Mittwoch, 23. August 2006

Eigentlich ist die Sommerpause ja rum, aber

in den letzten Tagen haben ich wieder vermehrt Google-Suchanfragen-Beiträge gelesen - dann will ich mal nicht hintenanstehen...

Der absolute Top-Star ist aktuell Mats Hummels, da stehe ich auf PR4!

Wie ich allerdings in diese Schmuddel-Ecke geraten bin kann ich mir beim besten Willen nicht erklären:

willige frauen münchen

Nein, hier ist auch nicht das markus söder blog und hier gibt es auch nicht karl heinz rummenigge nackt (PR1!) zu sehen und nackt in bonn schon gleich gar nicht!

van der vaart zu bayern? Kann sein, weiß ich aber noch nicht...

Und bevor mich noch mal jemand fragen sollte, ich kann auch nix zu den Osten Dubin Nutten erzählen!

Etwas zu jung bin ich übrigens auch für das Thema Osteoporose Mintal - auch wenn ich hier ebenfalls PR1 besitze...

Ich bin schockiert, habt ihr denn nur Sex und Krankheiten im Kopf?
;-)

Die Geschichte rund um den ital. Fußball-Skandal (Update)

gewinnt doch noch einmal an Fahrt!

Hatte ich vor zwei Tagen nur genervt von Juves angestrebtem Gang vor ein Zivilgericht berichtet, so ändert diese Geschichte am Ende doch noch einmal die Richtung:

Der Welt-Fußballverband (Fifa) hat wegen Juventus Turins Gang vor ein Zivilgericht mit dem Ausschluss der italienischen Nationalmannschaft und aller italienischen Clubs aus internationalen Wettbewerben gedroht.

Schlimm genug, dass ich an dieser Stelle mal ausdrücklich die FIFA loben muss, weil die etwas unternimmt, wozu der UEFA der Mumm gefehlt hat!

Das wäre schon klasse, wenn jetzt die FIFA dafür sorgen würde, dass Milan doch nicht an der CL teilnehmen dürfte, allein, das Chaos wäre perfekt!

Update: Juve klagt tatsächlich - jetzt bin ich wirklich gespannt!

Update 2: Juve zieht die Klage zurück und hofft auf Fairness...

Grüße an die Uni Bremen!

Hat man an der Uni Bremen abends nichts mehr zu tun?

Aber uns sind ja alle Besucher willkommen, auch wenn sie nur das aktuelle Voting manipulieren wollen, was sie sicherlich hierüber gefunden haben...
;-)

Kaum hat sich HSV nach einem halben Jahrzehnt

mal wieder in die Championsleague gekämpft, steigt das Selbstbewußtsein wieder an:

"Wir werden in Europa unsere eigenen Fußstapfen hinterlassen, da bin ich ganz sicher", sagte Thomas Doll nach dem 1:1 im Qualifikations-Rückspiel gegen CA Osasuna

Ich habe das Spiel nur mit einem halben Auge gesehen, aber gezittert ist wohl gar kein Ausdruck, wenn ich mich an die HSV-Interviews vor dem Spiel erinnere, das frühe Gegentor und Auswechslung des neuen Abwehrchefs nach 10(?) Minuten...

Der Ausgleich wurde bei Arena durchgesagt, die letzten Minuten habe ich dann kurz live verfolgt - Junge, junge, wäre die letzte Großchance der Spanier verwandelt worden, hätte das Barca99er-Züge bekommen!

Wie auch immer, Bremen und Bayern müssen nun auf 1/3 ihrer TV-Gelder verzichten damit der HSV sich "noch drei neue Spieler kaufen" kann...

Meine Tipps bzgl. des Abschneidens der deutschen Vertreter in der Championsleague habe ich ja schon abgegeben, ein anderer freundlicher Tipp hat mir die Setzliste und Gedankenspiele ermöglicht:

Zwar sind die Bayern in Topf 2 abgerutscht, aber das sich Bremen in Topf 3 und Hamburg sogar nur in Topf 4 befindet rückt das Verhältnis dann doch wieder etwas gerade, ganz abgesehen davon, dass sich Vereine wie Chelsea auch nur in Topf 2 befinden...

Hier mögliche Gruppen für die deutschen Teilnehmer:

FC Barcelona
Chelsea
Benfica
HSV

Real Madrid
Olympique Lyon
Bremen
Dynamo Kiew

Valencia
FC Bayern
Olympiakos Piräus
Lewski Sofia

Oder?

FCB hoch zwei!

Ein wunderschöner Abend, konnte ich doch dem FCB zuschauen wie er seinen Gegner phasenweise schwindelig spielte und die Zuschauer in Verzückung versetzte, dumm nur, dass dieser FCB in der Gaudi-Stadt am Mittelmeer spielt...

Nein, das war schon der Wahnsinn, eine Eröffnungsfeier im amerikanischen Basketball-Stil, über 75.000 Zuschauer bei einer Saisoneröffnung im Stadion und dann 22 Weltklassespieler, die sich mit den Hummels, Ottls und Poldis messen wollten!

