar war das wohl inzwischen auch dem glühendsten HSV-Fan...

Zum Trost befindet man sich aber in illustrer Gesellschaft:

Weitere in der AS aufgeführte Klubs [...] Chelsea London (103,6 Millionen Euro/2. Tabellenplatz), West Ham United (71,0/18) und Newcastle United (30, 5/14), [...] AS Monaco (14,6/15) und Paris St. Germain (12,2/16), [...] Feyenoord Rotterdam (8,9/4), [...] FC Brügge (7,2/4) sowie [...] Besiktas Istanbul (12,1/3)

Wir haben Winterpause...

Mittwoch, 3. Januar 2007

Das Schlimmste!

Und was ist das Schlimmste an dieser Gegendarstellung?

Ich bin selber noch nicht zu 100% von Schlaudraff überzeugt!

Ich pack das nicht!

Holla, da sitzt bei einigen aber anscheinend 'ne Menge Frust ganz tief!

Hatte ich heute morgen selbst noch mit relativ neutraler Empfindung den Schlaudraff-Wechsel nach München gemeldet, so kochten an anderer Stelle die Emotionen hoch und mal wieder aus den immer gleichen Gründen, dabei schätze ich Christian ansonsten als sehr sachlichen Kommentator der Fußballszene ein - dass danach andere Argumentationstrittbrettfahrer aufspringen, ist ja beim Thema FC Bayern ohnehin klar...

Das Thema?

Die Bayern kaufen den anderen Vereinen die Spieler weg, lassen diese dann auf der Bank versauern und es geht immer nur ums Geld!

Ehrlich Leute, wie mich diese endlosen Diskussionen, um immer wieder das gleiche Thema ab und an nerven!

Wir hatten das doch alles schon mal durchgekaut: Die Bayern kaufen keinem Verein einen Spieler weg um diesen zu schwächen, sondern nur um sich selbst zu stärken, alles andere wäre langfristig finanziell auch nicht zu verantworten, oder?

Zum Charakter des Bayern-Managers habe ich ebenfalls schon mal was gesagt...

Glaubt jemand ernsthaft, dass die Bayern Aachen, oder im Falle Podolskis Köln schwächen wollte, weil beide ernsthafte Konkurrenten der Bayern sind??

Warum Podolski bei den Bayern bislang noch nicht jedes Spiel über 90 Minuten absolviert hat?

Habe ich doch auch schon alles mal erklärt! WM-Loch und Verletzung! Kurz vor seiner Verletzung stand er unmittelbar davor, die feste Nummer 2 neben Makaay zu werden!

Was ist daran nicht zu verstehen?

Viel schlimmer finde ich es da, wenn man, offensichtlich lange vorbereitete "Argumente" benutzt, "weil man ja schon immer schon gewußt hat, dass das mit Poldi in München nix wird..." (man ersetze "Poldi" durch jeden beliebigen anderen aus München weggekauften Spieler seines Lieblingsvereins)

Und wer sagt überhaupt, dass es in München in der neuen Saison im Offensivbereich nicht noch viel mehr Bedarf gibt, als schon in dieser Saison??

Scholl hört auf, Pizarro ist wohl weg, wenn er in seinen Verhandlungen nicht bald mal nachgibt, Brazzos Vertrag läuft ebenfalls aus, bleiben also noch Spieler wie Schweinsteiger, Deisler und Makaay, die mit Schlaudraff um ähnliche Positionen konkurrieren (wer glaubt ernsthaft, dass RSC eine Konkurrenz für Schlaudraff darstellt?)

Apropos Konkurrenz: Wie Knut zu Recht einräumt: In Gladbach wurde er ausgemustert (spielte das noch eine Rolle beim Erstellen des Beitrags?), um sich dann in Aachen durchzusetzen, was sagt uns das über die ebenso ambitionierten wie Luftschlösser bauenden Mönchengladbacher?

Thema Geld: Glaubt irgendjemand, dass Werder oder Dortmund wesentlich weniger zahlen als die Bayern jetzt Schlaudraff überweisen?

All diese Gedanken und Überlegungen, über die wir hier jetzt sprechen, macht die sich vielleicht auch der Spieler und sein Berater?

Glaubt irgendjemand, dass Schlaudraff und sein Berater ein mögliches Bank-Schicksal nicht berücksichtigen bei ihren Überlegungen?

