Donnerstag, 13. Juli 2006

So ändern sich die Zeiten!

Vor einigen Wochen noch haben die versammelten Rauten-Blogger sich über den Neuzugang aus München beschwert und schon rettet er den guten alten HSV vor den ersten (Testspiel-)Blamagen...

Der Hamburger SV enttäuschte in seinem Testspiel gestern abend vor 4500 Zuschauern beim Lüneburger SK auf ganzer Linie. Der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Neuzugang Paolo Guerrero bewahrte das Team von Trainer Thomas Doll mit seinem Treffer in der 89. Minute vor einer Blamage.

;-)

Nummer 10427, still falling

Mittwoch, 12. Juli 2006

Zizou bedauert nichts...

Zidane hat sich zum Kopfstoß gegen Materazzi geäußert:

Befragt zum genauen Wortlaut der Beleidigung sagte Zidane: "Das waren sehr persönliche Dinge, das betrifft meine Mama, meine Schwester."

"Er (Materazzi) sagt Worte, Worte, die sehr hart sind und wiederholt sie mehrfach. Sie hören sie einmal und versuchen wegzugehen. Das habe ich getan. ... Sie hören sie zwei Mal, dann das dritte Mal...", ergänzte der Mittelfeldstar


Das stützt doch in etwa die bisherigen Berichte, oder?

Zidane entschuldigt sich "bei Kindern und deren Erziehern, die versuchen, den Kindern zu lehren, was gut ist und was schlecht ist" davon abgesehen bereut er sein Handeln aber nicht:

"Ich kann meine Handlung nicht bedauern, weil das bedeuten würde, dass er Recht hatte, es zu sagen. Ich kann es nicht, ich kann es nicht, ich kann es nicht sagen. Nein, er hat kein Recht das zu sagen, was er sagt"

Aussage gegen Aussage, würde ich sagen, den Titel wird Italien wohl behalten dürfen... ;-)

Update: Das Verfahren gegen Materazzi wird eröffnet, möglicher Ausgang: s.oben

Auf den Geschmack gekommen...

Nachdem ich das mit dem Einbinden bei YouTube endlich mal rausgesucht habe, direkt in Andenken an sowas hier ein neues Schmackerl... ;-)

Transfergerüchte # 11

Vor vier Tagen noch fast bei uns, ist der Luca' Toni jetzt schon so gut wie bei Real...

Aber Reals neuer Präsident gibt ja ohnehin aktuell den Abramowitsch und will alles kaufen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist...

Fabio Cannavaro [...] Gianluca Zambrotta [...] Andrea Pirlo [...] Arjen Robben [...] Cesc Fabregas [...] Jose Antonio Reyes

BundesJogi

Der Klinsi geht, der Jogi kommt!

Schön, freut mich, vor allem, weil damit das hier weitere zwei Jahre verhindert wurde...

Auch in anderen Ligen ist irgendwann wieder Saisonauftakt

und ganz besonders freue ich mich auf den in Manchester, wenn Wayne Rooney auf Cristiano Ronaldo trifft, denn genau das wird passieren, da ManU Ronaldo nicht nach Madrid ziehen lässt...

Sieht bestimmt spektakulär aus, so ein Ronaldo in zwei Hälften...

In ca. 4 Jahren soll in Südafrika

die nächste WM stattfinden.

Soll wohlgemerkt, aktuell gibt es dort nur Chaos auch Herr Blatter macht sich Sorgen um die erste WM auf dem afrikanischen Kontinent, wohl nicht ohne Hintergedanken, denn würde er die WM aus logischen Gründen an einem anderen Ort der Erde austragen lassen, könnte er die Stimmen Afrikas wohl vergessen und die braucht er schließlich dringend für seine Wiederwahl - irgendwie auch nur konsequent vom Sepp!

Was kümmern da schon die wirklichen Sorgen der Bevölkerungsmehrheit in diesem Land?

Dienstag, 11. Juli 2006

Gerade gefunden...

Ein richtiges Glück bei dieser WM

war übrigens die Tatsache, dass sich mein Premiere-Rückrunden-Abo auch noch über die WM erstreckte und mir somit das Beckmann'sche Gesabbel erspart blieb!

Andere sind da wesentlich genervter!

Herr Beckmann lässt übrigens auch Blogs lesen und hat deshalb den Initiatoren dieser lobenswerten Kampagne "eine Vertragsstrafe bei Nichtbeachtung einer Unterlassungserklärung angedroht" - sehr souverän und so selbstreflektierend, Herr Beckmann...

Wenn ich - was passieren wird - in Zukunft auf die ARD bei derlei Gelegenheiten angewiesen sein werde, werde ich übrigens nicht zögern hier entsprechende Kommentare abzugeben!

P.S. Kritisiert habe ich Beckmann auch schon vor dieser WM und nicht nur aufgrund geschliffenen Fußball-Kommentare...

Im Fahrwasser des WM-Euphorie versuchen übrigens

auslaufende Strategen wie MV ihre Freunde aus alten Tagen zu platzieren - schlimm!

Für den Fall einer Absage des Bundestrainers bringt der Stuttgarter Funktionär wieder Christoph Daum ins Spiel. Er stehe auf seiner Liste "ziemlich weit oben", sagt Mayer-Vorfelder.

Zum Glück hat MV aber bald beim DFB nix mehr zu sagen - was wiederum für uns ein Glück ist...

Mayer-Vorfelders Amtszeit beim DFB endet am 7. September 2006.

Hätte Diego Buchwald 1992 nicht am letzten Spieltag im Ulrich-Haberland-Stadion in der 86. Minute diesen Kopfball ins Tor gewuchtet, wäre das Gespenst Daum überhaupt kein Thema mehr in Deutschland und würde er auch auf MVs Liste nicht auftauchen...

"Er war unverschämt, da habe ich ihn beleidigt"

So Italiens Marco Materazzi, der dem Druck der Lippenleser wohl nicht mehr standhalten konnte... ;-)

Unverschämt?

Was hat Zidane denn Unehrenhaftes gemacht?