Allein es gelang ihnen ganz gut, 4:0 am Ende und die Bayern hätten sich nicht über ein höheres Ergebnis beschweren können...

Ok, hätte der Schiedsrichter evtl. bei Barcas Heimpremiere, bei Barcas eigenem Turnier, gegen Barca den Elfmeter an PrinzPoldi gepfiffen, die Bayern hätten 1:0 in Führung gehen können, aber verhindern hätte es das traumhafte Freistoßtor von Ronaldinho nicht können, ebenso wenig das 3:0, vor dem Hummel den Gegner anschießt, der Ball E'to vor die Füße fällt und Kahn zu langsam, oder fälschlicherweise aus dem Tor kommt und schon gleich gar nicht das 4:0 als Kahn ebenfalls fast vor Schwäche und in Zeitlupe in die Knie geht und Barca locker einschieben kann - völlig unvorhergesehen, denn Barca hatte mit 11(!) (in Worten elf) Auswechslungen zur Pause im Grunde doch klar gemacht wo der Hase in HZ 2 laufen sollte, oder?

Skurril, dass die Bayern (unverändert) aus der Kabine kamen und gegen eine völlig neue Mannschaft antraten, gar nicht überaschend an diesem Abend, dass auch Barcas B-Elf da weitermachte wo Ronaldinho, Deco, Messi, E'to und Co aufgehört hatten:

Den überforderten Hummels, chronisch formschwachen Demichelis', alle Bälle verlierenden Pizarros' und immer mehr zum ewigen Talent neigenden dos Santos' zu zeigen wo der Hammer hängt!

Ehrlich gesagt bin ich gar nicht böse, weil ich ja weiß, dass es auch anders geht und die Bayern eben Manieren haben und gute Gäste sein wollten, speziell bei meinem spanischen Lieblingsverein!

Verschnupft bin ich nur, wenn Barca das heute gegebene Versprechen, auch in dieser Saison in Spanien jeglichen Titel für die bestia blanco aus der Hauptstadt und in der Championsleague den Titel für die russischen Öl-Barone zu verhindern, nicht einlöst!
;-)

Die wichtigste Meldung heute war ohnehin diese hier! Wer nicht weiß warum, darf mich gerne fragen...

Dienstag, 22. August 2006

Hin- und hergerissen!

Heute abend bin ich mal wieder hin- und hergerissen...

Schau ich mir die um die Championsleague kämpfenden Hamburger oder doch lieber die in Barcelona kickenden Bayern an?

Klar, wenn die Hamburger ausscheiden gibt es für Bremen und Bayern mehr Geld aus dem TV-Pool - ein Grund zuzuschauen, auf der anderen Seite, wenn die Bayern in dieser Saison tatsächlich in der Championsleague nicht gesetzt sein sollten, sieht man Barcelona vielleicht in der Vorrunde wieder und kann schon mal den Rasen testen...

Fragen über Fragen - vielleicht zappe ich auch einfach nur hin und her, mit der Arena-Box ist das ja kein Problem...

Update: Gerade im Arena-VT gelesen, dass das Bayern-Spiel erst um 21:00 angepfiffen wird - fast logisch, schließlich spielt man in Spanien...

Update 2: Auch dem Arena-VT sollte man nicht alles glauben, tatsächlich fing die Übertragung um 21:30, das Spiel aber nach Saisoneröffnungsfeier und Spielervorstellung um ca. 22:30 erst an...

22. August 1987

Am 22. August 1987 ging eine Superserie des FC Bayern zu Ende. Sagenhafte 26mal war das Team hintereinander auswärts unbesiegt geblieben!

Bundesliga-Rekord!

Wer setzte dieser Serie ein Ende?

Der FC Homburg!

Die letzte Auswärtsniederlage des FCB datierte vom 30. November 1985, als das Team als Meister und Tabellenführer am 4. Spieltag der Saison 1987/88 an die Saar reiste. Es war Borussia Mönchengladbach, das damals die Bayern mit 4:2 besiegte.

Danach folgten in 26 Auswärtsspielen insgesamt 11 Siege und 15 Unentschieden bei 44:20 Toren!

Diese Rekordserie endete dann ausgerechnet beim Außenseiter FC Homburg. Die Saarländer schlugen den FC Bayern völlig überraschend mit 3:2, wobei Stürmer Wolfgang Schäfer mit 2 Treffern zum Held des Tages avancierte.

Montag, 21. August 2006

Ich hab's gewusst!

Als hätte ich eine ital. Glaskugel...

Juve klagt vor Zivilgericht

Der italienische Fußball-Skandal tritt in eine neue Phase: Juventus Turin klagt vor dem Zivilgericht in Rom gegen seinen Zwangsabstieg in die 2. Liga.

Eine Begründung gibt es auch noch:

"Wir haben die Pflicht, unser Ehre zu retten", sagte Juve-Präsident Giovanni Cobolli Gigli. [...] Der Zwangsabstieg in die Serie B mit 17 Strafpunkten sei "nicht zu rechtfertigen", erklärte der Club.

Und so weiter und so weiter...

Klose darf nicht zum FC Bayern wechseln!

Na dann wäre das Thema ja erledigt!