Ein Spieler auf der Bank bringt einem Berater ja wohl rein gar nichts, oder? Und einen Marktwert kann ein Schlaudraff dort auch nicht steigern (wenn es ihm nur um Geld geht) - glaubt ihr wirklich, dass ein 23-jähriger Spieler wie Schlaudraff die Option in Erwägung zieht "wenn es nicht klappt, sitze ich meinen Vertrag halt auf der Bank aus, oder mache Stunk bis ich wieder weg darf"?

Realitisch bleiben, Leute, realistisch!

Die Bremer produzieren also Torschützenkönige am Fließband, ja?

Kleines, dickes Ailton war einer, in seinem letzten grün-weißen Jahr, davor war er jahrelang allenfalls Durchschnitt! Klose ist ein weiterer und hier werden wir alle nicht erfahren, ob er seine aktuellen Fähigkeiten nicht auch in Kaiserslautern selbst, in Dortmund, Bayern oder sonstwo genauso oder oder eben nicht entwickelt hätte!?

Hätte, wäre, könnte - sowas wirft man sich gegenseitig immer am liebsten vor, nicht wahr?

Wieso spricht eigentlich niemand über die Werder-Spieler, die in den letzten Jahren hin und her transferiert wurden, weil sie es in Bremen nicht geschafft und zu oft nur auf der Bank saßen - sowas gibt es dort auch - schockschwerenot!

Und wieso niemand über den BVB-Transferwahnsinn in den auslaufenden 90ern?

Zum Thema Jugend gibt es zum Glück noch ganz andere Argumente, die ich ebenfalls schon angerissen hatte und andere noch viel intensiver recherchiert haben - viel Spaß beim Lesen des eigentlich Unmöglichem:

Deutschlands Ausbildungsverein Nr.1 - noch so ein Vorurteil, dass bei näherer Betrachtung zusammenbricht...

Wenn dann der neue BundesJogi all dies auch noch gut findet, wird dieser direkt mitgebashed, schließlich ist es ja total abwegig, dass man bei den Bayern im Training mehr lernt als bei anderen Vereinen in Pflichtspielen...

Leute!

Das war teilweise ironisch gemeint, genauso wie das viele aktuelle und ehemalige Bayern-Spieler selbst immer wieder sagen!

Die Ansammlung an teilweise internationalen Top-Stars, führt nun mal dazu, dass man schon allein im Training mit denen als junger Spieler 'ne Menge lernt und das es im Bayern-Training oft härter zur Sache geht, als bei anderen Vereinen in den Spielen ist ja nun sowieso schon lange bekannt, wie alleine an den diversen Trainings-Verletzungen einzelner Bayern-Spieler abzulesen ist...

Was ich eigentlich sagen will:

Was sollen all diese ewig gleichen (Stellvertreter-)Diskussionen, wenn es doch im Grunde nur darum geht, auszudrücken, wie doof man eigentlich die Bayern findet?

Klar, diese Argumentationen machen Spaß, aber irgendwann kann man sich auch per E-Mail sämtliche Vorwürfe mit den gesammelten Gegenargumenten zuschicken, das käme aufs Gleiche raus!
;-)

[via Bolzplatz und soccer-warriors.de]

Alte Rechnungen offen?

Also irgendwie kann ich diese Meldung nicht so ganz nachvollziehen!?

Sicher Kahn ist nicht mehr der 2001er-, 2002er-Kahn, aber nach der, zugegeben eher durchschnittlichen Rückrunde 05/06 hat er meiner Meinung nach in der abgelaufenen Hinrunde - mit sich im Reinen - wieder richtig Gas gegeben!

Zwar würde ich es nicht direkt so wie Sepp Maier formulieren ("Haben die dem Alter nach gewählt?"), aber offensichtlich waren da wohl noch einige alte Rechnungen unter den Kollegen offen, die Kahn - vielleicht zu Recht - früher wohl etwas zu hoch gehangen wähnten...

Laut Bundesliga-Datenbank wehrte Kahn in der Hinrunde 70 Prozent der Bälle ab, Enke kam nur auf 62 Prozent. Am besten schnitt Schalke-Torwart Manuel Neuer mit 84 Prozent abgewehrter Schüsse ab. Nürnbergs Keeper Raphael Schäfer jedenfalls findet Kahn überragend. "Er ist noch der Beste"

Soll sich jeder seine eigene Meinung darüber bilden...