Nachdem er Zidane für wenige Sekunden am Trikot gehalten habe, habe der ihm von oben herab in unverschämter Art und Weise gesagt, "wenn du mein Trikot wirklich willst, bekommst du es nachher", berichtete Materazzi.

Stimmt, das ist wirklich der absolute Hammer, Frechheit!

Daraufhin habe er ihn beleidigt. "Ich habe Worte benutzt, die auf einem Fußballplatz ständig zu hören sind"

Oh, interessant, aber da hat Materazzi natürlich absolut Recht, sowas höre ich auch jeden Samstag nachmittag in der Bundesliga, ganz normal...

[...] dass Materazzi Zidanes Schwester zweimal als Prostituierte bezeichnet [...] haben soll.

Sowas übrigens auch...

In Großbritannien wurde [...] damit spekuliert, dass der Italiener zu seinem Gegenspieler Zidane gesagt haben soll: "Alle wissen, dass du der Sohn einer terroristischen Hure bist."

Und bevor wieder sinnloses Gepöbel einsetzt - ich bin wirklich nicht der schlimmste Italienkritiker, andere spekulieren sogar, ob man dank Materazzi Italien den Titel aberkennen könnte - Thema Artikel 55, Absatz 4 des Fifa-Disziplinarreglements:

Denn unabhängig von Zidanes berechtigter roter Karte würde eine beweisbare rassistische oder menschenverachtende Äußerung Materazzis nach harter Auslegung der Fifa-Regeln Italien womöglich den Titel kosten.

Warten wir ab, was die Zukunft bringt...

[via Fooligan.de]

"Dreckiger Terrorist"

soll Materazzi Zidane vor dessen Kopfstoß genannt haben - Materazzi bestreitet das...

Naja...

Update: Brasilianische Lippenleser legen nach:

Auf der Suche nach dem Auslöser für den Kopfstoß Zidanes holte Brasiliens führende Fernsehanstalt Globo sogar Lippenleser zu Hilfe. Damit wollen sie nun entschlüsselt haben, was Materazzi zu Zidane gesagt hat, bevor dieser seine mit Rot bestrafte Attacke vollführte. Nach Ansicht der Lippenleser beleidigte der Italiener dabei Zidanes Schwester zweimal als Prostituierte.

Fortsetzung folgt?

Montag, 10. Juli 2006

Das Thema Weltmeister Italien

ist eigentlich durch und deshalb lasse ich jetzt einfach mal andere, meine Meinung unterfüttern.

Sonntag, 9. Juli 2006

Tot, der moderne Fußball ist tot!

Es ist wirklich passiert, die Anti-Christen des Fußballs, die Destruktiv-Künstler aus dem Land des korrupten und manipulierten Stiefels haben tatsächlich die Weltmeisterschaft gewonnen, sie dürfen sich jetzt ohne Widerspruch als beste Mannschaft der Welt bezeichnen lassen - schrecklich!

Aber irgendwie ist ein Weltmeister Italien auch nur konsequent für diese Weltmeisterschaft, eine Weltmeisterschaft, die erstickte in der Zwangsjacke der Taktik, die geprägt war von Zerstörung, zugestellten Räumen und starken Defensiv-Abteilungen...

Die Italiener haben es fertig gebracht auch noch im Finale als schlechtere Mannschaft mit fleissiger Unterstützung des Fußball-Gottes, dem Schiedsrichter und fleissigem Petzen den Platz als Sieger zu verlassen!

Zwar habe ich beide Tore zum 1:1 nicht live sehen können, aber die Wiederholung hat im Grunde eindeutig belegt, dass nicht nur der Elfmeter berechtigt, sondern auch beim Ausgleich die italienische Hand am französischen Abwehrspieler war...

Der Elfmeter war im übrigen genauso klar wie der nicht gegebene Elfer in Halbzeit 2 und die offensichtlich permanenten italienischen Versuche Zidane, zu treten, zu erwischen oder einfach nur so zu provizieren - letztlich mit Erfolg, wie sich herausstellen sollte (die gefallenen Worte werden wir wohl nie erfahren)!

Klar, es gibt keine zwei Meinungen, dass so ein Kopfstoß sofort und hart bestraft werden muss, aber hat der Schiedsrichter oder gar der Schiedsrichter-Assistent dieses Vergehen wirklich selbst gesehen, oder war es einmal mehr die Intervention der ital. Spieler, die wie damals in ihrer Jugend immer zu Mamma gelaufen sind, wenn sie Hilfe brauchten, die final zur roten Karte für Zidane und somit zum Ende seiner großartigen Karriere und zum Ende dieses Spiels führte, das danach unaufhaltsam ins Elfmeterschießen rumpelte, ein Elfmeterschießen, von dem mir von Anfang an klar war, dass die Franzosen es mit diesem Torhüter verlieren würden?

Fast schon unappetitlich empfand ich die Feixtänze auf dem Rasen vor der Siegerehrung wenn ich an das Glück der Italiener in diesem Spiel in den Druckphasen der Franzosen, das Spielende gegen Deutschland, den lächerlichen Elfmeter gegen Australien in der letzten Sekunde der äußersten Nachspielzeit, und die schlimme Vorrunde mit dem glücklichen 2:0 gegen Ghana und dem Brutalo-Fight gegen die USA, als ein de Rossi Fouls nahe der Körperverletzung zeigte und erst wieder in diesem Finale mitspielen durfte...

Genauso bezeichnend ist es übrigens, dass mit Fabio Cannavaro wohl ein Italiener zum besten Spieler der WM gewählt wird, der als einer besten, wenn aktuell nicht der beste Abwehrspieler der Welt zu gelten hat!

Sollten wir jetzt den Italiener trotzdem zum Titel gratulieren, weil wir ach so gute Gastgeber waren?

Von mir aus, ich habe halt nur Angst um den Fußball, den wir alle lieben, um die Schönheit, die Offensive, die Tore!

Ich habe nackte Angst, dass sich alle unterlegenen Mannschaften dieser Welt diesen Weltmeister als Vorbild nehmen und somit den Fußball beerdigen!