"Miro ist für alle Klubs, die sich einen Wechsel erlauben könnten, ein Thema", sagte Manager Klaus Allofs in der "Bild"-Zeitung. "Aber ich halte es für unmöglich, einen direkten Konkurrenten zu stärken."

Das mag so sein, aber kommt Zeit, kommt 2007...
;-)

21. August 1982

Der Einstand am 21. August 1982 ging gründlich daneben, als dem Neueinkauf des FC Bayern das entscheidende Tor, ein Eigentor, unterlief. 0:1 verloren damit die Bayern beim SV Werder Bremen zum Saisonauftakt.

Doch im Laufe der Saison und seiner insgesamt sechs Jahre in München zeigte er konstant, was wirklich in ihm steckte: Absolute Weltklasse!

Und die Fans liebten die Art und Weise, wie er spielte und sich gab!

Wer?

Jean-Marie Pfaff!

In Jean-Marie Pfaff fand der FCB endlich einen würdigen Nachfolger für Sepp Maier. Der Belgier hielt phantastisch und war ein wesentlicher Garant für die Meisterschaften 1985, 1986 und 1987, sowie die Pokalsiege 1984, 1986 und die Teilnahme am Endspiel im Europapokal der Landesmeister 1987.

Mit der belgischen Nationalmannschaft wurde Pfaff 1980 Vize-Europameister und erreichte 1986 das WM-Halbfinale. Im Wachsfigurenkabinett des Historischen Museums von Brüssel steht der Keeper direkt neben Julius Cäsar und Karl dem Großen!

Kahn-Dämmerung!

Oliver Kahn denkt laut über ein vorzeitiges Karriereende nach:

"Ich habe ein gutes Gefühl für den Moment zum Aufhören. Wenn wir 2007 die Champions League gewinnen sollten, wäre das so einer. Dann nehme ich den Pokal, gehe heim und komme nicht wieder"

Fein, in Anbetracht der englischen Monopoly-Vereine bleibt uns Kahn ja dann doch noch bis 2008 erhalten...

Antwort der 11Freunde-Redaktion

Die 11Freunde habe auf meinen Leserbrief geantwortet:

"Lieber Oliver,

die Zahlen und Fakten aus den erwähnten Punkten bei "25 Dinge"
stammen natürlich von deiner Internet-Seite. Der Kollege, der die 25
Dinge zu recherchieren hatte, war natürlich glückselig, als er deine
Seite studierte. Dumm ist allerdings wirklich, dass deine Seite
nirgendwo als Referenz oder Quelle auftaucht. Wir haben normalerweise
unter den "25 Dingen" immer die Quellen geschrieben, in den letzten
drei Ausgaben ist das rätselhafterweise nicht passiert. Mein
Vorschlag: Ich erwähne Mythos-Bayern.de in unserer "Korrekturen und
Ergänzungen"-Spalte im nächsten heft.

Einstweilen herzliche Grüße und nochmals sorry.
Philipp"


Kein Problem, so können wir's gerne machen!
;-)

Sonntag, 20. August 2006

Rauten-Krise?

Auch hier ein Fragezeichen in der Überschrift, mit dem Ausrufungszeichen warte ich bis nach dem Rückspiel in der Championsleague...

Der SV aus Hamburg, nach eigenen Aussagen auf dem direkten Weg in die europäische Spitze hat aus den ersten beiden Spielen der Bundesliga gegen die europäischen Topmannschaften Bielefeld und Cottbus jeweils mit einem Schuss Glück einen Punkt geholt - fein.

16.750.000 : 89.150.000 ergeben also 2:2?

Die Rauten-Fans sind gespalten oder knabbern noch am Kannibalen-Schock...

Nicht so die Großmaul-Ecke, die zwar auch auf die schlechte HSV-Leistung eingeht, aber den Hauptschuldigen mal wieder im Schiedsrichter sieht (mir haben Hinweise auf Hoyzer'sche Muster gefehlt)!

Da wird wild polemisiert, auf die "Ossis" draufgehauen und Schiedsrichter Günter Perl werden zu allem Überfluss noch rassistische Beweggründe zugesprochen, dabei ist doch allgemein bekannt, dass bei Rudelbildung (die durch einen spuckenden Sanogo ausgelöst worden sein soll) Spieler wie Demel, Atouba und van der Vaart immer ganz vorne dabei sind (letzte Saison schon vergessen?)...

Ist es so schwer zu ertragen, dass der HSV offenbar doch nicht der in der letzten Saison aufgebauten Erwartungshaltung standhalten kann?

Wieso macht man in der Wahrnehmung im Hamburger Umfeld jetzt den gleichen Fehler wie in Dortmund und Schalke, als man mit Gewalt in kürzester Zeit an die Bayern ran und sie überholen wollte?

Die Geschichte der letzten Jahre und Jahrzehnte zeigt doch ganz deutlich, dass derlei Effekte von Emporkömmlingen nie von wirklich langer Dauer sind, davon abgesehen war die HSV-Tendenz nach dem Sieg in der Allianz-Arena doch schon absehbar mit den Niederlagen gegen die Dortmunder, gegen Leverkusen, in Berlin und zuhause gegen Bremen - wieso also jetzt diese Emotion?