Alice-Arena?

Werden in Hamburg beim Fußball demnächst EMMA-Hefte verteilt?

SCNR!

Rost zum HSV!

Und gleich der Nächste hinterher:

"Der frühere Nationalkeeper kommt von Schalke 04 und soll seinen neuen Arbeitgeber vor dem Abstieg bewahren."

Nachdem gestern die hanseatischen Argumente noch recht schwach waren, haben sie sich - oh wunder - über Nacht entscheidend verbessert:

"Der HSV wird 1,7 Millionen an Ablöse zahlen müssen."

War ja klar, und wer, wie Knut gestern richtig gesagt hat, soviel Kohle für einzelne Graupen raushauen kann, der sollte sich für einen wie Rost wegen 'ner Million nicht zieren!

Schlaudraff zu den Bayern!

Naja, war ja zuletzt schon abzusehen...

Am besten gefallen mir bei sowas immer die Sprüche:

"Mein Gefühl hat für die Bayern den Ausschlag gegeben"

Übliches Geschwätz, fehlt nur noch "wenn ein Angebot der Bayern kommt, muss man zuschlagen" oder "der FC Bayern ist die Nummer 1 in Deutschland"...

Etwas anders liegt die Sache hier:

"Schlaudraff hat angerufen und mich persönlich von seiner Entscheidung in Kenntnis gesetzt. Er kommt nicht zu uns. Kein Wunder, bei der Konkurrenz", wird Dortmunds Manager Michael Zorc zitiert.

Das sind die Sprüche, die ich hören will!

Jetzt bleibt nur abzuwarten, wer von den aktuellen Offensivkräften bleiben darf...

Dienstag, 2. Januar 2007

Winterpausen-Termine!

Neben dem schicken Trainingslager in Dubai spielen die Bayern dort auch noch ein Turnier (wird, glaube ich, auf Arena gezeigt) und danach insgesamt nur zwei Vorbereitungsspiele:

Eins in Istanbul und eins in Hamburg!

Na da können uns die dollen Kicker ja mal zeigen, was sie alles in dieser Hammer-Vorbereitung gelernt haben - und übertragen wird das im TV auch noch (NDR, 20.01., 15:30)!

Geißbock-Nachschlag!

Der FC aus Köln legt auf dem Transfermarkt nach - das war zu erwarten nach der bisherigen "Horror"-Bilanz des Messias!

"Gleich dreimal ist der Zweitligist in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Der Bundesliga-Absteiger verpflichtete die beiden Brasilianer Andre Ceara und Tiago sowie den norwegischen Nationalspieler Marius Johnsen."

Das sind also die Spieler, die die zwölf Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze noch aufholen sollen?

Wie sollen die bloß jetzt all die anderen überforderten Spieler mitziehen, die "dem Druck nicht gewachsen sind"?

Aber solange Herr Overath noch Herrn Meier vertraut (der eben diese überforderten Spieler zu verantworten hat), ist ja alles in Ordnung...

Rostiges Geld, königsblaue Geschenke!

Der von mir schon vor einigen Tagen thematisierte Rost-Transfer nach Hamburg ist ins Stocken geraten, der Ton wird auch schon rauher:

"Die Zeiten sind vorbei, wo auf Schalke Spieler verschenkt wurden. Wir werden Frank Rost nicht verschenken."

Dumm für den HSV, dass sich Schalke gerade jetzt dazu entschließt...

Die Zahlen:

HSV-Angebot: 500.000,- Euro Ablöse plus Bonus bei Klassenerhalt

Schalke-Forderung: "Fester Ablösebetrag von 1,5 Millionen Euro sowie weitere 500000 Euro im Falle eines Hamburger Klassenerhalts"

Mhm, das liegt ja noch ein wenig auseinander, besonders süß (oder naiv, hilflos?) fand ich aber diesen Einwand aus der HSV-Ecke:

"Der Manager schmetterte auch den Hinweis des HSV ab, dass die Schalker Personalkosten durch einen Rost-Weggang entlastet würden, denn: "Wir haben stets bis 2009 mit ihm kalkuliert." Zudem hänge das Gehalt, wie bei anderen Spielern, auch von der Zahl der Einsätze ab."

Also bitte, Beiersdorfer und Co: Sind das Eure Argumente?