Hoffen wir das Beste für die Zukunft und beten wir dafür, dass in vier Jahren in Südafrika die Sonne wieder aufgeht - mir eigentlich egal, wer dann Weltmeister wird, nur bitte, bitte nicht diese Philosophie!

"Ich bin jetzt mit mir im Reinen."

So Oliver Kahn nach dem gestrigen 3:1 im Spiel um den dritten Platz bei der WM im eigenen Land.

Ehrlich gesagt war das gestrige Spiel um den dritten Platz neben dem Elfmeterschießen gegen Argentinien für mich der emotionalste Moment des gesamten Turniers!

Das mag an der tollen Leistung der vermeintlichen B-Elf gelegen haben, oder an den Klasse-Paraden von Kahn, die Wehmut aufkommen ließen, aber vielmehr an Szenen (s.oben) nach dem Spiel, als King Kahn, Titan Kahn, Kungfu Kahn oder wie man ihn sonst über seine gesamte Karriere immer wieder fälschlicherweise betitelt hat, im abgedunkelten Stadion unter den Ovationen der Zuschauer und dem Feuerwerk am Stuttgarter Nachthimmel in einer Ehrenrunde Abschied nahm von der Nationalmannschaft!

Umrundet von einem Blitzlichtgewitter schritt er seinen letzten Weg als deutscher Nationalspieler ab - ich frage mich, wie das wohl sein wird, wenn der FC Bayern mit Kahn in der neuen Saison zu Besuch kommen wird?

Kahn hat in den letzten Wochen auch dem letzten Hasser, der nur Fratzen sah, wenn er an Kahn dachte, wohl engültig deutlich gemacht, was für ein Sportler, für ein Mensch hinter dem Bild, der (Medien-)Figur Kahn steckt!

Für Kahn war das gestrige Spiel "der emotionalste Moment in seiner Karriere" - ich bin mir nicht sicher, ob er da auch an die 2001er Momente dachte...

Wie auch immer, Emotionen und Gänsehaut pur - ein würdiger Abschluss einer tollen WM aus deutscher Sicht (vor allem wenn man an das erwartete Mögliche denkt)!

Bei der nächsten EM wird das Team ein anderes Gesicht haben, mit jungen aber reiferen Spielern, die auch in einer 118. Minute in jedem Spiel bei der Sache sind - hoffen wir das Beste!

Mir gehören 0,000016% von Daniel van Buyten!

Ja genau, ok, ich war jetzt nicht wirklich bei den Vertragsverhandlungen anwesend, aber soviel Geld habe ich in etwa dem FC Bayern geschenkt...

Wie das?

Nun, im Februar hatte ich mir überlegt, die Marketing-Maßnahmen für Mythos-Bayern.de mal richtig auszuweiten und mich zu einer Anzeige in der Fundgrube des Bayern-Magazins entschlossen! ;-)

Nach Eingang meiner Anzeige hatte ich Tage später einen Anruf vom FC Bayern auf meinem Anrufbeantworter, mit Bitte um Rückruf...

Bei meinem Rückruf erklärte mit Frau V., dass meine Anzeige so nicht veröffentlich werden kann, weil ich "Werbung (*) auf meiner Webseite hätte und sie deshalb einer Veröffentlichung nicht zustimmen könnten"!

Auf meine Aussage "na dann nehm ich die halt runter" reagierte sie etwas irritiert und wollte das noch einmal intern besprechen.

Am nächsten Tag rief sie mich dann erneut an und stimmte einer Veröffentlichung zu. Explizit habe ich dabei erwähnt, dass ich ja 5 Anzeigen á EUR 4,- gebucht hatte (zwei Zeilen), Zustimmung ihrerseits war die Reaktion.

Meine Anzeige erschien also nun im Bayern-Magazin Nr. 13 am 19.03.2006.

In den folgenden Ausgaben suchte ich allerdings meine Anzeige vergebens und so schickte ich am 09.06.2006 einen schicken Brief an Frau V.

Sehr geehrte Frau xxx,

wie Sie sich vielleicht erinnern mögen, hatte ich in der Bayern-Fundgrube des Bayern-Magazins Nr. 13 vom 19.03.2006 eine Anzeige geschaltet, die für meine Bayern-Fan-Webseite "Mythos-Bayern.de" warb.

Wir hatten auch telefonischen Kontakt, da Sie dieser Anzeige zunächst nicht zustimmen konnten, aufgrund der dort zuvor geschalteten Google-Werbung. Nach der Entfernung stimmten Sie einer Veröffentlichung zu.

Diese Anzeige wollte ich insgesamt 5x in der Bayern-Fundgrube erscheinen lassen und hatte Ihnen deshalb mit der Anzeige EUR 20,- (Zwei Zeilen Anzeige (EUR 4,-) x 5) zur Verfügung gestellt.

Leider musste ich dann aber feststellen, dass keine weiteren Anzeigen in der Bayern-Fundgrube geschaltet wurden.

Wie wollen wir in diesem Zusammenhang nun weiter vorgehen?

Schalten Sie die restlichen vier Anzeigen in der neuen Saison, oder erstatten Sie mir die restlichen EUR 16,-?

Für eine Rückerstattung nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:

[...]

Selbstverständlich stehe ich Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
[...]


Da ich bis heute auf dieses Schreiben keine Reaktion erhalten habe, gehe ich davon aus, das mein Geld in Transfers reinvestiert wurde!

Ich kann mir hoffentlich aussuchen in welche, vielleicht gehören mir ja auch 0,000013% von PrinzPoldi?

P.S. Liest der FC Bayern mein Blog? Oder hat man nur etwas länger gebraucht meinen Brief zu bekommen? Auf jeden Fall bekam ich gerade einen Anruf aus München bzgl. der Anzeige - die restlichen 4 Anzeigen werden jetzt doch noch geschaltet - geht doch... ;-)

Was ich von der Saison 2006 / 2007 erwarte

Was ich von der neuen Saison erwarte?

Nun, eine ganze Menge, war doch die letzte Saison - auch wenn dies etwas merkwürdig klingt aus Bayern-Sicht - an vielen Stellen eine Enttäuschung!