Wieso nimmt man sich nicht den Nordrivalen Bremen als Vorbild, der zwar von den Schiedsrichtern in den letzten Jahren durchweg bevorzugt wurde, aber sein Ziel, die Bayern langfristig zu gefährden, nie aus den Augen zu verlieren scheinen, sich über solide Arbeit und ständige CL-Qualifikation festigte und reifte, keine abgehalfterten, übergewichtigen Sturmtanks für 6 Monate verpflichtete und wir uns inzwischen wirklich ernsthaft mit ihm beschäftigen müssen?!

Keine Ahnung, vielleicht weil es einfacher ist, die Schuld immer bei anderen zu suchen?

Klose und van der Vaart zum FC Bayern

Wer in der Überschrift das Fragezeichen vermisst, darf es selber setzen...

Nachdem uns von Seiten des HSV der Niederländer ja inzwischen schon mehr oder weniger angeboten wird, ist Klose einem möglichen Transfer auch nicht abgeneigt:

"Mein Traum ist es, im Ausland zu spielen. Aber Bayern ist ein Top-Verein. Mal schauen, was passiert."

Zu seinem bis 2008 datierten Vertrag:

"Ich bin total glücklich in Bremen", betonte der Nationalstürmer. "Aber ich gehe davon aus, dass mir Werder bei einem Top-Angebot 2007 keine Steine in den Weg legen würde."

Aktuell soll er wohl 25-30 Mio. Euro wert sein, aber 2007, ein Jahr vor Vertragsende würde ich eher auf 15-20 tippen, was immer noch dem 4-5-fachen der für ihn gezahlten Ablöse entspricht...

Gutes Geschäft...
;-)

Hanseatische Extrawurst?

Gerade erst bei Markus gefunden:

HSV-Trikots bleiben "Logo-frei"

"Sondergenehmigung" für Bundesligist Hamburger SV: Als einziger der 36 deutschen Profiklubs dürfen die Hanseaten ohne das Logo des neuen Ligen-Sponsors (Telekom) auf den Trikots in dieser Saison spielen.

Man will den armen HSV-Sponsor nicht verärgern...

Achso und alle anderen dürfen weiter ihre Trikots verschandeln, ja?

Bei den Hamburgern sollte man sich viel eher Gedanken um die jüngsten Transfers und den Klasse-Saisonstart machen - das stört den Sponsor vielleicht viel mehr...

[via Bundesliga-Blog.de]

Danke Leehmann!

Fein, klasse, ganz toll...

Da habe ich mich aufgrund der WM doch durchaus ein wenig davon lösen können, dass Lehmann ein d****s A*******h ist und dann das?

Ausgerechnet Jens Lehmann hat dem FC Arsenal den Saisonstart in der englischen Premier League verpatzt. Nachdem der deutsche Nationaltorhüter im Auftaktspiel gegen Aston Villa in der 53. Minute einen Eckball von Steven Davis unterlief, hatte der Schwede Olof Mellberg keine Mühe, den Außenseiter per Kopf mit 1:0 in Führung zu bringen.

Na wenigstens am Ende noch 1:1, aber dreimal dürfen wir raten, was Chelski bei meinem englischen Zweitverein ManCity macht?!

Eben, vor allem da deren Chancen durch das Fehlen von Herrn Ballack ohnehin noch einmal gestiegen sind...

Update: Recht gehabt...

Im königsblauen Freundesland!

Wie nicht anders zu erwarten waren die Reaktionen auf die aktualisierten Fehlentscheidungen in der Bundesliga im königsblauen Forum wesentlich einheitlicher als bei den Grün-weiß-orange-gelb-schwarzen...

Hier die Highlights:

"sehr interessante Statistik!"

"Schiris sind aber irgendwo auch nur Menschen."

"sehr komische statistik"

"Wie sind denn dann die Lottozahlen für Samstag?"

"Bremen wurde über all die Jahre auch hochgepusht"


Aber auch hier schlugen die Emotionen entweder hoch...

"also, wie die tabellen zeigen, wurden wir seit der saison 02/03 !2! mal um Platz !3! BESCHISSEN!!!!!!!"

oder war man inzwischen doch ziemlich entspannt:

"Es bringt doch nichts verwehrten Punkten nach zu trauern sonder einfach nach vorne schauen und trotz benachteiligung Gewinnen.!!!"

Auf jeden Fall ein klassischer Unterschied zwischen "auf frischer Tat ertappten" und "sich bestätigt sehenden" Fans...
;-)

Wortakrobat # 329

Wortakrobat des Tages:

Mehmet Scholl

"Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft."

Mehmet Scholl

Samstag, 19. August 2006

19. August 1989

Es wurde das Tor des Monats, das Tor des Jahres und später auch noch das Tor des Jahrzehnts!

Nach einem Schuss aus etwa 50 Metern Entfernung schlug das Leder am 19. August 1989 im hohen Bogen über den zu weit aufgerückten Torhüter Uli Stein im Frankfurter Tor ein.