Wie Faust aufs Auge!

Manche Dinge passen einfach wie die Faust aufs Auge, wie A***h auf Eimer, oder?

"Google neuer Manchester United Sponsor?"

So las ich es letzte Woche hier und spontan kam mir obiger Satz in den Sinn...

2. Januar 1975

Am 2. Januar 1975 flatterte Trainer Udo Lattek die fristlose Kündigung ins Haus. Der FCB hatte als amtierender Meister die Hinrunde 1974/75 auf einem noch nie da gewesenen 10. Platz beendet!

Die Kündigung war das Ergebnis eines kurzen Krisengesprächs mit Präsident Wilhelm Neudecker:

Lattek: "Es muss sich was ändern!"
Neudecker: "Ja, es muss. Sie sind entlassen!"

Am 16. Januar 1975 wurde dann Dettmar Cramer zum neuen Trainer ernannt.

Der gewiefte Taktiker und Psychologe Dettmar Cramer galt "als der größte Theoretiker unter den Trainern" und besaß den Spitznamen "Fußball-Professor".

Für Franz Beckenbauer, der einmal gegenüber Journalisten seine Einschätzung der Bedeutung des Trainers Lattek bekannt gegeben hatte ("Wir sind so gut, dass wir auch mit Ihnen Meister würden."), war Cramer ein guter Bekannter: Er war sein Jugendtrainer und Trauzeuge.

Cramer blieb bis 1977 Trainer der Bayern und holte zweimal den Europapokal der Landesmeister (1975, 1976) und den Weltpokal (1976).

Montag, 1. Januar 2007

Liebling des Monats Januar 2007

Mythos-Bayern.de - Liebling des Monats Januar wurde nach Kampfabstimmung Carlos Bocanegra vom FC Fulham!

Eigentlich hätte ja Rauten-Kicker Bastian Reinhardt für sein traumhaftes Kopfballeigentor (90. Minute) zum 3:3-Endstand am letzten Hinrundenspieltag geehrt werden müssen, aber das wäre dann schon wieder ein HSV-Spieler gewesen und für die Wahl zum Liebling des Jahres ein wenig unfair gegenüber den anderen Vereinen...

Genauso hätte es auch Chelseas Michael Essien für sein 2:2-Eigentor im Spiel gegen Reading oder Michael Ballack für seinen Abwehrfehler (ich sag nur WM und Italien-Halbfinale) vor Bocanegras Ausgleichstor werden können, aber eben nur einer kann der Sieger sein!

Nun also Carlos Bocanegra - steht er ja vielmehr auch nur symbolisch für den momentanen Niedergang des FC Chelski, der seinen Trainer einmal mehr ausrasten ließ...

Wir sind gespannt auf den nächsten Monat!

Ein frohes neues Jahr wünsch ich Euch allen!

Und auch diesmal wieder ein herzliches Dankeschön an insgesamt 50.898 Blog- und 102.648 Website-Besucher!

1. Januar 1906

Zum 1. Januar des Jahres 1906 schloss sich der kleine, aber feine FC Bayern dem größten Club der Stadt, dem gut situierten MSC München an, behielt jedoch unter dem Namen "Bayern, Fußballabteilung des MSC" seine Eigenständigkeit.

Allerdings hatte der MSC eine Aufnahmebedingung gestellt, die das farbliche Erscheinungsbild des FC Bayern bis heute entscheidend prägt:

Die Bedingung lautete, dass der FC Bayern nun in roten statt wie bisher in schwarzen Hosen antreten musste. Schon bald hießen die jetzt in rot-weißen Farben spielenden Bayern im Volksmund "Rothosen".

Der Zusammenschluss des FCB mit dem gleichfalls in Schwabing beheimateten MSC ("Münchner Sport Club") erfolgte aus finanziellen Gründen. Für die sportliche Weiterentwicklung reichte die Finanzkraft der Bayern nicht aus. Das Zusammengehen lohnte sich: Der FCB verzeichnete einen erheblichen Zuwachs an Mitgliedern und Mannschaften und konnte ab 1907 seine Spiele auf dem vereinseigenen Platz an der Leopoldstraße austragen, das einzige Fußballfeld in München, das über eine Tribüne verfügte!

Sonntag, 31. Dezember 2006

Einen guten Rutsch ins neue Jahr

wünscht auch in diesem Jahr der Mythos Bayern!