Hiermit ist ausdrücklich nicht der nationale Erfolg gemeint, denn der war einmal mehr fast grenzenlos, aber international lief es im vierten Jahr in Folge nicht rund!

Und selbst der nationale Erfolg wurde - vor allem in Rückrunde - vom fehlenden spielerischen Glanz überdeckt, zumindestens in meinen Augen, aber wer mein Blog und meine Meinung aufmerksam und regelmäßig verfolgt, dem dürfte diese Aussage nicht neu vorkommen...

Für die neue Saison erhoffe ich mir mehr spielerische Glanzpunkte, mehr Passspiel, mehr One-Touch-Football, mehr Laufbereitschaft, mehr Kampf um jeden Ball!

Gehen alle diese Wünsche in Erfüllung kommt der Erfolg bei der heuer noch einmal erhöhten Qualität des Bayern-Kaders von ganz alleine - davon bin ich überzeugt.

In Tor und Abwehr sollte es in der neuen Saison überhaupt keine Probleme geben, mit einem ausgeruhten und sogar in sich ruhenden Kahn im Tor, einem französischen Weltmeister auf der einen und einem durch die WM bärenstark gewordenen Lahm auf der anderen Seite sind die Flügelzangen ideal besetzt!

Dazu dann noch die Weltklasse-Innenverteidigung, die jetzt mit Ismael auch endlich ein funktionierendes Fallback-System hat und im Sperren- oder Verletzungsfall nicht auf einen auf der IV-Position überforderten Demichelis setzen muss...

Über den Sturm brauchen wir uns, glaube ich, nicht zu unterhalten, gibt es dort mit PrinzPoldi, dem WM-Shootingstar doch endlich mal wieder frischen deutschen Wind für die trägen und allzu bequem gewordenen holländisch-südamerikanischen Beine!

Bleibt also das Problem Mittelfeld!

Problem Mittelfeld?

Zugegeben auch dies mag sich anhand eines Scholl, Deisler, Schweinsteiger, Hargreaves, Demichelis, Karimi, Dos Santos, Ottl, Salihamidzic und Fürstner merkwürdig anhören, aber ich erkenne aktuell noch nicht die Struktur, die Kreativität im zukünftigen Bayern-Spiel...

Wo ist die Spielfigur Ballack, braucht es diese überhaupt noch, oder eher ein neues Spielssystem, haben wir dafür wiederum die richtigen Spieler?

Fragen über Fragen!

Ich persönlich denke ja, dass wir auf jeden Fall ein neues Spielsystem brauchen, schon allein aus Mangel an Spielern mit Spielmacher-Qualitäten...

Scholl ist ein perfekter Einwechselspieler, 90 Minuten über einen langen Zeitraum gibt sein Körper nicht mehr her, aber wollen wir uns für die Zukunft auch wirklich auf einen 35-jährigen verlassen (müssen)?

Dos Santos ist ebenfalls noch nicht so weit, dass man irgendwelche Tendenzen erkennen könnte, wohin er sich entwickeln wird und was mit Deisler wird steht sowieso in den Sternen!

Ich würde mir wünschen, dass es mit ihm irgendwann einmal richtig bergauf geht und er nur mal eine Saison ohne Verletzungen an Körper und Seele übersteht, damit er allen zeigen kann, was eigentlich in ihm steckt - alles Gute dafür, Sebastian!

Ich leg' mich fest:

Es gibt keine Alternative zum Systemwechsel, da kommt viel Arbeit auf Magath zu, aber ich glaube, dass er das kann!

Seit Jahren übrigens überlege ich vor jeder Saison aufs Neue, ob ich vielleicht diesmal ohne einen Titel leben könnte, wenn wir dafür eine junge, starke Mannschaft mit Perspektive aufbauen würden - und wie jedes Jahr könnte ich mich mit diesem Gedanken anfreunden, aber spätestens wenn die ersten Kommentare aus Norden, Süden, Osten und Westen zu diesem Thema eintrudeln sind diese Gedanken weggewischt und es gibt keine Alternative mehr zum totalen Sieg! ;-)

Wundervoll, dass dem Verein, den Trainern und dem Team immer wieder der Drahtzeil-Akt zwischen Erfolg und dem Einbau junger Spieler gelingt, die immer öfter auch aus der Region oder gar München kommen...

Oder hätten die Ideologen etwa erwartet, dass sich in der Saison 2006 / 2007 insgesamt drei waschechte Münchner im Kader befinden, von denen in etwa die Hälfte zum Stamm gehört?

Eben!

Wortakrobat # 321

Wortakrobat des Tages:

Harald Schmidt

"Die Koreaner haben gewonnen: Für uns Deutsche war es keine besondere Überraschung, denn wir sind es seit langem gewohnt, dass die Italiener sich ein bisschen früher abmelden."

Harald Schmidt

Zurück zur Normalität!

In München wird unser Stadion seit dem letzten WM-Spiel schon wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.

Ist ja auch erforderlich, findet dort in wenigen Wochen doch schon wieder das nächste nationale Pflichtspiel im Ligapokal-Halbfinale statt!

Was mich allerdings wundert, ist, dass wir den heiligen WM-Rasen erstmal weiter benutzen dürfen...

Der eigens für das Turnier verlegte WM-Rasen wird aber nicht ausgetauscht und bleibt zu Saisonbeginn liegen.

Ich hätte eher damit gerechnet, dass der Rasen wieder raus muss, weil er patentrechtlich geschützt ist...

Samstag, 8. Juli 2006

Danke für alles, Oliver!



Foto: dpa

Den Bayern wird ein Top-Spieler

nach dem anderen angedichtet, zum HSV will irgendwie keiner, zumindestens kann sich die Presse da irgendwie nicht so richtig einigen, noch nicht einmal in der gleichen Redaktion:

Am 05.07. schrieb die RP, dass "Milan Baros aller Voraussicht nach nicht zum HSV wechseln wird, bei Aston Villa glücklich ist und den Verein nicht verlassen will".