Dieses phantastische Tor von Klaus Augenthaler in der 34. Minute entschied die Partie. Der FC Bayern hatte zum ersten Mal nach langer Zeit ein Pflichtspiel bei der Frankfurter Eintracht gewonnen!

Zuletzt gewannen die Bayern dort am 12. September 1970 ebenfalls mit 1:0 und waren somit 19 Jahre oder 21 Bundesliga- bzw. Pokalspiele lang im Waldstadion erfolglos - eine Ewigkeit im Fußball...

Seit dem Sieg im September 1970 hatte man in den folgenden 18 Bundesliga-Partien acht Unentschieden und zehn Niederlagen eingefahren. Dazu hatte man noch in zwei UEFA-Pokalspielen und einmal im DFB-Pokal den Kürzeren gezogen.

Augenthalers Tor brach jedoch den Bann:

In der Saison 1989/90 legten die Bayern mit einem 2:1- und 1990/91 gar mit einem 4:1-Sieg nach!

Was mir gerade noch eingefallen ist, zum

Thema Chelsea-Transfer von Boulahrouz:

Er war für Chelsea auch deshalb so attraktiv weil er noch nicht in der CL-Quali gespielt hat, wofür er ja eigentlich fest eingeplant war und nur durch eine böse Verletzung im Aufwärmtraining nicht spielen konnte!

Für mich als HSVer wäre es nun interessant zu erfahren, ob KB damals schon in Verhandlungen mit dem Öl-Russen stand und es ihm womöglich ganz recht war, nicht spielen zu müssen...

Das 0:0, was eindeutig die Chancen des HSV auf die CL schmälert, wäre somit evtl. zu verhindern gewesen - vielleicht sollten die Rauten-Anwälte schon mal das Thema Schadensersatz prüfen...
;-)

Das wäre selbst mir nicht eingefallen!

Ich bin ja dafür bekannt, oft mal böse Berichte zu schreiben und da gibt es immer wieder wechselnde Favoriten, was ja dann auch gerne aufgegriffen wird!

Was ich allerdings gestern abend im Videotext las verschlug selbst mir fast die Sprache, allein meine Schockstarre und die späte Stunde verhinderten, dass dieser Bericht früher geschrieben wurde...

Khalid Boulahrouz (der Metzger und Wiederholungstäter) steht vor einem Wechsel zum FC Chelsea!

Ganz ehrlich Leute, so böse Gedanken hätte selbst ich nicht entwickeln können!

Wie bitter ist das denn?

Da machen die HSV-Funktionäre einen auf erfolgreiche Zukunft, wollen eine europäische Top-Mannschaft sein werden, was die Fans immer frecher und die Münder immer größer werden lässt und dann fällt man den Fans, die eh schon ziemlich weit aus dem Fenster hängen derart in den Rücken??

Hier noch einmal zur Erinnerung die Spruchblasen vor der Saison:

Sportchef Dietmar Beiersdorfer hat gemeinsam mit Doll ein Team zusammengestellt, das er in der Lage sieht, die Frage nach der Zukunft klar zu beantworten: Königs- statt Mittelklasse soll die Formel nach jahrelangem Aufenthalt im Niemandsland mit nur vereinzelten Ausreißern nach oben lauten. [...] Damit auch der Verein den nächsten Schritt in jene Sphären machen kann, die Klubboss Bernd Hoffmannn ("Wir wollen in Europas Top Ten.") anpeilt. [...] sieht auch der Sportchef [...] elementar für den angestrebten nächsten Schritt. "Ich sehe bei uns viel Potenzial, unsere Mannschaft wird auf Sicht noch leistungsfähiger sein. Die Champions-League-Teilnahme würde diesem Entwicklungsprozess sicherlich zu Gute kommen. Sie würde diesen Prozess beschleunigen und intensivieren."

Die Spieler haben sich davon anstecken lassen:

"Diese Mannschaft hat Zukunft", sagt Kapitän Rafael van der Vaart, der jüngst davon sprach, in Hamburg etwas erreichen zu wollen, das den Leuten in der Hansestadt noch in 20 Jahren in Erinnerung ist. [...] "Für unsere Entwicklung wäre es wichtig, diese Erfahrungen in der Champions League zu sammeln. Uns mit den Besten der Welt zu messen, würde jeden Einzelnen, aber auch uns als Mannschaft noch stärker machen."

Oder die Besten der Welt (mit den eigenen Spieler)...

Die Judas-Rufe der Rauten-Fans werden immer häufiger und ob alle Dauerkarten in der AOL-Arena auch genutzt werden ist wieder offen...

[via Pistolero, Pleite]

Freitag, 18. August 2006

Ich habe den beiden das schon oft gesagt, aber

irgendwie können sich Jörn und Sandra da wohl nicht so richtig dran gewöhnen:

Wenn man eine Meldung, eine Aussage schreibt, sollte man einen Link oder zumindestens eine Quellenangabe mitliefern, ansonsten wird es schwer dieser Meldung Glauben zu schenken, wenn man sie sonst nirgendwo liest...