Kommt gut rüber und auf ein Neues im nächsten Jahr!

Ich bin Internet-abhängig!

Und wenn ich mal einen Tag nicht bloggen kann, obwohl ich will, werde ich unangenehm...

Nachdem ja gestern bei Twoday.net mal wieder Praktikantentag war, kann sich jeder vorstellen, wie meine Laune war...
;-)

Notiz für mich: In der Therapie ansprechen, dass ich von Twoday.net loskommen will...

P.S. Hat Twoday.net i r g e n d w o eine Erklärung oder ein Statement abgegeben?

Samstag, 30. Dezember 2006

30. Dezember 1962

Am 30. Dezember 1962 debütierte Sepp Maier im Team des FC Bayern!

Erstmals stand er in einem Pflichtspiel im Tor, und zwar im Oberliga-Spiel der Bayern bei Eintracht Frankfurt. Die Begegnung ging mit 1:2 verloren, aber der Anfang war gemacht.

Der damalige Stammtorhüter des FC Bayern, Fritz Kosar, war seit dem Sommer 1961 Stammtorwart des FC Bayern und blieb es auch noch bis zum Ende der Spielzeit 1962/63. Erst mit Beginn der Saison 1963/64 konnte Maier zur Nr. 1 avancieren.

Am 30. Dezember 1962 rückte Sepp Maier nur zwischen die Pfosten, weil Kosar anderweitig beschäftigt war - er half in diesem Spiel im Angriff aus!

In der Spielzeit 1962/63 wurde Maier dann nur noch drei weitere Male für Kosar eingesetzt.

Freitag, 29. Dezember 2006

Wachstumskurs!

Hatte ich zur Jahreshauptversammlung des FC Bayern noch von 121.119 Mitglieder im Verein gesprochen sind es seit vorgestern über 125.000...

Einen Tag nach den Weihnachtsfeiertagen knackte der Verein erstmals in seiner 106-jährigen Geschichte die Marke von 125.000 Mitgliedern. [...] Bei der Jahreshauptversammlung Mitte November hatte der FCB 121.119 Mitglieder gezählt, seit Mittwoch sind es nun offiziell 125.115

Wo steht Benfica?

29. Dezember 1957

Am 29. Dezember 1957 gelingt dem FC Bayern eine echte Überraschung:

Das Team, das in der Regionalliga Süd nur im Mittelfeld herumdümpelt, holt sich mit einem 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf im Finale den DFB-Pokal! Es ist der zweite nationale Titel nach der Meisterschaft 1932.

Die 42.000 Zuschauer im verschneiten Augsburger Rosenau-Stadion staunten nicht schlecht über die Leistung des Außenseiters FC Bayern: "Schon vom Anstoß weg ließen die Bayern keinen Zweifel daran aufkommen, wer sich den Pokal holen würde", schrieb das "Sportmagazin".

Es dauerte allerdings bis zur 78. Minute, bis Spielmacher Rudi Jobst das Tor des Tages erzielte.

Für seinen Teamkollegen Kurt Sommerlatt bedeute das Entgegennehmen des DFB-Pokals dagegen schon Routine: 1955 und 1956 hatte er die Trophäe bereits mit dem Karlsruher SC gewonnen!

Freiwillig missverstanden!

So als Sportjournalist, das ist schon ein feines Leben!

Wenn ich einem Kunden in einem Projekt nicht das liefere, was abgesprochen war, sagt mein Kunde mit Sicherheit nicht: "Toll, bezahl ich doch gerne zweimal für eine Leistung, die sie mir auch direkt hätten liefern können!"

Ist ja auch total abwegig...

Sportjournalisten sehen das anders - wenn man eine Story zweimal verkaufen kann, dann wird das gemacht!

Das Paradebeispiel dafür ist natürlich der Running-Man-Gag um einen möglichen Transfer von Owen Hargreaves, der immer wieder und wieder ins Spiel gebracht wird, obwohl er von Seiten des FC Bayern immer und immer wieder dementiert wird, ein anderes ist die Geschichte um die zukünftigen Mio.-Transfers der Bayern!