Am 07.07. schreibt die RP fast das Gegenteil:

Der tschechische Nationalstürmer Milan Baros steht kurz vor einem Engagement beim Bundesligisten Hamburger SV.

Die Finanzierung soll, ähnlich wie beim DvB-Nachfolger Kompany "kreativ" werden:

So solle Villa im Falle einer Einigung einen Fixbetrag sofort und den Rest bei der Qualifikation für die Champions League erhalten.

Es steht und fällt beim HSV also inzwischen auch schon einiges mit der Championsleague-Qualifikation - so fing das beim BVB auch mal an, oder?

Transfergerüchte # 10

Der Nächste bitte!

Bahnt sich da etwa ein absoluter Wechsel-Hammer an? Offenbar hat der deutsche Rekordmeister Bayern München ein Auge auf den italienischen Nationalstürmer Luca Toni geworfen.

Meine Güte, gibt es wirklich schon ein Sommerloch - während der WM?

Übrigens ein Grund mehr, den Franzosen die Daum zu drücken...

Allerdings wäre der Sturmtank bei einem WM-Erfolg der Italiener wahrscheinlich nicht mehr bezahlbar. Dann nämlich stiege sein Wert auf schätzungsweise 50 Millionen Euro. Klar also, dass Felix Magath Frankreich die Daumen drückt: "Ich hoffe nicht, dass Italien Weltmeister wird."

;-)

So professionell die Bremer inzwischen arbeiten

und im Gegensatz zu Schalke und Dortmund auch ohne dreistellige Millionen-Schulden in der Bundesliga-Spitze mithalten können, so sehr regen die hanseatischen Sponsorenaktivitäten immer wieder zum Schmunzeln an!

Blieb man vor 5 Jahren sogar einmal eine ganze Saison ohne Hauptsponsor, bekam man bis zur letzten Saison sein Geld von einem Textil-Diskounter, der fleischgewordenen Langeweile, der phasenweise unter dem Verdacht der Kinderarbeit stand und im Frühjahr aus dem gemeinsamen Boot ausstieg.

Ein Nachfolger war schnell gefunden, die farbliche Verschandelung des Trikots wurde damit aber nicht verbessert...

Nun steht auch mit diesem Sponsor Ärger ins Haus:

Bremens Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) hat Werder Bremen eine Unterlassungsverfügung wegen des neuen Hauptsponsors "betandwin" zugestellt. Nach Ansicht Röwekamps darf der Fußball-Bundesligist nicht mit dem privaten Wettanbieter als Trikotsponsor werben.

Wie schnell die CDU in Bremen doch reagieren kann...

Der Verein lässt sich derweil in strittige rechtliche Details hineinziehen...

Die Bremer Innenverwaltung beruft sich bei ihrem Vorgehen gegen "betandwin" auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig gegen illegale Wettanbieter. Nach Ansicht des Vereins ist das Internet-Unternehmen "betandwin" dagegen kein stationärer Wettanbieter und deshalb rechtlich nicht zu beanstanden.

Natürlich...

Das Team von Werder-Trainer Thomas Schaaf hat bisher den neuen Sponsor auf Trikots und Trainingsbekleidung nicht präsentiert. Dies liegt laut Polster aber nicht an der juristischen Auseinandersetzung. Das Unternehmen "betandwin" plane einen neuen Markenauftritt mit geändertem Design.

Sowieso...

Erste Spiele mit blanker Brust gab es auch schon...

Nach Eingang der angekündigten Unterlasssungsverfügung der Stadt Bremen gegen die Zusammenarbeit mit dem neuen Hauptsponor (betandwin) lief Bundesligist Werder Bremen bei seinem ersten Testspiel ohne Trikotwerbung auf. Auch auf den Trainingsplätzen hatte Werder zuvor die Werbebanden des Partners abgebaut.

Hach, schön, dass die Bundesliga bald wieder losgeht... ;-)

Die Saison-Vorbereitung fängt ja schon mal gut an!

Kaum vorgestellt erzielen unsere Neuzugänge schon Tore...

Der FC Bayern München hat bei seinem ersten Testspiel das Dutzend voll gemacht und beim mittelfränkischen Bezirksoberligisten TSV Berching mit 12:0 (7:0) gewonnen. [...] Den Auftakt machte Neuzugang Daniel van Buyten. Zudem trafen Claudio Pizarro, Stephan Fürstner und Stefan Maierhofer (je 2) sowie Hasan Salihamidzic, Roy Makaay, Andreas Ottl, Matthias Schwarz und Torwart Michael Rensing.

Na wollen wir das Ergebnis mal nicht zu hoch hängen, wenn selbst unser Torhüter Tore erzielt hat...

Freitag, 7. Juli 2006

Prinz-Poldi-Preis

Kaum ist PrinzPoldi bei einem richtigen Verein, bekommt er einen Preis:

Der Neuzugang des FC Bayern wurde von der Technischen Studiengruppe der FIFA (TSG) mit der Gillette-Auszeichnung "Bester Junger Spieler" der WM 2006 bedacht. Der 21 Jahre alte Angreifer setzte sich unter 40 Kandidaten für diese erstmals vergebene Auszeichung durch.

So kann's weitergehen, wollen wir nur hoffen der sich er und jeder andere noch aktive Bayern-Spieler beim restlichen WM-Hype nicht mehr verletzt und nach dem Urlaub zur neuen Gute-Laune-Schönen-Fußball-Spiel-Truppe stoßen kann... ;-)

Die Welt zu Gast bei Freunden vergisst schnell...

Die haben das wirklich durchgezogen - schlimm.

Schadensbegrenzung!

Juventus Turin und große Teile des ital. Vereinsfußballs schauen gerade in den Abgrund - wohl nicht zu Unrecht, betreibt die alte Dame Juve aktuell doch schon intensive Schadensbegrenzung:

Der italienische Rekordmeister Juventus Turin würde im Prozess um den Fußball-Skandal einen Zwangsabstieg in die zweite Liga (Serie B) hinnehmen. "Eine Strafe wie für die anderen angeklagten Vereine, also der Zwangsabstieg in die Serie B, wäre für uns zu akzeptieren", sagte "Juve"-Anwalt Cesare Zaccone vor dem Sportgericht in Rom.