Bis heute habe ich die Aussage, dass "die Bayern in diesem Jahr in der Championsleauge zum ersten Mal nicht gesetzt sein werden" nirgendwo sonst gelesen und da meine Kommentare wohl einmal mehr im Spam-Filter gelandet sind jetzt hier die Frage:

"Wie heißt die Quelle?"
;-)

[via Fussball-Blabla.de]

Ein weiteres Mal die Champions League gewinnen

will Hasan Brazzo Salihamidzic und "noch einige weitere Jahre spielen"!

Deshalb ist er heute aus der Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas zurückgetreten!

Bei seiner Krankengeschichte kann ich das sogar sehr gut nachvollziehen und hoffen wir mal das Beste, dass seine (und unsere) Wünsche bzgl. seiner Spielstärke in Erfüllung gehen...

In den letzten Monaten (und Jahren) war Brazzo ja leider nur noch eine Erinnerung seiner eigenen alten und bärenstarken Zeiten...

18. August 1979

Die 70er Jahre gingen zuende und mit ihnen ging am 18. August 1979 der letzte große Bayern-Spieler, der sämtliche Triumphe des vergangenen Jahrzehnts miterlebt hatte.

Georg Katsche Schwarzenbeck zog sich nämlich an diesem Tag im Spiel beim FC Schalke 04 einen Achillessehnenriss zu, der seine Karriere beendete.

Die Big 5 des FC Bayern waren Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Georg Schwarzenbeck, Uli Hoeneß und Gerd Müller.

Vor Schwarzenbeck musste Maier im Juli 1979 nach einem schweren Autounfall seine Karriere beenden, wechselte Müller im März 1979 zu den Fort Lauderdale Strikers, Hoeneß im Herbst 1978 zum 1.FC Nürnberg und Beckenbauer im Sommer 1977 zu Cosmos New York.

Vier dieser fünf Spieler sind inzwischen aber längst wieder zum FC Bayern zurückgekehrt:

Maier ist Torwarttrainer, Beckenbauer Präsident des e.V., Hoeneß Manager und Müller im Trainerstab des FC Bayern!

Man kommt eben nicht von diesem Verein los...

Manche Sportjournalisten sind zäh!

Sie wollen einfach nicht vom Thema Hargreaves lassen!

Vielleicht lief die letzte Redaktionssitzung aber auch einfach nur so ab...

Auf jeden Fall sah sich der FC Bayern selbst zu einer Presseerklärung genötigt:

"Es gab bis zum heutigen Tag keine Verhandlungen des FC Bayern mit Manchester United oder einem anderen Verein. Es wird auch künftig keine Verhandlungen in Sachen 'Transfer Owen Hargreaves' geben.

Der FC Bayern München hat Manchester United am heutigen Freitag, 18.8.2006, unmissverständlich mitgeteilt, dass der Klub sein Werben um Owen Hargreaves einzustellen hat."


Ob das die englische Presse interessiert?

Donnerstag, 17. August 2006

Leserbrief an die 11Freunde-Redaktion

Hallo 11Freunde-Redaktion,

im Grunde bin ich leidenschaftlicher Leser (und Abonnent) der 11Freunde, es stört mich als Bayern-Fan auch nicht im geringsten ab und zu Bayern-kritische Beiträge zu lesen, ganz im Gegenteil, was ich allerdings in der aktuellen Ausgabe las, ging mir dann doch ein bißchen zu weit.

Damit meine ich übrigens keine Bayern-Kritik, sondern schlicht und einfach den Inhalt eines Artikels und dessen für mich offensichtliche Beschaffung!

Augenscheinlich ist die aktuelle Ausgabe der 11Freunde hauptsächlich den Themen FC Bayern und (1860) München gewidmet, die Rubrik "25 Dinge..." erweckte bei mir als Anhänger der Bayern (seit fast 30 Jahren) da sofort gesteigertes Interesse, der Inhalt allerdings machte mich mehr als stutzig.

Warum?

Nun, als Teil der Webseite Mythos-Bayern.de habe ich viele der dort gelisteten Statistiken selbst in stunden-, tage- oft auch wochenlanger Kleinarbeit recherchiert und erstellt.

Aus diesem Grunde fallen mir die dort gelisteten Zahlen an anderer Stelle immer sofort ins Auge...

Von Euren 25 Punkten kommen mir die Punkte 3, 4, 16, 17 und 20 sehr bekannt vor.

Auf die Punkte 16 und 17 will ich etwas ausführlicher eingehen:


Punkt 16 handelt von der Tatsache, dass die Bayern während ihrer gesamten Bundesliga-Zugehörigkeit insgesamt nur an "zwei Spieltagen auf einem Abstiegsplatz standen", der "langjährige Rekordmeister 1.FC Nürnberg stolze 188 Mal".

Was mir daran aufgefallen ist?

Nun, die Zahl 188, denn die Statistik auf Mythos-Bayern.de enthält genau diese Zahl für die Franken!

Stand der Statistik ist der allerdings der 24.05.2003, da unsere Quelle nur bis zu diesem Datum Daten enthielt!

Ist es ein Zufall, dass die 11Freunde in diesem Punkt eine 3 Jahre alte Statistik verwenden, wo doch die aktuelle Zahl für Nürnberg 209 betragen müsste (Ende Saison 2005/06, Quelle: Das Fußball Studio)?