Obwohl UH unlängst im DSF-DoPa eindeutig und höchstselbst geradegerückt hat, dass der Verein allenfalls überlegt, ein geeignetes Angebot vorausgesetzt, auch mal Transfers in der Größenordnung 30 Mio. Euro zu stemmen, zimmern sog. Sportjournalisten daraus immer wieder die Story mit dem einen Top-Star der 30 Mio. kosten soll/darf!

Wenn dann jetzt ein Rummenigge sagt, dass ein Kaka, der wiederum vom sog. Schatten-Kapitän Sagnol ins Spiel gebracht wurde, nicht zu finanzieren sei und wieso Milan den überhaupt abgegeben soll (unabhängig davon, ob wir den brauchen), gibt es die nächste Story:

"Bayern verabschiedet sich vom Mio-Transfer"

Wohlgemerkt von dem Mio-Transfer und nicht von den Mio-Transfers...

Zum Glück ist obiger Bericht von der SZ und deshalb kommen da auch noch andere KHR-Zitate zum Vorschein:

"Mats ist ein Talent, das sich gut entwickelt hat"

In Bezug auf den Profivertrag für Mats Hummels!

Hummels ist momentan der achte Vertragsspieler, der beim FC Bayern ausgebildet wurde. Insgesamt spielen in der ersten und zweiten Liga laut Rummenigge 52 in München ausgebildete Spieler: "Kein anderer Verein kann nur im Ansatz von sich behaupten, eine solche Quantität und Qualität geliefert zu haben. Darauf sind wir sehr stolz und darauf werden wir in den nächsten Jahren noch vermehrt setzen."

52!

Das war selbst mir nicht bewußt, umso mehr fühle ich mich bei meinem Lieblingsthema bestätigt...

Töne, die man ihm gewöhnlich nicht zutraut folgen auch noch:

"Ich glaube, unsere Mannschaft hat das Potenzial, diese drei Punkte auf Werder Bremen aufzuholen. Aber wir werden besser spielen müssen als in der Hinrunde"

und weiter:

Rummenigge erinnerte an die Saison 2003/04, als Bremen vor Rückrunde sogar sechs Punkte Vorsprung hatte: "Wir haben es dann aber zu keinem Zeitpunkt geschafft, Bremen unter Druck zu setzen. Wir werden daraus unsere Lehren zu ziehen haben, damit uns das nicht wieder passiert. Großen Sprüchen muss auch große Leistung folgen."

So sieht es aus!

Königsblaue Rauten-Probleme!

Der HSV hat mit einem Rucksack voller Probleme als erster Bundesligist die Vorbreitung auf die Rückrunde begonnen.

Trainer Doll beendet (mal wieder) den Schmusekurs, die Stimmung ist (mal wieder) super, allein, es fehlen immer noch ca. 27 Punkte zum sicheren Klassenerhalt - ein Witz, wenn man an den Kader des HSV denkt, oder das Potential, dass noch letzte Saison darin steckte!

Eines der HSV-Probleme befindet sich im Tor und daran ist Doll nicht ganz unschuldig, sortierte er doch mitten in der Vorrunde den bisherigen Stammtorhüter Wächter aus und wollte ihn gar zum Saisonende loswerden, degradierte er Wächters Nachfolger Kirchstein (nach dessen Vertragsverlängerung) danach ebenfalls aus und tauschte ihn gegen - Wächter...

Offensichtlich sind Doll nun beide nicht mehr gut genug und streckt der Verein seine zittrigen Glieder nach einem weiteren Problemfall aus: Frank Rost!

Rost, selber vor dem Bayern-Spiel ins zweite Glied transformiert (seit dem gewinnt Schalke wie am Fließband...) zeigte sich in seinem legendären ASS-Auftritt bereit zum Absprung (dabei gab es gute Gründe ihn nicht mehr als Nr. 1 im Schalker Tor zu belassen)...

Allerdings machte er Tage später eine 180-Grad-Wende und wollte plötzlich "seinen Vertrag bis 2009 erfüllen"!

All das stört die Männer rund um Hoffmann, Beiersdorfer, Doll und Co. nicht, haben sie sich und ihr Schicksal doch zuletzt erneut aneinander gekettet...

Ich wünsche dem Verein dabei viel Glück (die restlichen Punkte zur 40 zu erzielen) - ganz ehrlich - die Frage bleibt, ob die aktuell handelnden Personen dazu in der Lage sind?