Eine Liga höher als von der Anklage gefordert - offenbar versucht man hier auf den Trümmern des Vereins das Unmögliche möglich zu machen.

Ich finde das alles im Grunde nur noch verachtenswert, hielt ich doch bisher von Juve prinzipiell 'ne ganze Menge, aber auf der anderen Seite konnte ich mir bisher auch nicht vorstellen, dass es einmal ein paar Große im europäischen Fußball so richtig erwischen würde!

Und genau das wird ja offensichtlich passieren, wenn Turin nun schon anfängt über das Strafmaß zu verhandeln.

Passenderweise sollte auch der AC Berlusconi jetzt mal bestraft werden, allein die Gründe für derlei Strafen hätte ich bisher immer eher in Lizenzverstößen, etc. gesehen - wie auch immer, das Endergebnis zählt... ;-)

Kaffeefahrt!

Das Spiel um Platz 3 scheint zur Kaffeefahrt für die Deutschen zu werden.

Lehmann schenkt Kahn den Einsatz, Ballack fällt (mal wieder) aus, ebenso wie Mertesacker und Friedrich.

Im Falle Friedrich kann man darüber allerdings nur glücklich sein, war er doch im Grunde bei dieser WM ein Totalausfall, da hätte ich mir schon viel früher mal einen Jansen an der Aussenlinie gewünscht - schlimmer ging es ja eh nimmer...

Warten wir also mal ab, wer so alles beim B-Finale auf dem Platz stehen wird, kann schon sein, dass die Portugiesen noch melancholischer sein werden als die Deutschen, liegt ja auch in deren Natur - was das aber fürs Ergebnis bedeutet?

Keine Ahnung, meine Glaskugel ist in Reparatur!

Mittwoch, 5. Juli 2006

Perfekter Übergang!

Wie praktisch, dass das Ausscheiden der Nationalmannschaft am Vorabend des Trainingsauftaktes beim FC Bayern stattfand, da kann man sich direkt wieder mit den wirklich wichtigen Dingen im Fußball beschäftigen! ;-)

Hier erstmal ein herzliches Willkommen:


Quelle: Kicker (dpa)

Die neuen Töne beim FC Bayern gefallen mir übrigens auch ganz gut:

"Unsere Aufgabe wird es sein, attraktiven Fußball und Erfolg unter einen Hut zu bringen", sagte Hoeneß.

Genau mein Reden!

Ok, das hier gefällt mir jetzt nicht soo gut...

"Wir würden das Double sehr gerne verteidigen. Aber die Meisterschaft ist kein Muss. Und vom Titel in der Champions League zu reden, ist schlichtweg nicht möglich"

Gemeint hat er vielmehr das:

"Und wir wollen unsere nationale Vormachtstellung zementieren sowie den Vorsprung anderer Vereine auf internationaler Ebene verkleinern"

Schon besser...

Aber mal unter uns:

Ich bin mir nicht sicher, was uns Bayern die Saison bringen wird, es wird wohl eine kleine Wundertüte werden!

Kein Ballack, keine zentrale Figur mehr, mehr Mannschaft, mehr Kurzpass-Spiel, mehr One-Touch-Football?

Alles sehr schön, aber bitte keinen Konzept-Fußball, den haben wir bei der WM schon zur Genüge ertragen müssen!

Gescheitert?

Nun, meine Meinung über Herrn Ballack ist bekannt und ich habe diese, im Gegensatz zu einigen Pseudo-Journalisten wie Herrn Fritsch auch schon vor, während und nach seiner Bayern-Zeit vertreten...

Was ist jetzt schon wieder passiert?

Nun, ich kann die Lobeshymnen über Herrn Ballack in Bezug auf diese WM nicht wirklich nachvollziehen.

Abgesehen von seinem kämpferischen Willen gegen Argentinien und seiner Traumvorlage auf Klose im Spiel gegen Ecuador habe ich da nicht viel gesehen von ihm.

Ich kann auch dieses "der kopfballstärkste Mittelfeldspieler der Welt" nicht mehr hören!

Wann hat Herr Ballack bitteschön sein letztes Kopfballtor erzielt?

Wann sein letztes Freistoß-Tor?

Nein, nein, es geht wohl eher in diese Richtung:

Womöglich wird er nun daran denken, dass sich bestimmte Momente seiner Karriere wiederholen. Und er wird seinen persönlichen Anteil daran bemessen: vom Eigentor bei Bayer Leverkusens Unterhaching-Trauma im Jahr 2000 bis zum dreifachen Endspiel-Drama mit Bayer 2002, vom verpassten WM-Endspiel in Japan und den seriellen Champions-League-Pleiten mit dem FC Bayern – bis zum Torschuss von Fabio Grosso.

Das passt alles so gar nicht in die Lebensplanung von Herrn Ballack, war doch alles so schön mit Herrn Becker zurechtgelegt:

Weltmeister im eigenen Land und Markt- wie Werbewert schnellen in ungeahnte Höhen - allein sein Stellungsfehler gegen Grosso machte ihm und uns allen einen Strich durch die Rechnung!

Auch die jetzt aufkommenden Sonntagsreden über die Perspektiven dieser ach so jungen Mannschaft gehen bzgl. Herrn Ballack am Ziel vorbei, denn bei der nächsten WM ist er stolze 33 Jahre alt und ab sofort spielt er in England - dazu die SZ:

Mindestens drei Jahre Profidasein in der Premier League liegen dann hinter ihm – vorausgesetzt er erfüllt seinen Vertrag beim FC Chelsea – und die besonderen Anstrengungen im Inselfußball werden an die Substanz gehen.

Mit dem Leben in der Premier League ist es wie mit dem Leben in den Tropen: Ein Jahr hat den Preis von zweien.


Ok, lassen wir mal aussen vor, dass auch die SZ ihn bei diesem Turnier anders gesehen hat als ich...

Bei diesem Turnier hat er mit grandiosen Auftritten überzeugt, er steuerte seine Mannschaft, dominierte ihren Rhythmus und spielte wie ein Weltstar.