Punkt 17:

Es wird über die "einmaligen" Spieler beim FC Bayern geschrieben, insgesamt 17 an der Zahl und auch der Spitzenreiter Alan Nielsen mit stolzen 6 Minuten Spielzeit ist erwähnt.

Hier stimmen die Zahlen ebenfalls exakt mit den Angaben auf Mythos-Bayern.de überein und auch hier liegt den Zahlen eine veraltete, fast 6 Jahre alte Statistik (Stand: 31.10.2000) zugrunde.


Gerne lasse ich mich nun von Euch vom reinen Zufall und Euren Quellen überzeugen.

Sollte ich mit meiner Vermutung allerdings richtig liegen würde ich mich zumindestens über eine Erwähnung und/oder nachgeholter Quellenangabe freuen.


Vielen Dank im Voraus.


Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Schmidt
Mythos-Bayern

Knüppeldick!

Aktuell kommt es für den SV aus Hamburg knüppeldick!

Nicht nur, dass man sich mit einem möglichen Ausscheiden aus der Championsleague beschäftigen und den schwachen Bundesliga-Start verdauen muss, nein, jetzt muss man sich auch noch mit sexuellen Übergriffen im HSV-Internat herumschlagen und im nächsten Bundesliga-Spiel dann auch noch auf den neuen Abwehrchef verzichten, während der alte noch nicht wieder richtig fit ist und zu allem Überfluss wollen Spieler mehr Kohle sehen - klar das derThomas da mehr als sonst genervt ist - die bösen Medien machen aber auch einen Druck, Wahnsinn!

Spieleraussagen haben darauf natürlich überhaupt keinen Einfluss gehabt...

Aber zumindestens hat derDolli zugegeben, dass sein Lächeln meistens Fassade ist...
;-)

Milliardärs League

So wird die englische Premiere League auch gerne mal genannt, ich halte es eher mit "Monopoly"-Liga...

Nachdem Herr Ballack ja nun beim Chelsea FC eine neue Herausforderung gesucht und gefunden hat, ne dicke Lippe riskiert, ob der angeblichen Unschlagbarkeit der Mourinho-Kicker ("Unser Angriff ist zu stark für den Rest der Liga.") - deshalb ja die Herausforderung, dass nämlich im Grunde schon vorher feststeht, dass Chelsea Meister wird - hat sich ein weiterer gelangweilter Milliardär einen Traditionsverein gekauft:

Nachdem der Russe Roman Abramowitsch die Geschicke von Meister FC Chelsea bestimmt und der US-Amerikaner Malcolm Glazer bei Manchester United das Sagen hat, übernimmt Glazers Landsmann Randy Lerner nun das Kommando bei Aston Villa.

Auch Lerner will sein neues Spielzeug "in Zukunft auf dem höchsten Niveau in der Premier League und im europäischen Fußball spielen" lassen, ob das vom Duo Ballack/Becker so berechnet war?

Wird das irgendwann zum Nullsummenspiel, wenn mehr und mehr Vereine vor Geld kaum laufen können, wo bleibt da die erhoffte Titelgarantie bei Chelsea?

Wie auch immer, ich erfreue mich trotzdem am Spiel meiner Gunners, selbst, oder gerade wenn sie vielleicht in dieser Saison erneut chancenlos sein werden, aber genau dies macht ja bekanntlich den Reiz aus - im Gegensatz zur Bundesliga übrigens...
:-p

Mittwoch, 16. August 2006

Sympathisch!

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf...

Einmal mehr wurde eine Umfrage gestartet, die die Beliebtheit der Bayern aufzeigen will - sowas geht doch gar nicht?!

Sympathischster Fußballverein Deutschlands?
  1. FC Bayern (32 Prozent)
  2. Werder Bremen (22)
  3. FC Schalke 04 (19)
  4. Hamburger SV (18)
  5. Borussia Dortmund (16)
  6. VfB Stuttgart (14)
  7. FSV Mainz 05 (13)
  8. Hertha BSC Berlin (10)
  9. Borussia Mönchengladbach (9)
  10. 1. FC Nürnberg (8)
  11. Hannover 96 (7)
  12. Eintracht Frankfurt (6)
  13. Bayer Leverkusen (7)
  14. VfL Wolfsburg (4)
  15. Arminia Bielefeld (3)
Komisch sind die 3 Prozent für Bielefeld schon, schließlich gibt es die ja gar nicht...

Interessant ist auch die Differenzierung:

In Bayern selbst kommen die Münchner den Angaben zufolge auf 66 Prozent Zustimmung, ebenso der HSV in Hamburg. Werder schafft in Bremen 36 Prozent und Schalke in Nordrhein-Westfalen 33 Prozent.

In Bremen finden 64 Prozent Werder unsympathisch??

Hier würde man sicherlich diesbzgl. fragen:

"Mit wieviel Geld hat Emnid die 1.000 Repräsentativen geschmiert?"

25.000.000 Euro!

Da kann man schon mal schwach werden, oder?