Nächsten Monat steht ferner ja noch die Hauptversammlung, Teil 2 an - für Gesprächsstoff ist also weiterhin gesorgt...

Hier übrigens noch ein Beiersdorfer-Zitat zum dran erinnern (ähnlich wie die 9 Punkte aus den letzten drei Hinrundenspielen):

"Mit ausbleibenden Punkten rückt Kontinuität als Kriterium in den Hintergrund. Dem darf man sich nicht entziehen."

Adenauer hätte seine wahre Freude an solchen Sätzen gehabt...

Mittwoch, 27. Dezember 2006

Mats Hummels wird Profi!

So.

Die Meldung ist zwar weder besonders neu, noch weltbewegend, aber immerhin füttert sie den Top-Suchbegriff dieses Weblogs: Mats Hummels!

Und das ziemlich genau nach dieser ersten Erwähnung, des inzwischen am zweithäufigsten gelesenen Beitrages in diesem kleinen, aber feinen Blog...

Weihnachtsgeschenke II!

Als ob das eine Geschenk nicht schon genug gewesen wäre, nein, ich bekam auch noch ein zweites:

Die Meisterschale!

Ok, jetzt nicht so direkt, aber sollten die Bayern in dieser Saison tatsächlich noch ihren Meistertitel verteidigen können, werde ich zumindestens die Überreichung der Meisterschale in München live und in Farbe miterleben können: meine Frau hat mir Tickets geschenkt!

Da ich ja den Erwerb eines Heimspiel-Tickets für mich persönlich abgeschrieben hatte, da ich nicht bereit war, mehr als 1-2 Jahre im voraus zu bestellen, hat meine bessere Hälfte die Gelegenheit ergriffen und kundige Freunde in meinem Umfeld auf dieses Thema angesetzt - mit Erfolg!

Und wer sich am 19.0507 ebenfalls in Block 319 aufhalten wird, hat sogar die Chance mich zu sehen...
;-)

Verhandlungssache!

Kurz vor Weihnachten ereilte mich noch diese Meldung:

Heynckes: "Santa Cruz- Wechsel nicht realistisch"

Sofort schossen mir drei Fragen durch den Kopf:
  1. Wieso habe ich davon noch nichts mitbekommen?
  2. Wieso wollen wir für Santa Cruz noch Geld haben?
  3. Schaut Heynckes kein Fernsehen?
JH bezeichnet RSC sogar als seinen "Wunschspieler" - dem Mann kann man doch helfen!

Preis runter, Flugticket nach Düsseldorf buchen und ab!

Aber es kommt noch viel schlimmer:

"Mal abgesehen davon, dass der in einer anderen Gehaltsklasse spielt - Bayern München wird ihn nicht abgeben. Das ist nicht realistisch"

Wie bitte?

Uli, Felix: Euer Einsatz!

Weihnachtsgeschenke!

Ja, auch ich wurde beschenkt und wie!

Zwar sind wir ja jetzt alle erwachsen und die Überraschungskurve ist an Heilig Abend nicht mehr all zu stark, dafür aber die Vorfreude, ab dem 1. Weihnachtstag endlich mit seinem(n) Geschenk(en) spielen zu dürfen - Guitar Hero!

Jetzt könnte man sagen, hey, was will ein 35-jähriger mit einem Playstation - Spiel inkl. Controller?

Euch sei gesagt: Guitar Hero rockt (selbst meine Eltern waren an Heilig Abend vom Privat-Konzert begeistert)!

Wurde ich vor einiger Zeit noch von Freunden inspiriert, so hat mich das Fieber spätestens auf der letzten Betriebsfeier gepackt, als wir beide die Kollegen gerockt haben...

Wer immer auf Rock und Luftgitarre steht, wird dieses Spiel lieben und weil ja Weihnachten bei Erwachsenen oft etwas "unromantisch" abläuft, habe ich mir selbst auch noch Guitar Hero 2 zugelegt (oder war es umgekehrt?)!

Nicht weil ich komplett übergeschnappt bin, sondern weil man dann direkt zwei Gitarren-Controller sein eigen nennt und die zwei Spiele mit insgesamt über 85 Songs noch oben drauf, denn, sind wir mal ehrlich, mit mind. 2 Leuten macht sowas noch mal mehr Spass!

Und seine Frau auf einmal für Playstation-Spiele begeistern zu können, ist doch jede Investition wert, oder Männer?