...mit allem anderen hat sie recht - also warten wir ab, was uns Herr Ballack in der Zukunft noch für Leistungen anbieten wird!

Einen Toni Schumacher z.B. haben heute immer noch alle Menschen in ihr Herz geschlossen und der ist zweimal Vize-Weltmeister geworden, beim zweiten Mal war er ebenfalls an entscheidenden Toren im Endspiel beteiligt, aber kann sich irgendjemand vorstellen, dass gleiches einmal einem Herrn Ballack auf der Straße passieren wird?

P.S. Gerade gefunden, offenbar bin ich doch nicht der einzige...

Zwei verschiedene Spiele

scheinen manche Leute am gestrigen Abend des ersten WM-Halbfinales gesehen zu haben...

Ich war etwas irritiert, als ich auf diversen Blogs und in den meisten Medien die gesammelten Lobeshymnen über die Klinsi-Kicker las.

Für mich war das gestrige Spiel durchaus nicht das beste Spiel der Deutschen!

Ehrlich gesagt war ich sogar ziemlich enttäuscht und das nicht erst ab der 118. Min., denn ich hatte vor dem Spiel so einiges erwartet, war doch gerade ich rechtzeitig vor dem Halbfinale zur Höchstform aufgelaufen, was meine emotionale Einbindung an die WM betraf...

Genau das hatte ich auch von der deutschen Mannschaft erwartet:

Von der ersten Minute an einen Wirbel, einen Sturm, eine Leidenschaft, die die Italiener niederrennen würde - Bestrafung für die Denunziation, das endgültige Verabschieden vom Fairplay!

Und was sah ich?

Übernervöse, teilweise ängstliche Spieler, die nichts von der inzwischen so liebgewonnenen Unbekümmertheit und der Frische boten, die wir während der WM respektvoll und unverhofft erleben durften (was übrigens auch Klopp und Reif so sahen, die einzigen Kommentatoren, die ich während dieser WM ernstgenommen habe)!

Ein Lahm, dessen Formkurve nach der Vorrunde rapide abfiel, ein Kehl, der Frings nicht wirklich ersetzen konnte, einmal mehr ein fahriger und uninspirierter Ballack, der keine Linie ins Spiel bringen konnte und viele andere Spieler, die vor allem nach Eckbällen und Freistößen fast in Zeitlupe aus dem Strafraum herausrückten...

Mir war spätestens nach 30 Minuten klar, dass irgendwann das Tor für Italiener fallen würde.

Es macht ja auch keinen Sinn sich dem Spiel der Italiener anzupassen, das Spiel der Italiener beherrschen die Italiener einfach besser...

Jetzt von Pech zu sprechen, dass die Italiener in der 118. Minute gegen Deutschland das vorentscheidende 1:0 erzielen, halte ich für wirklich sehr naiv, hatten doch die Stiefel-Kicker in der Verlängerung mehrmals 100%-tige Torchancen gegen uns, die wir stehend k.o. waren!

Überhaupt:

Wo war die Fitness, die so viel gerühmte?

Ich hatte den Eindruck, dass seit dem 1:1-Ausgleich gegen Argentinien, fast alle Kraftreserven der Deutschen aufgebraucht waren, so wirkte zumindestens schon die Verlängerung gegen Argentinien...

Und das die Italiener unbedingt das Elfmeterschießen gegen uns vermeiden wollten ist verständlich und logisch, wieso aber haben wir dann nicht verhindert, dass sie es verhindert haben?

Das Herr Ballack den entscheidenden Fehler vor dem 1:0 begang ist hier nur eine kleine Randnotiz, daraus folgt ein eigener Beitrag...

Für mich ist die WM damit zu Ende, alle Hoffnung gilt nun den Franzosen, die mit allem Mitteln verhindern müssen, dass die Italiener mit ihrem destruktiven Anti-Fußball tatsächlich den Titel holen!

Was bleibt?

Na der Trost, dass die meisten Italiener, die gestern auf dem Platz standen, ab Montag wahrscheinlich mal kurzfristig arbeitslos sein werden, da ihre Vereine in die Niederungen des ital. Fußballs verbannt werden sollen - na wenigstens etwas...
;-)

P.S. Selbst gegen meine Frau muss ich mich jetzt schon rechtfertigen...

Dienstag, 4. Juli 2006

Wenn Wayne Rooney nicht Fußballer geworden wäre,

säße er wahrscheinlich schon längst im Knast, oder?

Wayne Rooney wollte nur noch eines: In die portugiesische Umkleide stürmen und Cristiano Ronaldo an den Kragen gehen. [...] mussten die älteren englischen Teamkollegen Heißsporn Rooney davor zurückhalten, Cristiano Ronaldo mehr als die Meinung zu sagen. Sie hätten auf ihn eingeredet und ihm erklärt, durch eine solche Aktion womöglich seine Karriere aufs Spiel zu setzen. Sie sollen auch dafür gesorgt haben, dass Sicherheitsleute des englischen Verbandes FA Rooney nach dem Spiel direkt zum Bus eskortierten, damit er sich nicht noch einmal umentscheiden kann.

Auf der Straße wäre die Auseinandersetzung wohl anders ausgegangen, aber was nicht ist, kann ja noch kommen...

Dem Fußball-Experten des englischen Fernsehens BBC, Alan Shearer, schwahnte in diesem Moment schon Böses. Er würde sich nicht wundern, wenn Rooney beim nächsten Zusammentreffen mit Ronaldo in Manchester, noch einmal die Faust auspacken würde, sagte er.

Und weiter:

Er plane, den ManU-Kollegen bei nächster Gelegenheit "in zwei Stücke zu hauen und eine auf den Kopf zu schlagen."

Wahlversprechen!

Bei Real waren Präsidenten-Wahlen - gewonnen hat Ramón Calderón, dann doch nicht und jetzt doch wieder!