Soviel will ManU angeblich für Hargreaves zahlen...

Jetzt könnte man ganz nüchtern die Überlegung anstellen, Mensch, der Hargreaves, der hat 'ne Super WM gespielt, wird endlich in England wahrgenommen, beim FC Bayern kann den ja Demichelis und/oder Ottl ersetzen und mit der Kohle holen wir und dann schnell noch 'ne Granate fürs Mittelfeld...

OK, zum einen hat der Verein einem möglichen Wechsel schon den Riegel vorgeschoben (Vertrag bis 2010) und zum anderen ist Ottl noch zu jung und Demichelis aktuell zu depressiv (ob seiner Ausbootung für die WM) um ihn gleichwertig zu ersetzen.

Abgesehen davon begeistert mich allein obiger Satz (das Owen aktuell nicht zu ersetzen ist) und die Tatsache, dass man ihn endlich aussprechen kann, denn Owen hat erst jetzt nach all den Jahren imho die Form und die Stärke, die ihn unersetzbar für uns machen - folglich ist er aktuell die oben erwähnte Granate fürs Mittelfeld...
;-)

Dienstag, 15. August 2006

Da haben wir ja noch mal Glück gehabt, dass

das vor der Saison mit dem van-Buyten-Transfer geklappt hat...

Valérien Ismael hat sich am Dienstagnachmittag im Training schwer verletzt.

Wie kann man sich im Training das Schienbein brechen?

Aber es gibt schon eine Vermutung, die sich nicht wirklich gut anhört:

Ismael war erst Ende Mai am linken Schienbein operiert worden. Damals waren ein gutartiger Tumor entfernt und ein Riss im Knochen behoben worden. [...] Dass er sich nun am selben Bein erneut verletzt hat, lässt Schlimmes vermuten.

Update: Die Saison ist für Ismael gelaufen!

Der grün-weissen Hölle entkommen!

Ja ich bekenne mich, ich habe mich in die Höhle des Löwen gewagt...

Nachdem ich hier schon was über den aktuellen Stand der Bundesliga-Fehlentscheidungen gesagt hatte, wollte ich doch mal den Lackmustest nachschieben und den Betroffenen selbst Gelegenheit zur Stellungnahme geben!

Hier die Highlights der Reaktionen aus dem Werder-Forum:

"Ja, ihr Helden."

"Geh im Sand spielen!"

"Hast du die Hosen voll???"

"Einfach nur arm die Jungs die sich Bayern Fans nennen."

"Eure Statistik ist somit dummes Geschwätz!!!!"

"absolut lächerliche Posernummer die du hier abziehst."

"wie dämlich man sein muß, seine Zeit mit dem Aufstellen derart sinnloser Statistiken zu verplempern"

"...und dazu kommt noch, dass er nicht wirklich intelligent ist..."

"Was ein Schwachsinn, aber es zeigt, dass die Bauern vor uns am meisten Angst haben."

Nun, ich gebe zu, das waren wirklich die Highlights, es gab tatsächlich auch ganz normale Bremer Fans, die irgendwann mit mir ins Satirische übergegangen sind, ferner Einzelfälle, die statistische Vorlesungen gehalten haben und eben obige Beiträge...

Insgesamt also alles wie erwartet, da hätte ich durchaus mit heftigeren Sprüchen gerechnet - Werder (und seine Fans) lässt (lassen) da in den letzten Jahren mehr und mehr nach...

Mal schauen was der Test bei den anderen Betroffenen ergibt...
;-)

Wortakrobat # 327

Wortakrobat des Tages:

Felix Magath

"Wenn's gar nicht anders geht, bekommt jeder Elektroden unter die Hose und der Trainer einen Knopf, den er rechtzeitig drücken kann, um sie zu aufzuhalten."

Felix Magath über den Offensivdrang seines Abwehrduos Lucio und Daniel van Buyten

Montag, 14. August 2006

Fortsetzung einer Tradition

Herr Ballack ist verletzt.

Herr Ballack hat ein Endspiel verloren.

Halt!

Es gibt etwas neues:

Herr Ballack muss in Zukunft zwei Gänge schneller spielen!

14. August 1965

Am 14. August 1965 stieg endlich die Bundesligapremiere des FC Bayern. Und der Auftaktgegner hieß ausgerechnet TSV 1860 München!

44.000 Zuschauer kamen an die Grünwalder Straße, um beim 147. Münchner Derby dabei zu sein.

Das Endresultat des Derbys stand schon nach 80 Sekunden fest: Zunächst schickte Löwen-Stürmer-Star Timo Konietzka seinen Gegenspieler Dieter Danzberg mit einem mächtigen Schuss an dessen Kinnspitze zur Behandlung hinter die Seitenlinie; dann nutzte er kurz darauf seine Freiheit, um auf Pass von Peter Grosser das 1:0 zu erzielen.

Der Rest des Spiels ließ jegliches spielerisches Niveau vermissen, es wurde um jeden Meter gnadenlos gekämpft. Zur Krönung wurde der Pechvogel des Tages, Dieter Danzberg, dann auch noch kurz vor Schluss des Feldes verwiesen.