Seine Wahlversprechen waren:

Ramón Calderón (55), Jurist, Wahlversprechen: Kaká (AC Mailand), Cesc Fàbregas (Arsenal)

Bekommen soll Real jetzt erst mal:

Am Abend kündigte er schließlich an, dass Juve-Coach Fabio Capello als neuer Trainer vorgestellt werde.

Das spanische Boulevard (das italienische war ja mit TV-Analysen beschäftigt) schickt auch schon fleissig Gerüchte in die Welt:

"Kaka wird zu Real Madrid kommen, auch wenn das keiner glauben mag", sagte Calderon über den Mittelfeldspieler des AC Mailand. Calderon will Mijatovic und Capello insgesamt 100 Millionen Euro für elf Stars zur Verfügung stellen.

Auf der Liste sollen die Namen Arjen Robben vom FC Chelsea und Cesc Fabregas sowie Jose Antonio Reyes vom FC Arsenal ganz weit oben stehen.

Zudem buhlt Real angeblich um Emerson, Gianluca Zambrotta (Juventus Turin), Cristiano Ronaldo (Manchester United), Mahamadou Diarra, Eric Abidal (Olympique Lyon), Andres Iniesta (FC Barcelona), Pablo Ibanez (Atletico Madrid) und Cristian Chivu (AS Rom).


Viel Spaß beim Abarbeiten der Liste...

Sonntag, 2. Juli 2006

Angst essen Spaghetti auf!

Ähnlich wie die Schweden scheinen auch die Italiener vor dem Spiel gegen die Deutschen mächtig die Hosen voll zu haben!

Wie sonst ist zu erklären, dass die italienischen Medien ein Spiel untersuchen an dem Argentinien und Deutschland teilgenommen haben und anschließend eine Sperre für einen deutschen Spieler fordern?

Purer Zufall, dass dieser Spieler gegen Argentinien der beste Mann auf dem Platz war und das nächste Spiel gegen, na? Richtig, Italien stattfindet...

Schon peinlich, wenn man daran denkt, wie mühsam sich die Italiener durchs Turnier gequält haben und sowohl gegen Australien (1:0 per unberechtigten Elfmeter 5 Sekunden vor Ablauf der Nachspielzeit) als auch gegen die USA in der Vorrunde mächtige Unterstützung durch den Schiedsrichter benötigten, den ital. Fußball-Skandal mal ganz aussen vor gelassen!

Apropos USA-Spiel:

Das Gemetzel, dass man nun hier deutschen Spielern vorwirft, fand dort ja schon während des Spiels statt, wo ist also das Problem, Italien?

Ich sags mal so:

Sollte Frings aufgrund der ital. Intervention tatsächlich gesperrt werden, wird wohl Borowski spielen - würde Euch das besser gefallen? ;-)

P.S. Die Argentinier, die ich hier noch wild beschimpft hatte, zeichnen sich teilweise, wenn der Adrenalinspiegel mal gesunken ist, doch als Sportsmänner aus, wie Herr Cruz bestätigte - das vermeintliche "Opfer" der Frings-Attacke - als er erwähnte, "gar nichts gespürt", bzw. "gar nicht getroffen worden zu sein"!

Wie auch immer, ab sofort macht ein Sieg gegen Italien noch mehr Spaß!

Update: Die Fifa spricht italienisch - ich freu mich aufs Halbfinale - Borowski olé

Liebling des Jahres 2005/06

Kurz nachdem der Liebling des Monats Juli 2006 gekürt wurde, kommt es zur Wahl des Mythos-Bayern.de - Liebling des Jahres!

Die Wahllokale sind noch bis zum Bundesliga-Start Anfang August geöffnet, aktueller Zwischenstand:

1. Cedric Makiadi 50 Prozent
2. Andrew Sinkala 20
3. Tim Wiese 20

Die letzten Lieblinge des Jahres gibt es hier zu bewundern.

Bayern-Spieler der Saison 2005/06

Die Wahl zum Bayern-Spieler der Saison 2005/06 läuft inzwischen schon einige Zeit und bricht so langsam auf die Zielgerade ein!

Wer also noch nicht abgestimmt hat, kann dies hier noch bis zum 01.08.2006 nachholen.

Aktueller Zwischenstand:

1. Lucio 21,61 Prozent
2. Kahn 11,46
3. Scholl 10,68

Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, aber

der Schlafwagenfußball der Braslianer ist tatsächlich von den wiedererstarkten Franzosen gestoppt worden!

Bis zum Abpfiff habe ich fest damit gerechnet, dass es den Brasilianern doch noch gelingen würde, irgendwie den Ball ins Tor der Equipe tricolore zu gurken, dass kleines, dickes Ronaldo doch noch einen Elfmeter für seine Fallsucht bekommt...

Schließlich hat es ja auch das bisherige Turnier und auch gestern hervorragend geklappt, den Artenschutz für die Brasilianer aufrechtzuerhalten, wie man am Abseitstor im Ghana-Spiel, am nicht gegebenen Handelfmeter in der 45. Minute und am fast noch zum Ausgleich führenden Freistoß nach Ronaldos bester (schauspielerischer) Leistung im gesamten Turnier sehen konnte!

Für einen Brasilianer freut mich dieses Ausscheiden übrigens ganz besonders:

Roberto Carlos!

Auch in diesem Spiel durfte er wieder ungestraft seine Gegner treten und schlagen (allein in Realgeschwindigkeit und im Live-Bild habe ich ihn zweimal zuschlagen sehen), womit wir wieder beim Artenschutz wären...

Nicht umsonst ist Carlos schon vor vier Jahren in die Metzger-Rubrik von Mythos-Bayern aufgenommen worden!

In jeder Hinsicht war also der gestrige zweite Viertelfinal-Tag ein voller Erfolg, wobei selbst das Ausscheiden der Engländer schon keine Überraschung mehr war, denn die Engländer, was sie inzwischen mal langsam begreifen müssen, sollten sich nicht in ein Elfmeter-Schießen retten wollen - das Ausscheiden folgt damit auf dem Fuße und diesmal war noch nicht mal mehr Beckam auf dem Feld...

Nun ist also Europa schon Weltmeister, freuen wir uns darüber und putzen wir am Dienstag die Italiener, oder?